Bike Versand nach Neuseeland

Registriert
9. Oktober 2012
Reaktionspunkte
457
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

mein Sohn geht im Januar für 6 Monate nach Neuseeland (Rotorua) und hat in der Schule im Fach Outdoor Education auch einen MTB Schwerpunkt. Wir machen uns jetzt Gedanken wie bekommen wir sein Bike dorthin und wieder sicher zurück. Er fliegt mit Cathay Pacific. Dort sind die Sperr- bzw. Übergepäckregelungen nicht sehr Bike freundlich um es mal vorsichtig auszudrücken. Da er ein halbes Jahr weg ist, ist sein Gepäck natürlich nicht leicht. Insgesamt haben wir 30 kg frei bei zwei Gepäckstücken. Wenn ich einen EVOC Bike Koffer nehme wiegt der schon mal fast 10 kg + sein Bike von ca. 15 kg sind wir dann schon bei mindestens 25 kg. Alles über 30 kg wird pauschal mit 68 US$ pro kg berechnet. Wenn ich also jetzt noch 10-15 kg mehr brauche dann bin ich bei fast 1.000 $ Aufpreis pro Flug!
Wir haben uns deswegen überlegt ob wir das Bike nicht vorab mit DHL nach Neuseeland schicken und er es dann genauso zurückschickt.
Hat jemand Erfahrung damit wie lange es dauert bis das Bike in NZ ist? Nach der Webseite von DHL würde es zwischen 200 - 300 € kosten. Ich bin mir aber nicht sicher ob es wirklich so einfach ist mir der Onlinefrankierung, deswegen wäre es super wenn jemand Erfahrungen teilen könnte.

Vielen Dank und Grüße
Stefan
 
Ich würde das Rad auseinander bauen und auf 2 "normale" Koffer verteilen. Dürfte schonmal Gewicht sparen. Und überlegen, was der Sohn sonst noch mitnehmen will. Für 6 Monate würde ich z.B. in Neuseeland die paar Klamotten kaufen, der Dresscode ist dort billig. :D Und ob DHL Neuseeland für die deutschen Konditionen ein Rad wieder zurück schickt? Würde ich mich besser vorher informieren. Pakete aus Neuseeland dauern ca. 1 Woche. Hin dürfte genauso lang dauern, wird ja nicht per Schiff versendet. :)
 
Bei den hohen Gebühren für Hin- u. Rücktransport....

Alternativ für die Dauer vor ort ein bike ausleihen?
Da das ja genau definiert ist wegen der Ausleihzeit und etc. kann man ja einen günstigeren Tarif rausschlagen. Mit Hinweis auf Auslandssemester usw. usw.

Oder gegebenfalls ein (gebrauchtes) Rad kaufen u. wieder verkaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee, aber da es gewisse zeitliche Abhängigkeiten gibt ist das etwas risikobehaftet. Außerdem ist dann das Problem, dass mein Sohn ja nicht einfach irgendwohin fahren kann um das Bike dann abzuholen. Er ist 14 und wohnt bei einer Gastfamilie.
Wie qualitativ hochwertig soll das Bike denn dann sein? Vor Ort bekommst du jede Menge (auch richtig gutes!) Material, sei es geliehen oder im Kauf mit nem reselling agreement. Meines Wissens nach macht der lokale Bikeclub (dürfte der größte im ganzen Kiwiland sein => https://www.mtbclub.org.nz/) auch entsprechende Arrangements. Ich bin selber ab Ende Dezember wieder drüben, hab aber dank meines Vielfliegerstatus kein Problem mit der Bike- und Kajakmitnahme. Kann aber leider kein weiteres mit einpacken, sonst hätte ich dir alternativ diese Lösung angeboten.
 
Danke für all die Antworten. Ich werde mir das mit dem Bikekauf/Verkauf noch Mal durch den Kopf gehen lassen. Sobald wir die Gastfamilie kennen werde ich Mal mit denen in Kontakt treten um das zu klären.
 
Zurück