Bike selber aufbauen - Welches Werkzeug!

ub1

Registriert
23. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Giessen
Hi,

ich trage mich mit dem Gedanken, mein nächstes Bike komplett selber aufzubauen, und stelle mir nun die Frage, welche Werkzeuge man dazu wohl benötigt, die man normalerweise nicht schon hat (Schraubenschlüssel, -zieher, Inbus, Zange, etc. ).

Wer bietet so was in guter Qualität an (mehr Power !!!! :D ) und was kostest der Spass ungefähr.

Außerdem die Frage, gibt es dabei Arbeiten, die Ihr eher in der Werkstatt durchführen lassen würdet, weil Werkzeug * zu teuer, zu schwierig, etc. Handwerkliches Geschick mal vorausgesetzt. :crash:

Danke im voraus !!

CU
 
folgende Arbeiten würde ich im LBS durchführen lassen:

1. Innenlager einpressen
2. Steuersatzschalen einpressen
3. Kassette montieren
jeweils wg. fehlendem Werkzeug *

4. ggf. Gabelschaft zuschneiden, falls keine gescheite Säge vorhanden
5. ggf. Laufräder einspeichen, wenn kein Zentrierständer vorhanden.

Eine "Zange" sollte am Fahrrad keine Anwendung finden, da lohnt sich schon die Anschaffung eines gescheiten Kabelschneiders;

außerdem Kettennieter, Imbus-Satz (so 2-8mm), Schraubenschlüssel-Satz (inkl. 15er für Pedale), Feile, gescheites Fett etc. unbedingt bereithaben. Das spezielle Fahrradwerkzeug ist hoffnungslos überteuert, ich würde in ein Baumarkt gehen und dort ChromVanadium Werkzeug * holen.
 
Da Innenlager und Kassetten Verschleißteile sind lohnt sich hier der Einkauf von hochwertigem Montagewerkzeug (also bei Shimano * Komponenten Shimano * Wekzeug).
Werkzeug * zur Rahmenbearbeitung (Fräser für Steuerrohr, Sitzrohr und Innenlager, Gewindeschneider fürs Innenlager) würde ich nicht kaufen. Da würde ich den Rahmen vom Händler/Hersteller bearbeiten lassen. Dieses Werkzeug * ist entweder sehr teuer oder von unbrauchbarer Qualität.
Werkzeug * zum Einpressen des Steuersatzes, bzw. zum Aufschlagen des Gabelkonus und Eintreiben der Aheadkralle kann man sich besorgen, wenn man auch in Zukunft vielleicht mal die Gabel wechseln will.
 
Naja, Kasettennuß / Peitsche und Innenlagernuß sind auch net teuer.
Für die Kurbeln ist ein langer Imbus net verkehrt, viele benutzen auch Drehmomentschlüssel *, um die Schrauben nicht abzudrehen(?)

Arbeiten am Rahmen würde ich auf jeden Fall auch einem Profi überlassen, die haben das know-how. Genauso größere Arbeiten an den Laufrädern, höchstens das man mal ne Nabe selbst neu schmiert oder etwas zentriert.

Ansonsten brauchste dann fast nur 'normale' Werkzeuge, also Zangen, Schraubendreher, Imbussatz, Schmiermittel und so.

Torsten
 
Das deckt sich mit meinen Vorstellungen. Die Arbeiten am Rahmen wollte ich auch direkt beim Händler machen lassen, und dann können die auch gleich das Innenlager und den Steuersatz montieren.
Und die Laufräder werde ich auch nach meinen Wünschen bauen lassen. Späteres zentrieren mache ich dann wie bislang auch selbst.

Abzieher für Kurbeln und Kassetten sowie entsprechendes für das Innenlager werde ich mir wohl zulegen.

Was mir noch nicht ganz klar ist, welche Werkzeuge man rund um den Steuersatz/Gabel/Vorbau benötigt ?? Etwas zum Einpressen der Lagerschalen und dann ...?? *Ahnungslos"

Muss man nach Eurer Erfahrung noch viel am Rahmen nacharbeiten, oder sind die i.d.Regel in Ordnung.

Thanks & CU
Ulf
 
In der Regel (...wie war das mit den Ausnahmen?) sind die Rahmen ok, da muß imho nicht viel bis nix nachgearbeitet werden. Meist muß man an Sitzrohr noch etwas schleifen, damit die Sattelstütze so richtig sexy flutscht. Vetl. sind auch die Scheibenbremsaufnahmen noch fällig, aber nur wenn man Scheibe fahren will.

Gabel einbau:

- Steuersatz in den Rahmen drücken (muß gerade sitzen!)
- untere Lagerschale auf den Gabelschaft pressen
- Gabel einbauen, Vorbau drauf, Schaftlänge bestimmen
- Schaft abschneiden
- Kralle einschlagen
- Zusammenschrauben

dafür sind auch einige sonst unnötige Werkzeuge nötig, also auch besser im Shop machen lassen. Den Rahmen mit montierter Gabel nimmste dann mit nach Hause und machst ihn da weiter, das geht recht gut.

Innenlagernuß: es gibt verschiedene, ISIS braucht eine andere als Shimano * Octalink!

Torsten
 
ich würde mir alles zulegen mit ausnahme der teile für den gabeleinbau. das lohnt sich einfach nicht, das zu kaufen.

schlüssel / nuß für innenlager, kassette, kettenpeitsche, nen schneider für die zugüllen (pedros, 25€) würde ich mir aber auf alle fälle holen da man die doch öfter mal braucht. gute schrauben- und inbusschlüssel gehören eh in jede werkstatt!
 
Kannst dir die Sachen wie Steuersatzpresse, Konusaufschläger und was man nicht unbedingt oft braucht auch beim z.B. Rose-Versand "ausleihen" ...äh mal testen ;) .
Vorsichtig damit umgehen und vielleicht noch irgendwas behalten, dann machen die keine Probleme.
Wenn du FSA-Kurbel/Innenlager-Set nimmst ist da teilweise schon die Innenlagervielzahnnuss mit dabei.

MfG Manne
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück