Bike Jacke und Hose für den Winter

Registriert
14. August 2005
Reaktionspunkte
10
ich möchte diesen Winter hauptsächlich mit dem Fahrrad ins Geschäft fahren. Es sind einfach ca 11Km . Teilweise fahre ich mit dem Ebike oder mit dem Mountain Bike. Da ich Morgens eine Frostbeule bin suche ich eine sehr Warme Jacke. Es gab mal von Specialized die Tech Insulator Jacke . https://enduro-mtb.com/specialized-tech-insulator-jacke-testbericht/. Leider gibt es die nicht mehr. Die wäre das richtige. Kennt jemand vergleichbare Jacken ??
Was zieht man am besten drunter an ?? Fliesjacke oder Shirt ?? Icebreaker Shirt ??
Gibt es gute Hosen die Warm und Wasserfest sind ??.
Schuhe habe ich noch die Shimano SH-XM7 und als Socken würde ich die SealSkinz Waterproof Socken nehmen.
Im Geschäft kann ich mich umziehen muß also nicht den ganzen Tag damit rumrennen ;o)).
 
Ich bin letztes Jahr zum ersten Mal auch im Winter gefahren. Meistens kleine Touren 15 - 25 Km, was ja für deine Strecke auch zutrifft. (jetzt bin ich mehr in Form, mal schauen was diesen Winter wird :) ).

Da ich noch null Erfahrung hatte und auch anfangs nicht wusste, dass es soviel Spaß macht, wollte ich erst mal nicht Unmengen Geld ausgeben. Ich habe mir bei Decathlon die einfachste "RC100 Rennrad Winterjacke" geholt, die lediglich 29,99 kostet in schwarz (gibt es noch in kalligem orange und gelb). Im Nachgang freue ich mich darüber, nicht mehr Geld ausgegeben zu haben. Darunter habe ich ein einfaches Funktions T-Shirt und langärmliges Laufshirt an (war eh schon da, muss nicht alles gleich Bikeklamotten sein) plus nicht zu dünnem Schlauchschal, wenns kälter war ein langärmliges Funktionsshirt anstatt T-Shirt. Alles sehr günstige Teile von Decathlon. Bin so bis unter -5 Grad gefahren. Kein Problem.
Von Decathlon habe ich auch Bike Winterhandschuhe, die haben meine ich max. 20 Euro gekostet. Super zu tragen und kalte Finger hatte ich nie..

Meine Erfahrung ist bisher, es muss nicht unbedingt immer Marke und teuer sein. Die einzige Markenware an meiner Ausstattung sind die Gamaschen von Vaude und die find ich von Funktion und Qualität eher mittelmäßig ;)
 
Es ist ein schwieriges Unterfangen, denn die eine Jacke oder Hose gibt es nicht. Die Jacke, die auf den ersten Kilometer schön warm ist,wenn wirst du nach 20 km verfluchen, weil du schwitzt wie ein Schwein. Auf dem Weg zur Arbeit fährst du ja sicherlich nicht sportlich ambitioniert und solange du in dem Bereich bist, sollte eine dickere Jacke schon nicht schlecht sein, jedoch nicht zu 100 winddicht, sonst läuft die Suppe schneller als erwünscht. Ich verfahre immer nach Temperaturbereich, von 12 Grad bis 9 Grad nehme ich eine Molonlabe Fribus, wird es kälter, dann ziehe ich von Craft Funktionwäsche drunter, bei 3 Grad und kälter zusätzlich über die Craft eine weitere Schicht mit Merinoanteil. Bei Klamotten kann man mit Schichten viel machen. Bei Handschuhen wird es schon schwieriger, da brauche ich auch mindestens 4 verschiedene Paare, da wenn zu dünn eine Qual pur und zu dick wieder schnell nasse Hände, die dann auskühlen. Alles nicht so einfach :D
 
Wenn du nicht Vollgas fährst dann die Vaude Qimsa Hose und die Vaude Virt Jacke.

Die zieh ich i.d.R. nur bei weit unter 0 an und dann auch vorwiegend zur Abfahrt vom Berg.

Beide Teile haben innen eine Art Waben-Fleece. Schon sehr warm das Zeugs. Aber nicht direkt schwitzig.

Am besten besorgst dir Funktionsunterwäsche, Longsleeve, Fleece Jacke, winddichte Jacke und kombinierst je nach Wetter. Uphill mach ich im Winter meist nur in Unterwäsche und Moab Jacke.
 
Ich möchte dieses Jahr auch so lange zur Arbeit mit dem Rad fahren wie möglich. Muss dazu sagen, dass ich ~21 km eine Strecke fahre (jedoch nicht jeden Tag). Bei etwa 9 Grad in der Früh mit Regenjacke und Tshirt drunter, habe ich schon ordentlich geschwitzt. Scheinbar ist die Jacke nicht besonders atmungsaktiv.
Beim Joggen/Laufen gibt es ja nun die Regel, man solle so angezogen sein, dass man anfangs bisschen fröstelt. Gilt das auch fürs biken oder wegen der geringeren Bewegung im Oberkörper eher nicht?
 
Ja, die ersten Meter sollten etwas frisch auf dem Bike
Danke dir für die Bestätigung.

Keine Regenjacke schafft es, die Menge an Schweiß los zu werden, die beim "Sport" anfallen.
Langsam und gemütlich fahren hilft. Lüften wenn möglich (Unterarmreißverschluss).
Unterarmreißverschlüsse waren das erste, dass ich geöffnet habe :D. Wahrscheinlich bin ich dann wohl trotzdem zu schnell unterwegs. Ich werde es die Tage mal mit moderaterer Geschwindigkeit versuchen. Oder aber auch mit einer anderen Jacke, die zwar nicht regenfest ist aber etwas luftiger.
 
Als Hose wird wohl oft die Vaude Qimsa II empfohlen und als Thermo Shirt die von odlo zB die X_Warm Serie. Fehlt nur noch eine Jacke
So fahre ich, bis -2°C letzten Winter es ok, aber an den Oberschenkeln ist man v.a. an den Außenseiten nach der Tour (+-1,5h Fahrzeit) schon gut ausgekühlt. Als Jacke habe ich eine Gore Windstopper Softshell. Sie hat keine Unterarmbelüftungsreißverschlüsse wie meine alte Gore Tool Jacke, aber die Membran ist mittlerweile so geil, dass ich die nicht mal mehr vermisse. Mit der richtigen Kleidung darunter ist man nach der Tour fast trocken...
 
Die CRAFT Ideal Wind Tights finde ich mega, die kann man bei unter 10 Grad anziehen. Bei 5 Grad und kälter dann einfach Funktionsunterwäsche darunter, je nach Empfinden. Mir war bisher an den Beinen damit nich nie kalt.
 
Da sind ja schon mal gute Empfehlungen dabei. Habe mir mal alle referenzierten Produkte angeschaut und werde sicher das ein oder andere in die engere Auswahl nehmen.
Erstmal jedoch habe ich mir eine Rahmentasche bestellt, denn der Rucksack, den ich bisher dabei habe, ist für die Belüftung freilich nicht förderlich.
Nichtsdestotrotz hat eine dünnere Jacke (ein Hauch von Nichts, quasi das Negligee des Radfahrens:D) Besserung gebracht ohne zu frieren.
 
Zurück