Biketour mit Start in Oberammergau

Registriert
17. Februar 2009
Reaktionspunkte
10
Ort
Oberammergau
Servus zusammen,
ich werde dieses Jahr für ein paar Tage beruflich in Oberammergau sein und habe wie immer mein Bike dabei. Jetzt bin ich eigentlich dort schon viel unterwegs gewesen und möchte gern ein paar neue Touren fahren. Bislang habe ich schon folgende Routen abgefahren:
1) O´Gau - Farchant - Enningalm - Rotmoos - Plansee - O´Gau
2) O´Gau - Graswang - Brunnenkopfhäuser - O´Gau
3) O´Gau - Pürschling
4) O´Gau - Unternogg - Wachsbichel - Unterammergau
5) O´Gau - Laber (verschiedene Routen) - Aufacker
6) O´Gau - Hörnle

Was ich jetzt suche, sind Touren, die ich mit Startpunkt Oberammergau an einem Tag (6Uhr bis 15Uhr) als Rundkurs fahren kann. Es sollte nach Möglichkeit schöne Trails (bis S2) dabei sein und von der Anforderung 90km und 2000hm nicht unbedingt überschreiten. Kurztouren rund um O´Gau (bis 2 Std Dauer) wären auch nicht schlecht.
Vielleicht gibts hier ja jemanden, der sich auskennt. Eine gute Beschreibung oder ein GPS-Track wären nicht schlecht.
 
Hey, das kann doch nicht wahr sein!!! Soooo viele Leute hier und keiner weiss eine schöne Tour in den Ammergauer Bergen, die man an einem Tag fahren kann? Lasst mich mal net hängen! :(
Wie siehts denn mit ner Tour zu den Königsschlössern aus? Ist das an einem Tag machbar? Hätte an die Route: O´Gau-Linderhof-Ammersattel-Plansee-Neuschwanstein-irgendwie wieder zurück - gedacht. Ist das schon mal wer gefahren? :confused:

Oder ne schöne Route ins Estergebirge?

Würde mich sehr über Tips freuen.

Gruß, Alex
 
Hallo Alex,
schau Dich doch da mal ein wenig um. Ich hab gleich 4-5 Touren in der unmittelbaren Umgebung von Oberammergau gefunden. Klick einfach mal die Punkte rund um diese Tour (rotes Quadrat auf der Karte) an, eventuell hilft Dir das?

beuze
.

Danke erstmal. Die gps-tour-seite habe ich auch schon durchforstet. Deine angegebene Tour bin ich schon abgeradelt.
Werde jetzt mal die Tour von O´Gau zum Plansee und dann die Querung zum Schloss Neuschwanstein mit Rückfahrt über den Schützensteig probieren. Ist der Schützensteig sehr schwer? Man hört ja eigentlich immer, dass er so ausgewaschen, verblockt und nicht schön zu fahren ist. Stimmt das?
Andere Tour: Wie ist denn Auffahrt und Abfahrt zur/von der Stepbergalm? Hoch würde ich über das Rotmoos kommen und runter will ich durchs gelbe Gwänd. Ab wann kann man die Tour fahren? Geht da was Ende April?
 
Da ist z.B. ein Klassiker. Ogau - Eschenlohe - Eschenlainetal - Walchenseee - Walchenseeausblick - Wallgau - Finsterbachtal - Esterbergalm - Partenkirchen (opt. Farchant) und dann würd ich noch die Enningalm dranhängen ...

... oder ins Auto setzen bis Mittenwald fahren und von dort nach Scharnitz - Karwendeltal - Karwandelhaus - kleiner Ahornboden - Johannistal - Hinterriss - Vereinalm - Mittenwald

... oder ebenfalls von Mittenwald zum Schachen ...

... oder einmal ums Wetterstein von Garmisch aus ...

Gruß
eagle
 
Da ist z.B. ein Klassiker. Ogau - Eschenlohe - Eschenlainetal - Walchenseee - Walchenseeausblick - Wallgau - Finsterbachtal - Esterbergalm - Partenkirchen (opt. Farchant) und dann würd ich noch die Enningalm dranhängen ...

... oder ins Auto setzen bis Mittenwald fahren und von dort nach Scharnitz - Karwendeltal - Karwandelhaus - kleiner Ahornboden - Johannistal - Hinterriss - Vereinalm - Mittenwald

... oder ebenfalls von Mittenwald zum Schachen ...

... oder einmal ums Wetterstein von Garmisch aus ...

Gruß
eagle

Merci, das hört sich ja schon sehr gut an. Den Klassiker hab ich so noch gar nicht ins Kalkül gezogen. Karwendelrunde hab ich schon abgehakt, aber Schachen wäre auch net schlecht. Wettersteinrunde an einem Tag?:confused: Ist das net zuviel? Wie schon gesagt würde ich um sechse in der früh losfahren und müsste um spätestens zwei am Nachmittag wieder in O´Gau sein. Mal sehn, checken, planen und evtl. machen.
 
6 Stunden von OGau - Wettersteinrunde - und OGau zurück ist zu knapp.

Das hab ich mir fast schon gedacht.

Habe mir überlegt eventuell von O´Gau über den Rotmoossattel nach Griesen und dann weiter über den Eibsee zur Hochthörlehütte zu fahren und dann über den Plansee und Linderhof zurück nach O´Gau. Was meint Ihr dazu? Gibts von der Hochthörlehütte einen schönen Trail ins Tal? Bei meinem ersten Alpencross bin ich da schon mal hoch und aus Versehen auf nem Trail (Nr.6?) vom Eibsee aus hochgeschoben. Der sah eigentlich ganz gut aus. Gibts da noch mehr? Ich könnte auch von Griesen nach Ehrwald und dann hoch zur Hütte und auf Trail zum Eibsee und dann irgendwie zurück nach O´Gau. Wie lange würde das so dauern? Hat jemand Erfahrungswerte?
 
Frag doch mal besser im Münchner-Forum nach. Der kleine Schiebe-Trail vom Eibsee rauf ist der klassische Routenabschnitt zur Hochtörlehütte. Musst mal auf die Kompass-Karte schauen, ob es noch einen andern Waldtrail wieder runter gibt. Ich habe noch nichts davon gehört, und wenn, müsste der sausteil sein. Die normalen Routen dort oben sind halt Forstautobahnen, aus denen auch 95% der ganzen Wettersteinrunde bestehen.
 
... Wettersteinrunde in 6 Stunde ist defnitiv was für Konditionsstarke Martonis. Anders gesagt, dass wird unter normalen Tourbedingungen nix.

Auch die Esterbergrunde (Klassiker) mit anschließender Enningalm ist was für einen ganzen Tag. Von Eschenlohe aus ohne die Enningalmvariante ist das aber gut in 4 bis 4,5 Stunden machbar.

Vom Eibsee zur Hochthörlehütte kenn ich ebenfalls nur die Strecke welche zu Beginn Forstweg und dann ab dem Grenzübertritt zum Pfad und zum Schluss zur Schiebepassage wird. Einen Trail von der Hochthörle nach Ehrwald ist mir auch nicht bekannt.
 
Ist der ganz "normale" Eibseetrail (SuFu oder Freund Google hilft bestimmt), den man beim Uphill bereits schneidet. Markierung weiß ich nicht, Z1 könnte aber hinkommen. Ist jedenfalls nicht an der Zahnradbahn.....
 
Kann man eigtl. nicht verfehlen, wenn man vom Eibsee aus hochfährt einfach immer (!) auf der Forstpiste bleiben (nicht schon vorher links zum Eibseeblick hochschieben, den Fehler machen sehr viele!), bis diese bereits auf österr. Seite zur Thörlehütte führt (glaub die schimpft sich Forstweg Schwarze Wand oder so ähnlich). Dann von der Hütte (immer auf der österr. Seite) zum Eibseeblick hoch, wo der Trail beginnt. Kannst dann ja noch die Eibseeumrundung dranhängen und falls wenig Fußvolk unterwegs ist (kommt aber fast nie vor!) noch bis Griesen runtertrailen.... Auch nach Ehrwald runter gäbe es nen Trail, den man danach noch mit anderen kombinieren könnte (z.B. Grubigalmtrail). Dann kommst aber langsam recht weit weg von O'gau....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, für die Infos. Werde dann die Tour über das Rotmoos nach Griesen und weiter nach Ehrwald, hoch zur Hochthörlehütte und über den Trail dann runter nach Griesen angehen. Je nach Zeit gehts dann über den Plansee oder wieder den Rotmoossattel zurück nach O`Gau.

Kann mir noch jemand eine Info zur Befahrbarkeit vom Schützensteig zum Ammersattel geben? Ist noch ein Trail den ich gern machen würde. Ist der leichter oder schwerer als der Trail von der Stepbergalm durchs gelbe Gwänd nach Garmisch?

Merci schonmal.
 
Na gut, dann werde ich wohl zunächst mal die Runde über Neuschwanstein und Schützensteig fahren. Danach kommt dann der Eibseetrail unter die Räder und zu guter Letzt wird Enningalm und Stepbergalm geplant.

Danke für die nützlichen Infos.
 
Danke für die Infos.

Jetzt hab ich noch ne Frage an die Kenner. Ab wann kann man denn zur Reintalangerhütte hinterfahren?:confused: Ist das Ende April schon möglich, oder ist das dann eher was für Tourengeher und Schneeschuhwanderer?
Is ja wohl viel Schnee diese Jahr.
 
Das kann dir vor Ende März niemand wirklcih sagen, aber Fakt ist, daß es heuer wirklich viel Schnee hat und es derzeit eher mal nicht danach aussieht (Basis: Status Quo)
 
Reintal ist ein Schneeloch und darüber hinaus hauts im oberen Drittel häufig Lawinen runter. Zwar werden die vom Hüttenwirt "weggespritzt", im Sattel wird das aber (zumindest bergauf) schwierig, guckst Du:
http://www.reintal.de/Der_Huettenwi...on_Lawinen/film_uber_abtauen_von_lawinen.html
Fazit: Vor Mai wird da garnichts gehen. Da aber niemand den Verlauf des Frühjahrs voraussagen kann, rufst Du am besten kurz vorher direkt in der Hütte an...

VG, Anselm
 
Zurück