BITTE UM TIPPS: CUBE Access WLS Pro/Radon ZR Lady 6.0

Registriert
23. März 2013
Reaktionspunkte
0
Guten Tag
wink2.gif


ich möchte mir ein MTB Hardtail kaufen und kann mich noch nicht zwischen folgende Bikes entscheiden:

Radon ZR Lady 6.0
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web..._id_21704_.htm

Cube Access WLS Pro (dieses bin ich schon Probegefahren und war sehr angenehm)
http://www.cube.eu/wls/access-wls-pro/

Wenn ich meine Rahmengrösse über die Schrittlänge (80 cm) berechne komme ich auf ein 18" Rahmen. Beide Bikes sind aber nur in Grösse 17" oder 19" verfügbar? Welche Grösse würdet ihr mir empfehlen?

Hier noch ein Paar andere persönliche Angaben:
- Körpergrösse 168 cm
- Gewicht 70 Kg
- Schrittlänge 80 cm
- Torsolänge 57 cm
- Schulterbreite 38 cm
- Armlänge 60 cm

Ich werde das Bike vorallem für Touren benutzen, in der Natur auf Asphaltierte- aber auch Wald- und Kiesstrassen.
Mir ist eine aufrechtere Sitzposition sehr wichtig, deshalb möchte ich ein Damen-Rahmen haben.

Welches Bike und in welcher Rahmengrösse würdet ihr mir empfehlen? Danke im Voraus für eure Tipps

Einen guten Wochenstart

Lucia
 
Wenn ich meine Rahmengrösse über die Schrittlänge (80 cm) berechne komme ich auf ein 18" Rahmen. Beide Bikes sind aber nur in Grösse 17" oder 19" verfügbar? Welche Grösse würdet ihr mir empfehlen?
Diese Berechnung ist eigentlich Blödsinn. Wenn deine Beine länger oder kürzer sind schiebst den Sattel höher oder tiefer...dafür ist der einstellbar. Und zwar in der Regel so um 10cm.

Ich werde das Bike vorallem für Touren benutzen, in der Natur auf Asphaltierte- aber auch Wald- und Kiesstrassen.
Was bedeutet "vorallem"? Willst du die Möglichkeit haben damit auch ins Gelände zu gehen oder ist das völlig ausgeschlossen, sprich nur Waldautobahn?

Mir ist eine aufrechtere Sitzposition sehr wichtig, deshalb möchte ich ein Damen-Rahmen haben.
Das eine hat mit dem anderen pauschal nichts zu tun.
Das Access WLS baut kurz. Das RadonZR Lady dagegen wie ein normales Touren-MTB, wie z.B. das Cube LTD. Wobei da ja auch wieder die Zwischengrößen rein spielen: Ein LTD ist in 16Zoll genauso lang wie ein Access WLS in 17Zoll.

Welches Bike und in welcher Rahmengrösse würdet ihr mir empfehlen? Danke im Voraus für eure Tipps
Ich würde dir eine Probefahrt empfehlen.
 
Diese Berechnung ist eigentlich Blödsinn. Wenn deine Beine länger oder kürzer sind schiebst den Sattel höher oder tiefer...dafür ist der einstellbar. Und zwar in der Regel so um 10cm.


Was bedeutet "vorallem"? Willst du die Möglichkeit haben damit auch ins Gelände zu gehen oder ist das völlig ausgeschlossen, sprich nur Waldautobahn?


Das eine hat mit dem anderen pauschal nichts zu tun.
Das Access WLS baut kurz. Das RadonZR Lady dagegen wie ein normales Touren-MTB, wie z.B. das Cube LTD. Wobei da ja auch wieder die Zwischengrößen rein spielen: Ein LTD ist in 16Zoll genauso lang wie ein Access WLS in 17Zoll



Ich würde dir eine Probefahrt empfehlen.

Danke Basti für deine Antwort!

Du hast recht "vor allem" müsste ich streichen.
Ich bin noch eine Anfängerin in diesem Sport und werde wahrscheinlich zuerst mal nicht ins Gelände gehen..

Da das Access WLS kurz baut, und Radon eher anders Gebaut ist, werde ich also auf das Access WLS Pro tendieren. Ich dachte halt dass falls die Geometrie änlich gewesen wäre ich das Radon hätte bestellen können, ohne Probefahren.. War anscheinend eine falsche überlegung..

Gruss

Lucia
 
Du hast recht "vor allem" müsste ich streichen.
Ich bin noch eine Anfängerin in diesem Sport und werde wahrscheinlich zuerst mal nicht ins Gelände gehen..
"Zuerst mal" ist genauso schlimm ;)
Falls du mal auch ins Gelände oder in die Berge willst ist es wichtig das du den Sattel weit runter stellen kannst. Für sowas würde ich auf jeden Fall ein normales 16Zoll Rad (2cm mehr Freiheit) einem 17Zoll Frauenrad vorziehen.

Da das Access WLS kurz baut, und Radon eher anders Gebaut ist, werde ich also auf das Access WLS Pro tendieren. Ich dachte halt dass falls die Geometrie änlich gewesen wäre ich das Radon hätte bestellen können, ohne Probefahren.. War anscheinend eine falsche überlegung..
Also hast du das Access probegefahren? Weil das ist wirklich sehr kurz, das ist so aufrecht wie ein Trekking Rad, mit MTB hat das nur begrenzt was zu tun.
Schau mal die normale Variante von Radon an. In 16Zoll dürfte die von der Länge her ähnlich sein wie das 17Zoll Access WLS und vergleiche Preis und Gewicht...würde mich nicht wundern wenn das Radon dann 1kg leichter ist.
 
Probefahren ist wichtig, vorallem als totaler Anfänger...

Ein Radon ZR für 700-800 Euro ist aber meines wissens auch noch fürs gelände hervorragend geeignet, wenn man sich irgendwann entscheidet, das zu machen.
Für Waldautobahn ist es unterm strich relativ egal was man fährt, das können fast alle bikes gleich gut.

Also Probefahren, dann merkst du auch, was dir persönlich wichtig ist und kannst im zweifel noch 1-2 komponenten ändern/individualisieren etc.
 
Probefahren ist wichtig, vorallem als totaler Anfänger...

Ein Radon ZR für 700-800 Euro ist aber meines wissens auch noch fürs gelände hervorragend geeignet, wenn man sich irgendwann entscheidet, das zu machen.
Für Waldautobahn ist es unterm strich relativ egal was man fährt, das können fast alle bikes gleich gut.

Also Probefahren, dann merkst du auch, was dir persönlich wichtig ist und kannst im zweifel noch 1-2 komponenten ändern/individualisieren etc.

Hallo whistler85,

danke für deine Antwort. Ich weiss Probefahren wäre einfach das beste.
Das Problem ist nur dass ich in der Schweiz wohne und deshalb Bonn für mich einfach zu weit ist um dorthin zu fahren und das Bike Probefahren.
Falls ich mich für Radon entscheide müsste ich es bestellen und falls dann doch nicht ok, wieder zurück schicken.
Deshalb wäre ich froh wenn ihr mir bei der Wahl der Rahmengrösse helfen könntet, damit die Chance höher ist dass ich auch die richtige
Rahmengrösse bestelle.
Wie erwähnt würde ich bei Radon gerne das Modelle ZR Lady 6.0 bestellen. Die Frage ist 17" oder 19" Rahmen?

Gruss Lucia
 
Das Problem ist nur dass ich in der Schweiz wohne und deshalb Bonn für mich einfach zu weit ist um dorthin zu fahren und das Bike Probefahren.
Gibt es keinen Cube Händler in deiner Nähe? Ich würde wie gesagt das Frauenrad mit dem LTD 16Zoll vergleichen. Dann hast du beide Varianten.

Wie erwähnt würde ich bei Radon gerne das Modelle ZR Lady 6.0 bestellen. Die Frage ist 17" oder 19" Rahmen?
Ich halte beides für nicht 100%ig korrekt, eben weil ich keinen Vorteil zum normalen 16Zoll sehe. Aber 19Zoll ist auf jeden Fall viel zu groß.
 
Das 19er ist definitiv zu lang und hoch. Meine Freundin ist 5cm größer als du und fährt ein "normal" langes 18er Herrenmodell. Erst mit nem kürzen Vorbau hats gepaßt.

Zwischen dem Cube und dem Radon liegen 15mm im Oberrohr. Das kann man wunderbar durch nen etwas kürzeren Vorbau ausgleichen, wenn nötig. Der Rest ist ziemlich ähnlich... Sitzwinkel, Kettenstrebe, Sattelrohr, etc. Der Lenkwinkel ist beim Radon übrigens sinnvoller, die 71° wie beim Cube sind eigentlich nur was für ein Rennfeile, aber nichts für nen Tourer. Wenn dir das Cube in 17" gepaßt hat, wird auch das Radon in 17" passen. Wenn das Cube etwas zu lang war, nimmst du das 15er Radon.

Von der Ausstattung würde ich ganz klar zum Radon tendieren. Im Gegensatz zum Cube ist da nichts dran was ich direkt tauschen würde...
 
Vielen Dank an alle für die wertvolle Tipps!!

Falls es ein Radon gibt werde ich somit auf jeden Fall den 17" Rahmen nehmen.
Da mir auch empfohlen wurde die Herrenbikes anzuschauen, habe mir diese Bikes auch genauer angeschaut und ein sehr interessantes gefunden.
Konnte feststellen dass der 18" Rahmen des Cube Acid 26 Grey'n Blue fast gleich ist wie das vom Radon ZR Lady 6.0.
Das Oberrohr ist beim Cube nur 2mm länger, beide haben ein 130 mm Steuerrohr und auch das Sitzrohr differentiert sich nur um 1 cm.

Es gibt vom Cube:

das Modell 2012
http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a54524/acid-grey-n-blue.html?lg=de&country=1&cr=EUR

und das Modell 2013
http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a78780/acid-grey-n-blue.html?lg=de&country=1&cr=EUR

Rein estetisch gesehen würde mir dieses Bike am besten gefallen.
Gibt es Grosse unterschiede zwischen den zwei Modelle 2012 und 2013?

Mir sind unterschiede bei der Gabel und beim Schaltwerk aufgefallen, da ich mich aber nicht auskenne weiss ich nicht ob die differenzen für eine bessere Qualität im Modell 2013 sprechen.

Könnt ihr mir bitte noch etwas dazu sagen?

Vielen Dank
 
Das Damenmodell von Radon hat halt ne kleinere Überstandshöhe im Vergleich zum Cube Herrenmodell, Ergon Griffe und nen Damensattel ab Werk...

Von den zwei zuletzt genannten würde ich zum 2012er greifen. Die Ausstattung ist definitiv nicht schlechter, aber es ist deutlich günstiger.
 
hi lufi, also rahmenhöhe würde ich zwischen 16-18 raten. habe selber ein radon zr team von 2012, fallen eher kleiner aus. persönliche meinung. also alleine von der ausstattung würde ich das erste cube rausnehmen. das radon hat schon eine anständige ausstattung würde ich persönlich bevorzugen. das cube von 2013 ist mit 849€ preis leistungs mäßig schlechter als das radon. würd ich auch nicht nehmen. das cube von 2012 ist natürlich mit 679€ recht günstig. ausstattung ist in ordnung. sollte es dir aber nicht auft die 120€ ankommen würde ich dir das radon ans herzlegen. evlt auch das radon zr team 7 zum gleichen preis mit der besseren rock shox reba. haste auch in drei farben ;)

http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a78438/zr-team-7-0.html?mfid=52

gruß chris
 
Informier dich auf jedenfall auch über Fahrradläden in deiner Region.
Da gibts meistens irgendwelche Händler und da kannst du auch gute Mountainbikes probefahren.
 
Zurück