Bikemax Sindelfingen

Registriert
20. März 2008
Reaktionspunkte
14
hallo zusammen!

ich war gestern mal wieder bei ikea in sindelfingen. da hab ich gesehen das gegenüber ein bikemaxshop errichtet wird.
da ich keine schilder und im www nichts gefunden hab, frag ich hier mal nach:

weiß jemand wann der shop eröffnet wird? und was bikemax so alles im sortiment hat?

danke und gruß
 
Mir ist das Gebäude auch aufgefallen. Dachte zunächst aber, dass es ein Motorradhändler ist. Auf jeden Fall bin ich nun durch die Website klüger. Dort wird unter Standorte Sindelfingen zwar erwähnt, aber die Verlinkung führt zur Münchner Neueröffnung. Deswegen denke ich mal, dass es noch ne Weile hin ist, bis der Shop aufmacht.
 
jo danke!

...weil ich mit meinen nachforschungen genau so weit gekommen bin wie du, hab ich hier nachgefragt.
das es noch ne weile dauert denke ich auch. es ist aber trotzdem toll zu wissen wann sie aufmachen. vielleicht gibt es ja jemanden der das weiß...

gruß
 
Hi,

mir bekannte Bikemax-Filialen sind in Darmstadt und Wiesbaden. Haben ein großes Sortiment beginnend bei City- Trecking-, Mountainbikes und auch Rennrädern. Vom Preissegment ist von 400,- bis 3000€ alles zu finden. Die vertriebenen Marken sind u.A. Scott, Rocky Mountain und Voitl. Bei Bestellteilen und Wunschteilen haben sie normalen Einzelhändlerpreis, bei den Bikes muss man vergleichen. Da es sich um Filialgeschäfte handelt, sind Rabattmargen eher gering. auch Wuschbikes und Komponententausch geht nicht ohne weiteres.
Scheint ähnlich wie MediaMarkt Niedrigpreise zu suggerieren.

Was man nicht im Laden findet:
- Hochwertige Custom-Parts
- FR/DH Bikes und entsprechende Bekleidung (Protektoren/Helme)
- Dirt und Street Bikes und Fashion

Im Winter werden Teile des Ladengeschäfts für Ski/Snowboard umgeräumt un nennt sich dann bezeichnenderweise SkiMax.


Grüße

Dirk
 
danke für deine antwort!

das hört sich trotdem gar net mal so schlecht an. wäre eine altenative wo man mal hin kann weil ich dachte, das wäre so eine kette auf decathlon niveau.
dann bleib ich mal gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
der einzig wahre bikemaxx war der shop in Stuttgart-Feuerbach dort gab es Teilweise echt gute schnäppchen weils der Resteverkauf war
cool war auch immer das dort die Voitl Rahmen in der Halle geschweißt wurden
 
bikemaxx mit Doppel-x?

Namensvetter, Schreibfehler, Ur-Bikemax?:confused: das Geschäft scheint's nicht mehr zu geben. Wurden Voitl-Rahmen dort ursprünglich produziert oder nur repariert? Voitl ist doch jetzt in Pforzheim aber mit dem "Bikemax-ein-x" als Hauptvertriebspartner "verbandelt".
 
ich mag diese verpeilten läden.
die haben mal 20.- gutscheine ausgegeben, in einem heft, das eigentlich nur skiclubs und mitglieder bekommen (dsv-aktiv). da war dann jeweils ein gutschein drin. pro person einer einlösbar.
irgendwie scheinen sie aber bei der ersten aktin vergessen zu haben, dass der erst ab einem bestimmten warenwert gilt......

nunja, ich also hin mit dem gutschein und begleitung, und was sehen meine augen: einen ganzen stapel dieser hefte mitten im laden. also überall die gutscheine rausgemacht.... insgesamt hab ich nach mehreren besuchen dann waren (nur sokleinkram wie skiwachs, handschuhe, mützen etc) im wert von gut 400.- kostenfrei abgestaubt.

meine meinung zu bike/skimaxx daher: weiter so! ;) einkaufen kann man dort zwar nicht und die beratung ist unterste schublade, aber manchmal ists ganz nett...

(btw: einstellungskriterien dort für den winterverkauf-skiabteilung als aushilfe: "haben sie erfahrung mit ski" - "ja, gehe 1mal im jahr mit eltern und freunden in skiurlaub" "ok, das reicht. wann können sie anfangen? "
 
bikemaxx mit Doppel-x?

Namensvetter, Schreibfehler, Ur-Bikemax?:confused: das Geschäft scheint's nicht mehr zu geben. Wurden Voitl-Rahmen dort ursprünglich produziert oder nur repariert? Voitl ist doch jetzt in Pforzheim aber mit dem "Bikemax-ein-x" als Hauptvertriebspartner "verbandelt".

der Laden war in Feuerbach an der B10/B27 ist aber seit zwei jahren ein fitnessstudio in der halle. die voitl rahmen wurden dort in der halle produziert und der bikemax hat sich halt nur mit einem x geschrieben
 
Wird nen bikemax

Mal schauen ob die zusätzliche Konkurrenz die Böblinger/Sindelfinger Radsportläden positiv beeinflußt.

Manch vorhandener Laden sollte sein Geschäftmodell gründlich überlegen, vielleicht wird dies der Anstoß sein.

Wünschenswert für uns als Kunden wäre es.
 
bikemaxx mit Doppel-x?

Namensvetter, Schreibfehler, Ur-Bikemax?:confused: das Geschäft scheint's nicht mehr zu geben. Wurden Voitl-Rahmen dort ursprünglich produziert oder nur repariert? Voitl ist doch jetzt in Pforzheim aber mit dem "Bikemax-ein-x" als Hauptvertriebspartner "verbandelt".

Peter Voitl war zeitweise "Untermieter" bei Bikemax(x) und hat in einem abgegrenzten Bereich seine Räder zusammengebaut. Ob sie dort auch geschweißt wurden, weiß ich nicht. Inzwischen sitzt er in einem alten Industriebau in Pforzheim im 1. OG, sein Schweißer (eigenständige Firma) ist ein Stock tiefer im selben Haus. War zweimal dort, als ich mir mein Hardtail gekauft habe. Unabhängig von der räumlichen Trennung vermute ich, dass er nach wie vor einen Großteil seiner Verkäufe über die bikemax Kette erzielt, denn von seinen 17 Händlern sind 11 Bikemaxläden.


In dem Wiesbadener Bikemax war ich schon ein paarmal, da ich öfter in der Gegend bin. Das Ambiente verströmt so ein wenig OBI Markt Atmosphäre, aber sie sind recht gut sortiert. Auch bei der Qualität des Personals habe ich schon Schlimmeres erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allesamt,
habe in erfahrung gebracht, daß der sindelfinger bikemax am kommenden freitag, den 06.03.09 um 12.00 uhr eröffnet.
 
Bei uns in HN ist auch ein Bikemax. Bei uns führt er ein relaitv breites Sortiment, also auch etwas FR und DH bereich. Marken sind wie oben genannt, im RR Bereich fällt mir noch Look ein und höherwertige Parts gab es in HN auch. Preislich sind ordenliche Angebote dabei, bis jetzt habe ich dort Klamotten gekauft, weil sie ein breites Angebot haben. Bei Verschleißteilen wie Ketten etc. bleibe ich bei Internethändlern. Wenn man selber Schrauben kann, kann in dem Bereich kein Local mithalten, es sei denn man wohnt in Aachen, Bonn, ...

Die Verkäufer sind sehr unterschiedlich. Bei uns bietet der Bikemax im Sommer wöchentliche Touren an, die von Verkäufern geleitet werden. Diese Verkäufer trifft man auch auf MTB Marathons als aktive Fahrer, welche vom Bikemax gesponsort werden. Bikemax sucht also auch aktive Fahrer als Verkäufer. Andere geben Müll von sich a la "der Sattel ist gut, weil er teuer ist". Von der zweiten Kategorie habe ich aber nur einen gefunden.
 
zur aktualisierung der bei bikemax erhältlichen marken:

www.mountainbike-magazin.de schrieb:
Votec-Mitbegründer Peter Voitl hat bei Carver Bikes den Posten des Produktentwicklers übernommen.

Für die 2009er-Produktpalette von Carver hat Voitl bereits Verbesserungsvorschläge eingebracht – vor allem im Bereich Rahmenentwicklung. 2010 sind weitere Modellergänzungen bei der Bike-Marke geplant.

Außerdem wird Voitl in Zukunft viel Detail- und Entwicklungsarbeit an bestehenden Carver-Konzepten leisten. Erfahrungen aus der Branche bringt Voitl reichlich mit: Neben seinem Engagement bei Votec war er Inhaber der nach ihm benannten und mittlerweile stillgelegten Bike-Marke „Voitl Bikes“.

im laden in weiterstadt stehen allerdings noch allerhand voitl-bikes, vorwiegend taiwanware der mittleren preisklassen

cheers,
greg
 
bikemax in sindelfingen
wird wohl morgen freitag 06.03.09 eröffnet und ist auch diesen sonntag offen mit angeboten bis -50% (ohne gewähr)
 
Zuletzt bearbeitet:
die Beratung im Bikemax hängt immer sehr stark von den Leuten und ihrem eigenem Bikehorizont ab - meist studentische Aushilfen die mal mehr, mal weniger lang dort arbeiten. Ist eben günstiger.

Auch unter den Chefs gibts solche und solche.
Die Werkstatt war damals auf das notwendigste beschränkt - Aufbauen und weg.

Haben schonmal günstige hochwertige Räder da, oft Sonderposten evtl vom Vorjahr etc.

Ist oft ansprechnder eingerichtet als andere "normale" Bikeshops, da wird aber auch eher geklotzt als gekleckert was ich ganz gut finde.
Gespart wird woanders ;)
 
Ich persönlich halte von BikeMaxx 0,000000000......... . Aber das ist nur meine Meinung. Wenn es darum geht, individuell und kompetent auf eine Person einzugehen, dann ist man voll ends verloren, da das Niveau dort noch viel mehr in Richtung Kommerz geht. Alles Verkaufen, Alles raus...
Zudem ist man als BikeFreak dort nur richtig, wenn man verliebt in Scott ist. Da geht sehr viel bei den Jungs. Aber auch hier wieder = Individualität - Fehlanzeige. Kein Cube, Ghost, Felt, Stevens, Focus - was die breitenmarken sind. Weiss gar nicht, ob die auch Rotwild führen. HotChili ganz zu schweigen.
Wenn solche Burner fehlen, geh ich da gar nicht hin. Preislich bieten die bei der Stangenware schon interessante Dinge an, aber das Preisniveau erzielt man beim Händler des Vertrauens allemal.

Bikemaxx = Müll (für mich!):(
 
bikemax in sindelfingen
wird wohl morgen freitag 06.03.09 eröffnet und ist auch diesen sonntag offen mit angeboten bis -50% (ohne gewähr)

und das ist der letzte Müll *50% gegenüber der UVP des Herstelles (nicht des ehemaligen VK bei Bikemaxx) Die UVP lässt sich eh sehr schwer nachvollziehen, weil es oftmals nur Artikel sind, die Bikemaxx (fast) allein vertreibt bzw die Anzahl solcher Artikel sehr begrenzt ist oder der Müll ist, der unbedingt raus muss - Schnäppchenalarm nur bei sehr viel Glück.

Bei Ersatzteilen wie Schaltung etc sind sie so wie so extrem teurer als jeder Online Anbieter bzw auch sehr viele kleine Radklitschen.
 
Ich kenne jetzt nur den Bikemax in Ludwigsburg-Tammerfeld. Gute Klamottenauswahl, sind auch die ganzen großen Marken vertreten (Gore, Vaude, Pearl Izumi). Berattung ist unterschiedlich, kommt wirklich auf den Verkäufer an. An Bikes sind recht viele Scotts da.
 
Bei uns in HN ist auch ein Bikemax. Bei uns führt er ein relaitv breites Sortiment, also auch etwas FR und DH bereich. Marken sind wie oben genannt, im RR Bereich fällt mir noch Look ein und höherwertige Parts gab es in HN auch..

ja und sowohl in HN als auch in ludwigsburg wie mannheim arbeiten nur lauter ahnungslose drin. ich bin öfter in lubu wenn ich mal kleinkram brauch und grad dran vorbeikomme, stelle aus spaß ein paar fragen die schon fachwissen erfordern aber auch nen verkäufer der privat nicht rad fährt nicht vor unlösbare probleme stellen

leider zeichnen sich fast alle bikemax-verkäufer durch umfassende ahnungslosigkeit aus. insbesondere die in HN. in LB gibt es einen oder zwei
die ein bißchen was wissen, mehr aber auch nicht. und beratung schreibt man mit einem t!

die werkstattqualität ist leider genau so bescheiden, die sind nicht in der lage nen achter ausm HR zu zentrieren

die "schnäppchen" hab ich bisher vergeblich gesucht, wer seine augen offen hält oder einfach mal google benutzt findet garantiert alles was es im bikemax gibt nochmal 10% günstiger woanders

ich sehe für leute, die was vom biken verstehen, kaum veranlassung da hin zu gehen, denn die preise sind in der regel recht hoch, die verkäufer ahnungslos und die werkstätten ihren namen nicht wert
 
Ich finde diese Riesenläden einfach nur gruselig,ähnlich wie bei "Blödia Markt",machen auf Ahnung und niedrige Preise,aber (meistens) ist das Gegenteil der Fall.Das schlimme ist daß diese Läden den kleinen,engagierten Händlern das (Über)Leben schwer machen.
 
Ich finde diese Riesenläden einfach nur gruselig,ähnlich wie bei "Blödia Markt",machen auf Ahnung und niedrige Preise,aber (meistens) ist das Gegenteil der Fall.Das schlimme ist daß diese Läden den kleinen,engagierten Händlern das (Über)Leben schwer machen.

That's why: Leute, geht zum Händler des Vertrauens ! Die Leute sind korrekt und sind zudem meist so oder so Freaks, die mit Euch das Hobby teilen und man dort nen gescheiten Smalltalk machen kann !
 
bei bikemax wird das geld eben mit trekking- und cityrädern zw 300 und 800 eu verdient. und ein großteil dieser kunden sind dort auch zufrieden und kommen immer wieder...

echte "freaks" kann und will das fachmarkt-konzept nicht oder nur begrenzt ansprechen. dementsprechend ist die allgemeine abneigung in einem bike-forum nur logisch, wenn auch nicht immer zu 100% gerechtfertigt.

ein ex-bikemax-verkäufer
 
Zurück