Bikeshops in Nürnberg und Umgebung

Eisbär

Ursus maritimus
Registriert
7. Juli 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Ulm
Hallo Ihr Eingeborenen Mittelfranken

Könnt Ihr mir 'nen gscheiten Bikeshop in Nürnberg oder Umgebung empfehlen, damit
ich mit auch endlich mal ein bike besorgen kann, mit dem ich mich in die Öffentlichkeit
traue?

Danke für Eure Tips

Eisbär
:bier:
 
Also,

da wäre mal das Downhill in Nürnberg Gugelstr., das Adrenalin in Fürth oder in Lauf die Bike-Boutique wo ich meine ganzen Bikes kaufe.


Gruss Nasi
 
Hi,

ich hab mein Bike (Cannondale) beim Freilauf in Erlangen gekauft, und war ganz zufrieden mit dem Laden. Der Velo in Nürnberg hat auch ein gutes Angebot.

Grüße, Jan
 
Hi,

Ich kann Downhill in Nürnberg nur empfehlen. Ich bin dort seit einer halben Ewigkeit. Habe mehrere Bikes dort gekauft. Die Besitzer Fred und Reini sind keine Geschäftshaie, die nur auf die schnelle Mark aus sind, sondern in erster Linie bemüht, dem Biker zu helfen und/oder zu beraten. Wie oft habe ich dort schon mal eine Leihbike, eine Leihgabel, einen Leihdämpfer und dgl. i m m e r zum Nulltarif erhalten.
Was für ein Unterschied zu Bike Supermärkten ála Stadler :mad:

Wer vorbeikommt möge bitte einen schönen Gruß vom Manne ausrichten !
 
ich kann mich Manne nur anschließen:

Downhill
Gugelstr.
Nürnberg

0911-262679

Die beiden sind die Besten!:D Lösen jedes Problem :) haben immer ein offenes Ohr :) und hauen NIEMAND über das gleiche...


:love:

haben die tollsten Mails :lol:

und ihrem Erfindergeist sind hoffentlich keine Grenzen gesetzt, nicht wahr, Reinhold?!?!?!?!?

cya
 
Der Downhill in Nürnberg : Für'n Arsch
Der Velo in Nürnberg : Für'n Arsch

Geht lieber zum Stadler in Fürth. bei dem kann man saugut die Preise runterhandeln. Bis zu 35%. Und das ohne große Problem.

P.s. Nix gegen den Downhill und den Nürnberg, aber kaufen würd ich bei denen NIX.
 
Ahloaaaaaaaa,

wer so agumentiert "fürn Arsch" der weiß anscheinend nicht wovon er redet. Nur weil ich bei einem Händler vielleicht mehr handeln kann muss er nicht besser sein. Service finde ich noch weitaus wichtiger.

Und so ne rießen Kiste wie "Stadler" wo keinerlei Kompetente Leute rumlaufen, sondern nur Studenten...naja....da lässt sich drüber streiten. Vorallem kann halt Stadler nur durch seine Preise gewinnen.

Andere (kleiner) müssen ganz anderst kalkulieren und eben den Service mitrechnen. Überlegt mal erst bevor Du soeinen Mist schreibst.

In der Branche sind die Spannen kleiner als viele denken. 20 - 25 % das is nix, wenn man ein Lager haben muss. Miete...Werbung..Nebenkosten...und vielleicht noch einen Angestellten.

Also "fürn Arsch" war DEIN Posting :mad:


Red Kona Hexe
 
Ah, die Red Kona Hexe.

Ihr seit der Witz. Von euch lass ich mir nix sagen. Bei eurer Homepage krieg ich nen Schreikrampf.

Ich fahr jetzt seit 7 Jahren Mountainbike und mein erstes habe ich im Downhill gekauft. Ich kenne diesen Laden und... der ist für'n Arsch.

Und zum Service. Wennste keinen Plan von Bikes hast, wickelt der Downhill dich genauso um den Finger, wie jeder andere. Und wenn du dich auskennst, brauchst du keinen Service. Die Bestelltzeiten im Downhill sind ja auch nicht grad die Besten.

Und du willst mir doch net erzählen, das sich der Rasta anstrengt, wenn er ein Bike repariert (Nichts gegen ihn)!

Und schiebst du nem Laden Geld in den Arsch, nur weil er klein ist und den Servicxe mitkalkulieren muss. Du schaust doch genauso auf die Preise wie jeder andere, oder scheißt du des Geld?

Und wenn du denkst mein Posting ist für'n Arsch, das geht mir am Arsch vorbei. Ich presentiere nur meine Meinung. Es muss ja keinen Interesieren.

Viele Liebe Grüsse, an die Konahexe
 
nur soviel zum Thema Stadler:

mein Sohn jobt dort ab und zu in der Radmontage. Es gibt dort strikte Vorgaben, wie lange ein Schrauber für die Montage eines Bikes brauchen darf. (15-20min). Würde es länger dauern, bekäme er Probleme. Ob die Schaltung nun paßt - oder nicht - ob die Bremsbeläge * sauber eingestellt sind oder eben nicht - ist sch... egal. Verbogene Schaltaugen werden z. B. mit Fußtritten geradegerichtet.
Mag sein, daß dies für die edleren Bikes nicht in dem Maße gilt. Aber außer Schmiermitteln und Ersatzteilen und ab und zu mal Klamotten kaufe ich dort nichts !
Leute, für die seriöse Händler "fürn A......" sind, sind dort aber vielleicht recht gut aufgehoben ..... ;)
 
Hallo Leitersmou,
ich glaube du hast dich entweder im Ton vergriffen oder das Forum mit dem der Bike verwechselt?!?
Hier geht es nicht darum jemand wegen seiner Meinung /Homepage etc zu beleidigen - sondern sich freundlich und mit einem gewissen Respekt den anderen Benutzern gegenüber dem Thema Bike zu widmen
Bitte beachte das in zukunft!
Thomas
 
@ Leitersmou


Moment mal. Meinst du nicht das was Du da von Dir gegeben hast ist so nicht ganz richtig?!? Ich habe weder behauptet das meine HP die beste ist noch das ich beim Downhill einkaufe.

Ich mache Dir betreff Radtechnik mit Sicherheit was vor. Also immer schön langsam.

Sicherlich kann jeder siene Meinung haben und auch kundtun. Aber der ton sollte hierbei schon stimmen. Vielleicht hattest Du ja einfach einen schlechten Tag ;-). Oder Frust?

Ich fahre im Übrigen seit mehr als 15 Jahren aktiv RR und MTB. Und auf der "Brotsuppe" komm ich auch nicht daher geschwommen.

Also das nächste mal bitte sachlich diskutieren.


Grüße Red Kona Hexe
 
Tach,

ich kann mich zu dem Thema Stadler nur der Red Kona Hexe und dem ManneD anschliessen.
Es mag auch sein dass Stadler manchmal mehr Rabatt gibt wie ein Kleiner Laden, aber beachten wir doch mal den Service.
Wenn ich mein Bike zum Kundendienst, Kettenwechseln, Lagernachprüfen usw zu meinen Laden gebe dann Zahle ich in der Regel nur das Material. Ausserdem wenn ich jedesmal mein Fahrad nach Nürnberg schaffenmuss, und auch wieder abholen.
Da würde Pro Fahrt ca ne 3/4 Std. draufgehen, das rentiert sich meiner Meinung nach nicht. Hab jetzt max 5 gehminuten zum Händler. Bring ausserdem mal dein Bike am Samstag früh hin, weil vieleicht der Schaltbowdenzug gerissen ist. Stadler sagt mit Garantie, naja nächste Woche abholen, ein kleiner Händler wo man vieleicht auch Stammkunde ist sagt halt OK komm zum Ladenschluss und hol Dein Bike, damit das Wochende gerettet ist.
Es gibt halt Leute die nicht alles selber machen.
Sicher es gibt auch bei den kleinen Händlern unterschiede (am eigenen Leib schon erfahren), aber man kann sich ja den für sich am besten doch aussuchen.


Gruss Nasi
 
WOW,:rolleyes:

Ich wollte hier eigentlich keinen Kleinkrieg entfachen sondern nur eine kleine Info bekommen.
Bei Stadler (in Nürnberg) war ich übrigens schon vor ein paar wochen uns ich muss schon sagen, dass mich der laden seitens der Beratung nicht sonderlich beeindruckt hat. :(
Ich werd mir bei gelegenheit mal die anderen genannten Shops anschaun.

Danke jedenfalls für Eure Beiträge und vertragt euch wieder

:love:


Bis dann

Eisbär
:bier:
 
Kritik zu äussern ist ja ok, aber derartige Persönliche Angriffe müssen ja wohl wirklich nicht sein.
Wenn sie dann noch anonym sind, sollte man deratige (unsachliche) Beiträge doch wirklich entfernen.

Eisbär
 
hi manne, hi eisbär,

wenn von mittlerweile über 17.500 beiträgen mal ne handvoll unter der gürtellinie landen, wird es das niveau diese forums nicht nach unten ziehen. also macht euch mal nicht ins hemd :p

btw, zensur und löschungen find ich viel schlimmer als ein bisschen rumprollen.
 
Interessante Diskussion hier.
Einen guten Laden in Nürnberg kann ich auch empfehlen. Die Fahrradkiste in Nürnberg hat u a. Kona und Ghost. Die Beratung ist erstklassig, alle Bikes kann man testen. Über den Preis kann man mit den leuten auch reden. Im Gegensatz zu manchen Läden fahren die Leute dort selber alle Bikes, wissen also wovon sie reden. Danke für die Tipps hier.

Sicher sind kleinere Läden manchmal - nicht immer - etwas teurer, aber dafür bekommt man beim Kauf eines Markenprodukts, für das viele von Euch mehrere Tausend Mark ausgeben, auch den nötigen Service.

Sven :D
 
Also, dann gebe ich meinen Senf auch noch dazu:

Rocky Ritzel und Downhill kann ich beide nur empfehlen. Guter Service, ausführliche Beratung und wenn man/frau es drauf anlegt, ist bei den preisen auch was zu machen.

Wenn ich weiß, was ich will, und wenn ich selber schrauben könnte/wollte, würde ich garantiert nicht zum Stadler rennen, sondern mir das Zeug beim billigsten Internet-Anbieter besorgen.

Hab mir ein Rennrad mal beim Stadler besorgt. Nicht nur, daß ich beim ersten Service riesen Rabatz machen mußte, damit ich es 1 Tag später abholen konnte ( normalerweise hätte ich 2 Wochen warten dürfen), nein, die Krönung war auch, das das Öl noch aus der Kette tropfte ( ohne Scheiß), so daß ich erst mal selber in die Werkstatt latschen und mein Rad wieder trockenlegen mußte. Soviel zum Service beim Stadler.

Und 35% kann ja wohl jeder Händler die Ware runtersetzen, wenn er vorher ordentlich aufgeschlagen hat. Man schaue sich nur mal die Ausstattung der ach so toll runtergesetzen Bikes an. Das einzige was noch was mit dem ursprünglichen Originalrad zu tun hat, ist der Rahmen und meistens die Schaltung, weil da die Leute drauf schaun. Alles andere ist meist gegen irgendwelche schrottigen Teile ausgetauscht. und dann 35% reduziert. Tolle Leistung.:(

Ach und nochwas: RockyRitzel macht mit Abstand den besten Latte Macchiato ;)
 
Hi,
ich will hier kein Loblied auf den Stadler singen, aber meine Erfahrungen sind so das überall gepfuscht wird. Der Stadler pfuscht eben nur für weniger Geld.
Da hilft nur reklamieren, reklamieren, reklamieren. Hab z. B. meine Discbrake dreimal reklamieren müssen bis die Kollegen endlich die Aufnahme ausgefräst haben und mit Spacern den Sattel * richtig eingestellt haben. Aber jetzt läuft das Teil einwandfrei.
Klar ist der Stadler ein Bike-Kaufhaus mit schlechter Beratung, aber da muss man sich eben vorher gut informieren. Das sollte man sowieso immer tun. Die Preise sind, das wird jeder Nembercher bestätigen, in der Region ungeschlagen.
Ich lass nach wie vor beim Stadler schrauben....
Mit dem Rocky Ritzel allerdings hab ich bis jetzt auch nur gute Erfahrungen gemacht (die Tanja macht auch relativ faire Preise). Leider ist der Laden für mich am anderen Ende der Stadt.
CU TOM:(
 
@All-Mountain

siehste - und das ist genau der Unterschied: Wenn ich zu Downhill gehe, und sage, meine Scheibe schleift, dann wird mir die Gabelaufnahme sofort plan geschliffen - und nicht erst nach dem dritten Anlauf. Das ganze ist natürlich kostenlos, obwohl ich dann halt mal einen kleinen Obulus in die Kaffeekasse schmeise.
Und die Preise bei Stadler muß man auch stark relativieren: Supergünstig ist Stadler nur bei Komplettbikes (die überwiegend aus Überkapazitäten der Hersteller stammen oder in Riesenstückzahlen abgenommen werden und daher als Lockvogelangebote angepriesen werden) oder bei speziellen Angeboten (derzeit z.B. Conti Explorer-Reifen *)

Wenn Du regluäre Ware kaufst, liegt der Preisvorteil in den meisten Fällen innerhalb der Spanne, die im "normalen" Shop als Freundschaftsrabatt ebenfalls drin ist - wobei hier natürlich Ausnahmen die Regel bestätigen.

Weiterhin mußt Du sehr vorsichtig sein, wenn Du z.B. eine Federgabel kaufst. Im Stadlershop Fürth werden derzeit nahezu ausschließlich 2002er Gabeln angeboten und das zum nur leicht reduzierten Vorjahrespreis. Du findest da z.B. Manitou Blacks, bei denen schon im Regal die Buchstaben abfallen (2001er Serie) und Marzocchis mit der alten Brücke....

Es liegt mir fern, die Fa. Stadler hier generell in ein schlechtes Licht zu stellen. Ich kaufe selber hie und da dort (Reifen *, Klamotten, Putzmittel etc.) Ich denke nur, dass gerade wir engagierten Biker unter dem Strich von solchen Shops nicht profitieren, weil der kleine freundliche und flexible Händler um die Ecke gegen solche markbeherrschenden Riesen natürlich auf Dauer den Kürzeren zieht und von der Bildfläche verschwindet - Coffee wird´s mir bestätigen !
 
@Manne

prizipiell hast Du schon recht, dass man die "Bike-Kaufhäuser" ala Stadler nicht unbedingt unterstützen sollte. Mir ist der persönliche Kontakt in einem Laden wie Adrenalin oder Downhill auch sympathischer. Aber die Preise sind schon heftig, warum soll ich aus reiner Sympathie z. B. für eine XT-Kasette 30 Euro mehr hinlegen als beim Stadler.
Außerdem ist es mir ist es halt auch schon passiert, dass ich dreimal zum Adrenalin wegen meiner Hinterradnabe musste und jedesmal wurde es teuerer!!! Da hab ich dann auch nicht mehr das große Vertrauen in deren Schrauberqualitäten.
Zu meinem Beispiel mit der Discaufnahme beim Stadler: Die Jungs haben offensichtlich seit 2001 dazugelernt. Bei meiner neuen Federgabel haben die die Discaufnahme aufs erstemal hinbekommen. Kein Schleifen oder ähnliches hörbar.:cool:
Grüße von der anderen Seite der Veste
TOM
 
gutn abend,

des mitm stadler stimmt schon, manchmal gehe ich wegen klamotten hin, oder um ein bike probezufahren, das ich mir nie kaufen werde. halt nur so zum spass.

aber mein shopvorschlag: rößleins radlereck! sind etz umgezogen, d.h. groessere ladenfläche. feine beratung und faire preise, v.a montagen. vertreibt cannonondale, ghost, scott

ride on!!!!!
 
nix für ungut, aber rocky ritzel kann man wirklich nicht empfehlen.
nicht wegen service oder angebot oder sonstwas, sondern weils den laden nicht mehr gibt.

seit ner ganzen weile

leider...
 
also die kenn ich schon ziemlich lange. Sehr teuer, speziell bei Parts, selten was da, aber kulant wenns dann doch das falsche Mass war. Fertig-Bikes zum Listenpreis, handeln sehr zäh. Kundendienst oder sonstiger Service kann ich nicht beurteilen, mach ich alles selber.

Stadler Fürth, ideal für Kleinteile oder Auslauf/"special Edition" Bikes, bei aktueller Ware genauso teuer wie die Kleinen. Der "alte Sack" an der Shimano */Sram * Theke hat Ahnung und hilft auch.

Zentralrad Fürth, Lachnummer für Stadtradler, angeblich Händler für alles mögliche (Epple Händler) aber kein einziges GT da :(

Über Erlangen könnt ich dir noch was erzählen, aber empfehlen kann ich da auch keinen.

@leitersmou : mit welchem Körperteil du Probleme hast, wissen wir jetzt alle, das brauchst nicht weiter ausführen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück