Blutdruckmessung am Ergometer?

shemesh

Chaot, aber sonst ganz ok
Registriert
20. Dezember 2003
Reaktionspunkte
6
Ort
NRW Flachland
Hi,
ich habe mal ne Frage.
Wie misst man so den Blutdruck bei der Leistungsmessung?
Wenn ich mein Handgelenkteil benutze, misst das bei kleiner Leistung und erhöhtem Puls noch normal und die Werte erscheinen mir plausibel.
z.B. 97 Puls RR 118/80
114 Puls RR 142/78
128 Puls RR 165/75
139 Puls RR 200/81
bei 150 Puls RR nicht mehr messbar, da das Gerät streikt.
Unterbreche ich allerdings das Treten für die Messung, funzt die Sache wieder und ich messe bei 152 Puls RR: 142/72. Also wesentlich weniger als 139 Puls mit Treten.
Welcher Wert stimmt denn jetzt und wieso funzen die Dinger mit Treten nicht?
Pumpen da die Beine dagegen? Oder muß ich das mit dem Stethoskop und ner Oberarmmanchette machen? Oder gehen auch automatische Geräte mit Oberarmmanchette?
Ich meine, der Puls geht zwar während der Messung etwas hinunter, bleibt aber für einige Sekunden konstant, aber fällt der Blutdruck in 30" auch um 60mmHg ab, wenn ich aufhöre zu treten? Früher wurde ja der Puls auch erst nach den Kniebeugen bestimmt.
Bitte also um fachlichen Rat oder um Hinweise, wie die Meds das bei euch gemacht haben.
Gruss!
Shem
 
ich weiß nur eins: man soll immer auf herzhöhe messen. ist die frage, ob das bei dir der fall ist wenn die hände am lenker sind (?)
 
Kai96 schrieb:
ich weiß nur eins: man soll immer auf herzhöhe messen. ist die frage, ob das bei dir der fall ist wenn die hände am lenker sind (?)

Das ist schon mal der erste Punkt: Hände weg vom Lenker! Sonst übertragen sich die Geräusche vom Ergometer auf den Arm und die Messung wird ziemlich erschwert. Bei der normalen Ergometrie im Sitzen ist der Messpunkt in der Armbäuge ja annähernd auf Herzhöhe.
Automatische System haben den Nachteil, dass sie extrem korrekt angelegt werden müssen, damit die Messung ordentlich funktioniert. Durch das Schwitzen verschieben sich die Manschetten sehr oft nach unten, sodass sie nicht mehr eng genug anliegen.
Erfahungsgemäß ist hier Handarbeit meist besser. Die Manschette kann dann immer korrekt positioniert werden. Ein erfahrener Auswerter erhält auch teilw. schneller Ergebnisse. Außerdem kommt es gelegentlich vor, dass Seitendifferenzen auftreten. Dann kann bei manueller Messung flot der Arm gewechselt werden.

Mit steigender Belstung beim Radeln bieten die Beine einen großen Widerstand (man drückt ja quasi bei jeder Kontraktion die Blutgefäße ab), der RR muss ordentlich ansteigen. Hört man auf zu treten, kann der RR auch sehr schnell abfallen! Zusammen mit einer schnellen HF-Frequenz-Reduktion tritt dann bei dem einen oder anderen Sportler ein Schwindelgefühl auf, weil das Blut in den Beinen versackt und nur ungenügend zum Kopf gepumpt werden kann.
 
Kai96 schrieb:
ich weiß nur eins: man soll immer auf herzhöhe messen. ist die frage, ob das bei dir der fall ist wenn die hände am lenker sind (?)

Ich bin ja nicht blöd. Und als Mediziner weiss ich schon, wie man den Blutdruck misst, habe ich ja mal gelernt und tue das auch öfter bei anderen.
Durch den Aerolenker liegt das Handgelenkmessgerät sehr gut auf Herzhöhe und liegt auch ruhig wenn man tritt.
Wird nun im Treten gemessen oder muß man kurz aufhören?
Das interessiert mich in erster Linie.
Und in zweiter Linie: Wie hoch wird die Systole unter intensiver Belastung?
Bei der Diastole scheint sich ja nicht viel zu tun.
Hier waren doch einige bei der Leistungsdiagnostik.
Ich werde mich wohl bei einem Sportmediziner erkundigen müssen, wie das ausschaut. Wenn ich Antwort habe, werde ich sie aber hier zum Besten geben. Inzwischen google ich mal rum.
Thanks erst mal!
Shem
 
shemesh schrieb:
Wird nun im Treten gemessen oder muß man kurz aufhören?
Das interessiert mich in erster Linie.
Und in zweiter Linie: Wie hoch wird die Systole unter intensiver Belastung?
Bei der Diastole scheint sich ja nicht viel zu tun.

Shem

Gemessen wird beim Treten. Diastole steigt etwa um 10 an, Systole geht auch mal auf 250 mmHg.
Und wenn du mit intensiver Belastung vielleicht sogar intensive Kraftbelastungen gemeint hast: da werden auch mal 400 mmHG gemessen...

Kai96 meint bestimmt nicht, dass du blöd bist und wollte vielleicht nur auf eine (oft missachtete) Fehlerquelle hinweisen?! :bier:
 
@Dominik: Vielen Dank. Ich habe eben auch was gefunden. Nur wird da auch nicht gesagt, dass man beim Treten misst. Ich werde das nächste Mal ohne Kaffee vorher und mit Armmanchette arbeiten. Der Hinweis mit den Geräuschen am Lenker ist sehr gut.
@Kai:
Sorry, das ist so eine Redensart von mir. Meinte das nicht negativ.
Vielen Dank!
Shem
 
Zurück