Bis wieviel °C Fahrrad fahren?

Registriert
30. Juli 2011
Reaktionspunkte
3
Hallo,

hab mal ne Frage und zwar bis zu welcher Temperatur ihr im Winter mit dem Fahrrad fahrt und mit welchem Puls?

Möchte dieses Jahr auch immer mal im Winter fahren habe aber so meine bedenken zwecks Halsschmerzen oder erkälten wenn man zu schnell die kalte Luft einatmet.
 
Problem ist auch weniger die kalte Atemluft als vielmehr die abfrierenden Gliedmaßen. Im Gegensatz zum Ski/Snowboarden kann man die ja nicht beliebig dick einpacken...
 
Jep, Füße sind der Knackpunkt! Dann Hände... Aber eine Stunde kann man fast immer raus. Die letzten beiden Winter waren sehr hart (-10 bis -15 Grad), aber an einem sonnigen Tag kann man fast immer ne Stunde eine Runde drehen.
 
die Temperaturen, bei denen man nicht mehr Fahrradfahren kann, wurden bisher noch nicht erreicht ;)
 
Meine persönliche Schmerzgrenze würde ich bei -20° ansetzen. Obwohl... kältere Temperaturen habe ich im Beisein meines Rades noch nicht erlebt, also wer weiß ;). "Freiwillige" längere Touren (sagen wir >1h) würde ich mir aber unter -12° schon ziemlich gut überlegen.

Und ansonsten ist der Trick einfach nur, die Durchblutung aller Extremitäten schon vor der Fahrt in Gang zu bekommen, und dann unterwegs am Laufen zu halten.

Außerdem immer schön langsam an die kalten Temperaturen herantasten. Also nicht den ganzen Herbst über warm eingepackt in der Stube hocken, und dann plötzlich bei -10° im Winter auf's Rad setzen. Lieber mal z.B. heute in T-Shirt und kurzer Hose eine kleine Runde drehen :)
 
Das mit der Temperatur ist halt immer so ne Sache und der Puls ist ziemlich egal. Bin auch schon bei -15°C mit 200er Puls gefahren, ist bergauf ja kein Problem. Wenns halt so richtig kalt ist sollte man Touren mit langen Abfahrten meiden, vorallem bei Schnee und Eis wenns nur langsam vorwärts geht kanns schon ordentlich kalt werden an den Fingern.
 
die temperatur ist bei mir nicht das Problem, sondern Schnee und Eis, also die Straßenverhältnisse.
Ich fahre, wenn es die Straßen erlauben, bei jedem Wetter. Im letzten Februar bin ich morgens bei -17C zum Dienst gefahren, und mein einziges, dafür aber heftiges Problem waren die Fußspitzen. Das anschließende Duschen im Dienst hatte schon was grenzwertiges......
Jetzt habe ich endlich Winterschuhe bekommen, nach vielen Jahren Suche, deren Frosttest steht aber noch aus.
Handschuhe mit Goretexmembran habe ich seit Mitte der neunziger, die sind mir bei Temperaturen über -5C aber zu warm, bis dahin fahre ich mit Windstopperhandschuhen.
Dazu je nach Windverhältnissen Softshell oder Hardshell, Fleece drunter. Lange Radhosen, Trainingshose drüber. Helmmütze und so einen Microfaserschlauch am Hals, das reicht mir. Für alle Fälle habe ich noch eine Sturmhaube, aber die brauchte ich lange nicht.
Man sollte beachten, daß man so fährt, daß man so weit wie möglich Pannen vermeidet, denn Schlauchflicken o.ä. sind bei solchen Temperaturen nicht so prickelnd.

Mein Rekord war Anfang der neunziger eine Tour bei etwa -20C und leichtem Wind, dazu Sonne. Heißen Tee in die Thermosbuddel, und die Tour war sehr fluffig.
 
Das ist alles ganz einfach, wenn man keine kalten Hände hat und damit schon andere Leute beim Handschlag erschreckt.

Ich zumindest fahre temperaturunabhängig ohne Handschuhe los, gibt saukalte Hände. So nach 10 Minuten kehre ich irgendwo ein (Tankstelle o.ä.) und trinke einen Kaffee. Die Hände werden im Warmen währenddessen so richtig gut durchblutet. Dann geht es weiter und von kalten Händen ist auch bei längerer Fahrt nichts mehr zu spüren.

Ansonsten ist das Sache der Klamotten. Erkältet habe ich mich schon an werweißwas incl. im Hochsommer, aber nicht an eiskaltem Wetter.
 
Jeder hat wohl bei Kälte ein anderes empfinden, Kollege fährt noch bei 0°C ohne Handschuhe da habe ich schon die dicken an.
Bin letzten Winter bei -20 auch schon 2,5h unterwegs gewesen, die Sauna anschließend war geil.:daumen:
 
Ich bin über lange Jahre mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Die tiefste Temperatur war -23°C. Hat nicht wirklich Spaß gemacht. Problem waren immer die Füße und dann die Hände.
Die Temperaturbalance war nicht so einfach. Anfangs war es immer zu warm, unterwegs auf den schnellen Strecken wurde es dann erbärmlich kalt und am Berg zum Schluss gab es einen Hitzestau.

Wichtig ist es, Gesicht und vor allem Nase mit Vaseline einzureiben, und ein dickes Tuch vor dem Mund und eventuell Nase zu haben.
Kalte Luft ist extrem trocken, und sie wird in der Lunge entsprechend stark angefeuchtet. Das erzeugt einen heftigen Wasserverlust. Deswegen sollte man solange es geht, konsequent durch die Nase atmen. Muss man oder an Steigungen durch den Mund atmen, ermöglicht das Tuch eine teilweise Rückbefeuchtung und Erwärmung der eingeatmeten Luft. Deswegen sollte man, wenn es kalt genug ist, auch die Nase noch durch das Tuch schützen.

Kleiner Tipp noch: Kette mit Graphit einstäuben. Das ergibt eine gute Schmierung unabhängig von der Temperatur. Öl kann da sehr zäh werden.

Wenn man mit Federgabel fährt, muss man sich darauf einstellen, dass das Dämpferöl sehr zäh wird und die Einstellung nicht mehr stimmt. Evll sollte man gegen Öl mit geringerer Viskosität tauschen.

Paul
 
es sollte wärmer als + 20° C sein, damit man mit kurzer hose / kurzem trikot beiken kann.

SO MUSS DAS SEIN!!!:daumen: Ich schwitz lieber als das ich mir die Klöten abfrier :D

EDIT: Geschwitzt wird auch erst ab 30°C+ da Arbeitskliema eh über 40°C liegt und ichs gewohnt bin^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter -5° fahre ich mit Snowboardhelm und Goggle. Da bist Du um den Kopf auf alle Fälle warm genug eingepackt. Mundschutz ist auch nicht verkehrt, um die Atemluft etwas vorzuwärmen (s.O.). Die Füße sind das Hauptproblem. Wenn Du mit Klickies fährst hast Du auch noch eine erstklassige Kältebrücke an der Fußsohle:D!
 
Ich fahr auch im Winter mit dem Rad zur Arbeit, der Turboschlitten (Quattro) bleibt für die Dame des Hauses reserviert.

Mit Spikes geht es, außer der Neuschnee ist zu hoch (ist dann wie Sand). Allerdings normale Winterschuhe mit Plattformpedal. Hände sind immer bisl problematisch, der Rest geht. Am Anfang frieren, in der Mitte optimal und zum Ende hin wird es meißt zu warm.
 
Ich fahr eigentlich nicht sonderlich gerne im Winter is halt manchmal doch ein wenig Kalt. Im normalfall so ab 5°C zieh ich ne Fleece Jacke übn T-Shirt an und dazu ne kurze Hose. Spätestens ab -5°C weicht die Kurze Hose ner Ski Hose. Is halt angenehmer^^

Alles unter -20°C is mir dann doch zu kalt
 
Hallo,

hab mal ne Frage und zwar bis zu welcher Temperatur ihr im Winter mit dem Fahrrad fahrt und mit welchem Puls?

Möchte dieses Jahr auch immer mal im Winter fahren habe aber so meine bedenken zwecks Halsschmerzen oder erkälten wenn man zu schnell die kalte Luft einatmet.

Ich verstehe die Frage nicht...
 
Zurück