Biker Abzocke Johanniskreuz !!

Schlettenbacher

Wer leiden will, muss nicht schön sein!
Registriert
18. Januar 2005
Reaktionspunkte
20
Ort
Bundenthal/Pfalz
Hallo,
bin gestern die MTB-Park Tour 1 gefahren, habe in Johanniskreuz an der Gaststätte mit dem großen Parkplatz davor (also von Elmsteiner Tal kommend die auf der linken Seite) angehalten, mich auf die Terasse gesetzt und was zu trinken bestellt. Als ich dann auf die Toilette ging und bei der Gelegenheit meine 0,7L Flasche mit Leitungswasser füllen wollte musste ich feststellen das am Waschbecken ein Schild hängt "KEIN TRINKWASSER".
Hatte dann an der Theke freundlcih nachgerfagt ob sie mir etwas Wasser in die Flasche geben könnten. Antwort NEIN, ich soll Mineralwasser kaufen. Auf meine Aussage hin ich möchte aber kein Mineralwasser sondern Leitungswasser fing der Chef von diesem dubiosen Laden an, mich in einem fürchterlichen Deutsch anzuschreien, es würden alle nur kommen und wasser wollen, würden dann irgendwelche pillen reinwerfen und wieder fahren und er (der Arme, es saßen zu diesem Zeitpunkt auch nur ca. 50 Gäste auf der Terasse) würde nix verdienen.
Auch auf meinen Hinweis er hätte an mir schon sein Geld verdient interessierte ihn nicht, also um es kurz zu machen dieser Geier hat mir kein Wasser gegeben obwohl ich es im ja bezahlt hätte.
Ich bin ja auf meinen Touren schon in vielen Gaststätten eingekehr, aber so etwas habe ich noch nie erlebt.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht mit diesen Abzockern.
Ich bin der Meinung solche Leute sollte man boykottieren.
Bin in der Vergangenheit auch öfters mit dem Motorrad dort eingekehrt, dieser Typ wird von mir keinen Cent mehr bekommen.

Was haltet ihr von solchen Praktiken?

Gruß Schlettenbacher
 
Naja, wenn es wirklich zur Gewohnheit wird, dass viele einfach nur reinspringen um Wasser zu holen, also ohne etwas zu bestellen bzw. bezahlen zu wollen, kann ich es schon verstehen. Spätestens bei zahlenden Gästen wäre ich da aber nicht so kleinlich. Könnte ja Vitel (oder sonstwas ohne Kohlensäure) in Radflaschen üblichen Mengen für nen guten Preis in seine Karte aufnehmen wenn er unbedingt dran verdienen will :D

Gruß
Daniel
 
der Laden hat schon lange kein Cent mehr von mir bekommen, das Wort "teuer" ist einfach untertrieben bei den Preisen dort.

Wenn ich mit dem Motorrad hinfahre laufe ich lieber zum Italiener im VB Bus auf der andere Strassenseite und trinke dort ein Cafe oder esse ein Eis :)
 
Hallo.
Das klingt nach klarem Mismanagement!
Warum stellt sich ein Gastwirt nicht auf und Mtb`ler ein?
Die Idee mit dem Vittel finde ich ausgesprochen gut. Einfach ein paar Angebot für Biker. Z.B. Obst, Wasser oder ein paar Riegel...

Damit könnte er nebenbei sicherlich noch ein paar Euros verdienen und würde seine Kundschaft nicht verkraulen.

Wer die Zeichen der Wirtschaft nicht erkennt, hat selber Pech!
Boykottieren!
Gruß Jendo
 
hallo zusammen ,

ja das ist sicherlich ein grosses problem in johanniskreuz. hatte auch das glueck mitzuerleben wie der kameramann des swr-fernsehens fuer eine minischeibe knallhartes schinkenbrot + 1 kaffe mit 10 teuronen glatt ,zur kasse gebeten wurde .. da wird wohl nichts zu machen sein in der nahen zukunft.
ich wollte des oefteren schon gaeste im haus unterbringen und haette zum verschicken an sichere teilnehmer ein hausprospekt erbeten ... die antwort : kostet zwei euro , nimm bierdeckel mit ; das reicht doch auch. :(
thema mountainbikepark hat ihn im vorfeld schon ueberhaupt nicht interessiert :confused:

gruss stephan -- ist eben ein armer kerl
 
Hallo Radsportnils,
eine kleine Anmerkung noch:
Vielleicht solltet ihr auf der MTB-Park Homepage diesen Laden nicht als "bikefreundliche Gastronomie" namentlich erwähnen, sondern die Biker auf die tatsächliche Situation hinweisen.(Es ist immer gut zu wissen was einen erwartet)
Gibt es denn in unmittelbarer Nähe von Johanniskreuz, keine PWV Hütten die sich über ein paar Biker freuen würden und diese auch zu vernünftigen Preisen bewirten würden.
Wäre nicht schlecht wenn ihr diese in die Homepage aufnehmen könntet.

Übrigens hat mir die Tour 1 sehr gut gefallen, auf diesem Wege noch ein Lob an die Macher und Unterhalter des MTB-Parkes !!!

Gruß schlettenbacher
 
Also, auf'm Kreuz gibt's ja drei "Wertschafte", wie sind denn die beiden anderen?

In unmittelbarer Nähe gibt's nichts, mir fällt eigentlich nur das Naturfreundehaus Finsterbrunnertal ein, aber wirklich nah dran ist das nicht...

Servus, Thomas
 
hallo ,
die beiden grossen brabands in johaniskreuz koennt ihr vergessen. cafe nicklis (richtung hochspeyer , 200m) ist vielleicht nicht besonders schoen , dafuer aber preislich ok. :)

gruss stephan
 
radsportnils schrieb:
hallo ,
die beiden grossen brabands in johaniskreuz koennt ihr vergessen. cafe nicklis (richtung hochspeyer , 200m) ist vielleicht nicht besonders schoen , dafuer aber preislich ok. :)

gruss stephan

Hallo,

endlich passiert was, nachdem die Beschwerden :aufreg: sich häufen:
Nachrichten
Bikefreundliche Betriebe

In den letzten Monaten erreichten uns viele Beschwerden von Bikern über den schlechten Service des Hotels Johanniskreuz. Deshalb haben wir uns entschlossen diesen Gastronomiebetrieb von der Seite der bikerfreundlichen Betriebe widerrufslos zu streichen !
Viele pfälzische freundliche Gastronomiebetriebe findet Ihr im "Schlafen"- Bereich

siehe auch:
http://www.mtbpark-pfaelzerwald.de/aktuelles.php

Gruß
Der Optimizer

PS: Muss am Samstag mit meinem Weibchen nach Saarbrücken shoppen... :heul: Kennt jemand nen Laden, wo ich gescheite Bike-Bekleidung für den Winter bekommen kann?
 
Optimizer schrieb:
Hallo,


PS: Muss am Samstag mit meinem Weibchen nach Saarbrücken shoppen... :heul: Kennt jemand nen Laden, wo ich gescheite Bike-Bekleidung für den Winter bekommen kann?

Hi!
guck mal im Radhaus am Rathaus oder bei Karstadt in der Sportabteilung oder bei Radsport Mann am Landwehrplatz...sonst wüßt ich nix
Gruß
 
Schlettenbacher schrieb:
Hallo,

finde ich prima !!!!

Auf solche Betriebe kann mann getrost verzichten.

Ciao Schlettenbacher
Der Witz: Heute gibt es einen Artikel in der Rheinpfalz mit der Meldung, dass die VG Hochspeyer der Werbegemeinschaft "Zentrum Pfälzerwald" beitritt. Aufhänger sind auch die postiven Erfahrungen mit dem MTB-Park-Pfälzerwald. Dazu gibt es natürlich ein feines Bildchen mit drei Bikern auf Johanniskreuz. Und ratet mal, was man im Hintergrund noch deutlich sehen und lesen kann?


K.
 
Hallo zusammen
Ich denke mal es ist mal wieder ein Vorurtail von dem Wirt, das die jungen Biker kein geld haben bzw.nichts ausgeben wollen. Man soll auch bedenken das Leute die in die Region kommen auch Geld in die gegend bringen und soll sie nicht verteufeln.
Der wirt soll froh sein das in der Region auch was geht
 
Servus,
also ich war mit meim freund auch im pfälzerwald biken sogar ne ganze woche lang in den sommerferien und da sind wir auch n paar mal am johanniskreuz angekommen und ich muss sagen die Gaststätte am parkplatz ist wirklich nicht grad billig. Und zum thema trinkwasser: also wir haben unsere Flaschen einfach aufgefüllt war uns zu blöd wir hatte noch die rückfahrt von tour 5 vor uns und die ohne wasser nein danke!!! Und naja ich leb noch also so schlimm kanns net sein. Aber wirklich empfehlen kann ich das restaurant/café (name hab ich vergessen) das eigentlich gleich um die ecke ist also die preise da sind wirklich günstig!!! Und man bekommt sogar richtig viel zu essen, 2 schnitzel mit schön viel pommes zum beispiel kosten so um die 5-6€. Da waren wir dann auch gleich 3 mal essen UND die sagen nix wenn man seine Flaschen aufüllen will!!!!!
Also in den Herbstferien fahren wir auf jeden wieder in den pfälzer wald, biken und diese abzocker da am parkplatz werden mich nicht mehr zu gesicht bekommen!!!!!
Gruß Andy
 
hi biker, bin der besagte freund von meinem vorredner! und kann ihm nur zustimmen, die bedienung ist auch net der burner! kassier sofort ab, wenn das kostbare essen aufm tisch steht, und ein glas fanta kostet satte 3,50 (0,5l) und die mikriegen schnitzel auch ab 11€ aufwärts, die gaststätte 200m weiter ist 1+ im ggnsatz zu diesem schuppen! mehr, billiger, freundlicher, und sogar trinkwasser, war ab, bald leben die nur noch von uns MTBer. wenn ich motorad hab sofort mal hinfahren :love: wird das geil! ok, zurück zum biken, als wir in der guten gaststätte waren, ein ander mal, regen, wir total dreckig, haben wir gefragt ob wir SO reindürfen, die überfreundliche bedienung: aber natürlcih, kommt doch rein, hier isses warm und trocken :daumen: :daumen: :daumen: und dann als wir die karte rausholten um zu gucken was wir noch vor uns haben kam die frau und fragte uns ob wir ne gescheite karte bräuchten, wiel wir hatten die nur mit den profilen vom MTBPark-Pfälzerwald! DAS ist service!

also, lieber 200m weiter fahren und besser und billiger essen, da spart man doch, geld und nerven :daumen:

greez, killuah1
 
aber noch etwas grundsätzliches:
wenn an einem wasserhahn auf der toilette steht "kein trinkwasser".....glaubt dann irgendwer bei euch hier, dass man das als mtb'ler nicht auch saufen kann? wenn es sooooo dreckig/verunreinigt wäre, dürfte man sich im rechtsstaat deutschland damit auch nicht die hände waschen! :D

ich hätte vielleicht bedenken, wenn ich mein wasser zum nachfüllen aus einem brunnen fischen würde, durch den alle stunde mal ein hund wandert :lol:

aber in einem restaurant auf der toilette mit fließend wasser :confused:
glaubt ihr die haben zwei anschlüsse: eine wasserleitung mit sauberem wasser für die küche und eine andere wasserleitung mit dreckigem wasser für die toilette bzw. für unerwünschte mtb'ler???? :confused:

ich glaube nicht! :cool:

(ich war zwar noch nie in der besagten räumlichkeit...aber es muss ja ein regelrechter krieg zwischen wirt und zweiradfahrenden menschen geben :p )
 
rückenschmerzen schrieb:
aber noch etwas grundsätzliches:
wenn an einem wasserhahn auf der toilette steht "kein trinkwasser".....glaubt dann irgendwer bei euch hier, dass man das als mtb'ler nicht auch saufen kann? wenn es sooooo dreckig/verunreinigt wäre, dürfte man sich im rechtsstaat deutschland damit auch nicht die hände waschen! :D

ich hätte vielleicht bedenken, wenn ich mein wasser zum nachfüllen aus einem brunnen fischen würde, durch den alle stunde mal ein hund wandert :lol:

aber in einem restaurant auf der toilette mit fließend wasser :confused:
glaubt ihr die haben zwei anschlüsse: eine wasserleitung mit sauberem wasser für die küche und eine andere wasserleitung mit dreckigem wasser für die toilette bzw. für unerwünschte mtb'ler???? :confused:

ich glaube nicht! :cool:

(ich war zwar noch nie in der besagten räumlichkeit...aber es muss ja ein regelrechter krieg zwischen wirt und zweiradfahrenden menschen geben :p )

ich kenn das lokal nur vom mopedfahren und daß die nich billig sind und sofort kassieren is da wohl bekannt..aber zu den mopedfahrern waren die immer halbwegs freundlich (is ja logo...die schnorren ja kein wasser aufm klo :lol: )

aber es kann gut sein, daß der regen- oder sonstwelches wasser für die toilette verwendet, hab aber noch nie nachgefragt. mit dem hinweis daß es nich trinkbar is, hat er sich quasi in unserem rechtsstaat abgesichert (nur weil man sich die flossen mit waschen kann, heißt es ja net, daß es lecker zu trinken is)
 
eine toilettenspülung in einem "restaurant" das mit regenwasser betrieben wird, kann ich mir kaum vorstellen....der wirt bräuchte nen riesigen auffangbehälter, damit sich das auch lohnt

wenn nur 10 leute pro tag auf die toilette wandern und jede spülung knapp 20 liter verbraucht......200 liter muss es auch zuerstmal regnen! (und die 10 toilettengänge entsprechen gerade mal den mitarbeitern pro tag.....wenn er dann noch ungebetene biker auf seiner toilette trifft.... :lol: )
das ganze hochgerechnet bräuchte er also ein riesigen tank mit mehreren kubikmetern.......je größer das ganze wird, desto seltener wird es auch hergestellt....damit wird es wohl eine extrem teuere anlage sein und wird sich damit nicht rechnen

ich denke eher, dass er das schild nur montiert hat, damit nicht jeder affe seine flasche dort befüllt und wahrscheinlich nur deshalb die toilette besucht und damit sein restaurant "verschmutzt"....
vielleicht hat er schon genug negative erfahrungen gemacht :rolleyes:

ich kenne mich zwar mit wasseraufbereitung nicht genau aus, aber ich würde folgendes ausprobieren:
nächstesmal befüllt jemand seine flasche und danach vergleicht ihr es mit normalem hahnenwasser.....ich denke dass im regenwasser mehr schwebstoffe vorhanden sein sollten, als im normalen trinkwasser (sofern es nicht extra gefiltert wurde)
für die profis: lasst davon ne wasseranalyse machen.....so teuer sollte das nicht sein....dann wisst ihr wenigstens ob es sich um trinkwasser handelt oder nicht (notfalls mal nen bademeister befragen; die machen zwar andere tests, aber vielleicht kann der einen guten ratschlag zur wasserqualität machen)

und dem wirt würde ich einfach den vorschlag machen, dass er dort ein opferkässchen aufhängt....ich bin mir sicher dass durchschnittlich pro flasche befüllen ca. 5-10 cent reingeschmissen werden (die biker sind nunmal keine unmenschen!! und bedanken sich eben auch mal wenn sie was umsonst bekommen).
damit macht er zum einen noch einen riesigen gewinn; andererseits bleibt von 100 "wasserschnorrern" bestimmt einer auch noch zum essen da!!! :lol:
 
Hallo zusammen,
seit langem mal wieder hier unterwegs...

und ich kapier deinen Beitrag nicht!
Das mit dem Wirt ist ne bekannte Sache. Wer ihn unterstützt verändert die Situation nicht.
Aber was soll der Kommentar mit Bezug auf den Bikepark?!
Naja, wünsche viele Kilometer auf solch abwechslungsreichen Wegen!

der Bischoff

...sowie der komplette "Bikepark" :lol:
/QUOTE]
 
Kelme - wie zockt ein Park ab, der nichts von dir verlangt außer Kondition?

Wahrscheinlich gehts hier wieder um die Begriffsdefinition, weil eben viele Leute mit "Bikepark" gleich Downhill- oder Freeridestrecken (vorzugsweise bergab) verstehen... Würde das ganze "Mountainbikearena" oder so heißen, würd keiner der Abwärtsfahrer meckern...
 
Na gut, der "Park" zockt niemanden ab, aber er besteht eben zu weit mehr als 50% aus Forstautobahn/Straße/Schotterwegen.
Für Touristen und Anfänger bestimmt nicht schlecht, aber wer unseren Sport etwas intensiver ausübt,
der will eben auf Trails fahren und auch fahrtechnisch hin und wieder eine Herausforderung erleben.
So seh ich das zumindest...zum Glück wird der Park, nicht wie anfangs vermutet, als Argument benutzt,
die trailsüchtigen Biker von denselben fern zu halten. Nach wie vor gilt, es ist kein Bikepark, sondern ein Streckennetz.

Live long and prosper.


PS: Ich sagte ja, das Thema hatten wir schon...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück