Biken mit "Baby an Board"....

Registriert
28. Juni 2004
Reaktionspunkte
10
Ort
Wiesbaden
Hallo Zusammen,

bei dem Thema merke ich langsam das ich älter werde ....:D.

Folgendes Problem: Im Juni diesen Jahres steht Nachwuchs an (das ist nicht das Problem, war geplant). Da ich und meine Freundin (ja, ja geheiratet wírd auch noch irgendwann) meistens zusammen biken waren, würden wir dies in Zukunft gerne genauso machen. Problematisch bei dieser Geschichte ist nur das in Zukunft das Baby mit kommen bzw. vor jeder Tour ein Babysitter engagiert werden muss (nicht sehr spontan). Also soll in Zukunft das Baby mit (natürlich nicht bei Hardcore Touren querfeldein, sondern gesittet auf Feldwegen und natürlich auch nicht direkt zwei Wochen nach der Geburt). Das Problem bei der Lösung ist:

Wie transportiere ich ein Baby auf einem MTB??? Hat damit jemand schon Erfahrungen gesammelt?? Folgende Alternativen fallen mir spontan ein:

1. Thema Anhänger: Möööp!! Sieht peinlich aus, und auf Feldwegen im Wald wohl auch nicht so angebracht, deshalb schon mal kein Anhäger.

2. Fahrrad Kindersitz von z. B. Kettler: Möööpp! Noch peinlicher und bestimmt auch nicht so ungefährlich.

3. Ganz abgesehen davon das Votec mal wieder pleite war und inzwischen ganz andere Bikes anbietet (wobei keines so schön ist wie das gute alte M6 Enduro :daumen: ) bieten Bike Hersteller insgesamt zu dem Thema nichts an, oder ist es mir nur entgangen?

4. Mein bisheriger Favorit: Irgend so ein Baby Björn teil (Baby quasi auf den Bauch gebunden). Weiss nicht ob das klappen würde, hat da schon jemand erfahrungen mit gesammelt?

Würde mich über ein paar ernstgemeinte Ratschläge freuen!!

Oliver
 
Baby Björn?????????????????????????????

Entweder bist du ziemlich naiv oder das hier ist ein FAKE!!!!!!!!!!!!!!

Sollte deine Frage ernst gemeint sein: Anhänger!

Es gibt nichts, das sicherer ist.

Wieso sieht ein Hänger peinlich aus?

long_vehicle.jpg


Die Kleinen haben darin den meisten Platz und sind rundum geschützt.

Platz für Spielzeug etc. ist auch immer vorhanden (wird bei dir aber eh erst später benötigt)

Tom_croozer.jpg


Da du ja eh keine Singletrails fahren willst, kann ich nur dazu raten.

Das man bei einem Kind seine Hobbys etwas einschränken muss, sollte allerdings auch klar sein. Also wird es nicht unbedingt was mit der Jahresleistung aus dem Vorjahr.

Hast du schon mal über die Gefahren beim Fahren mit einem Baby-Börn nachgedacht?
Fall dann mal nach vorne auf den Lenker.

Ich hoffe, dass deine Bald-Ehefrau da auch noch ein Wörtchen mitspricht.

Gruß
 
Baby Björn?????????????????????????????

Entweder bist du ziemlich naiv oder das hier ist ein FAKE!!!!!!!!!!!!!!

Sollte deine Frage ernst gemeint sein: Anhänger!

Es gibt nichts, das sicherer ist.

Wieso sieht ein Hänger peinlich aus?

Die Kleinen haben darin den meisten Platz und sind rundum geschützt.

Platz für Spielzeug etc. ist auch immer vorhanden (wird bei dir aber eh erst später benötigt)

Da du ja eh keine Singletrails fahren willst, kann ich nur dazu raten.

Das man bei einem Kind seine Hobbys etwas einschränken muss, sollte allerdings auch klar sein. Also wird es nicht unbedingt was mit der Jahresleistung aus dem Vorjahr.

Hast du schon mal über die Gefahren beim Fahren mit einem Baby-Börn nachgedacht?
Fall dann mal nach vorne auf den Lenker.

Ich hoffe, dass deine Bald-Ehefrau da auch noch ein Wörtchen mitspricht.

Gruß

Na dann bezeichne ich mich mal zu diesem Thema als Naiv .... Wie gesagt, zum Thema Baby Björn habe ich keine Erfahrungen gesammelt, deswegen meine Frage danach. Gefährlich oder nicht war ja gerade die FRAGE.

Zum Thema Anhänger: Dann fahren wir lieber zukünftig getrennt und der jeweils andere passt auf den Nachwuchs auf.

Trotzdem danke für deine Anregungen!

Also nochmals meine Frage: Gibt es Alternativen zum ANHÄNGER bzw. Kinderfahrradsitz??

Oliver

PS: Meine Zukünftige hat sich die Bilder gerade angeschaut: Kind süss, Anhänger PEINLICH
 
Wie transportiere ich ein Baby auf einem MTB???

Gar nicht!

4. Mein bisheriger Favorit: Irgend so ein Baby Björn teil (Baby quasi auf den Bauch gebunden). Weiss nicht ob das klappen würde, hat da schon jemand erfahrungen mit gesammelt?

Ich denke das Kind ist geplant;)
Ein Kind auf dem Rücken oder dem Bauch auf einem Mtb zu transportieren, ist lebensgefährlich für das Kind. Auch wenn ihr nur "gesittet auf Feldwegen" fahren wollt, ist das sehr gefährlich.
Man muss ja nicht einmal selbst an einem Unfall Schuld sein, aber was ist, wenn dir ein Auto die Vorfahrt nimmt:confused: Solo auf dem Bike kann man noch manches richten, aber mit Kind:confused:
Ich habe letzte Woche einen auf der Skipiste mit Kind auf dem Rücken gesehen und konnt das auch nicht verstehen.

Also hol dir entweder einen Anhänger oder besorg dir 5 - 6 Babysitter, die alle per Handy erreichbar sind.
 
Bis das Baby soweit ist, dass es auf eine Bike-Tour mitgenommen werden kann, dürfte noch einige Zeit vergehen!! Muskulatur und Wirbelsäule sind ja nicht fertig, nur weil das Baby die Höhle der Mutter verlassen hat. Bis dahin gibt es noch tausend andere Fragen zu klären, als jene, welche die coolste Art des Babytransportes ist!

Und das Biken mit Baby hat sicher nichts mit dem biken zu tun, wie Du es derzeit favorisierst. Ich denke, bis dahin wird auch die Erkenntnis gereift sein, dass es nicht so sehr auf die Aussenwirkung des gewählten Transportmittels ankommt als vielmehr auf dessen Zweckmässigkeit. Und ein Tragegurt ist da eindeutig nicht die richtige Wahl.
 
PS: Meine Zukünftige hat sich die Bilder gerade angeschaut: Kind süss, Anhänger PEINLICH

Da das also ernst gemeint war stelle ich noch mal die Frage: Was ist daran PEINLICH?

Ich verstehe das nicht.

Peinlich ist es wenn ich meine Darmaktivitäten während einer geschäftlichen Besprechung nicht unter Kontrolle habe.

Ihr seid doch nicht mehr 12, oder? Also was soll peinlich daran sein sein Kind sicher in einem Hänger durch die Gegend zu kutschieren? Oder fahrt ihr sonst mit Jungs aus der DDD-Ecke und seid nicht mehr hipp?

Zu der eigentlichen Frage welche Alternativen es gibt: Ich kenne keine.
 
wenn es dir peinlich ist einen anhänger zu benutzen, wirst du die nächsten 6-7 jahre dein kind abgeben oder ihr getrennt biken. wobei das "biken" mit kind eh gestorben ist. außer ein paar ausgedehnten touren über rad- und feld/waldwege ist mit kind eh nichts drin. im kindersitz kann der nachwuchs auch erst nach einigen monaten, mindestens alleine frei sitzen muss das kind können, mitgenommen werden.

ABER DANN



meine kids sind 6 und 9. also kopf hoch

kh-cap
 
Kauf Dir nen Radanhänger und schäume ihn mit Bauschaum aus. Dann schneidest du die Form deines Kindes heraus und setzt es in die nun entstandene "Form" . Jetzt kannst Du überall runterbrezeln und dein Nachwuchs ist gut verpackt immer mit von der Patie.
 
@Riback...
Nicht lachen, aber ähnliches hab ich mir auch schon gedacht. Meine Kleine ist mittlerweile 5 Monate und ist bald Anhängertauglich, und das ist nicht PEINLICH sondern COOL!
Und um den Maxi-Cosi sicher in den Hänger zu bekommen, will ich Dämmplatten in die Aluwanne legen und dort die Form des Kindersitzes reinschneiden. Dann klappert nichts und ist verrutschsicher.
In ein paar Wochen sollte ich auch nen paar Fotos posten können, denn noch sparen wir für dne Anhänger.

Den Tout Terrain können wir uns nicht leisten, aber der wäre erste Wahl!

Grüßles,

Bener
 
PS: Meine Zukünftige hat sich die Bilder gerade angeschaut: Kind süss, Anhänger PEINLICH


Peinlich ist die Frage nach dem Baby-Björn, sonst nix. Ein wenig Recherche hätte Dich darauf bringen müssen, dass nichts sicherer ist als ein (guter) Anhänger. Wenn man mit dem Kind gemeinsam biken will und es so eventuell "mit dem bike Virus infizieren" will, ist der Anhänger die einzige Chance.

Das Deine Frau das allerdings auch "peinlich" findet, gibt mir dann doch zu denken. Aber seid Euch einer Sache gewiss: Irgendwann ist Euch mit Kindern sowieso nix mehr peinlich....
 
Warte erst mal ab...wenn das Kleine da ist gibt es nichts Wichtigeres mehr und die Frage ob irgendetwas peinlich ist stellt sich gar nicht mehr. Dann ist nur noch wichtig, dass es dem Kleinen gut geht und es durch nichts irgendeiner Gefahr ausgesetzt wird. Meine Kleine ist nun fast 8 Monate und glaub mir ich habe andere "Sorgen" als einen peinlichen Hänger ;)
Es gibt nichts schöneres, als so einen kleinen Schatz. Mein BMC Fourstroke 01 wurde seit 8 Monaten nur noch gemäßigt bewegt, Windsurfen steht gar nicht mehr auf dem "Speiseplan", da wäre ich ja einen ganzen Tag weg.
 
Hänger oder doch kein Hänger :-(
Ich meine, es ist für kein _kleines_ Kind schön, so durch die gegend transportiert zu werden! Ich hab schon öfter welche gesehen, meistens schliefen die, in unmöglichsten Lagen ...
Mein Rat: Ab so ca. 3 Jahren im Kindersitz, das geht dann so bis vielleicht 4 Jahren, irgendwann fahren die dann selber, aber noch nicht wirklich schnell - ist einfach so!
Bin mit meiner im Alter von 8 Jahren dann den Donauradweg gefahren, von Passau nach Wien, gemütliche Geschwindigkeit, geht nicht anders, war aber völlig okay!
Heute - sie ist 13 - fahre ich mit ihr nur noch bis zum Stall, fahre dann meine Runde, hole sie dann dort wieder ab, finde ich auch völlig i.O.!
Altersgerecht muß es sein, finde ich, man darf nicht mehr wollen, als bei den Kids geht - immer nach dem Kind richten.
Wenn man sich für ein Kind entscheidet, muß man auch an das Kind denken!

Gruß
Ralf
 
Ich kann leider nur einmal mehr bestätigen:

Jedesmal wenn man einen Blick in Babyanhänger-Threads wirft, tun sich Abgründe auf. Was noch schlimmer ist: Es wird immer schlimmer!

Wie unreif kann man bloß sein, aber bei Kindern keine Skrupel?
Ich fass' es nicht!
 
Mein Rat: Ab so ca. 3 Jahren im Kindersitz, das geht dann so bis vielleicht 4 Jahren,


:lol: 3 Jahre, da waren meine schon wieder raus aus dem Kindersitz und sind selbst gefahren.
Und auch wenn hier die überwiegende Meinung zum Anhänger tendiert, bin ich doch ein Verfechter des guten alten Kindersitzes.
Den kann ich locker in den Urlaub mitnehmen, der ist billig und stabil, und vor allem fühlen sich die Kids darin wohl.
Der Anhänger ist zwar auch gut, aber er hat aus meiner Sicht einige gravierende Nachteile. Er ist sehr teuer, wenn er gut sein soll.
Er versperrt viel Platz und ist damit in vielen kleineren Wohnungen bzw. ohne Garage schlicht unmöglich.
Er hat auch ein ordentliches Eigengewicht, was bei mehreren Bekannten die einen besitzen dazu führte, daß sie den nach ein paar Jahren als fast unbenutztes Statussynbol verkaufen konnten:D
Nicht zuletzt bringt der Anhänger auch keine Sicherheitsvorteile, und kann abgesehen von Ausnahmen (Singletrailer) auch im Gelände nicht benutzt werden.
Wir haben uns beim Sport meist abgewechselt, da ernsthaftes biken mit Kind nicht möglich war. Und hin und wieder eine Kindsmagd organisiert und sind genüßlich zusammen biken gegangen:love: . Denn gerade wenn man
Kinder hat und die natürlich über alles liebt, muß man sich auch mit dem Partner zusammen mal eine Auszeit gönnen.



Bis das Baby soweit ist, dass es auf eine Bike-Tour mitgenommen werden kann, dürfte noch einige Zeit vergehen!! Muskulatur und Wirbelsäule sind ja nicht fertig, nur weil das Baby die Höhle der Mutter verlassen hat. Bis dahin gibt es noch tausend andere Fragen zu klären, als jene, welche die coolste Art des Babytransportes ist!

Eben;)


Ein Kind auf dem Rücken oder dem Bauch auf einem Mtb zu transportieren, ist lebensgefährlich für das Kind.

Genau, zumindest fahrlässig!

Zum Thema Anhänger: Dann fahren wir lieber zukünftig getrennt und der jeweils andere passt auf den Nachwuchs auf.

Wie schon erwähnt, Anhänger oder nicht ist egal, ernsthaft biken geht nur ohne Kind (Singletrailer ausgenommen, würde ich aber auch nicht machen).
Öfter getrennt fahren, aber immer wieder mal eine Kinderbetreuung organisieren um zusammen zu biken(man sollte nicht glauben wie spontan Großeltern oft sein können:daumen: :D ).
 
Ok, dann muss ich wohl zugeben das die Idee doch nicht so toll war. Aber wie gesagt es war ja nur eine Frage ob es eine SINNVOLLE Alternative zum Anhänger/Kindersitz gibt, und wie es ausschaut gibt es die wohl nicht.


......Auch wenn ihr nur "gesittet auf Feldwegen" fahren wollt, ist das sehr gefährlich.
Man muss ja nicht einmal selbst an einem Unfall Schuld sein, aber was ist, wenn dir ein Auto die Vorfahrt nimmt:confused: Solo auf dem Bike kann man noch manches richten, aber mit Kind:confused:

Naja, wenn dir ein Auto die Vorfahrt nimmt bringt ein Anhänger oder Kindersitz auch nicht viel. Ganz abgesehen von der Problematik eines für Pkw und Lkw relativ schwer erkennbaren Anhängers (egal ob ein oder zwei Fähnchen dran sind).

Als Fazit wird es wohl auf die Babysitter/Grosseltern/allein fahren Alternative rauslaufen. Wie bereits erwähnt ist ein Anhänger für uns keine Alternative, egal ob hier das manche als unreif, naiv, unverantwortlich oder sonst wie bezeichnen. Wir gehören nun mal nicht zu der Sorte Eltern die sich beim ersten Kind einen Familien Van mit sieben Sitzen vor die Tür stellen (bei einem Verbrauch von wahrscheinlich weit über 10 Liter auf 100 km) um dann ein Kind rumzukutschieren (ok ist ein anderes Thema;) ).

Trotzdem Danke für die vielen Anregungen!

Oliver
 
Jetzt mal von den unterschiedlichen ästhetischen Ansichten abgesehen:

Wer (von den Befürwortern) möchte tatsächlich als Kind in einem der "normalen" (= ungefederten) Anhängern sitzen? Wenn da der Untergrund nicht Marke "perfekter Asfalt" ist, dann holterdipoltert sich das Kind da drinnen doch zum Krüppel.
Als Radfahrer sieht man Unebenheiten zwar schon kommen und kann sich darauf einstellen, trotzdem neven mich diese Schläge am Stadtrad mit den dünnen Reifen gewaltig.

--> arme Kinder :(
aber wenns ihnen gefällt, später mal für Paris - Roubaix anmelden
 
Wir gehören nun mal nicht zu der Sorte Eltern die sich beim ersten Kind einen Familien Van mit sieben Sitzen vor die Tür stellen (bei einem Verbrauch von wahrscheinlich weit über 10 Liter auf 100 km) um dann ein Kind rumzukutschieren (ok ist ein anderes Thema ).


Finde ich auch richtig:daumen: später kann man immer noch nachlegen, beim Auto wie beim Kinderanhänger.
 
:lol: 3 Jahre, da waren meine schon wieder raus aus dem Kindersitz und sind selbst gefahren.

Matze, hast völlig recht! War natürlich früher, aber mein Erinnerungsvermögen leidet ;-(
Sollen wir sagen: Von ca. 2 - 3? War nur ein kurzer Sommer mit meiner Tochter im Kindersitz ...
Mit knapp 4 ist sie dann auch selbst gefahren - aber das Tempo reicht nicht für Rekom ;-)

Gruß
Ralf
 
Zurück