Bike Test "Specialized Epic Comp"

Registriert
13. Februar 2007
Reaktionspunkte
1.519
Ort
Singapur
Gestern habe ich mit Verwunderung gelesen, daß das neue Epic Comp nur mit "gut" abgeschnitten hat und relativ abgeschlagen im hinteren Drittel des Tests gelandet ist. Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen, da ich das Fahrwerk genauso einschätze wie beim top-getesteten S-Works, ehr besser (Fox Gabel), da ich von einigen schon gehört habe, daß die Speci-Gabeln nicht so überzeugen und sehr straff bzw. unsensibel sein sollen.
Geo ist die selbe, Ausstattung ist auch nicht übel, wenn auch nicht vergleichbar mit Testsieger Canyon (wie auch?).

Die älteren Epics haben in den günstigeren Versionen immer mit min. sehr gut abgeschnitten - hier war der Unterschied zum S-Works scheinbar gering. Kann jemand diesen Test nachvollziehen bzw. bestätigen, daß das Comp Schwächen aufweist?:ka:
 
Du musst auch dei GEwichtung anschauen:
Garantie, Lackqualität, Komponenten, optischer Eindruck(was das auch heißen mag). Hier verliert das Bike so 5 Punkte, wo wir dann bei super wären.
Dann noch Geometrie(Faktor3), die Reifen * und wir sind bei ~10 Punkten.

Ich kenn das Epic nicht, ist nur meine Interpretation.
Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. Das Epic ist mit 1999€ ja zum Teil auch 2-300€ billiger als die Konkurrenz..

Gruß Walu
 
gebe Dir z.T Recht, jedoch war es mit der Ausstattung, Reifen * und Lackqualität in der Vergangenheit auch nicht besser bestellt, trotzdem kam eine Topnote bei rum, nun nicht mehr.

Im Übrigen ist das Comp in Deutschland mit 2399 bzw. 2499 € angegeben, wundert mich, wo die Bike den Preis her hat!?:eek:
 
Ja gut. Wie ich geschrieben habe kann ich zum Rad an sich nichts sagen, da ich kein Epic jemals hatte. Ist für mich auch nur ne Interpretation.
Da jedoch sehr viele Biker, die ich zum Teil auch kenne, mit dem Specialized mehr als zufrieden sind habe ich mich auch etwas gewundert.
Das mit dem Preis ist auch komisch. Erstens würde es dann in meinen Augen die twas schlechtere Note begründen, sprich das P/L-Verhältnis. Aber das hat ja auch keinen Einfluss auf die Gesamtnote. Versteh ich grundsätzlich nicht, da der Preis doch immer wichtig ist. Wenn jetzt der Tester auf den Reifen * rumreitet, das Rad aber 100€ weniger kostet, dann kann man das günstiger aufrüsten und das Rad ist top. So denke ich zumindest....

Ist aber bei Auto-Tests oft genauso.

Gruß Walu
 
Ja gut. Wie ich geschrieben habe kann ich zum Rad an sich nichts sagen, da ich kein Epic jemals hatte. Ist für mich auch nur ne Interpretation.
Da jedoch sehr viele Biker, die ich zum Teil auch kenne, mit dem Specialized mehr als zufrieden sind habe ich mich auch etwas gewundert.
Das mit dem Preis ist auch komisch. Erstens würde es dann in meinen Augen die twas schlechtere Note begründen, sprich das P/L-Verhältnis. Aber das hat ja auch keinen Einfluss auf die Gesamtnote. Versteh ich grundsätzlich nicht, da der Preis doch immer wichtig ist. Wenn jetzt der Tester auf den Reifen * rumreitet, das Rad aber 100€ weniger kostet, dann kann man das günstiger aufrüsten und das Rad ist top. So denke ich zumindest....

Ist aber bei Auto-Tests oft genauso.

Gruß Walu

Da stimme ich zu. Das tolle ist, die kritisieren den Reifen * beim Epic, ziehen dafür gegenüber den Schwalbe * ausgestatteten Modellen aber nur 0,5 Punkte ab:eek:
 
Der Bike Test war wohl am besten damit zu gewinnen die Reifen * auf die Teststrecke ab zu stimmen und das Radl schön bunt zu machen. Kurzum der Test war für den Allerwertesten. Es bringt wenig ein Fahrwerk bewerten zu wollen, wenn die Reifen * der ausschlaggebenste Punkt sind etc.
 
Beim gleichen Test haben sie das Centurion auch mit gut bewertet. Ein Grund war, das den Testern das Bike durch den Rizerlenker zu tourenlastig war obwohl das Bike von Geo und Fahrwerk eher ein Racer ist. Hallo gehts noch? Genau vor einem Jahr haben sie am gleichen Bike den Flatbar und die (zu) sportliche Sitzposition bemängelt:spinner: Das Backfire ist nun mal ein Racefully und wenn schon Marathonsbikes getestet werden sollte dies nicht zu einer schlechteren Note führen. Es soll sogar Marathonracer geben die so was fahren wollen.;) Aber im Jahr 2009 ist es ja nicht mehr möglich ohne 120mm Federweg, 200er Bremsscheiben und überdimensionierte Hirschgeweihlenker einen sportlichen Marathon oder einen Alpencross zu bewältigen (an einem anderen Bike haben sie einen 600mm breiten Lenker als zu schmal empfunden:confused:. Wohlgemerkt an einem Marathon (= Race) Bike) Vielleicht sollten die mal die Tester austauschen.

Gruß René
 
Was man über das vergeben der Punkte denkt/halten will ist ja eine Sache...da war wohl der Check von Specialized nicht "gedeckt" :daumen:...das erstellen von Listen und Werten läßt sich ja von dem normalen Verbraucher (ich) auch nicht nachvollziehen. Wobei mir aber auffällt, daß bei "Effizienzs" Specialized doch gar nicht so schlecht ausfällt aber ist ja egal....wenn ich mir aber so ein Heft kaufe, auf Grund Beitrag XY erwarte ich von einer Zeitschrift wenigstens ein gewisses Maß an Informationen....was aber bei einem Test von über 11 Seiten unterm Strich an Info`s übrig bleiben is schon n Witz....
Noch dazu ein Fahrrad von 2500 Tacken (so viel kostets) mit einem Fahrwerk was halt nicht 0815 ist steht und fällt mit den Reifen *....
Punkte, Einteilung, gut, sehr gut, drauf geschizzen aber Infos die man gebrauchen kann wären schön gewesen. Aber gut, daß ich mit der Zeitschrift mein Traum-Bike (O-Ton) finde :lol:
 
überdimensionierte Hirschgeweihlenker einen sportlichen Marathon oder einen Alpencross zu bewältigen (an einem anderen Bike haben sie einen 600mm breiten Lenker als zu schmal empfunden:confused:. Wohlgemerkt an einem Marathon (= Race) Bike)

Der Trend bei den Alpen-Marathon geht eindeutig in Richtung 620-640mm Lenkerbreite
bei einem Marathon- bzw. Racefully, auch bei den Profis.
 
Der Trend bei den Alpen-Marathon geht eindeutig in Richtung 620-640mm Lenkerbreite
bei einem Marathon- bzw. Racefully, auch bei den Profis.
Finde ich total fürn A......580mm, max. 600mm Breite habe ich, teilweise
560mm gefahren..was soll man auch mit so einer langen Lenkstange?! :D:p naja, wen interessieren schon stupide Trends! mir geht mein 62er voll auf die Nüsse...
 
sagt mal, glaubt ihr ehrlich was in der bike, mtb rider, mtb usw. steht?!

also ich weiß aus GANZ sicherer quelle, das dort gewinnt wer am meisten springen lässt, in form von werbeanzeigen...

der ganze zeitschriftenmüll taugt nur um sich über neue teile die auffm markt kommen zu informieren, das wars, aber nicht um die qualität diverser bauteile, räder, gabeln etc.

bestes beispiel war schon damals hayes... die waren so schlecht... laut diversen zeitschriften aber sooo super... ja, komisch das ne seite weiter ne hajo's anzeige ganzseitig war... :rolleyes:
 
Der Trend bei den Alpen-Marathon geht eindeutig in Richtung 620-640mm Lenkerbreite
bei einem Marathon- bzw. Racefully, auch bei den Profis.


Fahre ja doch einige Rennen im Jahr. Komisch das ich dort sehr selten überbreite Lenker sehe. Auch alle Biker die ich so kenne brauchen max. 600mm. Mal wieder so ein Trend, der in den Köpfen der Bikejournalisten entstand und an der Masse der Biker vorbeigeht. Gott sei Dank.

Gruß Rene´
 
sagt mal, glaubt ihr ehrlich was in der bike, mtb rider, mtb usw. steht?!

also ich weiß aus GANZ sicherer quelle, das dort gewinnt wer am meisten springen lässt, in form von werbeanzeigen...

der ganze zeitschriftenmüll taugt nur um sich über neue teile die auffm markt kommen zu informieren, das wars, aber nicht um die qualität diverser bauteile, räder, gabeln etc.

bestes beispiel war schon damals hayes... die waren so schlecht... laut diversen zeitschriften aber sooo super... ja, komisch das ne seite weiter ne hajo's anzeige ganzseitig war... :rolleyes:

Kann Dir zustimmen, ist ne super Badewannenlektüre, die man kritisch betrachten sollte. Auch wenn das Testsetup aufwendig erscheint, so sind die meisten Tests doch stark subjektiv geprägt... und am Ende gewinnt Canyon:lol:
Ist wie bei Deutschland - England im Fußball - am Ende gewinnt immer Deutschland:daumen:

Ach ja, wenn Du die HFX9 von Hayes meinst, die waren echt mega*******, hatte ich an meinem Cube HT. Die waren nur am singen:heul:
 
Fahre ja doch einige Rennen im Jahr. Komisch das ich dort sehr selten überbreite Lenker sehe. Auch alle Biker die ich so kenne brauchen max. 600mm. Mal wieder so ein Trend, der in den Köpfen der Bikejournalisten entstand und an der Masse der Biker vorbeigeht. Gott sei Dank.

Gruß Rene´

Old School :D

Ähnliche Trends der Bikejournalisten in der Vergangenheit waren
Fully, Disc, längere Federwege, Carbon etc.. ;)

Die meisten Marathonisti (und nur die meine ich) wissen gar nicht,
ob sie einen "überbreiten" Lenker "brauchen". :rolleyes:
Selber bin ich seit über 20 Jahren mit 56-58cm Flatbar und Hörnchen gefahren
und dachte nie im Traum daran einen 64cm Lowriser zu montieren.

Bis zu dem Tag, wo ich mit Marathonfahrern aus dem Kleinwalsertal beim Training war,
die alle einen Lowriser an ihrem Racefully montiert hatten.
Meine Erfahrung war, dass auf anspuchsvollen Trails in den Alpen der 64cm gegenüber
dem 58cm Lenker sehr große Vorteile und beim Bergauffahren keine Nachteile hat.

Außerhalb der Alpen würde ich auch einen schmaleren Flatbar fahren.
Aber Jeder wie er mag :)

Sorry, wegen OT !

Zum Epic, die Wertung kann ich auch nicht nachvollziehen,
denn bzgl. des Fahrwerk hat das Epic fast am Besten abgeschnitten.
 
sagt mal, glaubt ihr ehrlich was in der bike, mtb rider, mtb usw. steht?!

also ich weiß aus GANZ sicherer quelle, das dort gewinnt wer am meisten springen lässt, in form von werbeanzeigen...

der ganze zeitschriftenmüll taugt nur um sich über neue teile die auffm markt kommen zu informieren, das wars, aber nicht um die qualität diverser bauteile, räder, gabeln etc.

bestes beispiel war schon damals hayes... die waren so schlecht... laut diversen zeitschriften aber sooo super... ja, komisch das ne seite weiter ne hajo's anzeige ganzseitig war... :rolleyes:


So ist es leider.

Auf eine Hifi-Messe hat sich ein Hersteller bei uns verquatscht, da er dachte, wir wären Händler, da meinte er, in der nächsten Ausgabe von einer der beiden führenden Zeitschriften bekommt ihr neues Produkt ein super Testergebnis, durch die vielen Werbeanzeigen war das auch kein Problem.

Als er merkte, dass wir doch keine Händler sind wollte er nur noch mit hochroten Kopf, dass wir doch den Stand verlassen sollen......

Wird in anderen Branchen bestimmt nicht anders sein.
 
Was lernen wir aus dem Jammern?Wer mehr Bezahlt,denkt,das er nur das Beste kriegt.Was soll auserdem die Aussage,wenn die Ausstattung nicht passt,kann man die Teile ja Tauschen?Kauft Ihr euch etwa ein neues Haus und Tauscht erst mal die Fenster aus?Fahrt und jammert nicht,oder seid ihr Mädchen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück