Bike Park Gomaringen

erzähl mal ein bischen, ist ja laut hp nicht erlaubt dort zu fahren.
was gibt es für strecken?
schwierig oder leicht?
preise?
 
...deren niveaus sich alle auf dem unteren level befinden, da die strecken bzw. das gelände durch die kooperation schule-verein entstanden ist und in erster linie eine trainingsmöglichkeit darstellt.
allerdings ist der aufbau des geländes eines der schönsten was sich so in bikeparks finden lässt :daumen:
 
alter... checkt mein profil ab dann wisst ihr was das für spastis sind dort, null plan, alles voller sand, landungen von dn dirts ungefähr 50cm breit...
lohnt sich nicht, es sei denn man ist anfänger und jhat nen weg von 5 minute dorthin...
sauladen!
 
Hey stuff hab grad dai profi dschegt voll kongred geht echt vol ab.

p.s. war nicht persönlich gemeint
 
@Stuff_2-4: bin mir ned ganz sicher, ob die Art deines Postings jetzt geschickte Ironie war, oder für eine gewisse jugendliche Unreife spricht.
Wenn letzteres der Fall sein sollte, dann finde dich damit ab, dass die Welt eben ned gut genug für dich ist :rolleyes:

Ich als quasi Aussenstehender (CCler) finde die Strecken und vorallem den Aufbau der ganzen Anlage absolut gelungen.
Ich gebe allerdings auch zu, ned ganz unbefangen zu sein...
 
is ja alles nur spaß...
nee das in meinem profil, klar hab ich mich aufgeregt, über diesen park den es dort gibt, nur, mir persönlich sind die dirts nicht gut, der rest ist echt der hammer... also war ja nur joke...
 
Tach... bin neu hier... Gomaringen ist reines Vereinsgelände des Radl-Vereins u. nicht für externe zugänglich (so erfahren bei der Eröffnung am letzten WE)
 
Eine Strecke von CC-Fahrern für CC-Fahrer.

Obwohl die Strecke ("noch") ein optischer Leckerbissen ist.

Und, Diddi Schneider hätte aus dem Gelände mehr rausholen "können".
 
@ coiler , has heist man braucht gar nicht hinfahren, oder gibt es öffnungszeiten für das volk?

wird es wohl nicht geben. Einzige Möglichkeit, Vereinsbeitritt. Es wurde über einen Jahresbeitrag um die 20.-€ gesprochen.
Öffnungszeiten richten sich danach ob eine Aufsichtsperson da ist und wir dann wohl immer kurzfristig unter den Vereinsmitgliedern kommuniziert. So jedenfalls wurde es mir erklärt.
 
wird es wohl nicht geben. Einzige Möglichkeit, Vereinsbeitritt. Es wurde über einen Jahresbeitrag um die 20.-€ gesprochen.
Öffnungszeiten richten sich danach ob eine Aufsichtsperson da ist und wir dann wohl immer kurzfristig unter den Vereinsmitgliedern kommuniziert. So jedenfalls wurde es mir erklärt.

Schon irgendwie sehr schwer zu verstehen... Seit dem ersten Gedanken und wärend des Baus wurde seitenweise in den regionalen Zeitungen berichtet.

Nun war Eröffnung des "Bikeparks" welche natürlich auch mit reger Beteiligung der Öffentlichkeit stattfand, und nun soll die Öffentlichkeit draussen bleiben??? :confused:

Für mich ist das dann kein "Bikepark" wenn er nicht für Jedermann/Frau ist.
 
Einzige Möglichkeit, Vereinsbeitritt. Es wurde über einen Jahresbeitrag um die 20.-€ gesprochen.

Für mich ist das dann kein "Bikepark" wenn er nicht für Jedermann/Frau ist.

Für einmal Wildbad, Todtnau, Winterberg, Bmais usw. zahlst für einen TAg schon mehr :rolleyes:
Problem ist halt "nur", dass Du dem Verein beitreten sollst :D
Wen das nicht stört, hat kein Problem. Ist halt immer so Vereinsmeierrei. Was auch ordentlich stören kann.
 
Uiuiui, ich meine eine ungute Tendenz zu erkennen in letzter Zeit ...

Und die Tendenz sieht so aus:

1. Wir machen einen fetten Park / eine geile Dirtline / einen super Racetrack
2. Das machen wir publik und lassen alle virtuell daran teilhaben
3. Es findet ein Opening mit allem drum und dran statt
4. Alle finden unser Ding klasse und cool
5. Danach behalten wir aber alles für uns allein
6. Fahren darf man nur freitags zwischen 16.38 und 17.11 Uhr
7. Aber nur wenn man Mitglied ist oder Geld bezahlt

Da lob ich mir Tracks und Spots wie Rommelshausen. Keine Regelungswut, feine Lines und für alle befahrbar.

Hätten wir die unsere Spots einst alle für uns allein behalten wollen (oder vielleicht auch müssen, denn ich weiß um die rechtlichen Komplikationen in Sachen Haftung und Konsorten), dann würde heute keiner Dirt fahren.

So far - Mario :confused:
 
Gomaringen hat die Anlage nur gewilligt bekommen unter der Prämisse, das KEINE Rennen dort stattfinden werden, weil die Strecke u.a. an ein Wohngebiet grenzt.
Man muss allerdings auch dazu sagen, das max. eine Hand voll Anwohner des Wohngebietes betroffen wären. Naja, so ist das nunmal.

Hinzu kommt sicher, das die Jungs dort mehr Vermögen verbuddelt haben, wie in den meisten Bikeparks in der Lebenszeit aufgewendet wird und das lässt man sich eben verständlicherweise nicht durch "massenbiken" zerstören.
Wer dort mal fahren will muss sich nur an die richtigen Personen wenden und wird dort sicherlich nicht auf taube Ohren stossen.

Im übrigen: Ihr glaubt doch nicht wirklich das man das dort geschaffene nicht auch bei einem öffentlichen Rennen präsentieren will ;) Aber Psssst!
 
Ist es nicht so, dass die kohle, die verbuddelt wurde zu nem großen teil aus öffentlichen Töpfen kam. Steuergelder also? Gut, dass der Steuerzahler jetzt vorm zaun stehn muss...
Ausser er läuft drumrum, vor n paar wochen war der "park" nur zur straße abgezäunt, nicht aber zum angrenzenden wald. :rolleyes:
 
guckt mal auf der HP http://www.bikepark-gomaringen.de was unter Nutzung und Öffnungszeiten zu finden ist. :lol:

Also ab in den Verein.
Mich wundert nur dass keine Satzung publiziert ist. Das Formular kann sicher jeder problemlos unterschreiben ohne Verpflichtungen einzugehen. Von den 20.-€ mal abgesehen. Hab jedenfalls nix verwerfliches gefunden. Bleibt die Frage wie oft das Bikeparkvereinsoberkommando die Location aufmacht.

Wie regelt ihr das am Panzergelände?
 
Das mit dem eingezäunten Bikepark ist nicht auf denen ihrem Mist gewachsen sondern war eine der vielen Auflagen der Gemeinde.
Ich kenn ein paar von den Leuten vom Team Steinlach-Wiesaz die sind echt ok. Und so schlecht ist es in einem Verein auch nicht, man muß es nur mal versuchen. Schaut doch mal unter www.team-steinlach-wiesaz.de nach.

Bikepark hät ich auch gern
 
hey, also ich bin ausm verein dort in gomaringen.
man, hier wird ja viel geschrieben, halbe wahrheiten und so.....
sobald gutes wetter ist (ab frühjahr) wird es auch möglich sein, ohne vereinsmitglied zu sein, zu fahren.
die ganzen auflagen mussten sein, wegen der gemeinde (damit wie das überhaupt bauen durften).
p.s.: natürlich wird es regelmäßig dort wettkämpfe geben, damit die sache nicht einschläft....
jetzt aber genug.
viele grüße rund 300m vom bikepark entfernt, hahahahah.......
 
Zurück