Bike-Reinigung mit mobilem Hochdruckreiniger

Registriert
29. März 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich wollte euch mal von meinen positiven Erlebnissen mit dem akkubetriebenen Hochdruckreiniger teil haben lassen. Ich habe schon lange sowas gesucht und endlich fündig geworden.
Und zwar hat Gardena einen tollen Akku-Hochdruckreiniger auf den Markt gebracht, welcher einen abnehmbaren Tank dabei hat und auch wirklichen "Hochdruck" mit 60 bar liefert. Nicht so Niederdruckgeschichten von den Geräten die auf dem Markt zu finden sind, bei denen der Tank ruck zuck leer ist. Hier reicht der Tank echt gut für ein, wenn nicht sogar für zwei Bikes.
Klar soll man nicht mit Hochdruck in die Lager oder aufs Schaltwerk. Hier muss man schon ein wenig aufpassen. Aber ich habe die anderen Geräte getestet, mit diesen bekommst du den Dreck nicht wirklich weg und mit Eimer und Schwamm bin ich da schneller und effektiver.
Aber mit dem Gerät von Gardena bekommst du den Dreck echt gut weg, auch wenn er schon angetrocknet ist. Zudem kann man den Druck mit einer Taste ungefähr auf die Hälfte reduzieren, so dass man damit auch empfindlichere Rahmen oder Teile (nicht Lager oder Schaltwerk) abspritzen kann. Zudem ist auch neben der Hochdruckdüse eine Art Gießbrause dabei, mit der ich am Anfang das komplette Bike nass mache und am Ende final abspritze, da diese ohne jeden Druck arbeitet.

Ich verwende das Gerät hauptsächlich, wenn ich unterwegs bin und/oder keinen Wasser oder Stromanschluss habe. Tank voll machen, mit ins Auto stellen und nach der Tour oder dem Besuch im Bike-Park wieder ein saubere Bike ins Auto laden. Echt Gold wert.

Mir gefällt das Gerät echt gut und kanns jedem für die Bikepflege nur wärmstens empfehlen.

Hier noch zwei Links mit Bericht und Hersteller:
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/technik/gardena-aqua-clean-im-test-16207305.htmlhttps://www.gardena.com/de/produkte...niger-aquaclean-li-40-60-ohne-akku/967854001/
Wenn zum Gerät noch Fragen sind, einfach melden.

Gruß Sharky
 
Nanana, das ist ein anderer! Der poltert mehr.

Edit: Wirst Du eigentlich von denen bezahlt, dass Du das gleich dreimal einstellst?

Nein, ich wollte nur meinen positiven Eindruck mit euch teilen und darüber informieren, dass es so ein tolles Produkt gibt. In einem entsprechenden Bericht in den bekannten Magazinen oder Foren, hatte ich über das Gerät noch nichts gelesen.
 
Nettes Gerät, aber ziemlich gross. Ich habe den kleinen Kärcher Niederdruckreiniger und bin auch begeistert. Der kleine Tank hat zwar nur 4 Liter, aber um mal eben den frischen groben Dreck abzumachen reicht das bei Sprühfunktion aus. Für grössere Aktionen hält der Akku auch länger als eine Tankfüllung, man kann dann per Schlauch einen Eimer andocken oder eben nachfüllen.
 
Nettes Gerät, aber ziemlich gross. Ich habe den kleinen Kärcher Niederdruckreiniger und bin auch begeistert. Der kleine Tank hat zwar nur 4 Liter, aber um mal eben den frischen groben Dreck abzumachen reicht das bei Sprühfunktion aus. Für grössere Aktionen hält der Akku auch länger als eine Tankfüllung, man kann dann per Schlauch einen Eimer andocken oder eben nachfüllen.
Da geb ich dir recht, an das kompakte Kärcher Design kommt der Gardena nicht ran. Aber bei der Leistung brauchst du beide Geräte nicht vergleichen, dass sind Welten dazwischen. Wo du beim Kärcher das Schrubben anfangen musst (da kann ich auch Schwamm und Eimer nehmen), geht beim Gardena alles spielend weg. Aber jeder hat seine Vorlieben.
 
Da geb ich dir recht, an das kompakte Kärcher Design kommt der Gardena nicht ran. Aber bei der Leistung brauchst du beide Geräte nicht vergleichen, dass sind Welten dazwischen. Wo du beim Kärcher das Schrubben anfangen musst (da kann ich auch Schwamm und Eimer nehmen), geht beim Gardena alles spielend weg. Aber jeder hat seine Vorlieben.

Ich vermute du hast dein Rad noch nie mit dem Kärcher sauber gemacht?
Ich habe mein Rad bis jetzt immer, egal wie verschlammt und dreckig, mit dem Kärcher komplett sauber bekommen. Geschrubbt habe ich noch nie. Der Gardena hat eine höhere Leistung, keine Frage. Mit dem Kärcher habe ich beim Reinigen vom Rad aber noch nie Schrubben müssen...
Anders ausgedrückt: Hat der Gardena vielleicht sogar zu viel Leistung für die Reinigung eines Rades? Lager auswaschen usw..?!
 
Den kleinen Kärcher mit Niederdruck finde ich auch toll.
Die Kraft des Strahls halte ich für optimal. Komme mit 4-12 Litern, je nach Verschmutzung, aus.
Meistens sind es um die 4-8 Liter.
 
Zurück