Bikes über Nacht auf Gepäckträger sichern

Registriert
26. März 2008
Reaktionspunkte
2.762
Ich will diesen Sommer öfter mal mit dem Wohnwagen meiner Eltern durch die Lande fahren und einige Bikeparks besuchen. Jetzt suche ich ne vernünftige Sicherungsmöglichkeit, um die Bikes auf dem Fahrradträger des Wohnwagens zu sichern.
Was nehme ich da am Besten? Kabelschloss? Bügelschlösser?

Ich hab echt Panik das ich morgens aufwache und die Bikes sind weg.
 
Ich verbinde meine beiden Bikes mit einem Kryptonite Bügelschloß und sichere den Sattel und Laufräder mit Schlaufenkabeln die in das Bügelschloß eingehängt werden.
Zusätzlich verwende ich ein Abus Granit CityChain X-Plus 1060 um die Rahmen am Bikteträger zu anzubinden.
Der Biketräger selbst ist am Kuglekopf der AHK abgesperrt.

Bei genügend krimineller Energie wird aber auch das alles nicht helfen....drum hab ich eine gute Hausratversicherung ;-)
 
Ich verbinde meine beiden Bikes mit einem Kryptonite Bügelschloß und sichere den Sattel und Laufräder mit Schlaufenkabeln die in das Bügelschloß eingehängt werden.
Zusätzlich verwende ich ein Abus Granit CityChain X-Plus 1060 um die Rahmen am Bikteträger zu anzubinden.
Der Biketräger selbst ist am Kuglekopf der AHK abgesperrt.

Bei genügend krimineller Energie wird aber auch das alles nicht helfen....drum hab ich eine gute Hausratversicherung ;-)

Greift die Versicherung, wenn die Bikes im "freien" sind? Im Rahmen der Haftpflicht sind Bikes in abgeschlossenen Räumen versichert (oder?) und Deine Hausrat deckt auch sowas ab? Klär mich doch mal auf.

@Threadersteller: Kannste die Bikes vielleicht aufs Dach legen und da mit Bügelschlösser annuken? Ich denke das ist dann nochmal ne Spur sicherer. Am besten wäre es natürlich, die Räder in den Wohnwagen zu bauen (vielleicht reicht der Platz, wenn Du beide Reifen ausbaust?).
 
Dach oder Innenraum fallen leider raus, da der Wohnwagen halt meinen Eltern gehört. Die werden nicht sehr erfreut sein wenn ich zwei schmierige Bikes in ihren flammneuen Wohnwagen stelle. Außerdem ist er dafür auch definitiv zu klein.
Ich denke mit den Kabelschlössern ist das einzig machbare. Bei nem längeren Aufenthalt könnte ich zumindest ein Bike wahrscheinlich auch im Auto lagern. Dann bleiben doppelt so viele Schlösser für das zweite Bike.

Auf eine Hausratversicherung würde ich mich auch nicht verlassen. Bei gut 5000 Euro Wert der Bikes greift da keine Versicherung mehr.

Der Biketräger selbst ist ja massiv mit der Deichsel des Wohnwagens verschraubt, da muss ich mir keine Sorge machen.
 
Im Auto = kaputte Scheiben
angeschraubt = abgeschraubt
Hausrat bis zur Versicherungssumme, oder?

Nimm so fette Motorrad-Kettenschlösser oder etwas ähnlich brachial aussehendes.
 
Abschließen wie hier beschrieben. Zusätzlich, wenn machbar, die Vorderen Laufräder ausbauen, Sauber machen und in eine Laufradtasche stecken und die im Wohnwagen Deponieren. Dann noch eine Plane z.B. Motoradabdeckung über die Bikes.

Warum die Laufräder raus fragst du dich jetzt oder die Plane drüber?

Ganz einfach! Ein Bike was unvollständig ist, ist meist uninteressanter. Und die Plane verkompleziert das ganze noch etwas bzw. fängt Interessierte Blicke ab. So können Potenziele Diebe nicht in ruhe aus der ferne abschecken was du für Schlösser hast und wie die ganze Konstruktion aussieht. ;)
 
Jup, das deckt meine Hausrat ab. Höhe der Versicherungssummer ist reine Preissache, meist ein x-beliebiger Prozentsatz. Rede halt mal mit einem Versicherungsmakler - die Profis wissen wie man so was macht.

Aber trotzdem ist es natürlich immer besser es wird nix geklaut - aber 100% sicher bist du nirgendwo und bei gar nix - net mal 10 Jahre alte, stinkige Radlschuhe sind sicher......
 
Ich glaube nicht das es um den Aufwand geht. Es ging ehr darum das seine Eltern das nicht so geil finden wenn er sein Bike in den flamneuen Wohnwagen stellt. ;)

Richtig. Im Wohnwagen geht garnicht. Das mit dem Vorderrad raus hört sich eigentlich ganz gut an. Die Vorderräder kann ich auch in den Kofferraum werfen. Ich fahre ne Limousine, da sieht man sie dann nicht.
Vielleicht kann ich noch ne Vorrichtung bauen, um die Steckachsen mit dem Wohnwagen zu verbinden. Mit etwas Glück sind die Diebe zu blöd den Mechanismus zu durchschauen.
Außerdem fängt der Wohnwagen bestimmt an zu wackeln wenn sie daran rumdoktorn. Und dann stehe ich eh auf der Matte.
 
Irgendwer hatte erzählt wie sie ihm aus dem Sprinter in dem sie in Thale beim IXS Cup gepennt haben alle Räder geklaut hatten...OHNE Betäubungsgas!
Soweit zu "ich merke das wenn sie dran rumwackeln"...

Andererseits ist auf einem ordentlichen Campingplatz mir noch nie was weggekommen (nachts abgeschlossen, überall Laternen, usw.)....aber man weiss ja nie.
 
Am Wohnmobil benutze ich 3 Schlösser, Ein Motorrad-Kettenschloss, Ein Bügelschloss und ein Kabel das mit einem eigenen Einhängeschloss gesichert ist.
Zusätzlich wird über die Bikes eine Fahrradabdeckung gezogen, damit Keiner von außen sieht was da darunter steckt, meist sind ja eh Rentner mit Trekkingrädern auf dem Radständer unterwegs.
Wenn jemand die Räder stehlen möchte dann wird Ihm das auch gelingen.
 
Moin !

Hochwertige Räder in der Nähe eines Bikeparks über Nacht draußen?
No go!!
Eventuell fehlt plötzlich der ganze Träger, denn die Wände von Wohnwagen sind auch nicht widerstandsfähig.
Einzige Möglichkeit: Nicht sichtbar im Inneren, aber dann besteht immer noch die Gefahr, daß jemand Dich beobachtet, wie Du die Räder in den Wohnwagen legst.
Eventuell kracht es einmal laut und bevor Du richtig wach wirst, hörst Du noch das Motorgeräusch eines abfahrenden Autos.

Gruß
Sam
 
Moin !

Hochwertige Räder in der Nähe eines Bikeparks über Nacht draußen?
No go!!
Eventuell fehlt plötzlich der ganze Träger, denn die Wände von Wohnwagen sind auch nicht widerstandsfähig.
Einzige Möglichkeit: Nicht sichtbar im Inneren, aber dann besteht immer noch die Gefahr, daß jemand Dich beobachtet, wie Du die Räder in den Wohnwagen legst.
Eventuell kracht es einmal laut und bevor Du richtig wach wirst, hörst Du noch das Motorgeräusch eines abfahrenden Autos.

Gruß
Sam


Der Radträger ist am Chassis des Wohnwagens verschraubt. Wenn ich da ein Bügelschloss oder ne Kette dran mache brauchen die schon ne Flex oder einen Schneidbrenner um das los zu bekommen.

Nach deiner Aussage ist ein mehrtägiger Besuch eines Bikeparks ja nicht möglich. :heul:

Ich kauf mir gute Schlösser und spreche nochmal mit meiner Versicherungstante. Mehr kann man wohl nicht tun.
 
Hi,
nimm doch die LRS raus und ins Auto unter Decke legen.

Pack die Rahmen in einen Müllsack und dann ab in den Wohnwagen damit.

Alles andere lässt dich nicht gut schlafen...

Gruesse
 
Moin !

Es gibt ja Menschen, die können beruhigt schlafen, wenn das teure Rad nicht abgeschlossen vor dem Wohnwagen steht. Es scheint aber so, daß Du nicht zu denen gehörst, denn sonst hättest Du vielleicht die Treat nicht aufgemacht.
Ich für mich würde verhindern wollen, daß ich mir Sorgen um das Rad machen muß, um entspannt meinen Urlaub genießen zu können. Deshalb werden meine Räder auf dem Campingplatz IM Auto und nicht sichtbar untergebracht.
Ich habe auch mal erlebt, wie auf einem Campingplatz in F ein Campingnachbar am Morgen feststellte, daß sein Cannondale Rennrad weg war. Mein Rennrad war zum Glück IM Auto.
Zusätzlich kannst Du kaum vermeiden, daß plötzlich irgendwelche Teile fehlen.
Mein zusätzliches Problem: Auf einem beliebigen C-Platz befinden sich wenige Leute die was von Rädern verstehen. An einem Bikepark schon eher und mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit hast Du jemanden dabei, der MEIN und DEIN nicht unterscheiden kann oder will.

Immer einen ruhigen Schlaf
Sam
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück