Hi 
Ich hoffe, dass es hier ein paar Personen gibt die sich schon näher mit den Funktionen von Bluetooth Geschwindigkeitssensoren befasst haben oder ebenfalls Interesse daran haben.
Es geht um solche Sensoren, die an der Radnabe befesstigt werden und mit einem normalen Smartphone koppelbar sind. Es gibt Modelle von ettlichen Herstellern. Beispielsweise:
Garmin Bike Speed Sensor 2
CooSpo Trittfrequenzsensor Geschwindigkeitssensor
Diese implementieren in der Regel alle das Bluetooth LE GATT CSCP (Cycling Speed And Cadence Profile) und sind daher weitgehend kompatibel untereinander. (Siehe: https://www.bluetooth.com/de/specifications/gatt/)
Der Unterschied liegt leider im Detail, denn nicht alle im CSCP Profil vorgesehenen Funktionen müssen auch tatsächlich unterstützt werden. Das mir wichtigste Feature nennt sich "Cumulative Wheel Revolutions" - ein interner Zähler der die Anzahl der Radumdrehung über die gesamte Lebensdauer des Sensors aufzeichnet auch wenn kein Smartphone verbunden ist. Daraus ergibt sich direkt der Gesamtkilometerstand.
Wer hat schon Erfahrung mit solchen Sensoren gemacht? Mich interessieren vor allem:
Letztendlich möchte ich einfach auf bequeme Art und Weise die Jahreskilomterleistung (und darüber hinaus) erfassen. Ein normaler Fahrrad-Tacho am Lenker wird mir zu leicht geklaut.

Ich hoffe, dass es hier ein paar Personen gibt die sich schon näher mit den Funktionen von Bluetooth Geschwindigkeitssensoren befasst haben oder ebenfalls Interesse daran haben.
Es geht um solche Sensoren, die an der Radnabe befesstigt werden und mit einem normalen Smartphone koppelbar sind. Es gibt Modelle von ettlichen Herstellern. Beispielsweise:
Garmin Bike Speed Sensor 2
CooSpo Trittfrequenzsensor Geschwindigkeitssensor
Diese implementieren in der Regel alle das Bluetooth LE GATT CSCP (Cycling Speed And Cadence Profile) und sind daher weitgehend kompatibel untereinander. (Siehe: https://www.bluetooth.com/de/specifications/gatt/)
Der Unterschied liegt leider im Detail, denn nicht alle im CSCP Profil vorgesehenen Funktionen müssen auch tatsächlich unterstützt werden. Das mir wichtigste Feature nennt sich "Cumulative Wheel Revolutions" - ein interner Zähler der die Anzahl der Radumdrehung über die gesamte Lebensdauer des Sensors aufzeichnet auch wenn kein Smartphone verbunden ist. Daraus ergibt sich direkt der Gesamtkilometerstand.
Wer hat schon Erfahrung mit solchen Sensoren gemacht? Mich interessieren vor allem:
- Welche Sensoren gibt es, die Radumdrehungen dauerhaft speichern
- Speicherung auch bei Batteriewechsel
- Batterielaufzeit
- Apps, die die Gesamtkilometerzahl auch anzeigen können
Letztendlich möchte ich einfach auf bequeme Art und Weise die Jahreskilomterleistung (und darüber hinaus) erfassen. Ein normaler Fahrrad-Tacho am Lenker wird mir zu leicht geklaut.
Zuletzt bearbeitet: