Biketräger für Freerider

<NoFear>

Flowrider @HOMeTrails
Registriert
23. August 2006
Reaktionspunkte
226
Welcher der beiden Biketräger für AHK

EuroWay G2 920 VS. Euroclassic G5 908

eignet sich eurer Meinung nach besser für den Transport von Freeride/ Downhillbikes?
Habe die SuFu bereits bemüht diese lieferte jedoch nicht die erhofften Ergebnisse.

Beide Radträger haben Vor- als auch Nachteile:
EuroWay G2 920: neueres Modell, guter Klemmmechanismus für AHK, etwas kompakter/ kleiner gebaut --> hier evtl. ein Nachteil für größere Bikes...

Euroclassic G5 908: schon länger auf'm Markt, vom Aufbau her größer, leider auch etwas schwerer, jedoch lassen die Abmessungen vermuten, dass auch größere Bikes ausreichend Platz haben...

was denkt ihr, welcher Träger ist eher geeignet?

EuroWay G2 920
THULE-920000_EuroWay4.gif


Euroclassic G5 908
41aSraD8YlL._SL500_AA300_.jpg
 

Anzeige

Re: Biketräger für Freerider
Ich habe mir vor einem halben Jahr den G5 geleistet und bin superglücklich mit dem Teil!

Der Kelmmmechanismus ist super einfach zu bedienen, das Ding ist ratzfatz am Auto, man kann alles schnell und einfach einstellen, die Verschlüsse sind auch für dicke Reifen * geeignet!

Wie Du auch schon sagst scheint der G2 etwas kompakter zu sein....taugen werde aber wahrscheinlich beide!
 
ich hab auch den G5, mit 2 Downhillern/Freeridern noch nie ein Problem gehabt.

Mit dem Adapter gingen sogar 3, dann könnts aber bei einigen Autos Probleme mit der Traglast der Anhängerkupplung geben
 
Zunächst mal danke für eure Antworten!

Hab hier noch 2 Videos der oben genannten Radträger gefunden und da kommt der G5 eindeutig besser weg, weil er meines Erachtens robuster gebaut ist.



Beim G2 gefällt mir der Klemmmechanismus jedoch besser. Wie sieht es da mit dem G5 aus, funktioniert da alles tadellos?
 
Habe selber den G2 und transportiere mein Voltage Fr regelmäßig damit. Die Schlaufen für die Räder lassen sich seitlich verschieben. Dadurch werden auch lange Radstände möglich. Bei zwei bikes muß man ein bisschen tricksen, aber ich glaube das ist bei jedem Träger der Fall. Wenn man die richtige Pedalstellung etc. gefunden hat, ist alles kein Thema.
Die Qualität ist auch sehr genial! Bin selbst Kfz Meister und verstehe was davon ;)

Fazit: Uneingeschränkt empfehlenswert!
 
Hi,

ich habe seit 2008 den G5 für 3 Räder!
Sind letztens damit mit 1 DH Bike und 2 Freeridern gefahren. Hatte keine Probleme damit! Je nach Rahmenformen muss man natürlich mit den Klemmen gucken, aber ist in der Regel kein Thema!
Bin rundum zufrieden!

Grüße
 
Hab den Thule G6 LED mit Erweiterung auf 3 Räder. Zuladung bis zu 60kg! Meine Maxxis * Minion * DH R 2,5" passen ohne probs in die Schalen vom Träger zum festzurren. Räder versetzt auf dem Träger basteln und es passen locker 3 Freerider drauf!

Die Halter passen auch für hydrogeformte Rahmen. Mache immer zusätzlich nen kleines Drahtseilschloss dran, weil ich den kleinen Plastikteilen in dem Halter zum festzurren nicht wirklich traue... Ist so ein Ratschensystem wie bei den Inlineskates.

Der Träger hält auch bei 180 mitm Cabrio :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch den Thule G6 für 3+1 und den 1ten Slot kann ich bei meinem T5 nicht nutzen wegen der breiten Lenker (diese stoßen dann an der Scheibe an).

Also auch auf das Auto achten oder du musst den Lenker drehen.
Drum hab ich mir gleich den dreier geholt...
 
So, heute war es dann soweit. Habe den bestellten G2 -Träger erhalten.

Das Auspacken, Trägerarme anbauen und auf AHK montieren ist sehr einfach und gelingt innerhalb von weniger als 10 / 15 min.

Der G2 macht einen sehr stabilen und hochwertigen Eindruck, bei vergleichbar sehr geringem Gewicht. Kufen sind für große Bikes sehr gut ausfahrbar... doch leider nicht weit genug: Denn ich wollte dann auch gleich das V.FR befestigen. Dies gelang mit dem Trägerarm und der gummierten Halteklemme auch sehr gut. Der Votecrahmen saß bombenfest. Doch leider wollten die Plastikschlaufen mit ihrer Schnellratsche überhaupt nicht passen :rolleyes:. Konnte machen was ich wollte!! Die Reifen * (2.35er Muddys) und Felgen * (DTSwiss EX 1750) "bauen sehr hoch"... die Plastikschlaufen erreichen die Ratschen nicht, da sie meines Erachtens zu kurz sind. :ka:
Eine denkbare Lösung wäre die Luft aus den Reifen * zu lassen,... aber das ist eher :spinner:

Nunja, nach der am Anfang wirklich sehr positiven Überraschung hab ich mich dann entschlossen den Träger zurückzuschicken.

Werde den G6 ordern... und dann mal sehen

hier noch ein Vid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab auch ein V.FR mit 1750ern mit 2,4er RQ und 2.6er Arden, und sowohl mit diesem und auch zwei weiteren Bikes hatte ich keinerlei Schwierigkeiten :D

>Kufen sind für große Bikes sehr gut ausfahrbar...
Kufen? Das hat der G6 nicht und ich wüßt nicht wofür das gut wäre - ausser du hast 2m Radstand....
 
Zuletzt bearbeitet:
hast mal bei Übler geschaut die haben auch recht gute Träger.

Ich mag die Träger net so gerne weil die Bikes an der Frischen Luft sind und ich fahr lieber mit Anhänger wenn ich mehrere dabei hab.
 

Anhänge

  • DSC00232kopie.jpg
    DSC00232kopie.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 200
Also ich hab auch ein V.FR mit 1750ern mit 2,4er RQ und 2.6er Arden, und sowohl mit diesem und auch zwei weiteren Bikes hatte ich keinerlei Schwierigkeiten :D

>Kufen sind für große Bikes sehr gut ausfahrbar...
Kufen? Das hat der G6 nicht und ich wüßt nicht wofür das gut wäre - ausser du hast 2m Radstand....

Das sind doch mal GUTE Aussichten!

Werd berichten wenn der G6 da ist!

Und vielen Dank für eure wertvollen und konstruktiven Beiträge!
:daumen: :daumen: :daumen:
 
hast mal bei Übler geschaut die haben auch recht gute Träger.

Ich mag die Träger net so gerne weil die Bikes an der Frischen Luft sind und ich fahr lieber mit Anhänger wenn ich mehrere dabei hab.

DAs mit dem Anhänger ist auch eine feine Sache... nur hab ich zu Hause leider keinen Platz um einen Bikeanhängerr unterzubringen. Aber super gut ist das auf jeden Fall!!!
 
Ja danke für den Tipp. Das hätt vielleicht können passen. Trotzdem wäre es beim Radstand dann immer noch denkbar knapp gewesen.
 
Servus Gemeinde ;)

Habe gestern meinen G6-Träger bekommen. Montage lief problemlos! Qualität des Teils ist spitze. Der G6 spielt verglichen mit dem G2 nochmals in einer höheren Liga.
Das Befestigen der Bikes gelang schnell und mühelos! Beide (!) Halterungsklauen sind per Schlüssel absperrbar. Befestigungsbänder mit Ratschenschnellverschluss passen auch problemlos (dies auch ohne zu verstellen ;) )

Fazit: Wer einen Träger für FR / DH Bikes sucht sollte beim G6 zuschlagen!
 
Danke für den Tipp. Vielleicht hilft es den anderen weiter, die noch einen kompakten Träger suchen als Orientierung weiter!
Bei wurde es der G6. Und ich bin sehr zufrieden damit!:daumen:
 
Hi Leute,

hab heute meinen G6 929 bekommen. Leider ist es unmöglich mit dem Träger eine Session 88 DH in XL darauf zu fixieren. Radstand ist zu lang, so das die Schlaufen nicht reichen. Diese kann man in der Position nicht verstellen.

Zudem ist es unmöglich die Rahmenhalter anzubringen. Der Fahrradrahmen schaut gute 15cm über das höchste Ende des Fahrradträger-Gestell hinaus, keine Chance das der kürzeste Halter reichen kann. Weiterhin sind die Zangen der Rahmenhalter nicht in 3D verdrehbar, somit nur für horizontal verlaufende Oberrohre überhaupt geeignet. Davon abgesehen aber tolle Technik. Scheint sehr robust und der Klappmechanismus taugt.

Hat mir jemand einen Tipp wo es wirklich gescheite DH Träger für AHK gibt? Ich hab in Vancouver jede Menge gesehen die deutlich besser geeignet waren, leider scheint diese Technik in DE nicht zulassungsfähig und somit auch nicht zu bekommen.

Also hat mir jemand eine brauchbare Alternative?
 
Du musst den Rahmenhalter ja nicht zwingend am Oberrohr fest machen, kannst ihm auch am Unterrohr oder am Sitzrohr festmachen.
Wenn die Riemen wirklich nicht verstellbar sind, vielleicht kannst du ja VERNÜNFTIGE Gurte mit stabilem Klemmschloss nehmen. Link findest du oben.

Greetz
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück