Bike-Versicherungen Erfahrungen

Registriert
30. November 2003
Reaktionspunkte
856
Es gibt mehrere Anbieter von Versicherungen für Bikes, die von Verschleiß bis Diebstahl, Vandalismus und Sturzschäden praktisch alles abdecken.
Wer hat Erfahrungen mit solchen Versicherungen?

Ratschläge wie "brauchste nicht", "sinnlos" etc. sind hier nicht gefragt, in meiner Konstellation ist sowas sehr sinnvoll.
Danke vorab.
 
Die gehypte "Ammerländer" kann ich dir zB nicht empfehlen, alleine eine erste Kontaktaufnahme hat vier!!! Wochen gedauert. Du klimperst Online dein Anliegen ein, bekommst eine Bestätigung und dann... ... ... irgendwann eine Mail, dass du noch Online was liefern sollst und dann ... ... ... bis heut nix. Sind aber insgesamt seit der Erstmeldung erst 6 Wochen vergangen.
 
Die gehypte "Ammerländer" kann ich dir zB nicht empfehlen, alleine eine erste Kontaktaufnahme hat vier!!! Wochen gedauert. Du klimperst Online dein Anliegen ein, bekommst eine Bestätigung und dann... ... ... irgendwann eine Mail, dass du noch Online was liefern sollst und dann ... ... ... bis heut nix. Sind aber insgesamt seit der Erstmeldung erst 6 Wochen vergangen.
Also hast Du diese Versicherung abgeschlossen, ja? Dann wird es die für mich wohl eher nicht.
"Wertgarantie" soll ganz gut sein.
 
Ja, ich bin mit dem Gravel bei der Ammerländer. Mit dem eMTB meiner Frau bin ich bei der Wertgarantie. Sehr kleiner Laden mit anscheinend wenigen Mitarbeitern. Aber: den Crash meiner Frau haben sie relativ einfach beglichen.
Sicher gibt es aber gute Ammerländer und schlechte Wertgarantie Erfahrungen…
 
Ich frage mich ja ernsthaft, wie sich das rechnen soll für die Versicherer. Ob die das über Rückversicherer regulieren oder viele Versicherungsnehmer haben, die nichts in Anspruch nehmen...?
Hier noch ein interessanter Faden:
 
Eigentlich ein viel interessantes Thema als offensichtlich ist. Die Zahlen der geklauten Bikes sind verdammt hoch, der Bikewert steigt immer weiter (E-Bikes...) und die Hausratsversicherung bezahlt in der Regel nur bis zu einer geringen Obergrenze (zB 3000€). Bei 1-3 Räder im Keller reicht das dicke nicht. Will man höher versichern wird's richtig teuer.
 
Bei mir in der Hausrat sind je Fall - also pro Bike - 8.000€ als Höchstsumme festgeschrieben. SV
Aus Erfahrung in anderen Schadensfällen auch super unkomplizierte Abwicklung.
 
Die Frage ist:
Kann man bzw. die Polizei bei einem Einbruchdiebstahl für jedes Rad einen eigenen Fall eröffnen?
Gute Frage. Hab ich mir auch oft gestellt aber da Ein Diebstahl bei mir zu 99% ausgeschlossen ist (meine Sicherung müsste von innerhalb der Familie kompromittiert werden was ich ausschließe) habe ich auch den Fokus eher auf externen Diebstahl, zB. Vom Fahrradträger gelegt bei welchem meine Versicherung auch greifen würde. Da habe ich überwiegend nur ein Radel dabei.
 
Zurück