BMC Alpenchallenge AC01 - Wer hat Erfahrungen

Registriert
8. April 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
Erfurt
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Stadtrad (plus Kindertransport - bisher am Trekkingrad). Dabei bin ich auf das BMC Alpenchallenge AC01 gestossen - was mich optisch sehr anspricht.

Nun meine Frage. Hat jemand bereits Erfahrung mit einem solchen Rad gemacht? Qualität, Fahreigenschaften,..
Wie ich bereits gelesen habe, scheint es schwierig zu sein einen Römer Kidnersitz zu befestigen!? Hat da jemand Infos für mich?

Danke vorab.
 
Bist du dir sicher, dass du dir mit dem Rad einen Gefallen tust?

Das BMC ist als schneller Commuter gedacht, nicht als Transporter für die Blagen. Dafür ist es schlicht zu schade.
 
Bist du dir sicher, dass du dir mit dem Rad einen Gefallen tust?

Das BMC ist als schneller Commuter gedacht, nicht als Transporter für die Blagen. Dafür ist es schlicht zu schade.

Danke für deine Einschätzung, ich würde das Rad nicht nur für die "Blagen" (meine lieben Kinder) nutzen - aber eben auch mal - zumindest noch diesen Sommer. Danach fährt meine Kleinste sicher schon selber.

Weiterhin stellst sich mir die Frage, ob man eie Nexus 8 oder lieber Sora * als Schaltung nimmt.
 
Hallo
Ich habe ein AC02 von 2015, allerding Alivio Austattung. Das Rad ist meiner Meinung nach super um in der Stadt unterwegs zu sein.
Würde es als sportlichen Commuter bezeichnen.
Erfahrungen mit Kindertransport habe ich leider keine. Es kann aber auf dem Rad bei unebenem Boden schon eher ruppig werden.. Ich weis nicht ob sich ein Kind im Sitz da fühlt :-D
 
Hallo
Ich habe ein AC02 von 2015, allerding Alivio Austattung. Das Rad ist meiner Meinung nach super um in der Stadt unterwegs zu sein.
Würde es als sportlichen Commuter bezeichnen.
Erfahrungen mit Kindertransport habe ich leider keine. Es kann aber auf dem Rad bei unebenem Boden schon eher ruppig werden.. Ich weis nicht ob sich ein Kind im Sitz da fühlt :-D
Danke für den Rat.. als alternative für den Kindersitz bleibt mir ja mein Canyon. Ich möchte einfach schnell von A nach B und das gern auch mal in Chino oder Jeans.
 
Hab mich nun gegen das BMC entschieden! Hab mir ein Cannondale Bad Boy gekauft und finde es optisch wie auch vom Fahrgefühl einfach besser.
 
Hab mich nun gegen das BMC entschieden! Hab mir ein Cannondale Bad Boy gekauft und finde es optisch wie auch vom Fahrgefühl einfach besser.

Bin neu hier und hätte mal auf dich hören sollen. Bin bisher ein günstiges Bad Boy mit viel Spaß gefahren, hatte mich jetzt für das BMC entschieden, weil es mir optisch etwas besser gefallen hat. Leider bin ich so unzufrieden. Die Schutzbleche sind eine Frechheit für den Preis. Gerade das hintere scheppert beim Fahren auf unebenen Wegen wie blöd. Dann passen sie auch nicht so richtig, obwohl sie eigens für das Alpenchallange konzipiert sind. Das hintere Schutzblech schabt durch die Vibrationen den Lack an der Innenseite der Sitzstreben ab. Die Riemenspannung war ab Werk viel zu hoch eingestellt (100HZ gemessen mit der Gates App) und der Gipfel ist eine nicht festgezogene Scheibenbremse am Hinterrad. BMC äußert sich überhaupt nicht. Der Händler wäscht seine Hände in Unschuld. Inzwischen, nach ca. 500 gefahrenen km knackt etwas am Innenlager / Kurbel, vor allem, wenn es draußen schön warm und heiß ist. Die Pedale sind es nicht, die habe ich schon gewechselt. Habe das Rad jetzt 2 Monate und das Rad macht einfach keine Freude, bzw. nur Ärger.
 
Beim Alpencallenge bin ich auch erst schwach geworden: das Design ist einfach schön. Die Probefahrt war soweit ok. Auch meine Nachfrage bei BMC (Kontaktformular), welches Systemgewicht die Laufräder vertragen und ob ich eine größere Bremsscheibe montieren kann, kommt seit gut einer Woche keine Antwort. Das mit den Schutzblechen zu unverschämten Preisen hatte ich bereits gelesen. Wenn diese allerdings den Lack beschadigen, dann würde ich das reklamieren - notfalls mal bei einem Fachanwalt eine Kurzberatung für 80 bis 90 Euro buchen. Das sind keine 10% des Kaufpreises und vielleicht kannst du ja vom Vertrag zurücktreten.
 
Die schutzbleche sollen echt mies sein. Sind die jetzt eigentlich bei den neuen Modellen vormontiert?
Ansonsten hatte ich bei meinen seit nun 3 Jahren noch keine Probleme. Fahre aber auch wie gesagt mit den günstigen bzw schweren aber zuverässigen alivio teilen ;)
 
Beim Alpencallenge bin ich auch erst schwach geworden: das Design ist einfach schön. Die Probefahrt war soweit ok. Auch meine Nachfrage bei BMC (Kontaktformular), welches Systemgewicht die Laufräder vertragen und ob ich eine größere Bremsscheibe montieren kann, kommt seit gut einer Woche keine Antwort. Das mit den Schutzblechen zu unverschämten Preisen hatte ich bereits gelesen. Wenn diese allerdings den Lack beschadigen, dann würde ich das reklamieren - notfalls mal bei einem Fachanwalt eine Kurzberatung für 80 bis 90 Euro buchen. Das sind keine 10% des Kaufpreises und vielleicht kannst du ja vom Vertrag zurücktreten.

Dann bin ich also nicht alleine mit dem nicht vorhanden Support von BMC.
Hatte mir tatsächlich schon überlegt, einen Anwalt einzuschalten. Ich bin ja eigentlich auch überzeugt, dass der Lackschaden schon war, als ich das Rad bei Toms-bikecorner abgeholt hatte. Kann es allerdings nicht beweisen, da ich da im guten Glauben nicht so genau hingesehen habe. Blöd. Es ist allerdings fast nicht möglich die Schutzbleche ab und hin zu montieren, ohne entweder die Schutzbleche oben zu zerkratzen oder aber die Schutzbleche etwas schräg zu halten und dadurch innen an den Sitzstreben entlang zu schaben. Beim Fahren auf unebenem Grund wie Kopfsteinpflaster vibriert gerade das hintere Schutzblech sehr stark und durch den nur minimalen Abstand seitlich zu den Sitzstreben vermute ich, dass hier das Schutzblech an den Sitzstreben schabt. Nur der Nachweis wird schwierig. Inzwischen habe ich mich arrangiert und fahre ohne Schutzbleche.
 
Die schutzbleche sollen echt mies sein. Sind die jetzt eigentlich bei den neuen Modellen vormontiert?
Ansonsten hatte ich bei meinen seit nun 3 Jahren noch keine Probleme. Fahre aber auch wie gesagt mit den günstigen bzw schweren aber zuverässigen alivio teilen ;)

Ob die Schutzbleche beim AC01 ONE vormontiert sind, kann ich dir leider nicht mit Sicherheit sagen. Ich hatte mein Rad bei Toms-bikecorner bestellt und dort abgeholt. Das hintere Schutzblech war montiert, das vordere bekam ich so mit. Der Händler meinte, so könne ich das Rad besser im Auto transportieren. Ob er dadurch verschleiern wollte, dass das vordere Schutzblech schon oben zerkratzt war (Kratzer waren mit schwarzem Stift übermal)? Ich weiß es nicht. Als sich das hintere nach wenigen Kilometern löst und ich dadurch erst den Lackschaden an einer der Sitzstreben entdeckte, schrieb ich den Händler an, wer denn die Schutzbleche montiert habe (ab Werk oder der Händler). Leider blieb er mir die Antwort schuldig. Und auch der Support von BMC äußerte sich weder dazu noch zu irgendwelchen anderen Rückfragen.
 
Wenn der Support sich zu wichtigen Anfragen, die nicht das Vertragsverhältnis zwischen mir und dem Händler berühren, überhaupt nicht äußert, wäre meine Vorgehensweise folgende: ich schreibe einen sachlichen, netten Brief (Einschreiben) an die Presseabteilung oder den Vorstand und schildere die Situation. Nach meiner Erfahrung geht dann alles recht fix. Bei DHL ist mir mal ein Päckchen verschwunden und auf den Suchauftrag hin geschah zwei Monate nichts mehr. Ein Brief an den Vorstand lies es zwar auch nicht wieder auftauchen, aber dafür kamen 10 frankierte Versandaufkleber bei mir an. Das hat den Verlust preislich ungefähr ausgeglichen. Beim anderen mal suchte ich Neoprenüberzieher für Rennradschuhe in Übergröße, die im Handel nicht aufzutreiben waren. Nach einem Telefonat mit der Presseabteilung von Nike, hatte ich zwei Paar im Briefkasten. Das muss nicht immer klappen, aber manchmal kann es Vorgänge beschleunigen, sich an Vorgesetzte zu wenden...
 
Besten Dank für deine sehr konstruktive Anregung. Ich glaube, das werde ich machen. Die Gemüter haben sich beruhigt, dann schaffe ich es auch mit nett und sachlich ;-)
Weil ich etwas misstrauisch geworden bin, habe ich tatsächlich ein paar Maße des Rades genommen und mit den Geometriedaten auf der BMC Website verglichen. Mein verbauter Vorbau sollte 10cm lang sein (Rahmengröße M), gemessen habe ich 11cm (Mitte-Mitte). Dann beträgt auch der Radabstand bei meinem M-Rahmen ziemlich exakt 1037mm (entspräche der Angaben für L), er sollte aber laut BMC nur 1022mm betragen. Die für M angeben Oberrohrlänge stimmt aber mit meinem M-Rahmen überein. Alles etwas konfus. Und ich dachte, die Schweizer Uhren ticken genau.
 
Das ist sehr ärgerlich was ich da von Euch lese. Schade und es tut mir sehr leide, das ihr keine richtige Freude habt am BMC. Ja, ich fand auch das Design hammer - aber wie gesagt - nur allein das sollte ja nicht Kaufkriterium sein.

Ich bin noch immer sehr zufrieden mit dem Bad Boy - super teil. Hatte letztens mal einen Platten und hab die Kojaks nun gegen leichtes Profil getauscht (Schwalbe * CX Comp 1,2) und es fährt sich auch damit schnell. Lediglich das permanente rattern der Schaltung im 3.Gang und das rasseln in der Nabe (bei starken Unebenheiten) ist manchmal etwas nervig.
 
Das muss nicht immer klappen, aber manchmal kann es Vorgänge beschleunigen, sich an Vorgesetzte zu wenden...

Das stimmt.
Die sind von dem Scheiss genervt, werfen das irgend einem ins Fach damit sies vom Tisch haben.
Die schicken dann ihrerseits irgendwas raus damit sies vom Tisch haben, ebenfalls genervt.
So kommt man dann zu Versandmarken.
 
Ja, sowas braucht man heute.
In Zeiten der Rezessionen, wo jeder Hans und Franz seine Meinung öffentlich machen kann, egal wie unqualifiziert,
brauchts ganze Abteilungen die sich mit sowas beschäftigen.

Da sind die lustigen Kerlchen die nur was geschenkt haben wollen wie der @Summerhillxy noch das kleinste Problem.
 
hallo chris, auch wenn deine anfrage schon lang her ist.
ich kann dir vom kauf ebenfalls nur abraten. Ich benutzte das alpenchallenge ac01 als stadtrad, trainingsrad für flachland und in den winter monaten. nur nach 2 Jahren war es soweit. kindersitz mußte daran montiert werden. und siehe da, nach nicht mal ein paar monate - riss im rahmen. siehe bilder. kulanz seitens bmc überhaupt nicht vorhanden! ich wollte mir einen neuen rahmen bestellen, da sämtliche restlich teile noch funktionierten. es war nichts zu machen. nur ein kauf eines neuen komplettrades wurde mir seitens bmc empfohlen. mit 10% preisnachlass. ein witz. ich werde bmc nicht mehr kaufen - kundenbindung und freundlichkeit, der nur über händler zu erreichenenden, servicekräfte war unter aller würde! Ich bin mittlerweile auf scott, giant und ein noname produkt umgestiegen und hab über all besseren srvice bis jetzt erfahren.
 

Anhänge

  • WP_20180204_11_34_39_Rich.jpg
    WP_20180204_11_34_39_Rich.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 375
Oh das tut mir leid. Aber kein Hersteller wird Garantie geben, wenn durch das anhängen oder montieren eines Kindersitzes samt Kind der Rahmen bricht. Ich hatte das damals auch erfragt bei Canyon weil ich ein Thule angehangen habe. Natürlich ärgerlich das es den Rahmen nicht Solo zu kaufen gibt.

VG
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück