Bikebrille Adidas Evil Eye Pro als Brillenträger ?

Registriert
13. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Franken
Hallo zusammen,

bin Brillenträger mit moderater Kurzsichtigkeit (-2.5) und suche nach einer guten Bike- und Sportsonnenbrille, die möglichst viele Bereiche abdeckt - möchte nicht für jede Sportart eine neue (Sonnen)Brille kaufen :D

  • Biken
  • Berg- und Hochtouren
  • Skifahren
  • normale Sonnenbrille
Mit Tageslinsen kann ich mich bislang (noch) nicht anfreunden...:(
Klappaufsätze oder Sonnen-Überbrille für meine normale Brille kommen nicht in Frage :lol:
Die Sonnenbrillen, die man mit geschliffenen Gläsern oft in Optikerläden bekommt, taugen entweder nichts (zu kleine Gläser) oder sind unbezahlbar (wegen der Wölbung der Gläser).
Bei meiner Suche bin ich über die Adidas Evil Eye Pro gestolpert, die aus meiner Sicht meine Anforderungen so ziemlich abdecken würde:

  • wechselbare Sonnenbrillengläser
  • einsetzbarer Clip für geschliffene Gläser
  • gute Abdeckung gegen Fahrtwind und Seitenlicht
  • robust
Erfahrungen von Brillenträgern mit dieser Brille ?
Wie ist es mit dem Beschlagen der Gläser auf dem Clip ?
Gibt es andere oder bessere Alternativen ?
Günstige Bezugsquelle ?

Danke für alle Tipps.
 
Also ich hab die normale Evil Eye seit so 4-5 Jahren und die Halfrim seit 3 Monaten... Beide Super, kan man echt empfehlen...
Bei mir beschlägts nur ab und zu wenn man steht, während dem fahren nie...

Ich würd nur den rahmenlose Clip-In nehmen den hab ich an der Halfrim und der ist besser als der mit Rahmen meiner Meinung nach...
 
Hab die Pro und ähnliche Werte wie du. Einsatzgebiet ähnlich zu Deinem.
Kleinigkeiten:
- der Clip (mit Rand) und die Gläser (orange) beschlagen bei Regenwetter/hoher Luftfeuchtigkeit und geringer Geschwindigkeit bei hoher Leistung (berghoch). Beim Wandern unkritisch beim Bike nervig
- als normale Sonnenbrille optisch gewöhungsberdürftig und im Auto schlecht (breite Bügel)
- Bügel sind recht lang und stoßen bei mir an zwei Helmen (Cratoni und Giro) hinten an
- der Clipeinsatz sieht bei durchsichtigen Gläsern bescheiden aus

Ansonsten hab ich bisher keine besser Sportbrille gesehen und besessen. Nutze sie seit 4 Jahren ohne Probleme.
 
Ich habe sie auch, mit den "versilberten/polarisierten" Gläsern und da ich mit 6,5 Dioptrien eher mit Legobausteinen rumlaufe mit dem Brilleneinsatz.
Kann man bei fast jedem Wetter fahren. Beschlägt selten!
Ich fahre beim Skifahren zum Teil sogar noch mit Skibrille drüber, auch das funktioniert gut. Für die Nacht noch die klaren Gläser dazu dann ist alles fein.
Als normale Sonnenbrille gehts auch, ist dann halt sehr sportlich =8-)
Bessere Alternative: Ich hatte mal einen "alte"Rudyproject mit hochklappbarer Sonnenscheibe vor den geschliffenen. Sah zwar behämmert aus wenn man die hochgeklappt hat, bei der transalp im Tunnel war ich aber extrem dankbar dafür nicht ohne Licht im unbeleuchteten Tunnel auch noch mit Sonnenbrille rumzufahren.
Viel Spaß
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mit meiner evil eye mit schwarzen gläsern überhaupt keine probleme, weder beschlag noch sonst was.trage sie auch im alltag und bei geffechtsübungen am panzer. ist jetzt schon meine 2. da eine mal verloren gegengen ist. auch beim autofahren kann ich die probleme die oben geschildert werden nicht nachvollziehen. das mit langen bügeln stimmt, hat mir bisher aber auch nocch kein eprobleme bereitet.
mein bruder ist sie sogar schon im fullface gefahren (fährt jetzt aber wie ich mit id2 im dh), er hat auch noch die halfrim die er jetzt zum biken verwendet
meine mutter hat auch eine evil eye zum laufen und radfahren mit optischen einsätzen und ist auch vollstens zufrieden
(nein wir kaufen uns nicht jeder um 200€ sonnenbrillen, aber ich hab gute connections zu adidas wie man auch am rest meiner ausrüstung oder meinem auto erkennen kann)
 
Servus,

meine Erfahrungen mit der Evil Eye decken sich mit denen von Goddi8, vor allem das Problem mit dem Beschlagen hab ich auch und das ist - vor allem im Winter - extrem nervig.

Schau Dir als Alternative mal die Uvex Radical Pro an. Die hat mir mein Optiker kürzlich für 80,- Euro angeboten inklusive einem passenden Clip für die Gläser.
Der Clip kommt von Rodenstock und die Kombination gibts so nur bei Optikern zu kaufen. Wenn Du die Radical Pro im Internet kaufst, ist der Clip nicht dabei. Clip alleine kostet 19,95 Euro.

Hab mir die Radical Pro jetzt bestellt. Kommt alles in allem auf 139,- Euro, (Brille 80,-; Gläser 44,-; Einschleifen 15,-) also günstiger als die Evil Eye ohne alles.
 
Servus FrankeC,

Auch ich trage die Brille mit optischem Einsatz, glaube 6 -7 Jahre schon. Ich habe die besten Erfahrungen damit gemacht. Habe die Gläser einmal gewechselt, (verkratzt nach Sturz) die Besorgung durch den Optiker war kein Problem. Ich benütze diese auch im Winter zum Skifahren und auch andere Sportarten. Ich habe ein Neckband von Jeantex, damit ich die Brille beim Tiefschneefahren nicht verlieren kann. Ich hoffe dir die Entscheidung erleichtert zu haben!
 
Ich hatte einige Jahre auch die Evil Eye. Nachdem beide Wechselgläser dringend ausgetauscht werden mussten, habe ich mir in den Kopf gesetzt eine Brille mit photochromen Gläsern zu kaufen. Habe mich nach langem hin und her für eine Rudy Project Rydon entschieden. Im Vergleich dazu hat die Adidas die folgenden Vorteile:

- Schweißband oben. Der Schweiß wird dadurch wirklich zum Teil abgehalten und läuft dir nicht in die Augen.

- Die Adidas ist wesentlich besser was die Zugluft angeht. Wenn du hier empfindlich sein solltest, ist die Evil Eye klasse (zur Info, ich habe die "L").

Die Adidas läuft mit Clip allerdings wesentlich schneller an als die Rudy Project (ich fahre beide mit Clip). Außerdem sieht die Adidas mit hellen/orangen Scheiben mit dem Clip wesentlich blöder aus. Ich werde mir ein helles Paar Scheiben kaufen und mit der Adidas dann im Herbst und Winter abends/nachts fahren.
 
... bin seit 5 Jahren mit der adidas unterwegs und ähnlich wie Pusteblume fast blind on trail (aktuell l.-10,5 und r.11,25).
Ich kann mir keine bessere Brille vorstellen. Sitz immer, beschlägt eigentlich nie, alle Teile als Ersatzteil einzeln bestellbar, große Auswahl an Sonnengläsern etc.
Leider nicht ganz günstig.

Habe zwischenzeitlich auch andere Brillen probiert, sorry, die sind evtl. stylischer aber nicht besser.
 
Hallo,

lese mich wegen ständig trockener Augen mit Tageslinsen beim Biken (und Windsurfen) auch gerade in das Brillenthema ein. Werde mich nach Internetrecherche außer mit den Rudy Brillen erstmal nach den Swiss Eye Modellen umgucken. Als zufriedener Fielm***-Kunde sollen die Swiss Eye Modelle dort vertrieben werden, Clip-Gläser demnach teilweise je nach Anspruch zu moderaten Preisen möglich. Brillen preislich recht interessant, such sonst mal hier im Forum oder im Internetz nach dem Thema und Swiss Eye, gibt etliche zufriedene Benutzer.
Nur mal so als Alternative vielleicht....

Jens
 
ich hab mit meiner evil eye mit schwarzen gläsern überhaupt keine probleme, weder beschlag noch sonst was.trage sie auch im alltag und bei geffechtsübungen am panzer. ist jetzt schon meine 2. da eine mal verloren gegengen ist. auch beim autofahren kann ich die probleme die oben geschildert werden nicht nachvollziehen. das mit langen bügeln stimmt, hat mir bisher aber auch nocch kein eprobleme bereitet.
mein bruder ist sie sogar schon im fullface gefahren (fährt jetzt aber wie ich mit id2 im dh), er hat auch noch die halfrim die er jetzt zum biken verwendet
meine mutter hat auch eine evil eye zum laufen und radfahren mit optischen einsätzen und ist auch vollstens zufrieden
(nein wir kaufen uns nicht jeder um 200€ sonnenbrillen, aber ich hab gute connections zu adidas wie man auch am rest meiner ausrüstung oder meinem auto erkennen kann)

Kann man für die id 2 die gleichen Clips verwenden wie für die evil eye (halfrim)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe die Adidas Evil Eye pro und meine Frau auch. Sind beide sehr zufrieden damit, benutzen sie zum Biken, Fischen, Auto fahren etc.
Wir benutzen sie beide mit einem Clip und damit gibt es keine Probleme.
Besonders praktisch ist, dass man die Gläser des Clips ganz einfach tauschen lassen kann, wenn sich die Sehstärke ändert. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Brille ganz variabel an die Nase und an den Kopf angepasst werden kann.
Die Brillen haben wir beide bei einem sehr bekannten Auktionshaus im Internet erworben, meine Frau sogar neu sehr günstig für unter 100,-€. Allerdings muss man dafür schon seine Brillengröße (S oder L) wissen.

Das Problem mit dem Beschlagen der Gläser besteht bei mir leider auch. Macht mir aber nix, ich ziehe sie dann einfach kurzfristig aus. :lol:
 
Zurück