bitte lesen....schande über univega!!!

Registriert
15. Dezember 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich muß euch mal etwas berichten..
im sep.2011 holte ich mir ein univega alpina sl-5 nach ca.6wochen hatte ich das gefühl das der hinterbau im wiegetritt knackst.ich zur erstinspektion wo mir auch bei abholung gesagt wurde das die hinterbaulager neu gefettet wurden.
einen tag später.....einen hammer 8ter hinten,und der hinterbau krachte immernoch.ich wieder um händler. dieser schickte den rahmen zu UNIVEGA ein.gerstern rufte mich mein händler an um mir zu sagen: das ich den "neuen rahmen " ende Januar2012 bekommen werde.das währen insg.9wochen werkstatt !!!
ich selbst bin doch nur 6wochen gefahren.

was haltet ihr davon???

als alternative haben die mit ein altes treking bike angeboten
spinner.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
kommt ja drauf an wo der Rahmen herkommt, habe auch 3 Monate auf meinen Rahmen gewartet. Dein Händler kann am wenigsten dafür.
Ich kann dich verstehen warten macht einen verrückt! Aber siehs als 2 Weihnachten :-)


gruß
 
Ist halt problematisch. Wie mein Vorredner sagte, der Händler kann da nichts für. Bin selbst einer und musste neulich einen Carbonrahmen einschicken, das war dann noch während der Eurobike und hat dementsprechend gedauert. Glücklicherweise wurde der Fall anerkannt. Der Kunde war zwischendurch allerdings schon stinksauer.
Also, am Besten bei Univega selbst beschweren. Dabei aber bedenken, dass es die vermutlich ne Vielzahl an solchen Fällen zu bearbeiten haben und natürlich auch prüfen müssen, ob es nicht Deine Schuld ist. Für den Endkunden ist das natürlich eine harte Zeit, das ist verständlich!!
 
Ist halt problematisch. Wie mein Vorredner sagte, der Händler kann da nichts für. Bin selbst einer und musste neulich einen Carbonrahmen einschicken, das war dann noch während der Eurobike und hat dementsprechend gedauert. Glücklicherweise wurde der Fall anerkannt. Der Kunde war zwischendurch allerdings schon stinksauer.
Also, am Besten bei Univega selbst beschweren. Dabei aber bedenken, dass es die vermutlich ne Vielzahl an solchen Fällen zu bearbeiten haben und natürlich auch prüfen müssen, ob es nicht Deine Schuld ist. Für den Endkunden ist das natürlich eine harte Zeit, das ist verständlich!!


meinen Händler gebe ich da ganz und gar keine schuld,
hatte ein dual action team von univega.13 jahre mit etlichen tausend km. und nie probleme mit dem rahmen..:daumen:
univega hat taube ohren...:heul:
 
Im anderen Fred hat Dir einer dazu geraten den Kauf rückgängig zu machen. Die Mühe kannst Du Dir sparen, da gibts keine gesetzliche Grundlage für. Der Händler hat die Chance auf Nachbesserung, klappt das zweimal nicht, dann kannst Du den kauf rückgängig machen.
 
Ich kenn zwar die genauen Regelungen nicht - aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Händler nicht beliebig viel Zeit zum nachbessern hat. Mindestens nach Ablauf der 9 Wochen ist aber mMn eine Auflösung des Kaufvertrages möglich. Aber vielleicht kennt sich hierbei jemand besser aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja dafü das der Rahmen Schrott war kann der Händler nicht wirklich was dafür.

Kann gut sein das die jetzt grad auf die neuen Rahmen umstellen uns es dadurch zu Lagerproblemen kommt.
Wird ein 2012er oder noch dein 2011er(?)
 
Normal heutzutage. Auf die Reparatur eines kaputten Fernsehers musste ich 6 Monate warten. Auf die eines Computers 3 Monate. Ohne Erstattung von GEZ oder I-Netkosten die ja weiterhin angefallen sind.
 
meinen Händler gebe ich da ganz und gar keine schuld,

der ist aber für die gewährleistung zuständig....
also frist setzen und gut.

9 wochen sind absolut inakzeptabel.
2-3 wären maximal im rahmen dessen, was zumutbar ist.

und so wie ich das sehe, macht der händler doch garnix daran. er hat es auf den hersteller abgewälzt, weil es für ihn bequemer ist, ihm dadurch keine großartigen kosten entstehen usw...
richtig wäre es zeitnah(!) für ersatz zu sorgen. und wenn er dir solange ein leihrad gibt oder ein anderes bike dafür rupfen muss. es ist sein ding, denn er ist der händler dieser ware.

das es so lange dauert bis der hersteller für ersatz sorgt ist eh klar. die werden deinen fall nicht anders behandeln als ne neubestellung, also auch incl. aller wartezeiten bis zum erscheinen der neuen produktpalette.

ich würde also nochmals mit dem händler sprechen und ihm eröffnen, dass du die nachbesserung als fehlgeschlagen ansiehst und ggf. vom Kaufvertrag zurücktrittst.
du kannst sogar auf eine fristsetzung verzichten, wenn die abwicklung für dich aufgrund der langen dauer unzumutbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
maschafe,
klar kannst du dich jetzt 9 Wochen lang aufregen und ärgern...
Zu Saisonbeginn wirst dein Bike wieder nutzen können.
wie wärs wenn du inzwischen mit einem alten Bike fährst oder die Zeit mit anderen - vielleicht sogar neuen - Sportarten überbrückst?
Viel Spaß dabei & schöne Grüße aus dem verschneiten Oberösterreich!
Martin
 
vielen dank für eure antworten,

habe heute mit einer anderen filiale gesprochen und nachegfragt was die fa. .... über das wort ZUFRIEDENHEITSGARANTIE versteht,womit sie auch öffentlich werben.ich den chef mein anliegen vorgetragen (er war nicht begeistert) und siehe da....er will sich darum kümmern und bekomme am mo. ein akzeptales angebot..
bin mal gespannt....

euch ein schönes bikereiches wochenende.
 
maschafe,
klar kannst du dich jetzt 9 Wochen lang aufregen und ärgern...
Zu Saisonbeginn wirst dein Bike wieder nutzen können.
wie wärs wenn du inzwischen mit einem alten Bike fährst oder die Zeit mit anderen - vielleicht sogar neuen - Sportarten überbrückst?
Viel Spaß dabei & schöne Grüße aus dem verschneiten Oberösterreich!
Martin


aufregen... nee du
geht nur um die tatsache selbst.vieleicht hilft es ja auch anderen bikern.
 
Ich kenn zwar die genauen Regelungen nicht - aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Händler nicht beliebig viel Zeit zum nachbessern hat. Mindestens nach Ablauf der 9 Wochen ist aber mMn eine Auflösung des Kaufvertrages möglich. Aber vielleicht kennt sich hierbei jemand besser aus?

noch so ne blöde aussage zur hand????? lese dir erst mal die gestzlichen bedingungen (agb´s) durch und dann kannste einen komemntar abgeben.
 
noch so ne blöde aussage zur hand????? lese dir erst mal die gestzlichen bedingungen (agb´s) durch und dann kannste einen komemntar abgeben.


gesetzliche bedingungen sind das, womit die gewährleistung vom gesetzgeber geregelt ist.
agb's sind das, womit der händler das regeln will ;)

und wenn es so lange dauert, dann kann man sogar noch vor abwicklung und ohne mit der wimper zu zucken vom kaufvertrag zurücktreten.
 
und wenn es so lange dauert, dann kann man sogar noch vor abwicklung und ohne mit der wimper zu zucken vom kaufvertrag zurücktreten.
Hast Du dafür einen Beleg/Link?

Es handelt sich um einen Gewährleistungfall und in diesem Fall hat der Händler zwei Möglichkeiten zur Nachbesserung. Der Kunde kann dem Händler eine angemessene Frist setzen (was angemessen ist, ist leider Auslegungsache), aber ein Rücktritt ist erst nach diesen zwei Möglichkeiten machbar.
 
noch so ne blöde aussage zur hand????? lese dir erst mal die gestzlichen bedingungen (agb´s) durch und dann kannste einen komemntar abgeben.

AGB sind keine gesetzlichen Regelungen. Im Gegenteil - AGB verstoßen de facto in vielen Fällen sogar gegen geltendes Recht.

Aber - für so Leuchten wie die bleiben wir einfach bei: AGB = "Allgemeine Gesetzliche Bedingungen" :daumen:
 
gesetzliche bedingungen sind das, womit die gewährleistung vom gesetzgeber geregelt ist.
agb's sind das, womit der händler das regeln will ;)

und wenn es so lange dauert, dann kann man sogar noch vor abwicklung und ohne mit der wimper zu zucken vom kaufvertrag zurücktreten.

na endlich kommen hier die jursiten in die pötte:lol::lol::lol::lol::lol: wurde aber langsam zeit
 
kein jurist...aber fachkenntnisse im gewährleistungsdriss.

mir ist es ehrlich gesagt schleierhaft, wieso sich kunden immer so veräppeln lassen.
klar, niemand muss sich mit dem ganzen zeugs wirklich auskennen, aber in solchen fällen macht man sich doch normalerweise ein wenig schlau.
aber händler scheinen oft so ne art heilige kuh zu sein, der man auf keinen fall was böses will..
support your local dealer scheint irgendwie mißverstanden zu werden. und solange sich nix anderes unter den genossen vom gewerbe rumgesprochen hat, wird sich das auch nicht ändern.


Hast Du dafür einen Beleg/Link?

Es handelt sich um einen Gewährleistungfall und in diesem Fall hat der Händler zwei Möglichkeiten zur Nachbesserung. Der Kunde kann dem Händler eine angemessene Frist setzen (was angemessen ist, ist leider Auslegungsache), aber ein Rücktritt ist erst nach diesen zwei Möglichkeiten machbar.

Bessert der Händler denn nach? Eher nicht oder?
...aber gut, das kann man ja am Ende auslegen wie man möchte.

z.B.:
http://www.justiz.nrw.de/BS/rechta_z/N/Nacherfuellung/index.php

Der Käufer kann die Nacherfüllung ablehnen und die anderen Gewährleistungsrechte geltend machen, wenn sie fehlgeschlagen oder für ihn unzumutbar ist.

Weitere Gewährleistungsansprüche sind die Minderung, der Rücktritt und der Schadenersatz bzw. Ersatz erfolgloser Aufwendungen.

Und eben aufgrund dieser Unzumutbarkeit kann der TE jetzt schon vom Kaufvertrag zurücktreten. Wäre der Rahmen jetzt für ihn Maßangefertigt, wäre das wohl was anderes...aber hier geht es um einen normalen MTB Rahmen aus der Massenfertigung.
Zumindest aber sollte man vom Händler erwarten können, eine für den Kunden bessere Lösung zu finden. Allerdings ist schon das als Übergangslösung gebotene Trekkingrad eine Frechheit...
 
Zuletzt bearbeitet:
@foenfrisur :daumen:

Der Händler ist mein Vertragspartner - er hat sich um die Erfüllung des Vertrages zu kümmern. Welche Probleme er mit seinen Zulieferern hat ist mir erhlich gesagt ziemlich wumpe. Leider wiegeln sie immer alles auf den Hersteller ab und der dumme Kunde frissts auch noch.
 
Hallo,
ich muß euch mal etwas berichten..
im sep.2011 holte ich mir ein univega alpina sl-5 nach ca.6wochen hatte ich das gefühl das der hinterbau im wiegetritt knackst.ich zur erstinspektion wo mir auch bei abholung gesagt wurde das die hinterbaulager neu gefettet wurden.
einen tag später.....einen hammer 8ter hinten,und der hinterbau krachte immernoch.ich wieder um händler. dieser schickte den rahmen zu UNIVEGA ein.gerstern rufte mich mein händler an um mir zu sagen: das ich den "neuen rahmen " ende Januar2012 bekommen werde.das währen insg.9wochen werkstatt !!!
ich selbst bin doch nur 6wochen gefahren.

was haltet ihr davon???

als alternative haben die mit ein altes treking bike angeboten
spinner.gif



Moin,

schreibe doch mal eine freundliche E-Mail oder alternativ einen Brief direkt an den Geschäftsführer der Raleigh-Univega GmbH Herrn Uwe Reinkemeier-Lay in dem Du den kompletten Sachverhalt schilderst und Du Deine Unzufriedenheit mit der Abwicklungsdauer schilderst.

Ich kenne ihn als sehr kundenorientiert denkenden Menschen der Dir, solltest Du es geschickt genug anstellen, vielleicht noch Anfang der Woche ein komplett neues 2012er Modell über Deinen Händler schicken lässt.

Wichtig wird dabei sein das Du wirklich die korrekten Fakten sachlich darstellst.

P.S.

Das es bei Derby Cycle 9 Wochen dauern soll einen neuen Rahmen zu fertigen wäre mir neu. Im Regelfall dauert das 2-3 Wochen wo jetzt leider noch die Feiertage oben rauf kommen werden. Sind dann aber immer noch keine 9 Wochen.
 
Zurück