Biketreff Vogtland/Westerzgebirge; Feierabend-, Wochenendrunden,...

Registriert
19. April 2012
Reaktionspunkte
5
Ort
auf'm Dorf
Hallo zusammen,
sind hier Leute, die aus Oelsnitz/Vogtland und Umgebung kommen und Interesse an gelegentlichen gemeinsamen Touren (nach Feierabend oder am WE) haben? (egal, ob männlein oder weiblein)

Wäre auch interessant, wer von hier am Vogtland Bike Marathon teilnehmen will...

Des weiteren würde ich gern 2014 einen Alpencross unternehmen. Da das mein erster wäre und ich nicht allein fahren will, wäre es schön, wenn sich jemand finden würde, der das auch machen möchte. Bei gemeinsamen Touren lässt sich dann auch rausfinden, ob man zusammen klar kommt oder eher nicht.

Gruß
 
Hallo,
komme aus AE und bin meistens im Bermuda Dreieck Kuhberg-Auersberg-Aschberg
unterwegs. Wir drehen hier Mittwochs unsere gemeinsamen Runden.
VBM ist schon eingeplant.
 
Da bin ich heute früh auf dem Weg zur Arbeit mitm Fahrrad durchgefahren.
Du warst aber nicht zufällig der eine (und einzige) MTB Fahrer, der mir entgegenkam?
Kuhberg war ich noch nicht. Auersberg bis jetzt 1x und Aschberg ist öfters meine Feierabendrunde. Letztes Jahr öfters, diese Jahr nicht so oft. Hab mal paar andere Strecken ausgekundschaftet. Zum Aschberg komme ich dann fast immer aus Richtung Schöneck, Schneckenstein, Mühlleithen...
Wenns bei mir mal mittwochs passt, würde ich mich nochmal melden und gern ne Runde mit drehen. Ich hoffe ich bin dann nicht der Bremsklotz...:(
 
Greifenstein steht zwar auch auf meiner Liste aber da bin ich mir noch nicht sicher. Ich hab mir noch den 3-Talsperren-Marathon Eibenstock vorgenommen.
Kann jemand was zu den beiden Marathons sagen? Gibts einen, der "schöner" ist?
Darf ich fragen, was Du noch für ne offene Rechnung hast, titzy?
 
Greifenstein steht zwar auch auf meiner Liste aber da bin ich mir noch nicht sicher. Ich hab mir noch den 3-Talsperren-Marathon Eibenstock vorgenommen.
Kann jemand was zu den beiden Marathons sagen? Gibts einen, der "schöner" ist?
Darf ich fragen, was Du noch für ne offene Rechnung hast, titzy?

Ich bin bisher nur den GBM teilweise gefahren, Eibenstock konnte ich letztes Jahr nicht mehr fahren, soll aber rechtes Forstautobahngeballere seien.

Zu meiner GBM Geschichte, den konnte ich letztes Jahr nicht finischen, deswegen die offene Rechnung - und ich fand die Strecke eigentlich toll.
Nen kleinen Abriss zum VBM letztes Jahr hatte ich auch mal zum nachlesen verfasst.
 
Ja also 3TM is schön chillig-ausser vielleicht de 100-er Strecke, und ist wirklich ne Kaffeefahrt im Vergleich zu GBM und VBM. Werd aber trotzdem wieder versuchen alle 3 mitzunehmen+Adelsberg nicht zu vergessen. Wie wärs eig. mal mit Seiffen (EBM)? Ist einer der schönsten Marathons in Sachsen, wenn nicht sogar der beste. Ist aber morgen schon! Ich fahr hin!
 
Wie wärs eig. mal mit Seiffen (EBM)? Ist einer der schönsten Marathons in Sachsen, wenn nicht sogar der beste. Ist aber morgen schon! Ich fahr hin!

Ich bin auch grad von dort wieder zurück, war mir heute aber schon in der 2. Runde etwas zu warm dort. Hatte ja auch auf etwas Regen gehofft, der dann als Sturzbach nach der 3. Runde von oben kam.
 
Ich bin auch grad von dort wieder zurück, war mir heute aber schon in der 2. Runde etwas zu warm dort. Hatte ja auch auf etwas Regen gehofft, der dann als Sturzbach nach der 3. Runde von oben kam.

incl. nem schönen Hagelschauer :mad::mad:. Und, wenigstens gut durchgekommen? Hab die 70er Pannen-und-Sturzfrei überstanden. War ja wieder mal ein sehr schöner Marathon gewesen. Bestens organisiert!:daumen: Werd mir den jetzt für jedes Jahr fest im Terminkalender einschreiben.:daumen:
 
wie oben schon mal erwähnt wurde, ist der DTM eher ein schneller kurs mit wenig bis ohne technischen schwierigkeitsgrad. beim GBM gibts mehr technische passagen.
 
Also ich kenn sie schon "live".
Bin gestern bei der Besichtigung mitgefahren und hab mich heute nochmal den Schlußanstieg raufgequält... :aufreg:
Ich find die Strecke recht gut gelungen. Leider geht aber der Vergleich zum Vorjahr (meine erste VBM-Teilnahme) verloren...
 
Nicht ganz. Lt. Veranstalter gibts am Anfang noch ne ca. 5km lange Einführungsrunde durch die Stadt um das Feld zu entzerren, da es im Wald gleich zu Beginn nur hintereinander weitergeht (schmaler Weg/Wurzelpassage mit kleiner Brücke und Stufen). Da hat es sich schon bei der Besichtigungsrunde ziemlich gestaut.
Wie die Runde durch die Stadt aussieht, kann ich aber nicht sagen. Die sind wir am Sonntag nicht gefahren.
 
Find ich schade mit der Streckenänderung. Ein "alter Marathon" sollte meines Erachtens seine Hauptstrecke beibehalten evtl. kleine Änderungen wegen eines bestimmten Grundes. Vor allem ist schade das man das erst so kurz vorher zugesteckt bekommt. Man hat ja quasi kaum die Möglichkeit sich mit der Strecke auseinander zu setzen. Na ja wir werden sehn. Vielleicht fahr ich jetzt auch die große Runde, da ja die kurze leider noch kürzer gemacht wurde.
 
Also ich muss sagen, ich fand die diesjährige Streckenführung sehr interessant - ordentliche technische Abschnitte und nicht einfach nur auf Forstautobahnen rumballern! Leider waren einige gerade mit diesen technischen Abschnitten zu sehr überfordert, sodass man teilweise echt entweder ganz schön ins Stocken kam, oder aber waghalsig überholen musste. Die Einführungsrunde, gerade bergab war irgendwie für viele auch zu viel - wenn im vorderen Mittelfeld da 4 Leute nebeneinander fahren und aller paar Meter voll in die Eisen gehen, hilft dass nicht wirklich das Feld zu entzerren. Wenn man an den Angstbremsern aber einmal vorbei war, konnte man es schön laufen lassen. Insgesamt wie geschrieben aber eine tolle Streckenführung!
 
Ich für meinen Teil fand die Streckenführung auch recht gut gelungen. Klar war die Bekanntgabe der tatsächlichen Strecke ziemlich spät aber man sollte dabei auch bedenken, dass so etwas von Leuten in deren Freizeit organisiert wird und man froh sein sollte, dass es so etwas in der Region gibt...

Die Einführungsrunde (den Bergabteil) fand ich unglücklich gewählt aber eigentlich war das Problem - meiner Meinung nach - nicht die Runde sondern die Beteiligten. Es wird von Anfang an los geballert als gäbs keinen Morgen mehr und wenn man zum Vordermann etwas mehr Platz gelassen hat, um im Notfall evtl. noch ausweichen zu können, wurde man überholt, abgedrängt und/oder ausgebremst. Nicht umsonst gabs nach nicht mal einem Kilometer den ersten Sturz.
Ich mach sowas, weils mir Spaß macht, muss am nächsten Tag wieder auf Arbeit und kenn die Notaufnahme des Schönecker Krankenhauses auch schon.

Mal noch ne Frage an die, die öfters sowas fahren. Ist das überall so, dass es sinnlos ist sich zeitig in die Startaufstellung zu stellen, weil sich viele einfach seitlich reindrängeln oder 2 min vor dem Start ganz vorn ran stellen? Naja, ich hab fürs Nächste mal jedenfalls was gelernt...
 
Mal noch ne Frage an die, die öfters sowas fahren. Ist das überall so, dass es sinnlos ist sich zeitig in die Startaufstellung zu stellen, weil sich viele einfach seitlich reindrängeln oder 2 min vor dem Start ganz vorn ran stellen? Naja, ich hab fürs Nächste mal jedenfalls was gelernt...


Ja, es gibt da eigentlich immer solche ganz "motivierten", die ganz zum Schluss erst kommen und sich dann noch reindrängeln..
Wenn nach Startblöcken aufgeteilt ist, wie beim EBM sind manche sogar so krass drauf, dass sie zwar eigentlich im letzten Startblock sind, aber trotzdem ganz dreist unter der Absperrung durch, bis ganz nach vorn durchgehen müssen. Im Normalfall sind das dann auch die, die dich auf der Strecke rücksichtslos über den Haufen fahren oder abdrängen.

Ich kann über solche Leute nur den Kopf schütteln, denn auch ich bin ein Freizeitsportler, der das zum Spass macht. Im Prinzip sollte bei so was aber auch der Veranstalter aktiv werden.
 
Ok. Zur Strecke muß ich gestehen das sie wirklich sehr geil gewählt war. Bis auf die eine Brücke wo klar war das die "Ängstlichen" dort absteigen, aber das Glück hatte ich vor Ihnen dort durchzukommen, vor allem in der 2. Runde. Da konnte ich schön durch. Vielleicht ist es ja auch gar net mal schlecht wenn öfter mal die Strecke geändert wird. Spass hats auf jeden Fall gemacht. Hoffe nächstes Jahr wieder! Zur Einführungsrunde gings wirklich teilweise schlimm zu. Extrem am Gas , dann wieder Vollbremsung, hatte mit Feld entzerren wirklich nicht viel zu tun. Aber den Anstieg konnte man dann sehr gut nutzen um die erst so "Stürmigen" zu überholen. Wie fandet ihr den Steilanstieg?
 
Also ich fand den Steilanstieg nicht so prickelnd. War halt ne ziemlich lange Schiebepassage für mich. :(
Liegt aber wohl daran, dass ich eher hinten rumgedümpelt bin.
Da ich die Woche vorher die Streckenbesichtigung mitgemacht habe, wars aber nicht überraschend.
Trotzdem denke ich, dass sowas dazugehört und für die Cracks bestimmt ne gute Möglichkeit zum Angreifen ist.
Interessant fand ich, dass man in dem Stau bei der Brücke sofort gemerkt hat, wer welcher Fahrertyp ist und die, die am lautesten gemeckert haben dann auf der Brücke gemütlich aufs Rad gestiegen sind, anstatt erstmal zügig Platz zu machen...:spinner:
Ich bin gestern auf meiner Feierabendrunde mal nen Teil der alten Strecke gefahren. U.a. bei der Schanze runter und den "Gegenhang" hoch. Echt schade, dass der nicht mehr dabei ist. Vielleicht gibts ja in den nächsten Jahren mal ne Kombination aus alter und neuer Strecke. Genug (Quer)Wege gibts ja in den vogtländischen Wäldern. Bei Bedarf könnte ich vielleicht auch was dazu betragen. Könnte dann aber ne recht einfache Strecke werden. :lol:
 
Der Steilanstieg ist machbar, wenn alles passt. Aber bei den vielen nassen Fettschiefersteinen war das fast unmöglich. Wenige haben wohl dieses Stück durchweg hoch geschafft. Wir (Joe27) und ich, waren gestern auch in Richtung Goldbergweg unterwegs. Sind von Mühlleithen aus den Flossgrabentrail gefahren, bis zum Abzweig hoch zur Schneckensteinhalde. Goldbergweg fahr ich auch öfter, is ne schöne Uphillpassage. Vielleicht sieht man sich ja mal irgend wo, oder zu ner entspannten Mittwochsrunde, welche wir fast jede Woche in Angriff nehmen.
 
FloßgrabenTRAIL? Meinst Du damit den Floßgrabenweg, der am Wintersportzentrum und an dem Wasserrad vorbeigeht? Nen Trail kenn ich da nicht.
Wäre cool, wenn man sich mal trifft. Ist auf alle Fälle besser als immer allein zu fahren. Soweit ich weiß, seid ihr aber aus der "anderen" Richtung unterwegs.?.
Ich bin gestern eher ziellos gestartet und hab erst unterwegs entschieden, dass ich da hoch fahre. Dementsprechend wars auch recht spät (ca. 19.45 Uhr) und ich musste auf dem Rückweg bisschen Gas geben, dass ich noch ankomme, solange es noch einigermaßen hell war...
 
Ja ist der Flossgrabenweg! Trail oder Weg is ja auch jetzt egal. Schön zu fahren is er trotzdem.:daumen: Net immer blos normale Waldwege bzw. Forstautobahnen. Fahr auch gerne mal in Richtung Elsterberg von Pöhl aus. Is ne schöne Gegend für´s Biken. Na denne man sieht sich.:daumen:
 
Hallo,
morgen wollte ich eigentlich mal die Strecke vom DTM probefahren.
Da es bei http://www.drei-talsperren-marathon.de/marathon-eibenstock-strecken.php nur eine Skizze gibt und kein gpx-File, habe ich die Strecke schnell mal per Hand "nachgezeichnet". Upps und sehe mit Schrecken, dass die Staumauern der Talsperren Eibenstock, Sosa und Carlsfeld wohl per Tor gesperrt sind :-(
Kann man dort außerhalb des DTM durch?
Falls nicht, kann man die Mauern halbwegs umfahren?
Wäre irgendwo blöd, wenn man nicht mal eine Proberunde drehen könnte...
Über Tipps würde ich mich sehr freuen.
Danke Euch!
 
Zurück