Bike Matt Schwarz Lackieren!

Registriert
18. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Tutzing/München
hi
hab n Red Bull Stiffee FR 500

Siehe da!!

Dass Bike in ganz weiß wär ja ned schlöecht aber diese vielen aufkleber unter dem klarlack die regen mich auf ... jez würde ich gerne die kiste mattschwarz anjauchen! komplett sprich alles abbaun und dann schwarz machen bis auf die schrauben die würde ich dann ganz gerne rot eloxieren, dass is aber ned so wichtig!

wollte jetzt mal wissen was ich da machen muss ???
reicht es wenn ich den ganzen lack abschmirgel damit der neue mattlack dann auch schön drauf haftet oder is die ganze sache komplizierter???

danke schonmal für eure hilfe

seas muuhman!
 
wenn du willst dass es hält schon. abschmirgeln, grundierung, lack, nochma lack, evtll nochmal, klarlack, nochma und evtll dann nochma ;)
zwischen den schritten immer halbe stunde oder so trocknen lassen.
 
Hallo!
Also ich will ja nicht an deiner Kompetenz zweifeln aber ich verspreche dir wenn du dich mit Schleifpapier und Sprühdose ans Werk machst wird es weder gut aussehen noch lange halten und du wirst dich sowas von ärgern das du es nicht gelassen hast! Lass es von irgendeiner Firma sand- bzw kugelstrahlen und dann ordentlich pulvern und du wirst deine Freude haben!
mfg......
 
freewheel_burning schrieb:
wenn du willst dass es hält schon. abschmirgeln, grundierung, lack, nochma lack, evtll nochmal, klarlack, nochma und evtll dann nochma ;)
zwischen den schritten immer halbe stunde oder so trocknen lassen.
--LOL--
:rolleyes: :D :rolleyes: :D :rolleyes: :D
einzige was hilft ist pulvern!

gruss
artur
 
freewheel_burning schrieb:
wenn du willst dass es hält schon. abschmirgeln, grundierung, lack, nochma lack, evtll nochmal, klarlack, nochma und evtll dann nochma ;)
zwischen den schritten immer halbe stunde oder so trocknen lassen.
Klarlack auf Mattlack... was wird das? Richtig Glanzlack. ;)
 
ja gut thx erst mal werd mal die site abchecken.... pulverbeschichtung is natürlich wirklich sehr sehr nais... und wenn ichs dann versau dann is die kacke am dampfen nur die frage ist ob die garantie dann noch hält... was ich ned glaub hätte ansonsten 10 years auf rahmenbruch (schaff ich aber eh ned °_°) naja--- die kleinteile würd ich dann noch sleber machen ....


andere frage wie eloxiert man den so kleine schrauben oder so???
also wie die ventile an den meisten dämpfern sind ?? kann man dass selber machen??
 
Ja, wenn du ein Eloxalbad hast :D :lol:
Ne scherz must dir ein Betrieb suchen der ne Gavanik hat, red mit einem Mitarbeiter für ein paar € in die Kaffekasse hängen die bestimmt deine Schrauben mitrein ;)
 
sand oder kugelstrahlen ist bei dünnwandigen alurahmen auch net so das ware! schleifen schon gar net!
des wird abgebeizt!
und es gibt sehr wohl matten klarlack!!! die bei teikotec (auch bekannt als chaka und cmp) können das alles! auch mit muster (flammen etc.)! die sind auch ein bisschen billiger als die leute von speckesser!
frag mal am besten beidenen nach!

und ich denke die garantie ist so und so futsch!!
mfg lupomat
 
lupomat schrieb:
sand oder kugelstrahlen ist bei dünnwandigen alurahmen auch net so das ware! schleifen schon gar net!
des wird abgebeizt!
und es gibt sehr wohl matten klarlack!!! die bei teikotec (auch bekannt als chaka und cmp) können das alles! auch mit muster (flammen etc.)! die sind auch ein bisschen billiger als die leute von speckesser!
frag mal am besten beidenen nach!

und ich denke die garantie ist so und so futsch!!
mfg lupomat

alu abbeizen :confused: :mad:
kannste vergessen!
--GLASSTRAHLEN-- :daumen:
gruss
artur
 
naja wenn es ordentlich werden sollte würde ich wie gesagt brandes-speckesser nehmen! Hier übrigens der Auszug aus der Vorbehandlung:


Eine sorgfältigen Vorbehandlung ist die Grundlage für eine dauerhafte Oberflächenveredelung durch eine Pulverbeschichtung. Dazu wird der alte Lack zu 100% vom Rahmen entfernt. Mit Granulatstrahlen (Sandstrahlen), Glasperlenstrahlen oder durch eine chemische Entlackung mit anschließendem Strahlen bei bereits pulverbeschichteten Rahmen wird der Rahmen gesäubert. Normale Stahlrahmen werden mit feinem Granulat gestrahlt, wobei Aluminium und besonders dünne Stahlrahmen mit Glasperlen gestrahlt werden, weil die Runde Form des Strahlmittels das Material nicht angreift. Die chemische Entlackung (Abbeizen) wird nötig, wenn der Rahmen bereits pulverlackiert ist. Durch das Strahlen ist die Rahmenoberfläche entlackt und frei von anderen Rückständen wie Fett oder Öl .Damit sich jetzt keine neue Korrosion bilden kann, wird der Rahmen sofort nach dem Strahlen getempert - dabei gasen Einschlüsse im Metall aus - und in 2 Schichten gepulvert.
 
lupomat schrieb:
ok, sorry!

also von allem ein bisschen was!
mfg lupomat

bin auch mal mit nem rahmen zum abbeizer gestiefelt,-der meinte nur ,-da wird nix mehr VON überbleiben :mad: :D
nee aber im ernst,-das alu wird dabei heftigst angegriffen (bruchgefahr)

das beste ist glasstrahlen,-und pulvern !

gruss
artur
 
kommt immer drauf an wieviel du ausgeben willst!
proffesionell machen lassen wird teuer, musst du aber nicht zwingend in einem der beiden obengenannten werken machen lassen, sondern schau mal ins telefonbuch und guck mal ob du was bei dir inner nähe findest!

und sum selber machen kann ich nur sagen, das wenn du geduld hast und dir vorher mal ein normles stahlrohr nimmst und das lackierts (also ein stück müll oder so) und wenn es dann vernünftig aussieht dann kannste das selber machen! hab ich bei mir schon öfters gemacht! hält auch top!!
habe mittlerweile herausgefunden grade bei mattschwarz solltest du mal bei hip-hop versand im internett schauen, da gibt es graffiti versand, und die haben echt top farben. die haben mattschwarz das mit bitumen (also teer) versetzt ist und super hält!! besser als pulverbeschichtung! ich habs und es ist robust wie die sau!! musst halt immer nicht langsam und wenig auftragen sonst gibt es läufer und so!
 
chiefroc schrieb:
.... die haben mattschwarz das mit bitumen (also teer) versetzt ist und super hält!! besser als pulverbeschichtung! ....

das bezeifel ich aber sehr! warum wird den dann nicht dieses spry bei den firmen benutzt?
 
Kieferos schrieb:
das bezeifel ich aber sehr! warum wird den dann nicht dieses spry bei den firmen benutzt?
ist halt meine persönliche meinung zu den bitumen farben. aber die haltbarkeit ist top! es stört vielleicht das bei manchen herstellern ein leichter braunton durchschimmert, aber das find ich grade gut.


unterschied ist:
pulvern: mega hart und resitenter beschichtung
teer farbe: eher etwas weicher und elastisch, dadurch aber top schutz vor steinlag ect.


Fazit:
ist halt geschmacksache!! ich finds top und ausserdem für den preis (ca.10€) unschlagbar!!!
 
Zurück