BikeStage 2025 – TRP: EVO Pro & EVO X MTB-Bremsen

Anzeige

Re: BikeStage 2025 – TRP: EVO Pro & EVO X MTB-Bremsen
Bei bike-mailorder kann man sie schon bestellen und direkt 13% billiger.

Was mich als Fahrer einer DH-R Evo interessieren würde ist ob man einfach nur den Geber tauschen kann und somit „Upgraden“ kann. Neue Scheiben sind ja eh irgendwann fällig und die aktuellen 2,3mm Scheiben sind schon sehr gut. Hab wenig Lust mir eine komplett neue Bremse zu holen. Aber einen etwas knackigeren Druckpunkt und mehr Power durch eine andere Übersetzung hätte ich schon gern.
 
Bei bike-mailorder kann man sie schon bestellen und direkt 13% billiger.

Was mich als Fahrer einer DH-R Evo interessieren würde ist ob man einfach nur den Geber tauschen kann und somit „Upgraden“ kann. Neue Scheiben sind ja eh irgendwann fällig und die aktuellen 2,3mm Scheiben sind schon sehr gut. Hab wenig Lust mir eine komplett neue Bremse zu holen. Aber einen etwas knackigeren Druckpunkt und mehr Power durch eine andere Übersetzung hätte ich schon gern.
So wie ich die Tests von anderen Seiten verstehe, kommt die Mehrpower eher von den Scheiben. Ich finde das etwas intransparent, aber vermutlich muss man bei einem Pressetext schon mit irgendwelchen Leistungssteigerungen aufwarten.
Grundsätzlich liebe ich die TRP Bremsen aber, weil sie so problemlos und konstant funktionieren.
 
Eine Hope Tech4 bekommt man für 100€ weniger. Glaub das wird nix mehr auf dem europäischen Markt für TRP.

Aber vll wird ja nur UVP so hoch gesetzt um dann mit hohen Rabatten werben zu können. Anders kann man sich den Preis kaum erklären.
 
So wie ich die Tests von anderen Seiten verstehe, kommt die Mehrpower eher von den Scheiben. Ich finde das etwas intransparent, aber vermutlich muss man bei einem Pressetext schon mit irgendwelchen Leistungssteigerungen aufwarten.
Grundsätzlich liebe ich die TRP Bremsen aber, weil sie so problemlos und konstant funktionieren.
Ja die Scheibe soll was bringen. Die kommen dann eh mal drauf wenn meine irgendwann verschlissen sind. Mir geht’s mehr um den angeblich knackigeren Druckpunkt und das man weniger Kraft brauchen soll für die gleiche Bremskraft. Verstellmöglichkeiten und so sind mir egal. Das passt jetzt schon wunderbar mit den OAK Hebeln. Aber es gibt halt echt null Infos seitens TRP. Gute Pressearbeit ist was anderes…
 
@Arne Die Bremszangen sind gegenüber der DH-R Evo unverändert. Im Artikel steht aber:
Letztere wurden ebenfalls überarbeitet und sollen in Kombination mit der neuen Bremszange bis zu 20 % mehr Bremskraft liefern.
Überarbeitet sind die Geber, und denen wird ungefähr die Hälfte des Zuwachses in der Bremsleistung zugeschrieben.

Was mich als Fahrer einer DH-R Evo interessieren würde ist ob man einfach nur den Geber tauschen kann und somit „Upgraden“ kann.
Grundsätzlich ja, aber dazu muss man die Geber einzeln verkauft bekommen. Aktuell scheint das über den Tektro-Support noch nicht zu gehen. Für eine Einordnung auf der preislichen Seite: Vor 2 Jahren habe ich einzelne DH-R Evo Geber für 120€/Stück beim Tektro-Support Deutschland gekauft. Gehe davon aus, dass es ein unwirtschaftliches Upgrade wäre.
 
...ja, scheint wirklich so???
Auf der Herstellerseite in USD sind die Bremsen tatsächlich einiges günstiger!
Die goldene z.B. für USD 299.- minus Wechselkurs ergibt noch ungefähr EUR 270.-
Einfach mal das Internet fragen:

🧮 Grobe Endkostenrechnung (geschätzt):


PositionBetrag (in EUR)
Warenwert (280 USD)~267 EUR
Versand (30 USD)~28 EUR
Einfuhrumsatzsteuer (19 %)~56 EUR
Gesamtkosten ca.351 EUR

Ob die Bremse für die Europäischen Händler jedoch aus den USA oder direkt aus China kommt weiß ich nicht.
 
Ist denn die gerändelte Schraube wirklich praktisch? Im Vergleich zu einer Sternschraube hat man ja eine deutlich schlechtere Kraftübertragung. In Kombination mit der Position zwischen Lenker und Ausgleichsbehälter macht es das ja nicht besser zumal die Schraube ja auch nicht zu leicht gehen soll da sie sich sonst während der Fahrt von alleine verstellt.
 
Einfach mal das Internet fragen:

🧮 Grobe Endkostenrechnung (geschätzt):


PositionBetrag (in EUR)
Warenwert (280 USD)~267 EUR
Versand (30 USD)~28 EUR
Einfuhrumsatzsteuer (19 %)~56 EUR
Gesamtkosten ca.351 EUR

Ob die Bremse für die Europäischen Händler jedoch aus den USA oder direkt aus China kommt weiß ich nicht.
TRP ist doch die „Edelmarke“ von Tektro. Und die sitzen in Taiwan. Die Bremsen für Europa werden die also sicher nicht über die USA versenden.
 
Hat Tektro jetzt Galfer gekauft?
Da muss ich ja einiges verpasst haben...
Und ich dachte nur mir fällt das auf 😅
Eigentlich interessant, optisch sehr ähnlich, in 2,3mm erhältlich und günstiger als die Galfer Shark. Frage wäre nur, ob sie ähnlich gut performen wie die Galfer. Wenn ja, sehr interessant für meine Formula Cura.
 
Bei der Druckpunktverstellung wäre doch schlau gewesen zu fragen ob man damit einen kürzeren Hebelweg erzeugen kann, oder nur den Freestroke-Scheiß wie bei Shimano!!
 
Von der Farbgebung wohl eher was für Cupra Fahrer. Past auch irgendwie zusammen. Mehr Geld für gleichwertige Ware. Mir gefällt diese Optik nicht.
 
Und ich dachte nur mir fällt das auf 😅
Eigentlich interessant, optisch sehr ähnlich, in 2,3mm erhältlich und günstiger als die Galfer Shark. Frage wäre nur, ob sie ähnlich gut performen wie die Galfer. Wenn ja, sehr interessant für meine Formula Cura.
Die Scheiben werden beide von Tektro gemacht, auch die von Intend, habe ich mir sagen lassen.
Offenbar lässt sich Galfer halt die Shark-form machen. Das macht sie nicht schlechter.
 
Die Scheiben werden beide von Tektro gemacht, auch die von Intend, habe ich mir sagen lassen.
Offenbar lässt sich Galfer halt die Shark-form machen. Das macht sie nicht schlechter.
Galfer hat zumindest eigene Laser-Schneidmaschinen vor Ort in Spanien. Gab mal einen Artikel mit Hausbesuch dort. Galfer ist eh hauptsächlich Hersteller und nicht nur Design-Bude wie viele andere Marken in der Fahrradwelt. Sie produzieren zB auch die Beläge für Hope. Wäre also unwahrscheinlich dass sie ihre Scheiben bei Tektro machen lassen.
 
Hat Tektro jetzt Galfer gekauft?
Da muss ich ja einiges verpasst haben...
Wegen der Scheibe?
Wenn man genau hinguckt sind nur die Grossen Aussparungen in ihrer Form aehnlich- aber nicht gleich. Genauso wie die Anzahl Lochungen nicht passen, sowie deren Anordnung und Groesse und auch Aussparungen am Scheibenrand.

Denke eher sie haben sich da an der Konkurrenz orientiert und Galfer hat ja kein Patent auf ihrer Scheibe...
 
Zurück