BMC Alpenchallenge AC01 vs. Kindersitz

Registriert
4. August 2006
Reaktionspunkte
180
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich o.g. BMC zugelegt.
Ich würde gerne gelegentlich mit dem Rad kleinere Touren(Asphalt/Radweg) mit meinem 2-jährigen Sohn fahren.
Auf der Suche nach dem passenden Kindersitz (Sitzrohrmontage) habe ich einmal BMC angeschrieben und folgende Antwort bekommen:
"Leider sind unsere Räder nicht dafür ausgelegt einen Kindersitz zu montieren. Dadurch kommt es zu stärkerer Belastung der Sattelstütze als vorgesehen ist."
Was ist denn davon zu halten? Standard Antwort um etwaigen Garantieansprüchen aus dem Weg zu gehen?
Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Alu-Rahmen und der Verwendung von Kindersitzen gemacht?

 

Anhänge

  • 29634098_1792986754056030_1191009200_o.jpg
    29634098_1792986754056030_1191009200_o.jpg
    426,5 KB · Aufrufe: 191
Naja, könnte in dem Fall auch mit den tief liegenden Sitzstreben zu tun haben. Mit einem nur an der Sattelstütze befestigten Kindersitz ergibt sich so schon ein ziemlich ungünstiges Hebelverhältnis...
 
Naja, könnte in dem Fall auch mit den tief liegenden Sitzstreben zu tun haben. Mit einem nur an der Sattelstütze befestigten Kindersitz ergibt sich so schon ein ziemlich ungünstiges Hebelverhältnis...
Also ich weiß nicht wie die Dame auf die Befestigung an der Sattelstütze gekommen ist, aber das habe ich auf keinen Fall vor!
Der Sitz soll schon am Sitzrohr befestigt werden, das habe ich dem Support auch nochmal geantwortet, allerdings kam darauf dann keine Antwort mehr.
 
Wenn wir mal von diesen Römer Fahrrad-Kinderstizen ausgehen, dann passt die Schelle dazu ja eh bloß an die Sattelrohrstelle zwischen Oberrohr und Sitzstreben. Unter Umständen ist der Sitz dann sehr hoch und mit dem hohen Schwerpunkt könnte das Fahrverhalten deutlich beeinträchtigt werden.
Ich denke das Rad wird sich mit Sitz und Kind darin sehr bescheiden fahren. Der Kurzer Radstand, die leichte Sattelüberhöhung und der ungünstige Schwerpunkt werden dafür sorgen.

Mir ist unbekannt, ob dieser niedrigere Anschluß der Sitzstreben auch bei Alu-Rahmen zu mehr Komfort führen soll, wie es bei Stahl/Titan und Carbon der Fall ist. Alu ist ja er unflexibel bis zum Bruch. Falls ja, dann könnte an der Aussage des Herstellers schon was dran sein. Mit der zusätzlichen Lasteinleitung in dem Bereich hat bei der Auslegung des Rahmens niemand gerechnet.

Falls du die Möglichkeit hast, dann schau doch mal bei einem Radhändler (die kleinen oder Stadler und Co.) vorbei und halte so einen Kindersitz samt Halterung mal ran. Die Schelle ist schnell montiert und dann kann auch gleich probiert werden wie weit hinten und oben der sitz dann hängt. Vielleicht ist ja sogar eine Probefahrt möglich.
 
Meiner Meinung nach könntest du den Sitz überhaupt nicht montieren.. Zu wenig Platz. Höchstens einen auf einem Gepäckträger ohne "Schwinge"..
 
Da sind höchstens die zwei Flaschenhalterschrauben im Weg. Ansonsten geht das und er Rahmen geht davon auch nicht kaputt. Der Halter vom Römer sitzt ja sehr tief am Rahmen.
 
Zurück