Bitte um Kaufberatung: Neue Reifen für mein Cube Acid 29

Registriert
10. April 2014
Reaktionspunkte
120
Ort
Oberhausen (NRW)
Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach neuen Reifen * für mein 2015er Cube Acid 29. Und dabei mache ich mir ziemliche Gedanken darüber welcher Reifen * bzw. welche Reifenkombi sinnvoll ist. Grundsätzlich habe ich mich bislang zu den Reifen * von Schwalbe * schlau gemacht. Bin aber nicht zwanghaft auf diese Marke festgelegt.

Derzeit montiert sind Schwalbe * Smart Sam in 29x2,25. Die einfachste Variante dieses Reifens. Drahtreifen und wohl um die 790g schwer. Ich hatte bereits einige Plattfüße. Ich erhoffe mir durch neue Reifen * eine Verbesserung in quasi allen Bereichen. Weniger Gewicht, besserer Grip und weniger Rollwiederstand.

Ich fahre so wenig wie möglich Straße, lässt sich aber hier nicht wirklich vermeiden. Am meisten Forstwege/Waldwege, immer mehr über die Halden im Ruhrpott. Dabei fahre ich allerdings nicht die Downhillstrecken wie es sie beispielsweise auf der Halde Haniel oder Hoppenbruch gibt. Gerne fahre ich die Trails am Rotbach. Die sind auch mal etwas matschiger, aber ohne wirkliche Steigungen. Je steiler es wird, je langsamer fahre ich da meine Fahrtechnik nicht wirklich gut ist. Am liebsten mag ich längere Touren durch den Wald bei denen es hier- und da mal etwas technischer werden darf. Höhenmeter versuche ich dabei auch zu sammeln ;-)

Ich schwanke derzeit zwischen folgenden Reifenkombinationen:

Vorne: Schwalbe * Nobby Nic Evo, 29x2,25, PaceStar, SnakeSkin
Hinten: Schwalbe * Racing Ralph Evo, 29x2,25, PaceStar, SnakeSkin

oder

Vorne: Schwalbe * Rocket Ron Evo, 29x2,25, PaceStar, SnakeSkin
Hinten: Schwalbe * Racing Ralph Evo, 29x2,25, PaceStar, SnakeSkin

Ich denke die 2,35er Reifen * machen auf der Standard Felge des Acid (Cube ZX24) keinen Sinn, oder? Laut Cube sind auch nur Reifen * bis 2,25 zugelassen. Muss man danach wirklich gehen?

Zudem suche ich gute Schläuche * für die o. g. Reifen *. Möglichst leicht. Welche sind denn da sinnvoll?

Ich hoffe auf ein paar gute Tipps und sage danke im voraus!

*edit*
Zum Thema Tubeless habe ich auch begonnen mich einzulesen. Keine Ahnung ob das mit den Standard Felgen * funktioniert. Mit Umrüstkits wohl machbar. Scheint mir aber derzeit irgendwie zu kompliziert. Würde also momentan den Weg gehen, tubeless fähige Reifen * mit Schlauch * zu fahren und evtl. später umrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Laut Cube sind auch nur Reifen * bis 2,25 zugelassen. Muss man danach wirklich gehen?
[...]
Natürlich nicht. Wenn 2.25er an der Grenze sind, funktionieren 2.1er wahrscheinlich besser. Wofür soll mehr Breite bei leichten XC-Reifen * eigentlich gut sein? Die springen doch nur stärker rum und halten schlechter den Bodenkontakt. Schwache (Reifen *-)Dämpfung macht sich bei mehr (Reifen *-)Federweg stärker bemerkbar.
 
Der Nobby EVO 2.25 ist schon ein guter Allrounder. Und deutlich robuster als der RoRO. Hat aber real über 700g.
Ich sammle mit dem RoRo immer Dornen ein...

Gute Alternative: Spezi Ground Control 2.3/2.1
 
@RetroRider
Ich dachte halt das ein breiterer Reifen * vielleicht noch etwas mehr Komfort bringt?
[...]
Keine Sorge. Es ist völlig normal, Quatsch zu denken. Dafür ist man ja schließlich Laie. ;)
Zunächst mal solltest du wissen, daß der breitere Reifen * beim gleichen Druck härter ist - also das Gegenteil von komfortabler. Ob du den Druck problemfrei weit genug absenken kannst, hängt von der Felgenbreite ab.
Wenn der Reifen * darüber hinaus dünnwandig ist, dann ist er auch durchschlaganfällig und dämpft nur schwach (Dämpfung = Abklingen der Federungsschwingung). Dann kann es passieren, daß der breitere Reifen * trotz weniger Druck nicht komfortabler ist. Aber immerhin rollt der dann besser auf weichen Untergründen.
 
Okay, langsam macht es Klick :) Ich finde nirgendwo Angaben zur Felgenbreite meines Cube. Kennt die zufällig jemand?

Zudem bin ich von der Auswahl der Reifen * völlig erschlagen. Unglaublich was es da alles gibt. Und zu jedem Modell was mir derzeit interessant erschien finde ich viele Befürworter und ebenso viele die sagen geht gar nicht.
 
der Spezi Ground Control Control (ja, 2x Control) hat in 29x2.1 640g, ist bezahlbar und hält mehr aus als ein RORo. Bei dickeren Wurzeln, Steinen o. ä. 2.3 nehmen. Aber auch der 2.1 ist schon S2 tauglich, harte Felskanten mal ausgenommen. Den Nobby 2,25 würde ich mit dem 2,3 vergleichen. Der Spezi hat jedenfalls eine ziemlich taugliche Gummimischung, rollt ordentlich, rutscht spät und kontrollierbar. Hält länger als ein RoRO.

Du solltest mit beiden Reifen * zufrieden sein. Bei höherem Gewicht eher breiteren Reifen * nehmen. Der Nobby hat wohl einen höheren Snakebiteschutz (dickere Reifenflanke). Hab letzte Woche mein HR am 29er HT hart aufgesetzt (Nobby 2.25, 1.8bar, 100kg Systemgewicht). Folge: kein Luftverlust, aber Felgenhorn der WTB KOM i23 platt...
 
Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Felgen * 19mm Maulweite haben. Kann man ja einfach nachmessen.
Bei den Reifen * sind die Breitenangaben ziemlich unzuverlässig, deswegen gibt's diese Seite: http://www.reifenbreiten-datenbank.de/
Ein 2.25er kann natürlich auch funktionieren, aber bei den meisten Fahrern dürfte auf 19mm ein 2.1er minimal besser sein oder zumindest keine Nachteile haben. Besonders für Fahrer, die ihre Reifen * grundsätzlich zu hart aufpumpen, sind schmale Reifen * besser.
Reifen *, die in Felgennähe verstärkt sind, funktionieren auch auf schmalen Felgen * und brauchen weniger Druck. Rollt aber schlecht und passt nicht zum Einsatzgebiet des Bikes.
Ich schlage mal vor: Hinten X-King 2.2 (Racesport oder Protection), vorne z.B. der Speci vom Seegrufti. Was mit noch ausgeprägteren Schulterstollen (und/oder mehr Gewicht=Stabilität) kann aber vorne auch nicht schaden. Rollwiderstand merkt man hinten stärker, Sicherheit ist vorne wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin den GC 2.1 schon auf alpinen Trails S2 mit Stellen S3 gefahren. Hält mehr aus, als man denkt. Fahre aber derzeit tatsächlich was robusteres; Panaracer Rampage 2.3 (747g in 29/2.3). Sehr kräftige Seitenstollen, sollte aber auf ausreichend breiter Felge gefahren werden, also min 24mm innen.

X-King ist ein guter Allrounder, rollt als RS wirklich flott. Voll Marathon tauglich.
 
Es biete sich an die Felge zu wechseln um breitere Reifen * fahren zu können.
Die Standardfelgen haben sicher um die 20mm. Eine Aufrüstung auf 25mm Maulweite erlaubt dir locker und bequem 2,35" zu fahren.
 
Äh, Felge wechseln heißt Laufrad auseinander bauen. Das kann ich nicht und ich weiß auch nicht ob das bei nem Einstiegsbike jetzt wirklich sinnvoll ist. Ich will doch einfach nur Reifen * die besser sind als die billigen Smart Sam. Als ambitionierter Anfänger merke ich einfach das die Smart Sams nicht der Brüller sind. Die Rollen nicht sonderlich gut, Grip ist nicht wirklich gut und pannenanföllig scheinen die auch zu sein. Alles andere Am Acid ist mir und meinen Fahrkünsten meilenweit voraus.
 
Naja du willst ja in Zukunft auf Tubeless umsteigen. Da lohnt sich schon eine breitere (tubelessfähige) Felge.
Felgenwechsel ist anspruchsvoller als Reifenwechsel aber als Anfänger nicht unmöglich.
 
wegen der Reifenauswahl die Laufräder oder Felgen * zu wechseln macht bei den nicht allzu anspruchsvollen Anforderungen des TE ja nur sehr bedingt Sinn.
 
Es handelt sich um das Cube Acid. Bei den billigen Naben lohnt sich ein Umspeichen nicht. Und ein neuer Laufradsatz ist halb so teuer wie das ganze Bike. Ich glaub, da artet die Reifenberatung etwas aus...
(Mist, nicht schnell genug ;))
 
Also Felgen * oder Laufradwechsel kommt nicht in Frage. Tubeless wäre eine Idee für die Zukunft. Meine Vergleichstabelle beinhaltet derzeit folgende Reifenkombis (Vorne/Hinten):

Schwalbe *
Nobby Nic Evo 2,25" / Racing Ralph Evo 2,1"

Specialized
Ground Control 2,1" / Fast Track Control 2,0"

Maxxis *
Ikon 2,2" / Aspen 2,1"

Continental *
Mountain King * II 2,2" / X-King 2,0"

Ziel: Mindestens soviel Grip wie mit den Smart Sams, mehr Pannenschutz und möglichst Gewicht einsparen. Meine Tendenz geht Richtung Conti. Wenn da nur nicht das häßliche Orange am Reifen * wäre... ja optisch gefallen muss mir das ganze auch noch.
 
XK und MKII rollen gut aber dafür sind Grip und Dämpfung begrenzt. Außerdem fallen beide schmaler als der Race King aus, so daß du beide in 2.2" nehmen kannst.
 
Und gerade lese ich in einem anderen Thread das der Conti Black Chili Compound extrem guten Grip haben soll. Ich werde die o. g. Liste noch irgendwie auf zwei oder drei Varianten eingrenzen müssen. Und dann gehe ich wohl nach Preis/Verfügbarkeit. Man findet zu jeder Kombi positive wie negative Aussagen. Das lässt mich zu dem Schluss kommen das die alle schonmal kein totaler Mist sind :)

Die Maxxis * Kombi Ikon/Aspen kommt laut Herstellerangaben auf lediglich 1050g. Das wären ca. 530g Ersparnis. Mit leichteren Schläuchen komme ich dann bestimmt auf 600g Erspranis. Reizvoll, aber wie viel Grip haben die noch und wie gut ist dann wohl noch der Pannenschutz?

*edit*
Auch bescheuert. Bei der Suche nach Angeboten für Maxxis * Reifen * stolpere ich in den Shops über Varianten die auf der deutschen Homepage nicht existieren. Dann weichen die Angaben der .com Seite von den Angaben .de Seite ab. Völliges Durcheinander wenn man im Detail hinschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bezeichnung Black Chili wird für mehrere Gummimischungen verwendet. Der Compound von den schnellen XC-Reifen * ist eher hart und gripschwach. Aber hält dafür lange. Als besondere Stärke kann man eigentlich nur den niedrigen Rollwiderstand nennen.
 
Habe jetzt mal grob Preise recherchiert. Die Maxxis * Kombi Ikon/Aspen ist mit ca. 93€ deutlich teurer als die anderen. Somit fällt die schonmal weg. Die Conti Kombi ist mit ca. 67€ die günstigste und bleibt im Rennen. Specialized und Schwalbe * liegen quasi gleich auf mit ca. 75€.

@RetroRider
Was sagst du denn zu Specialized Ground Control / Fast Track? Bei Schwalbe * stört mich das die Angaben zum Gewicht wohl absolut nicht stimmen und die Reifen * in der Realität deutlich schwerer sind. Schwanke zwischen Speci und Conti.
 
Du vergisst die Haltbarkeit. So einen Schwalbe * haust du nach 1000 Kilometern in die Tonne. So meine Erfahrung. Da relativiert sich der Maxxis * Anschaffungspreis sehr schnell.

Ich würde die Schläuche * raushauen, ein Felgenband * einkleben, Maxxis * drauf, Milch rein und fertig.

Dann hast du top Gummis und top Pannenschutz. Was du wolltest.

Conti und tubeless ist wieder so eine Geschichte für sich.... ;)
 
Also ich habe mir jetzt diesen Thread komplett durchgelesen:
Purgatory/Ground Control vs. NN/RR vs. MK II/X-King
http://www.mtb-news.de/forum/t/purgatory-ground-control-vs-nn-rr-vs-mk-ii-x-king.687651/

Gefühlt ist Specialized derzeit Vorne. Über Conti liest man recht häufig das die tubeless Montage recht schwierig ist. Genau das Gegenteil wird von den Specialized Reifen * behauptet. Zudem scheinen die Speci eher leichter als angegeben. Vielleicht lasse ich mir die von dem Händler wo ich mein Acid her habe direkt tubeless montieren. Werde da mal einen Preis anfragen.

Derzeitig ausgesuchte Kombi:
Vorne: Specialized Ground Control, 2BlissReady in 29x2,1", 660g, 37,90 €
Hinten: Specialized FastTrack Control, 2BlissReady in 29x2,0", 580g, 37,90 €
 
Gewicht Spezi Fast Track kann ich bestätigen, hab einen rumliegen. Liegt beim Einsatzbereich wie der RaRa. Bei Nässe im Wald schnell limitiert. Ich glaub, der RaRa hat eher mehr Seitenhalt und Traktion. Wenn Du wirklich öfters mal matschiger unterwegs bist würde ich eher ein wenig mehr Profil montieren. Oder umrüsten wenn schlammig.
 
Wenn ich mal meine Hausrunde beschreiben darf: Ca. 40 KM & ca. 200 Höhenmeter. Davon 30 KM Waldpiste/Forststrecke, Abfahrt von der Halde Haniel ist schotterig, maximal 10KM flach verlaufender Trail entlang des Rotbaches. Hier kann es durchaus etwas matschig sein. Aber mit den SmartSams bin ich da bislang auch durchgekommen.
 
RK2.2 hinten (oder vermutlich auch XK2.4) und MK2.2 vorne geht als Kombi in der etwas schwereren/härteren/steiferen/pannensicheren Protection-Variante auf 'ner schmaleren 19mm Felge mit vergleichsweise wenig Luftdruck auch gut mit den einfachen Conti-Butylschläuchen für 3€ (oder Latex). Da kann man dann später immer noch auf Tubeless umrüsten, wenn man das möchte. Die BC-Mischungen von Conti halten auch ziemlich lange. Bei Bike-Components halten sich die Contis preislich auch im Rahmen. Und man bekommt relativ "frische" Ware. Die vermeintlichen Schnäppchen in der Bucht dagegen haben oft zu lange im Lager gelegen...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück