Bikepark Lermoos

Registriert
25. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo,
ist von euch schon wer auf der neuen Freeride-Strecke in Lermoos/Österreich
gefahren?
Dort läuft statt in Garmisch einer der IXS-Cups ab und die Strecke ist laut
HP www.zugspitzarena.com schon offen.
Mich würde interessieren ob das was zum downhillen ist und eine kurze Strecken beschreibung wäre auch hilfreich. Ich wollte Mo. oder Di. nach Schladming und wenn die in Lermoos auch taugt müsste ich nicht so weit fahren.

Danke und Grüße bertone
 
Hi:winken:
Ich werd mal nächstes We. voraussichtlich hin schauen falls es da noch offizell ist das das die IXS cup Strecke ist so ganz glauben kann ich es noch nicht!:confused:
 
is eher ne freeridestrecke und keine waschechte downhillstrecke ...

mitm lapierre (160 mm v/h) hats richtig spass gemacht und hab den dhler eigentlich net vermisst

strecke schwer zu beschreiben ...

oben kann man entweder serpentinen fahrn oder den direkten weg nehmen
in der mitte gibts nen paar schöne kurven und nen paar kleinere sprünge ...

weiter gehts dann flach mit kurven bevor zum schluss nen speedstück kommt
 
war letztes we mal da. des ganze ist ne ca. 1 m breite kiesstrecke (grober kies aber relativ fest gefahren).

des erste stück, ca. 150 m, ist bisserl "steiler" mit paar anliegern. da geht auch diese abkürzung durchn wald (gibt sogar eine kleine stufe und ca. 7 wurzeln).

dann gehts über n bergkamm mit leichtem gefälle. paar anlieger und minidrops (max 50 cm) stehen auch auf der strecke. es geht relativ gradeaus mit paar richtungswechseln. auf diesem bergkamm kannst entweder die anlieger nutzen und dich immer von links nach rechts schlängeln oder die geradeaus variante bevorzugen. da wurd schon n leichte spur rausgefahren.

etwa bei der hälfte kreuzt man n feldweg und danach fährt man n paar hundert meter quer am berg. da gehts relativ eben dahin, paar kurven sind auch dabei. durchrollen geht aber nur sehr zäh, also schön treten.

dann gehts wieder leicht bergab mit n paar anliegern. da ist man dann schon bisserl schneller unterwegs, die letzten paar hundert meter sind dann noch flacher und ziemlich gerade, da kann man dann nochmal gas geben. am ende von dem schnellen stück kommt noch n mini kicker und man spring auf die letzte wiese. knappe hundert meter flache wiese fahren und ende.

ich persönlich fand die strecke net so toll und bin nach vier oder fünf abfahrten nach ogau. hat mich eher an ne familienabfahrt erinnert, da gibts eigentlich keine wirklich technischen passagen, wurzeln, richtige steine, sprünge fehlanzeige. des einzigste ist halt, dass man recht schnell unterwegs ist, fahrspass wollte bei mir net so recht aufkommen.

ach ja, es gab keine schilder die einen zur strecke führen. beim lift raus, in liftfahrtrichtung den feldweg rechts runter, nach ca. 200 m teilt sich der weg, da nach links abbiegen und ca. 100 m hochschieben, dann geht die strecke mal rechts weg. vielleicht hams ja mittlerweile schilder.
streckenlänge würd ich auf knapp 2 km schätzen (im schätzen bin ich jedoch net gut)
 
Witzig... bin die Strecke kurz nach der Eröffnung mal gefahren (damals mit einem 120/100mm Fully, ging ganz gut) und wollte gerade mal schauen, ob es die Strecke noch gibt und ob sie mittlerweile vielleicht etwas mehr kann, da ich demnächst vielleicht in der Gegend wandern gehe, das könnte man ja verbinden.

Was ich da zu lesen kriege finde ich dann doch eher komisch...
Die Mountainbike Free Ride Strecke in Lermoos ist ab sofort gesperrt! Für weitere Informationen auch hinsichtlich der Wiedereröffnung stehen Ihnen die Mitarbeiter der Bergbahnen Lermoos, sowie des örtlichen Tourismusbüros zur Verfügung.

Wir danken für Ihr Verständnis!
Wieso schreiben sie die Infos bzgl. Wiedereröffnung dann nicht auf die Website, wenn man diese bei der Bergbahn oder dem Touriosmusbüro bekommt? :confused: Sehr obskur...
 
Heißt das dass die Strecke nicht befahrbar ist, oder dass die Seilbahnen auch keine Bikes mehr befördern? Die Strecke wäre mir zweitrangig, wenn ich mir ein paar HM Strampelei einsparen könnte.
 
Hat offenbar wieder geöffnet! Vielleicht waren ja Umbauarbeiten.
Ich fahr morgen hin und schau mir das mal an, hoffentlich geht da a bisl was...
 
Bin vorhin in Lermoos gestrandet, und die Strecke ma abgelaufen: Die Rampe unten vor der Liftstation ist weg, und die meisten Sprünge/Rampen, die ja eh alle ziemlich klein waren, sind weg... oben am Eingang von der Strecke liegen einige Teile der Holzkonstruktionen; keine Ahnung wieso? :confused:
Naja... wenn man Gas gibt macht die Strecke trotzdem Spass.
 
N'Abend!

Also wir warn am Samstag dort, es war gut matschig und die ersten ~200m Strecke bei den ersten Abfahrten nicht ganz ohne, weil lehmig-schmieriger Untergrund, ist aber recht schnell soweit abgetrocknet, dass man gut fahren konnte. Ist eine eher steinige Strecke, also bis auf den obersten Abschnitt auch bei Nässe recht gut fahrbar, da schnell trocken.
Wie der Herr Philipp Sanchez schon gesagt hat, die Northshore-Elemente sind allesamt abgebaut und liegen am Streckeneingang, geblieben ist aber ein meiner Meinung nach sehr spaßiger, naturbelassener Trail, der bei hoher Geschwindigkeit wirklich rockt! Abgesehen von einigen sehr engen Kurven im mittleren Abschnitt jedenfalls, die den Speed komplett rausnehmen und dem flow nicht zuträglich sind. Liegt wohl auch daran, dass an der Stelle ein Wanderweg kreuzt. Dafür gehts danach in einen richtig guten, schnellen und flowigen Endspurt, zwar mit ein paar kurzen Tretpassagen, aber dennoch richtig geil.
Wirklich eine feine Sache, das Personal am Lift ist sehr freundlich und so nette Wanderer hab ich auch in meinem Leben noch nicht gesehen.
Zwei Sachen sind nicht so toll, das kleine Bergaufstück um zum Trail zu kommen nervt auf Dauer einfach, ist nicht sonderlich anstrengend, aber nervig wenn man in voller Montur fährt. Außerdem find ich 21,20 € für die Tageskarte recht teuer für nur einen einzigen Trail.
Jo, also ich würde wieder hinfahren, is nah an muc und dafür recht gut. Lenggries, wie oben schon angesprochen von Paskull, ist das krasse Gegenprogramm (soweit ich weiss - ich war selber noch nicht dort): Jede Menge drops und obstacles, aber wenig natürliche Strecke. Muss jeder für sich entscheiden was ihm lieber ist, aber ich bin eher der Natur-Downhill Typ oder gelungenen Mischungen aus beiden Arten, wie zum Beispiel in Spicak sehr gut umgesetzt.

Hoffe ihr könnt mit dem knappen Bericht ein bisschen was anfangen.

MfG,
Oli
 
... 21,20 € für die Tageskarte ...
WHAT??? :eek: Ja sind die denn völlig durchgeknallt?? :spinner: In Lac Blanc in den Vogesen kostet die Tageskarte 20€, man hat 5 1/2 richtig fette Strecken von gediegen anfängertauglich bis böse schwarze DH Piste (auch alle ziemlich natürlich) und man rollt von allen Strecken direkt in den super schnellen und bequemen Sessellift, von dessen Bergstation aus man wieder direkt ohne treten in alle Strecken rollen kann. Also für eine einzige Strecke ohne großartige Gimmicks (so ein Bisschen was wär dann doch schon nett fürs Geld) zu der man auch noch selbst hin strampeln muss ist das eine bodenlose Frechheit. :mad: Also diese Option ist für mich definitiv gestorben! Da spar ichs mir lieber, das Bike und den ganzen Kram einzupacken und gehe nur wandern...


PS: Ich hab noch 3 Mal Bike Uphill mit der Gondel auf einer alten Karte gut - laut aktuellem EU-Gesetz müssten sie mir die eigentlich auch noch gewähren, wenn sie schon ein paar Jahre alt sind! Morgen mal anrufen :D
 
Hallo,
werde nächste Woche auf der Rückfahrt auch in Lermoos halt machen und mir für drei Tage die Gegend anschauen.
Was sollte man dort unbedingt gefahren sein bzw was sind die Highlights - hauptsächlich bergab?
Freeridestrecke fahrbar/gesperrt? Wie oben schon steht nur unmöbiliert.
Wie ich auch schon gelesen habe die Grubigalm abwärts auch interessant. Was gibts sonst noch?

Gruß
 
Ich bin Anfang September in Lermoos.
Wie siehts derzeit im Park aus?
Immer noch alles abgebaut?
Hatte irgendwo gelesen das er diesen Sommer
wieder eröffnet werden soll.
 
Hi
ich komm selber aus dem Allgäu und habe nur knapp 30 Min fahrt nach Lermoos - war folglich die letzten Wochen ab und zu dort. Die Strecke ist offen und immer mal wieder einen Halbtag wert. Park ist imho etwas übertrieben, aber die obigen Beschreibungen treffen es ganz gut.

Mein Tipp: Enduro/ light Freerider mitnehmen. Reicht für die Strecke auch und man kann sich noch auf den endlosen Trails in der Gegend austoben.
 
Um deine Frage zu beantworten, der "Park", bzw. die Strecke ist offen, jedoch ist immernoch alles abgebaut. Lediglich ein kleiner Drop steht im oberen Teil der Strecke und das Skelett eines Wallrides, ansonsten ist die Strecke komplett naturbelassen.
 
Ok alles klar. Danke für die Info
Dann schau ich nur mal 2std vorbei.
Habt ihr vielleicht noch ein paar tipps für Enduro/Freeride Touren.
Gibts irgendwas (nichts zu extremes) was man unbedingt gefahren sein muss? Bin halt nur 2 Tage da, bevor es nach Saalbach und Leogang geht.

Sent from my GT-I9100
 
Hi, bin gerade in Lermoos. Könnte mir jemand einen gut sortierten Bikeshop im 10km umkreis nennen/raussuchen? Ich bräuchte dringend eine Bremsscheibe. Mit meinem Handy und kaum noch Volumen wird das schwierig. Danke

Sent from my GT-I9100
 
Danke für die Info. Eine 203mm Scheibe habe ich bekommen. Morgen fahre ich weiter nach zell am see. Imst wäre ein Umweg von min. 30min. Die hintere 185 Disc ist eigentlich nicht so wichtig. Wenn ich früh aus dem Hotel los komme fahre ich vielleicht vorbei.

Sent from my GT-I9100
 
Zurück