bike im winter draußen

Registriert
23. September 2007
Reaktionspunkte
0
die frage ist vielleicht ein wenig peinlich, doch ich wollte mal wissen, ob ihr bedenken hättet euer mtb im winter auf dem überdachten balkon dauerhaft abzustellen. keine ahnung, ob das vielleicht auf dauer zu schädlich für dämpfer oder scheibenbremsen sein könnte...

bestes,
lars.
 
Hallo laurentius
Ansich sehe ich da keine Probleme. Außer vielleicht mit zu geringer Temperatur.
Aber warum gönnnst du ihm nicht die gute Raumtemperatur?
Du willst doch auch nicht, dass es dich im nächsten Jahr im Regen stehen lässt.;)
Gruß Kai
 
die frage ist vielleicht ein wenig peinlich, doch ich wollte mal wissen, ob ihr bedenken hättet euer mtb im winter auf dem überdachten balkon dauerhaft abzustellen. keine ahnung, ob das vielleicht auf dauer zu schädlich für dämpfer oder scheibenbremsen sein könnte...

bestes,
lars.
die widrigen bedingungen setzen dem rad schon zu...musste als zivi meine dh und 4x bikes draußen den ganzen winter lassen da die zividienststelle sonst keinen platz hatte. ich möchte behaupten dass die räder in dieser zeit um das 5 fache gealtert sind...wenn du nur irgendeine möglichkeit hast das ding auch drin aufzubewahren machs :cool:
 
meine waren auch abgedeckt aber die nässe kriecht leider da rein und beginnt dein material zu verwittern...ist echt verrückt was da paar montae ausmachen. bei mir war es halt auf 1500 meter höhe mit entsprechend schneelagen hinter nem geräteschuppen...ich weiß leider nicht wie das material extreme minustemperaturen abkann...vielleicht kann da ein ingenieur was dazu sagen :)
 
Solange es trocken steht ist das überhaupt kein Problem. Im Gegenteil - wenn du ein kaltes Rad in einen beheizten Raum bringst, bildet sich Kondenswasser, was gerne Korrosion nach sich zieht.
Und wenn du dann mit dem warmen Rad wieder raus gehst, pappt der Schnee viel besser an, als wenn es schon vorgekühlt wäre.
 
Nachteil: Feuchtigkeit von der Tour krabbelt überall hin und gefriert nachts. Ob das so toll ist sei mal dahingestellt.
 
elektrische Pferdeheizdecken sind mein Tipp, wenn das Arme schon nach draußen muss.
Kälte ist kein Problem, Feuchtigkeit schon.
 
Ich glaub, manche verwechseln hier den Gebrauchsgegenstand Fahrrad hier mit ihrer Freundin...?! ;-)
Mein Rad steht ebenso auf dem überdachten Balkon und ich sehe darin kein großes Problem, die meisten Teile sind ja rostfrei, aus Kunststoff oder sollten sowieso regelmäßig geölt werden. Ich denke, das bissel Kälte schadet der Technik deutlich weniger als jede Tour abseits von Radwegen...
 
Ich habe mein bike in einem Fahrradschuppen stehen. Da ist es windgeschützt und es regnet nicht rein. Was ich festgestellt habe ist, das die Schrauben anfangen zu rosten, was aber nur oberflächlich ist. Im Winter sollte man das bike ja so wieso intensiver schmieren und nach schneefahrten sofort trocknen. Den gefrierendes Wasser setzt den Lagern und Dichtungen zu.

PS: mein Rennrad steht im Schlafzimmer!
 
@ _robbie_
"Ich glaub, manche verwechseln hier den Gebrauchsgegenstand Fahrrad hier mit ihrer Freundin...?! ;-)"
Geh mal davon aus, dass die Bikes der User hier so im Schnitt bestimt 2.500-3.000 € kosten.
Wenn man dieses Geld nach einem Winter schon wieder in die Tonne hauen kann, ist es doch sehr ärgerlich.
Ein Freundin kann man mehrere in einer Woche haben ;) , ein Bike ist, bei entsprechendem Umgang, was für Jahre. :)
Wen sollte man jetzt also bevorzugt behandeln?
Außerdem steht die Feundin ja nicht den Winter über draußen, wenn man das Bike reinholt, oder? :lol:
Gruß Kai
 
Wenn das Rad immer gut geschmiert und geölt wird, dann brauchs du dier auch keine Sorgen machen ! Meine Räder stehen alle unter einer offenen Garage, aber abgeschlossen. Ich fahre auch bei guter witterung im Winter
durch. Nach jeder Ausfahrt mache ich das Rad für den nächten Ausflug fertig.
 
LOL !!
mein schatz steht bei mir im Wohnzimmer , unn die alte inner Küche !
nur gaaanz selten abends werden die "positionen" getauscht ^^
 
Zurück