Blind im Downhill?

drivingghost

ACC0UNT ÌNAKTIV
Registriert
29. Juni 2003
Reaktionspunkte
19
Ort
Mosbach
Ich bin nicht der Einzige - kaum geht es beim Biken in den downhill, schießen mir die Tränen in die Augen. Für 5 bis 15 Sekunden sehe ich wenig bis sehr wenig. Dass ich mich dabei noch nicht ernsthaft verletzt habe, ist reines Glück.
Aber nach dieser kurzen Zeitspanne ist für den Rest der Abfahrt wieder freie Sicht angesagt - bis zum nächsten downhill.
Brillen habe ich schon sehr viele verschiedene ausprobiert, daran liegt es nicht. Und wie schon erwähnt, ich kenne noch jemanden, dem geht es genau wie mir.

Wer hat noch dieses Problem, gibt es etwas, was ihr dagegen macht?
Tips, Ratschläge, Erfahrungen...
 
Bei mir ist es genau so, hab eh etwas empfinliche Augen. In Zeiten wo ich sehr viel fahre bessert es sich aber bzw ist es weg, d. h. ist ne Gewöhnungssache. Beim schnellen DH werden die Augen halt extrem beansprucht, da viel zusehen und keine Zeit zu zwinkern.;) Diese Saison will ich mal si homöopathisch Augentropfen probieren, weiß aber gerade nicht wie sie heißen. Wenns funktioniert schreib ichs hier rein.

Viele Grüße
Enrico
 
wie - augen tränen....
kenne ich eigentlich nur wenn ich ohne schutzbrille fahre.
wenn du sagst, du hättest schon verschiedene brillen veruscht, meinst du damit echte schutzbrillen oder eher sonnenbrillen?

ich bin brillenträger und zu dem schluss gekommen, das im dh eigentlich nur kontaktlinsen was taugen, zusammen mit ner goggle. nur wenns echt siffig est, dann beschlagen die dinger - aber dann bin ich echt selten so schnell, dass der wind das ganze limitiert, dann isses eher der grip oder der dreck der von unten kommt....
 
Augen tränen in dem Sinne wie:
-Lieblingstasse runtergefallen, Du musst heulen
-Du bekommst eins auf die Nase...
-Manchmal passiert es auch beim Niesen, dass die Augen tränen...

Ich Rede schon von speziellen Radbrillen. Keine Geschlossenen, aber wie gesagt, ich habe sehr viele verschiedene ausprobiert. Von daher schliesse ich das aus. Ich trage übrigens auch Kontaktlinsen.
Das seltsame ist ja auch, dass es nach kurzer Zeit keine Probleme mehr gibt.
Mit dem Rennrad kenne ich das Problem nicht.
 
welche brille hast du denn?
ca. 40% der beikbrillen sind nicht gerade perfekt, was zugluft etc. angeht.
 
Das ist ja noch harmlos;) Bei unter -10° wird's brenzlig, mit 60 den Berg runter (eisfrei;)), da ist mir beim Zwinkern mal ein Auge 'zugefroren':eek: Das war eine lange Schrecksekunde:mad:

Ansonsten: vernünftige Radbrille:daumen: Kein Problem!

Der Nikolauzi
 
nikolauzi schrieb:
Das ist ja noch harmlos;) Bei unter -10° wird's brenzlig, mit 60 den Berg runter (eisfrei;)), da ist mir beim Zwinkern mal ein Auge 'zugefroren':eek: Das war eine lange Schrecksekunde:mad:

Ansonsten: vernünftige Radbrille:daumen: Kein Problem!

Der Nikolauzi

he, goil!!!:lol: :lol: :lol:


mir tränen auch ofters die augen aber nur wenns kalt iss. und dann isses so, wenns mal angefangen hat, hörts nimma auf, da hilft dann nur die dinger irgendwie trocken zu bekommen..:D
 
trekkinger schrieb:
Auge zugefroren? Beim blinzeln?

Dit gloob ick nich.
wenn man beim baden blinzelt, können ganz andere sachen passieren:
babytoast1lk2gd.gif
 
dubbel schrieb:
welche brille hast du denn?
ca. 40% der beikbrillen sind nicht gerade perfekt, was zugluft etc. angeht.


Ist nicht nur eine, sind über 10. Von billig Aldi/Tschibo bis ~50 Euro Uvex.
Aber ich muss ja nicht mal schnell in die Abfahrt einfahren, es kann auch eine mir bekannte Abfahrt sein, die ich eigentlich "blind" (haha) fahren könnte, also fällt Zugluft oder Angst/Aufregung weg.

Ein Zugefrorenes Auge - klingt lustig. Möchte es aber nicht selbst erleben (;
 
Versuch mal eine richtige Skibrille. Die hält die Zugluft fast ganz von den Augen fern.
Diese Zugluft wird der Grund für die tränenden Augen sein. Es sein denn dass du eine Allergie hast. Dann hilft auch keine Brille mehr.
 
Ja Du sollst die Brille aber auch auf die Nase.... :D

Hatte bei zwei Brillen auch mal das Problem von extremen Verwirbelungen hinter den Gläsern. Mit viel Glück hast dann die Soße von innen nach oben laufend dran kleben! :lol:
 
Gna?
Ich bin CC Fahrer, ich habe einen kleinen Helm oben auf dem Kopf, keinen Vollvisierhelm oder einen Motocrosshelm und dazu eine geschlossene Brille.
Mein normaler Helm hat kein kleines Visier oben dran.

Und schließen wir mal alle Theorien die mit Zugluft zusammenhängen aus. Da müsste es ja dauerhaft auftreten und mit steigender Geschwindigkeit auch noch zunehmen. Tut es nicht!
Konzentrieren wir uns auf andere mögliche Faktoren:
Erschütterungen? (könnte ich mir vorstellen, müsste aber auch dauerhaft sein)
Radioaktive Strahlungen?
Jemand hat eine Voodoo-Puppe mit meinem Namen?
...
...
 
drivingghost schrieb:
Mein normaler Helm hat kein kleines Visier oben dran.
Das meinte ich. Schützt ja ein ein wenig vor Zugluft.


Vllt. liegt es an staubigen Pisten, die die Augen, gestützt durch die Kontaktlinsen, schnell austrocken - Augen tränen.

Oder die Tränensäcke werden durch die holprige Piste derart durchgeschüttelt, sodass dann Tränenflüssigkeit austritt. :D
 
die tränen haben wahrscheinlich die gleiche Ursache wie Angstschweiß :lol:

ich kenn das eigetentlich nur wenn ich auf ner abfahrt senkrecht nach unten gucke, da kannst dann schonmal sein dass ich vor tränen nur verschwommen sehe. aber beim normalen fahren nix...

und zum Thema augen zugefroren: das is echt nicht lustig :D passiert aber nur bei ganz ungünstigen witterungskonstellationen, tränen frieren an sich ja nicht wegen dem salzgehalt. Nebel ist da eher ein problem, der vereist auf den wimpern, und wenn man dann die augen einmal zumacht bappen die wimpern aufeinander :rolleyes:

Gruß
Chris
 
Ich fahre auch mit Kontaktlinsen. Dazu trage ich dann immer die Adidas Evil EyE Pro. Ist zwar mir 180 € echt nicht billig aber umschließt das Auge super.
Oben am Brillenrand ist ein dünner Schaumstoffstreifen der den Übergand zwischen Stirn und Brille abdichtet. Da zieht kein Lüftchen mehr!!!!
 
Ich kenne das Problem auch, hab ich genau so. Aber wenn Du nicht glaubst, dass es an der Zugluft liegt, fahr doch mal mit Schibrille runter. Wenn deine Augen dann nicht tränen, kannst Du alles psychische ausschliessen, dann ist es definitiv die Zugluft.
Ich fahre im Winter bei Minusgraden Rodelbahnen runter, bis 50km/h, immer mit Schibrille. Da tränt nix (jedenfalls nicht bei mir, eher schon bei den Rodlern :D ). Meinst Du, da könnte ich mir "Blindflug" erlauben? Aber jetzt im Frühjahr habe ich das selbe Problem wie Du, je kälter, desto mehr. Und wenn ich mit normaler Brille fahre, spritzt die Tränenflüssigkeit durch die Verwirbelungen von innen an die Brillengläser, so dass ich kaum noch was sehe. Bei dicht abschliessenden Sportbrillen gibt's beim Uphill immer das Problem mit dem Beschlagen. Einzige Möglichkeit ist, ständig Brille wechseln zwischen rauf und runter. Aber eine perfekte Lösung gibt es nicht!
jopo

PS. ich habe auf Tour immer drei Brillen dabei, normale Gleitsicht, Sonnenbrille-Gleitsicht und Sportbrille mit Gleitsicht-Einsatz.
 
Schonmal versucht, die Brille ganz hoch zu schieben? Richtig auf die Nase und an die Stirn angelegt, dass da so wenig Spalt wie möglich ist?

Beim Uphill setze ich die Brille manchmal weiter vorne auf die Nase, beim Downhill merke ich dann, dass ich vergessen habe, sie zurückzuschieben, weil Tränen kommen. Dann Brille hochgeschoben, alles bestens. :daumen:
 
Mit normalen Brillen habe ich schon alles durchprobiert.
Letzte Möglichkeit um den Brillenfaktor vollkommen auszuschließen ist der Versuch mit der Skibrille.
Werde ich bei Gelegenheit mal austesten.
Temperaturen sind bei mir egal, ob Hochsommer oder tiefe Minusgerade, immer das gleiche Spiel.
 
Zurück