Biken im Winter und ständige Halsschmerzen

Registriert
10. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo an allle,
hab mal wieder ne Frage...
Und zwar:
Im Winter sich aufm Bike ins Zeug zu legen is ja ne super Sache, aber habt Ihr auch immer das Problem, dass Ihr nach dem Biken Schnupfen und Halsschmerzen habt?
Die kalte Luft reizt meinen Hals, ob ich nun durch den Mund atme oder durch die Nase (eigentlich dürfte das ja bei Nase net sein, da sie ja die Luft anwärmt und reinigt, aber hab trotztdem irgendwie Halsweh - und das nach jeder Trainingstour).
Is mein Imunssytsem im Moment einfach zu angeschlagen oder bin ich einfach untauglich, im Winter zu fahren ^^?
Würd mich über hilfreiche Tipps freuen!
Thomas
 
Hallo, also bei mir ist es ganz das Gegeteil. Seit ich im Winter bike, bin ich kaum noch erkältet. Allerdings ziehe ich mir bei Temperaturen so unter 7 - 10 Grad einen "Mundschutz" an, so dass ich die kalte Luft nur "gefiltert" einatme. Sobald du ein wenig Gas gibst, reicht die Nasenatmung sowieso nicht mehr und du atmest automatisch durch den Mund. Ein Bonbon dazu ist auch nicht schlecht; da trocknet der Mund und Rachenraum nicht so schnell aus.
Viel Spaß noch beim Winterbiken :daumen:
 
Wichtig ist es im Winter nicht zu lange Touren zu planen, der Körper kühlt schneller aus. 2-3 Stunden wäre aussreichend. Dann Winterschuhe, vernünftige Handschuhe und möglichst keine langen Pausen, also ich meine damit nicht in den verschwitzen Klamotten ewig in der Kälte rumstehen.
So kommt man vernünftig über den Winter, denn eigentlich stärkt die Bewegung das Immunsystem auch bei Kälte.
 
@ Sonntagskind: von was für Temperaturen reden wir?
Ich bekomme nie was. Im Gegenteil - meine Nase ist danach immer schön frei. :D
In deinem Alter war's bei mir glaube ich aber auch kritischer (oder kälter?).

Wenn du dich natürlich völlig überanstrengst (hatten wir das nicht schon mal?)
schwächst du dein Immunsystem. Die kalte Luft schwächt es weiter und schon
ist die Erkältung da. Gesunde Nahrung hilft, aber eine Anpassung des Trainings
hilft noch viel besser.

@kamikater: 7-10° C plus oder minus?
Einen Mundschutz nehme ich erst, wenn's friert.

Thb
 
Hey,

ich glaub der 87 Jahrgang, zu dem ich auch gehöre ist für Halsschmerzen besonders anfällig :heul: ,ich hab die gleichen Probleme wie du,ich hab sofort Halsschmezen im Winter und dass wenn ich auch draußen gar keinen Sport gemacht habe,ich lauf nur noch mit Schal rum,dass bloß keine Kälte an meinen Hals kommt!

ciao!
 
hi,

das ist bei mir auch so...

Ich war relativ stark erkältet (das übliche schnupfen etc)..
nach einer kleinen Bike tour (ohne mundschutz) bei etwa 0 - -3° war alles weg!!

Obwohl ich beim Biken das gefühl hatte gleich zu vereisen :lol:
Auf jeden fall war das mein letzter Trip in diesem Jahr (zu kalt + keine winter ausrüstung).
Eine winterausrüstung kommt für mich eh nich in frage weil ich es verabscheue bei kalten Temperaturen zu fahren....ausserdem ist es für mich ziemlich unbequem fett eingepackt zu sein :daumen:

Grüsse

Milass
 
Thunderbird schrieb:
@ Sonntagskind: von was für Temperaturen reden wir?
Ich bekomme nie was. Im Gegenteil - meine Nase ist danach immer schön frei. :D
In deinem Alter war's bei mir glaube ich aber auch kritischer (oder kälter?).

Wenn du dich natürlich völlig überanstrengst (hatten wir das nicht schon mal?)
schwächst du dein Immunsystem. Die kalte Luft schwächt es weiter und schon
ist die Erkältung da. Gesunde Nahrung hilft, aber eine Anpassung des Trainings
hilft noch viel besser.

@kamikater: 7-10° C plus oder minus?
Einen Mundschutz nehme ich erst, wenn's friert.

Thb

*fettes schmunzel*
mh, hatten wir schon mal ^^
na ja, ich red so von dem aktuellen Temperaturbereich, sprich:
ca. 0-5 Grad Celcius, weniger sind es ja bis jetzt noch nicht ;)
Ja, na ja, die Nase ist erst auch richtig frei, aber dann kommt so langsam die Erkältung.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich noch mit Sommerhandschuhen fahre, da ich mit Winterhandschuhen irgendwie mit dem dual-control nen Problem des Hängenbleibens hab ;)
Also als Resumee, meint Ihr, richtig dick anziehen, Sturmhaube auf und Bonbon rein?! Ok, hört sich gut an, danke Euch!
Thomas
 
Sonntagskind schrieb:
Die kalte Luft reizt meinen Hals, ob ich nun durch den Mund atme oder durch die Nase (eigentlich dürfte das ja bei Nase net sein, da sie ja die Luft anwärmt und reinigt, aber hab trotztdem irgendwie Halsweh - und das nach jeder Trainingstour).
Is mein Imunssytsem im Moment einfach zu angeschlagen oder bin ich einfach untauglich, im Winter zu fahren ^^?
Würd mich über hilfreiche Tipps freuen!
Thomas

moin,

mal ne frage: hast du regelmässig probleme mit den tonsillen (oder mandeln)? alljährliche mandelentzündungen, weil chronisch vereitert oder vergrössert? oder rauchst du?
ich hatte früher auch andauernd probleme bis ich meine chronisch vereiterten mandeln hab rausnehmen lassen und nun ist es sehr viel besser. allerdings fahre ich auch heute noch mit einem buff-tuch vor dem mund und das bereits ab so ca. +5C, brauche ich einfach. zur vorbeugung sind aber regelmässige saunagänge und kalte tauchbäder oder wechselduschen sinnvoll. ansonsten würde ich auch die trainingsintensität und oder dauer begrenzen. maximal zwei stunden grundausdauer, bei minustemperaturen eher weniger aber häufiger.

gruß und gute besserung
 
Hallo Sonntagskind!
Deine Halsschmerzen kommen nicht ursprünglich vom biken. Denn bei diesen milden Temperaturen gibt es bei gesunden Schleimhäuten keine Probleme.
Die Ursache liegt bei dir sicher in einem leicht angeschlagenen Immunsystem, welches natürlich durch das Radeln weiter belastet wird. Versuch dich mal in den nächsten Tagen zu schonen und dann beachte folgendes:
1. angemessene Kleidung (nicht zu warm!) aus Funktionsfaser. Baumwolle ist absolutes Gift im Winter. Und ganz wichtig ist ein Windstopper im Brust/Rumpfbereich. Der (Fahrt-)wind ist der grösste Feind im Winter.
2. nicht übertreiben
3. nach der Tour gleich warm duschen und danach eher warm einpacken (nicht im T-Shirt in der Wohnung rumlaufen)

Ich wünsch dir viel Erfolg und gute Besserung!
 
diese Problem hatte ich auch mal.
Der Grund lag an zu Ehrgeizigen Ausfahrten.
Immer volle Power, die kalte Luft in vollen Zügen eingeatmet der Körper braucht bei dieser Blastung ja ziemlich viel Sauerstoff.

Maßnahmen:
gönne Deinem Körper in der "staden Zeit" auch eine kleine Pause.
Trainiere Deine Grundlagenausdauer.
Entsprechende Kleidung ist immer gut (an den Handschuhen liegt es sicherlich nicht).
Fahre nur wenn Du auch Gesund bist, eine vorhandene Ekältung wird so nur schlimmer.

Gruss Martin
 
Top-Wattequillt schrieb:
moin,

mal ne frage: hast du regelmässig probleme mit den tonsillen (oder mandeln)? alljährliche mandelentzündungen, weil chronisch vereitert oder vergrössert? oder rauchst du?
ich hatte früher auch andauernd probleme bis ich meine chronisch vereiterten mandeln hab rausnehmen lassen und nun ist es sehr viel besser. allerdings fahre ich auch heute noch mit einem buff-tuch vor dem mund und das bereits ab so ca. +5C, brauche ich einfach. zur vorbeugung sind aber regelmässige saunagänge und kalte tauchbäder oder wechselduschen sinnvoll. ansonsten würde ich auch die trainingsintensität und oder dauer begrenzen. maximal zwei stunden grundausdauer, bei minustemperaturen eher weniger aber häufiger.

gruß und gute besserung

-> Danke!
Nee, hab eigentlich sonst keine Probleme mit den Mandeln (hoffe ich doch
mal...). Is wahrscheinlich eher ne Erkältung, die ich durchs Training n' bissl
verschleppt hab. Wollt hier eben nur mal wissen, wie man sich bei
Ausfahrten vorbeugend schützen kann ;)



Cook schrieb:
Hallo Sonntagskind!
Deine Halsschmerzen kommen nicht ursprünglich vom biken. Denn bei diesen milden Temperaturen gibt es bei gesunden Schleimhäuten keine Probleme.
Die Ursache liegt bei dir sicher in einem leicht angeschlagenen Immunsystem, welches natürlich durch das Radeln weiter belastet wird. Versuch dich mal in den nächsten Tagen zu schonen und dann beachte folgendes:
1. angemessene Kleidung (nicht zu warm!) aus Funktionsfaser. Baumwolle ist absolutes Gift im Winter. Und ganz wichtig ist ein Windstopper im Brust/Rumpfbereich. Der (Fahrt-)wind ist der grösste Feind im Winter.
2. nicht übertreiben
3. nach der Tour gleich warm duschen und danach eher warm einpacken (nicht im T-Shirt in der Wohnung rumlaufen)

Ich wünsch dir viel Erfolg und gute Besserung!

"Baumwolle ist absolutes Gift im Winter."
-> Warum gerade Baumwolle?

"Und ganz wichtig ist ein Windstopper im Brust/Rumpfbereich. Der (Fahrt-)wind ist der grösste Feind im Winter."
-> Blöde frage, aber wie sieht so ein Windstopper aus? Wo gibt es die zu kaufen und vor allem für wieviel? Kannst Du dafür nen Tipp geben?

"nach der Tour gleich warm duschen und danach eher warm einpacken (nicht im T-Shirt in der Wohnung rumlaufen)"
-> is klar, mach ich ja auch net ^^

Also, is jetzt zwar net weiter aufregend, aber würd mal kurz beschreiben, was ich bei tour anhab, vielleicht is das ja völlig unpassend: ...

- lange Fahrradhose
- T-Shirt
- Trikot
- und darüber dann nen Fleece-Pullover von Northland
- halt normale Click-Schuhe und Fahrradhandschuhe ^^
- Mütze bzw. Helm versteht sich
- und demnächst sicherlich auch Schal oder anderen Schutz (z.B.
Sturmhaube) als Luftfilter und -erwärmer fürn Hals

Gruß Thomas
 
Kein Wunder, dass du dich dauernd erkältest.
Cook hat da voll in's Schwarze getroffen. :daumen:

Das T-Shirt ist wirklich das ungünstigste, was du anziehen kannst.
Saugt sich mit Schweiß voll und kühlt dich schnell aus.
Ich würde statt dessen ein Funktions-Unterhemd aus irgendeiner
Kunstfaser nehmen. Dann gibt es Trikots mit eingenähter Windstopper-
Membran (Goretex oder so, oder einfach "Alufolie"). Gut sind auch Windwesten
(die gibt's dauernd bei Marathons) oder eben als Äußerste Schicht eine
Windjacke. Windschutz muss unbedingt sein. Überschuhe sind auch zu
empfehlen. Kalte Füße sind im Gegensatz zu kalten Händen doch stark
erkältungsfördernd.

Der Dusch-Tip meiner 96-jährigen Großtante, die immer noch Rad fährt:
zuerst gemütlich warm und am Ende eiskalt duschen. Dann kannst du
sogar nackt durch die Gegend rennen, ohne dir eine Erkältung zu holen
(was meine Tante nicht macht, aber die föhnt sich z. B. nicht mal).

Die Mandeln würde ich auch unbedingt drin lassen!
Lieber ein dicker Hals als eine Lungenentzündung.

Thb

P.S.: Als Windweste brauchst du so was ähnliches:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=85078&item=5143288221&rd=1

...und als Windjacke so was:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=85078&item=5143234259&rd=1

(nur nicht gerade beides zusammen tragen ;) )

Bei Temperaturen unter 0° C würde ich einen dünnen Fleece
unter einer Windjacke tragen.
 
Köchert-Biker schrieb:
Hey,

ich glaub der 87 Jahrgang, zu dem ich auch gehöre ist für Halsschmerzen besonders anfällig :heul: ,ich hab die gleichen Probleme wie du,ich hab sofort Halsschmezen im Winter und dass wenn ich auch draußen gar keinen Sport gemacht habe,ich lauf nur noch mit Schal rum,dass bloß keine Kälte an meinen Hals kommt!

ciao!
Geht mir genauso!
 
Wird ja so manches Wundermittel empfohlen um im Winter das Immunsystem zu stärken. Ich hab das Gefühl, Zink und Vitamin C schlägt bei mir an!
(Obs jetz is, weil ich dran glaub, oder weils wirksam ist, weiss ich leider nicht.)
 
Sonntagskind schrieb:
"Baumwolle ist absolutes Gift im Winter."
-> Warum gerade Baumwolle?

"Und ganz wichtig ist ein Windstopper im Brust/Rumpfbereich. Der (Fahrt-)wind ist der grösste Feind im Winter."
-> Blöde frage, aber wie sieht so ein Windstopper aus? Wo gibt es die zu kaufen und vor allem für wieviel? Kannst Du dafür nen Tipp geben?

"nach der Tour gleich warm duschen und danach eher warm einpacken (nicht im T-Shirt in der Wohnung rumlaufen)"
-> is klar, mach ich ja auch net ^^

Also, is jetzt zwar net weiter aufregend, aber würd mal kurz beschreiben, was ich bei tour anhab, vielleicht is das ja völlig unpassend: ...

- lange Fahrradhose
- T-Shirt
- Trikot
- und darüber dann nen Fleece-Pullover von Northland
- halt normale Click-Schuhe und Fahrradhandschuhe ^^
- Mütze bzw. Helm versteht sich
- und demnächst sicherlich auch Schal oder anderen Schutz (z.B.
Sturmhaube) als Luftfilter und -erwärmer fürn Hals

Gruß Thomas

Thunderbird hat bereits das Wichtigste dazu gesagt :daumen:
Auch das mit den Mandeln! Wenn die Mandeln als "Firewall" nicht mehr da sind, dann gelangen die Keime schneller in tiefere Regionen wie Lunge/Bronchien. Mandeln raus wäre der letzte Ausweg bei chronischen Vereiterungen. Zur Vorsicht kannst du dich ja mal beim Arzt auf Streptokokken untersuchen lassen. Damit wäre dann nicht zu spassen.
 
hallo ihr armen an halzweh leidenen,
ich habe für euch einen tipp aus dem hohem norden, da wo der wind so richtig kräftig weht.

bei euren trainingsfahrten ein bigred(kaugummi mit extremen zimtgeschmack) ein werfen und schon werdet ihr von den halzschmerzen erlöst sein.

bitte posted mal, ob es bei euch auch gewirkt hat, denn bei mein teampartner und ich haben seit dem keine halzschmerzen mehr, obwohl er daführ sehr empfänglich ist.

gruss. georgesPI
 
Thunderbird schrieb:
Kein Wunder, dass du dich dauernd erkältest.
Cook hat da voll in's Schwarze getroffen. :daumen:

Danke Thunderbird, danke Cook!
Man lernt ja immer wieder dazu, aber das mit dem T-Shirt da hätt ich auch selber draufkommen können :heul: .

Mir fällt grad auf, dass ich noch ne blaue adidas Windjacke zu Hause hab, die sieht genauso aus wie die hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=85078&item=5143234259&rd=1
Müsste doch auch gehn, oder?

Also werd ich mir son Funktions-Unterhemd zulegen, wie du sagtest, nen Zimt-Kaugummi einschieben und mir vielleicht paar Überschuhe bzw. Heizsohlen von Tchibo zulegen...
Hat jemand mit denen schon Bekanntschaft gemacht?
Wie sind die?
Gibts die noch zu haben, oder bin ich mal wieder zu spät?

->zur Alufolie
Soll ich meinen Körper damit verhüllen und mich dann freun, oder nur das Trikot damit umschlingen und/oder ausstopfen?
Denn es würde nämlich relativ warm werden, wenn man sich damit den Körper umwickelt, Kleidung kann man sich da schenken ^^.
(Is aber ein guter Abnehm-Tip, hab ich mir sagen lassen)

Danke!
Thomas
 
Ich habe teure Heizsohlen und die helfen bei mir wenig.
Liegt wohl an den Schuhen und an meinen Füßen.
Vielleicht taugen meine Überschuhe auch nichts.

Mit "Alufolie" meinte ich eigentlich nur, dass es z.B. auch
Windwesten mit einer Alufolienartigen Windstopperschicht gibt.
Die ist in der Regel nur an der Vorderseite drin. Es gibt aber eine
Vielzahl von winddicht gewebten Kusntfasern. Es muss halt nicht
immer "Gore Tex" oder so was teures sein.

Deine Windjacke sollte aber reichen. Du musst sie nur bei Uphills auf
machen, sonst wird's zu warm und du bistauf der Abfahrt nass.

Thb
 
Sonntagskind schrieb:
Ok, da lag ich also mit der Alufolie etwas daneben ;).
Weiß jemand noch was über die Tchibo-Heizsohlen?

Was haltet Ihr von dem Angebot, reicht doch aus fürs Erste, oder?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=18677&item=5146001532&rd=1

Thomas

Hi,

zu dem Kurs kannst´e das Unterhemd ruhig mal probieren. Bei Funktionswäsche hab ich aber die Erfahrung gemacht, dass die (leider) teureren Produkte auch wirklich die besseren sind, z.B. ODLO U-Hemden sind einfach Weltklasse und auch lange haltbar. Jetzt teste ich eines von VAUDE als Kurzarmhemd. Fühlt sich sehr angenehm an und ist etwas preisgünstiger.

Dazu fahre ich im Winter eine Gore-Windstopper-Jacke mit Fleecefutter. Die gabs mal im Angebot, weil nicht mehr "aus der Saison". Trotzdem nicht billig. Aber mindestens 8 Jahre alt und total tadellos! Winterbiken erfordert halt schon ne gescheite Ausrüstung. Bei guter Qualität hat man aber auch länger davon. Was können die anderen denn so empfehlen?

Noch ne angenehme Eiszeit
Bernibiker
-auch Gruftis fahrn im Winter-
 
Zurück