BMW 318i touring

Registriert
23. Mai 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Nord GER
Hesysen zusammen!
Ich hatte einen Verkehrsunfall (nicht Schuld) vor knapp 2 Wochen und habe heute erfahren , dass mein Auto (citroen berlingo/ LKW zulassung)
nicht mehr zu retten ist! Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto...
Nun überlege ich mir vllt nen BMW 318i touring zuzulegen...
Jetzt ist natürlich kritikpunkt Nr.1 : Bekomme ich da n Downhillbike oder Enduro hinten rein?
(Mir ist klar dass das wohl nur mit ausgebautem Vorderrad geht)
Hat da jemand Erfahrung? Oder kann ich das gleich ausschließen? (wegen der Lenkerhöhe?) (Schaut so aus als wenn der bmw hinten am Dach flacher wird!)

Vielen Dank für Feedback =) Schönen Abend noch...

lg KampfIgel
 

Anzeige

Re: BMW 318i touring
Habe auch einen 3er Touring.

Nach kurzer Zeit habe ich mir einen Dachträger gekauft.
Nur so viel dazu :-)

Bike passt bei mir aber ganz gut rein. Muss nicht mal das Vorderrad ausbauen.
In den 1er meiner besseren Hälfte geht es nur ohne Vorderrad.


MFG
 
Wenn´s eh ein neues Auto ist: schonmal über (abnehmbare) Hängerkupplung und Thuleträger für´s Heck nachgedacht?
 
Guten Morgen!
Ja, hab ich auch schon...
...bis jetzt gefiel mir halt der Gedanke, dass auf längeren Reisen meine/ unsere Bikes net sofort zu sehen waren!

Zudem hab ich mal gelesen, dass sich (zumindest bei Dachträgern) der Spritverbrauch enorm erhöhen kann!? Stimmt das?
 
Dachträger ist laut wie die ... !

Ab 120 habe ich bei meinen so ein Tinituspiepen...

Deswegen besser AHK und da ein Träger dafür.

Innenraum ist schon wegen dem ganzen Dreck nicht so schön.

Ich habe übrigens einen E46 3er nicht den neuen!
Ist aber von der Größe her vergleichbar.

Mfg
 
Moinsen!
Spritverbrauch ist mit Dachtränger eindeutig höher.
In den Kofferraum passen die Räder, es ist aber etwas eng, gerade wegen der schmalen Ladeklappe.
 
Hi, Fahre 318i Touring e46- Es passen zwei 29er Bikes (Fully) rein (Vorderad und Hinterrad ausgebaut) + Werkzeugkasten + zwei Taschen

Aber ich hätte gerne eine Anhängerkupplung für den Träger.
 
Ich sags nur ungern aber ihr sprecht gerade über ja was denn genau?
Welchen 3er hast dir denn da angesehen?
den e46, wie ihn CC-Freak angesprochen hat oder ein anderes Modell?
e90 ? oder noch älter den e36?

Generell, wenn du richtig Platz haben willst, wirst du damit nicht glücklich.
Nimm doch einfach die zu transportierenden Bikes, fahr zum Händler und lieg Probe :D
So werd ich das nämlich machen und sicherlich viel Spass haben

Als weiterführende Lektüre könnte ich dir exakt diesen Thread ans Herz legen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=549167

@ Edged funktioniert die Lösung auch, wenn man den Lenker beim Verladen
oder für den final verladenden Zustand um 90 Grad drehen muss?
 
von KarlHeinz81
Innenraum ist schon wegen dem ganzen Dreck nicht so schön.
abdeckplanen.jpg
 

Geht am Thema vorbei da er gezielt nach einem bestimmten Fahrzeug und dessen Eignung gefragt hat.
Btw - Die Plane hilft dir am "Boden" des Kofferraumes ggf. noch an den Seiten.
Bei Kofferraumdecke und Verladekanten wird es da schon deutlich schwieriger.
Kann dir u.A. einen Staubsauger empfehlen wobei das noch weiter am Thema vorbeiführen würde ;)
 
I
@ Edged funktioniert die Lösung auch, wenn man den Lenker beim Verladen
oder für den final verladenden Zustand um 90 Grad drehen muss?
Vorderrad nehme ich immer raus. Nutze die Hülle nur für Kurztrips. Sehr guter und praktische Schutz für den Innenraum.
Auf Strecke mit viel Gepäck nutze ich immer das hier. Endgenial. Geht nicht mit Steckachse.
 
Ja das mit dem Dreck ist natürlich so eine Sache...
ABER habe das Hobby 2 Jahre lang mit nem Mini Couper betrieben ...
Hab ne große alte Bw Zeltplane und damit kann ich <wirklich alles> auslegen ;)
Somit is das Thema ... nunja wird in Kauf genommen!(klar leidet der Innenraum)

Ansonsten bin ich mir noch net ganz schlüssig welches Modell!
Preis/Leistung sollte halt passen ... suche nen gebrauchten!
Ich bin halt erst seid kurzem am Schauen und wollt das "grob" klären obs überhaupt in Frage kommt (Bike reinschmeißen) .. ... find des Auto nämlich schon recht schick!
Hatte halt auch schon nen BMW und fand die immer sehr angenehm zu fahren ^^ :love:

Denke aber der Grundtenor "Bike passt rein" ist für mich geklärt!
Vielen Dank für die Auskünfte! :daumen:

Schönen Mittwoch noch =)
 
Ja gut, mit Dreck meinte ich jetzt auch nicht nur ein paar Krümel.

Wenn es mal regnet ist das schon eine Sauerei.

Dann bleibt man beim ein- und ausladen hängen und macht innen was kaputt.
Dachhimmel, Verkleidungen etc.

Das sieht dann schnell nicht mehr so schön aus.
Ich bin ehr jemand der seine Sachen sehr pfleglich behandelt, da kommt das für mich nur im Notfall in Frage.

Ab und an fährt meine bessere Hälfte auch mit und 2 Bikes passen eben doch nicht rein.

Deshalb ist wohl ein Bikehalter außen die bessere Lösung.

Mfg

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
ich kann nen Passat 3BG (bis 2005) empfehlen. sparsamer 2-Liter Diesel, 2 DH-Bikes kann man einfach reinwerfen, mit ausgebautem VR gehen auch 3 rein, plus klamotten und essen für ne woche und ein hund.

gibts ab €4500...
 
Also worauf ich hinaus wollte, kauf dir irgend ein Auto und für ein paar Euro noch einen Fahrrad Träger dazu.

MFG

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Ich habe seit einigen Wochen einen e91, also auch 3'er Touring. Ich hatte aber tatsächlich noch gar kein Bike drin. Ich gehe davon aus, dass es jedenfalls mit 160'er Gabel ohne Vorderradausbau passt, da die Ladefläche genauso lang ist wie bei meinem alten Vectra C GTS, wo ich aber wegen dem flachen Heck das Vorderrad ausbauen musste. Sonst hätte es gepasst.
Wenn ich dazu komm, probier ich es heute Abend mal aus und sage Bescheid. Mein Stinky in XXL baut ziemlich ausladend. Wenn das passt, passt alles.
 
3-er Touring ist (egal welche Evolutionsstufe) ein Lifestyle-Kombi mit eher geringen Ambitionen als Lastenesel.
Deshalb am Besten mit AHK für einen Heckträger und das Bike nur in Ausnahmefällen in den Innenraum.
Wenn Du das neue Auto generell als Kombi mit Nutzwert haben möchtest, dann vergiss den 3-er BMW und auch Audi A4 und ähnliche Modelle.

Zumindest laderaummäßig und von der Beladbarkeit bist ja von Deinem Ex-Berlingo ziemlich verwöhnt und die Messlatte liegt relativ hoch ;)


ANBOJA
 
Kommt drauf an, wie du die Bikes einladen willst. Liegend gehen in fast alle Kombis Bikes rein, 2, 3 oder auch mehr. Stehend (ohne VR) wirds echt knapp. Von größeren Kombis nur E-Klasse und Passat, Kompaktklasse siehts besser aus (Focus, Golf usw.).

Mein E46 treibt mich regelmäßig zur Verzweiflung, wenn ich Bikes + Urlaubsgepäck einlade.
 
Deshalb am Besten mit AHK für einen Heckträger und das Bike nur in Ausnahmefällen in den Innenraum.
Ich verstehe den Hype um diese Heckträger nicht. Beim Test des GTÜ sind viele durchgefallen, ich komm nicht in den Kofferraum und preislich sind die total uninteressant (Thule Dachträger komplett ist etwa halb so teuer wie der Heckträger). Zugelassen sind sie auch nur bis 120, genauso wie mein Dachträger.
Mein E90 320d braucht mit Dachträger und 2 Bikes drauf genau einen Liter mehr Diesel auf 100km als ohne. Bei großen Fahrten, wie z.B. nach Finale, kostet mich der Dachträger also keine 20Euro an Sprit...

Ich gehe davon aus, dass es jedenfalls mit 160'er Gabel ohne Vorderradausbau passt, da die Ladefläche genauso lang ist wie bei meinem alten Vectra C GTS, wo ich aber wegen dem flachen Heck das Vorderrad ausbauen musste.
Bei meinem E46 Touring passt es nicht. Bike ist zu lang...das Rennrad geht gerade so rein ohne ein Rad auszubauen.

Mein E46 treibt mich regelmäßig zur Verzweiflung, wenn ich Bikes + Urlaubsgepäck einlade.
Einfache Lösung:
Rücksitzbank umklappen, Laufräder raus und Bikes auf die gerade Fläche der umgeklappten Rücksitzbank legen. Laufräder drauf. So gehen zwei All-Mountains komplett auf die Rücksitzbank beim E46, der Kofferraum bleibt komplett leer. So klappt das dann mit dem Urlaubsgepäck wunderbar.
 
Na ja, legen muss ich sie dann immer noch. Und hantieren auch. Wenn die Kiste nicht so geil auf der Bahn liegen würde, hätte ich sie schon gegen 'nen Bulli getauscht. Aber das sind nun mal verschiedene Welten.

Trotzdem danke für den Tipp. :daumen:
 
Heckträger ist von mir favorisiert da ich keinen Dreck im Auto habe u.d auch nicht die Matschklumpen auf dem Dach. Außerdem muss ich die Räder nicht so hoch wuchten (Minivan).
Durch die Abklappfunktion des Heckträgers komme ich auch einigermaßen passabel an den Kofferraum.

Aber jedes System hat seine Vor- und Nachteile und jeder favorisiert was anderes.
Lasse ich das Auto irgendwo unbeaufsichtigt stehen, ist mir ein Bike im Innenraum und bissl blickgeschützt auch lieber....
 
Ich bin auch nur für den Hecktraeger weil ich auf meinem E46 320d einen Dachträger habe und das Teil echt laut ist.

Wie schon geschrieben verursacht der Träger einen hochfrequenten Pfeifton der sehr störend ist.

Habe leider keine AHK, sonst hätte ich einen Träger für das Heck genommen.

Auch passt der Träger für die AHK bei anderen Autos.
Bei einem Dachträger braucht man wieder andere Grundhalter.

Der versperrte Zugang zum Kofferraum ist jedoch ein klarer Nachteil.

MFG

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Schluss mit Mutmaßungen zum e91 und Biketransport im Innenraum:



Gaaaanz knapp passt ein 26" Bike rein ohne das Vorderrad ausbauen zu müssen. Für zwei Bikes müssten mindestens die beiden Vorderräder raus.
Es handelt sich um ein Kona Stinky 2005 in XXL mit ganz langen Kettenstreben. Die Durolux ist auf ca. 130 mm abgesenkt. Die Sattelstütze ist bis zur Biegung drin. Der Lenker ist knapp 760 mm breit. Hätte ich noch einen Spacer mehr (derzeit 5 mm) unter dem Vorbau, ginge es gar nicht rein.

Das wird mir die Entscheidung gegen 650B und 29" erleichtern. Das passt vermutlich gar nicht bei der benötigten Rahmengröße.
 
Zurück