Bike platzsparend in Wohnung verstauen!?

Büscherammler

Nicht ********
Registriert
30. März 2007
Reaktionspunkte
93
Ort
München
Stehe kurz vor einem Umzug in ne 2 Zimmer Bude deren Kellerabteilen (Holzverschläge die schon beim böse schauen zerbersten) ich nicht vertraue. :lol:

Das heißt ich muss 3 MTB´s in der Wohnung möglichst platzsparend (und möglichts ohne gleich Augenkrebs zu bekommen) unterbringen. Es ist ein Altbau, dh. ich habe hohe Decken. Vielleicht könnt ich die Bikes irgenwie waagrecht unter die Decke hängen!?

Das zweite Problem ist, die Räder zu "lagern" ihne die ganze Wohnung zu versauen. Putzen außerhalb geht leider nicht. Ich dachte an eine Art Sack wo ich die Reifen reinstecken kann und der Dreck reinfällt. Gibt es sowas in der Art käuflich zu erwerben oder muss ich selber die Nadel schwingen?

Und jetzt haut in die Tasten und zeigt mir wie ihr eure Räder platzsparend in der Wohnung verstaut habt. Pics wären natürlich weltklasse!:daumen:

Anderen Vorschlägen gegenüber bin ich natürlich auch offen!:D
 
Es gibt für Altbau richtig hohe Ständer, wo du 3 Räder unterbringen kannst. Die sind nicht billig, aber dafür platzsparend, musst das oberste dann aber mit einer Leiter holen, wenn du nicht unbedingt 2 Meter groß bist. Teuerster Tipp ist vom Schreiner was basteln zu lassen, das würde dann allerdings auch professionell werden.
 
[...](und möglichts ohne gleich Augenkrebs zu bekommen)
:eek: also bitte, das geht ja garnicht, häng sie doch einfach statt Bildern an die Wand :daumen:

zum Thema: ein Kumpel hat es ähnlich gemacht wie mein Vorredner empfohlen hat: allerdings ohne teures Gestell, da er prob los in die Wand bohren durfte. Einfach alle drei übereinander auf drei schmale Bretter stellen und je am Oberrohr mit einem Gurt an einem Haken in der Wand fixieren. Davor hat er ein Stück dickes, helles Leinen an einer Vorhangschiene aufgehängt und dahinter auf den Boden eine flache Selbstbau-Wanne aufgestellt.
Baulich hat halt gepasst dass er es direkt neben der Tür hatte, aber so konnte er die Räder auch dreckig reinstellen.

Bild geht leider ned da er da nichtmehr wohnt. Wenn meine Beschreibung zu unklar war kann ich auch kurz ne Skizze online stellen.
grüße
 
Danke schonmal für die Tips, auch wen ich mir die Selbstbauwanne nicht so recht vorstellen kann!?:confused:

Hab als Dreckfänger eine Hülle namens BikeTube gefunden. Sowas in der Art stell
ich mir zum Bikes reinstecken vor! Aber 22€x3 ist ganz schön happig!!

 
Danke schonmal für die Tips, auch wen ich mir die Selbstbauwanne nicht so recht vorstellen kann!?:confused:

Hab als Dreckfänger eine Hülle namens BikeTube gefunden. Sowas in der Art stell
ich mir zum Bikes reinstecken vor! Aber 22€x3 ist ganz schön happig!!

würde es so machen wie beschrieben, Haken an die Decke oder in die Wand,...Winkel aus Metall, Holz...was auch immer,ich lass mir welche aus Plexiglas machen, an die Wand..und mit einem Gurt fixieren...
für die Laufräder ...die großen blauen Ikea Taschen...kosten glaube ich 1,5€ ;)
 
Die Bike-Hochständer gibt es bei der HotDog-Bude mit angeschlossenem schwedischen Möbelhaus auch in preiswert. Habe 4 Fahrräder daran auf ca 2,5m².
 
Also der Fahrradsack von B+W erinnert mich an eine Autogarage zum überwerfen.
Gibts die nicht in jedem großen Supermarkt in der Autoabteilung?
Sowas gibts doch auch für Motorroller und Motorräder. Umgekehrt verwendet, also von unten über die Räder stülpen, müsste doch ganz gut funktionieren.
 
meinst Du diese ikea dinger?
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10058712

angeblich gab's mal einen,
der ähnlich dem Topeak Dual-Touch Stand war
6065.jpg


hat zu dem topeak jemand erfahrungswerte?
habe den noch nicht im original gesehen,
nur irgendwo gelesen, dass der nicht so hochwertig verarbeitet wäre
(besser als ikea ist er bestimmt).
aber mir gefällt das system.
 
Der Topeak steht bei meinem Bikehändler im Laden. Hat da zwei Rahmen dran. Ist stabil, nicht bombenfest, aber vollkommen ausreichend. Und wenn es zwei Bikes sind, stabilisieren die ja durch ihr Eigengewicht. Sieht auch einigermaßen wertig aus.

Werde mir das Teil wohl demnächst holen, da ich keine Löcher in die Wände bohren will und z.Zt. drei Bikes meine Küche verstopfen.

Höhe allerdings nur bis 3,20m. Und € 160,00 ist auch nicht gerade billig.

Aber dafür kein Bohren und einfacher Auf- und Abbau.

Matte
 
Hi !

Hier passen auch 2 Fahrräder drauf:



Geht ganz ohne Bohren und Schrauben, einfach an die Wand lehnen.


Tschüß

Sado-Uwe

--> mehr Bilder auch im Foto-Album (alt)
 
Was auch eine Möglichkeit währe: Manche Hausratversicherungen übernehmen den Schaden ganz (im Rahmen der Versicherungssumme..), wenn Fahrräder aus "verschlossenen" Kellerräumen geklaut werden, unabhängig von den Fahrrad-nur bis-zu-niedriger-Grenze-Paragraphen.
Mit sowas versucht meine Freundin grad, mein Bike in den Keller abzuschieben, weil mein klauen-Argument nicht mehr zieht...
 
Mit sowas versucht meine Freundin grad, mein Bike in den Keller abzuschieben, weil mein klauen-Argument nicht mehr zieht...
Bike im Keller ...geht´s noch..:confused: da gibt´s doch garnichts zu diskutieren, ich würde meine Freundin den Vorschlag machen das sie in den Kellerverschlag ziehen kann...!:D
 
Was auch eine Möglichkeit währe: Manche Hausratversicherungen übernehmen den Schaden ganz (im Rahmen der Versicherungssumme..), wenn Fahrräder aus "verschlossenen" Kellerräumen geklaut werden, unabhängig von den Fahrrad-nur bis-zu-niedriger-Grenze-Paragraphen.
Mit sowas versucht meine Freundin grad, mein Bike in den Keller abzuschieben, weil mein klauen-Argument nicht mehr zieht...

Und wen dir innerhalb von 11 Monaten 2 mal das Bike geklaut wierd schmeißt dich die Versicherung raus und wen es ganz dumm läuft hast du noch keine neue und dir räumt jemand die Wohnung leer ohen Versicherungsschutz, ist mir so pasiert, kanste als gegen Agument verwenden ;) .

MfG pseudosportler
 
Ich glaub das würde sie als etwas an den Haaren herbeigezogen bezeichnen, wobei ich Dein Argument natürlich nachvollziehen kann.:D
 
Zurück