bike tragen

Registriert
23. April 2003
Reaktionspunkte
2
auf meiner hausrunde (2 runden à 20km, kein flickzeug) hatte ich bei den letzten beiden ausritten jedes mal einen platten am hr bei ca. 10km. schwerenherzens musst ich das bike (12,3kg) im wald "verbuddeln", nach hause laufen und es mit dem auto abholen, weil mir keine vernünftige (halbwegs bequem) lösung eingefallen ist, das bike die 10km zu tragen.
habt ihr ein patentrezept (bild, skizze, beschreibung) gefunden, euer bike über längere strecken zu tragen? gebt am besten auch eure statur an, habt ihr muskeln o.ä. ...?!:p
 
Als mir letztens ca 9 km von zuhause entfernt mitten im Wald der Mantel zerfetzt ist habe ich das Rad (ca 14 kg Y-Rahmen) am Lenkkopf und am Hinterrad gepackt und es auf den Rücken gepackt um ca 1.5km zum nächsten Waldweg zurück zu legen. Da habe ich es am Sattel festgehalten und bin neben meinem Rad heimgejoggt.

Statur? ööhm... ca 1.9m und 110kg.
 
also ich hab' letztes Jahr bei meinem Rahmenbruch mein in der Mitte durchgebrochenes Stevens F5 rund 9,5 km nach Hause getragen - zwischendurch wenns mir zu sehr gedrückt hat, hab' ichs geschoben. So mach ich das bei nem Platten auch - einfach die platte Seite etwas anheben und so ne weile schieben, ansonsten kann man das Rad eigentlich ganz gut durch den Rahmen auf die Schulter heben und so laufen.

Meistens habe ich allerdings mein Handy dabei und rufe ggf. meine Frau an, die mich dann mit dem Kombi aus der Pampa abholt.
 
da ich eh fast immer wasser auf dem rücken trage hab ich da auch etwas werkzeug und einen schlauch dabei... ok, beim rahmenbruck oder was häterem bringt mir das nix, aber zweimal habe ich mein bike deshalb schon _nicht_ nach hause geschoben... mag recht klugsch*** klingen, aber soviel platz nimmt ein schlauch nicht weg. und wenn ich dran denk wieviel ärger das spart :D
ansonsten hilft es auch, grass in den mantel zu stopfen - geht eher schlecht als recht aber wenns die felge mitmacht...
wenn nix dabei ist, ist die sache mit dem nebenher laufen und am sattel greifen ne lösung. aber nur, wenn du keine harten clickies anhast. sonst is nix mit 10 km laufen.
 
Bike aufen Rücken und an Vorbau (Lenker) und Sattel anfassen, des Pedal des am Kreuz is natürlich nach unten, außer ihr steht auf sowas :lol:
bei nem HT einfach auf die Schulter hängen.
 
Hallo!
Ich hab es mal so gebracht:
Schlauchraus, an der Stelle des Loches/Sneakbites aus einander schneiden, Knoten rein und den Holraum zwichen knoten und Mantel/Felge mit Grass ausstopfen... Da kannste dann in langsamen Tempo nachhause radeln... Bunnyhopes würde ich jedoch lassen
 
ich habe auch immer flickzeug etc dabei, aber an diesem Tag hatte ich mir den Mantel und den Schlauch so richtig zerfetzt, da war nixx mehr mit flicken.... und ausgerechnet an dem Tag war auch von meiner Familie niemand zu erreichen... also am Sattel angepackt uns heimgejoggt....
 
ich hasse es mein bike zu schieben oder zu tragen.
Bin letztens ne Tour gefahrn, war ganz oben aufm Berg, so 15km weg von zu hause, da is mir die Kette gerissen (war mein Fehler, ich hatte vorher dran rumgeschraubt). Also hab ich das ding rausgenommen, in den nächsten Mülleimer geschmissen und wollte heimrollen. Auf der Hälfte der Strecke ungefähr, platzt auch noch mein Hinterreifen. Ab dem Zeitpunkt war's mir grad egal und bin einfach weiter gerollt. Is halt n bissl unbequem und wirklich gut für das Laufrad isses auch net. Hätt ich nen dicken Stein getroffen, wär halt die Felge im A....
Habs dann zu Hause zentriert und jetzt läuft wieder alles.
 
Hi

Hab ne ähnliche Story.

Vorletztes WE war ich noch am Gardasee und wollte den 601 Downhill erleben. Nachdem ich am Altissimo angekommen ca 150 Höhenmeter runter geschoben hab, weil ich das einfach nicht fahren konnte ging es dann ca 500 meter ganz locker und ich hab Gas gegeben. Als ich um nen anderen Biker Kurven wollte... Pfffft.

Vorderreifen platt. Ich hatte meine Pumpe natürlich noch im Auto liegen, weil ich zwei Tage vorher mit meiner Frau in den Bergen war und eine Pumpe reicht ja.

Also, der nette Biker bietet mir an zu warten, bis ich den neuen Schlauch reingezogen hab. Die Tour schien gerettet. Ruckzuckden alten Schlauch raus (Snakebite trotz 3,5 Bar) und den neuen ausgepackt. Hat mir der Verkäufer doch tatsächlich versehentlich nen Schlauch mit Auto-Ventil gegeben grrr und ich noch zu blöd um mich zu vergewissern. Wird mir nie wieder passieren.
Der Biker konnte natürlich nicht ewig warten und ich mache mich unter dem Mitgefühl anderer Biker und Wanderer ans Flicken. Als ich endlich fertig bin kommt ne halbe Stunde niemand mehr zwecks Pumpe und ich finde mich mit dem Gedanken ab, die restlichen 1800 hm zu trage/schieben.

Letztendlich nahte meine Rettung in Form von Markus und Karina, einem Päärchen, dass mir anbot mich nach aufpumpen des Reifens ihnen anzuschliessen. Die fuhren zwar die Moser Tour 30 aber das machte mir komischerweise gar nichts mehr aus. Ich fands zwar auch angesichts der Temperaturen (max 38°C) ziemlich anstrengend aber ich hab halt nicht lange tragen müssen.

Ausserdem weiss ich jetzt auch, warum die Gruppe italienischer Biker an der Hütte am Altissimo ihre Protektoren anlegten und mit Integral-Helmen aufbrachen...

Überflüssig zu erwähnen, dass ich mir das anders vorgestellt hatte.
 
Zurück