Bestes Radschloss?

Registriert
6. September 2004
Reaktionspunkte
391
Hi,
bei uns in der Uni werden wieder vermehrt Räder geklaut. Darum würde ich mir gerne ein neues Schloss zulegen. Welches ist aktuelle das Beste Schloss, die beste Schlosskombination?
 
nicht übern Preis stönen

Faustregel: Preis vom Schloss sollte ca 15-20% vom Bikewert kosten


meinst du das ernst?

Weil dann müsste man ja bei einem 2000€ Bike ein Schloß für 400€ haben... und für 400€ da kannst ja 4 von den diesen Bügelschlössern kaufen.

Oder bei einem 5000€ Bike ein 1000€ Schloß? Ist das dann 35cm dick und aus Gold?

Würde eher sagen 5-10%
 
meinst du das ernst?

Weil dann müsste man ja bei einem 2000€ Bike ein Schloß für 400€ haben... und für 400€ da kannst ja 4 von den diesen Bügelschlössern kaufen.

Oder bei einem 5000€ Bike ein 1000€ Schloß? Ist das dann 35cm dick und aus Gold?

Würde eher sagen 5-10%

Für 1000€ leiste ich mir dann stundenweise einen Personal Security Officer, der mit scharfem Hund und Elektroschocker auf die Diebe wartet...:cool:

Ich war zum Glück nie in der Verlegenheit, mein Rad irgendwo unterwegs draußen anschließen zu müssen. Kann mir vorstellen, daß man das Teil so unmobil und unattraktiv wie möglich machen sollte - Sattelstütze raus, Luft aus den Reifen *, Kette vorne runter. Also so, daß ein Dieb nach Knacken des Schlosses nicht sofort losdüsen kann.
 
Für 1000€ leiste ich mir dann stundenweise einen Personal Security Officer, der mit scharfem Hund und Elektroschocker auf die Diebe wartet...:cool:

Ich war zum Glück nie in der Verlegenheit, mein Rad irgendwo unterwegs draußen anschließen zu müssen. Kann mir vorstellen, daß man das Teil so unmobil und unattraktiv wie möglich machen sollte - Sattelstütze raus, Luft aus den Reifen *, Kette vorne runter. Also so, daß ein Dieb nach Knacken des Schlosses nicht sofort losdüsen kann.

Wieso nicht gleich komplett zerlegen?
 
Also ich verwende das ABUS * Granit CityChain X-Plus. Dazu steht es in der Garage , ich glaube aber das jemand der das Bike klauen will es auch tun wird egal wie. Vllt hat ja auch jemand den Schloss Test bei Stern TV gesehn ,da ist das dickste Schloss mit ner Akkuflex in 1 Minute auf .
 
Ja, und am besten parkt man so dass das Rad in Richtung einer Wand steht. Wenn dann ein Dieb das Rad klaut und losfährt, fährt er voll gegen die Wand!!!1!11eins
 
ich hab 3 minuten mit ner diamantscheibe gebraucht an nem 30 euro abus * bügelschloss mit stufe 8. das ergebniss war 2 schnittstellen im schloss scheibe durch das plaste verklebt und total verschlissen. mit ner akkuflex bekommst du garantiert kein büggelschloss durch. jedenfalls nich mit einem akku. und zu stern tv tests schweig ich genau so wie zu artikeln in der bildzeitung
 
Nen guter Tip ist auch,den kleinsten Gang einzulegen.Sollte er versuchen mit dem Beik wegzufahren,dann strampelt er sich nen Wolf. :D

Gute Idee. Aber ich setze einen drauf, vorm abstellen den leichtesten Gang, dann nach dem abstellen den Trigger auf den schwersten Gang klicken.

Will nun einer das Bike klauen und in die Pedale treten, saust er mit einen großen krach aufs Oberrohr :daumen:

Aber nich selbst auf den Trick rein fallen ;)

P.S. Das mache ich nur wenn ich kein Schloss dabei habe und mein CityBike mal so rum stehen muss.
 
Sehen wir mal der Realität ins Gesicht - DAS unknackbare Schloss gibt's nicht. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ans Heiligtum zu kommen. Dabei ist das schwächste Glied der Kette interessant. Was hilft das sündhaft teure Schloss, wenn der Gegenstand an den man das Bike anschließt einfach umgangen oder mit relativ einfachen Mitteln "geöffnet" werden kann.
OK, dass da gleich nen ganzer Baum gefällt wird, kommt wohl nicht alle Tage vor. Aber es gibt auch Experten, die dann das Bike am Poller anschließen, den man entweder simpel hochheben oder das Bike drüberheben kann.
Wenn die Teile sehr hochwertig sind, ist es auch vorgekommen, dass Rahmen einfach aufgesägt werden. Das Schloß war dann vielleicht (zu) gut, aber das Bike hat trotzdem den Besitzer gewechselt.
Für die Uni oder andere öffentliche Orte mit hohem Diebstahlsrisiko empfiehlt sich ohnehin ein Zweitrad, was nicht so teuer, aber technisch auch kein Schrott ist. Einfach mal die örtlichen Kleinanzeigen, Ebay * o.ä. durchforsten. Wenn man bastelfreudig ist, kann man u.U. auch was ausm Sperrmüll nehmen und mit wenigen Handgriffen wieder fahrbereit machen. In dem Zusammenhang find ich das recht interessant.
Mit nem angemessenen Schloss, sollte sich dann das Diebstahlsrisiko halbwegs minimieren lassen.
 
Gute Idee. Aber ich setze einen drauf, vorm abstellen den leichtesten Gang, dann nach dem abstellen den Trigger auf den schwersten Gang klicken.

Will nun einer das Bike klauen und in die Pedale treten, saust er mit einen großen krach aufs Oberrohr :daumen:

Aber nich selbst auf den Trick rein fallen ;)

P.S. Das mache ich nur wenn ich kein Schloss dabei habe und mein CityBike mal so rum stehen muss.

ja, dann heult er und haut ab.


der mit der wand ist überzeugender.
 
Kryptonite (KrF2) New York Fahgettaboutit
Der Alptraum für Fahrraddiebe.( nicht im sterntv test dabei!!)
3-fach gehärtete Kette, hält mehr als 16 Tonnen Schneiddruck aus.
Mit New York Disc-Lock eine nahezu unzerstörbare Kombination. (auch für eine flex)
Wenn du den Schlüssel verliert schüttlet selbst der Schlüsseldienst mit dem Kopf! Kostet 120 euro aber ist sein geld wert.
oder wie o.g. zweitrad für 100 euros

tha ray

p.s. meine bikes stehen nicht im keller, sie hängen in ein "bike zimmer" in meiner wohnung.
 
Mein Bike steht in meiner Wohnung in seinem eigenen kleinen Zimmer.....und wenn es nicht dort steht sitze ich drauf und fahre:D
die Bikes von meinem Freund hängen entweder an der Wand im Wohnzimmer, oder stehen auf der Kommode:daumen:
Da müßte also schon jemand in die Wohnung einbrechen.....und zur Eisdiele oder zum Einkaufen fahren wir damit eh nicht!

allerdings wurde mir mein verrostetes 15 Jahre altes Damensportrad dieses Jahr an der S-Bahn geklaut.....!Hätte ich auch nie für möglich gehalten, da es wirklich tollere Räder gibt als dieses!
War mit einem Kabelschloß an einem Begrenzungspfosten befestigt!

Also egal wie alt oder besch....ein Fahrrad aussieht.....wenn´s einer will - ist es weg!
 
Ich hab die Abus Granit CityChain X-Plus 1060. Ich finde, das ist das Höchste der Gefühle für ein Rad. Alles andere ist zu groß, zu klobig, zu schwer. Gibt es in 4 Längen. Die Länge 110 cm reicht für alle Eventualitäten. Vorteil gegenüber einem Bügelschloß: (Fast) kein Laternenpfahl/Baum ist zu dick :) Man kann locker auch ein Laufrad mit abschließen. Macht sich bei mir auf dem Gepäckträger (benutze es i. M. nur für meine Touren-Schlampe) nach 2x falten richtig klein. Dann unter 2 Spanngurte geklemmt, geht gut. Man kann es zum Transport auch um die Sattelstütze wickeln.

Am Anfang ist die Handhabung etwas umständlicher als bei einem Bügelschloß, man gewöhnt sich aber dran.

Insgesamt sieht das Schloß ziemlich respekteinflössend aus :eek:
 
immer ein schweißgerät dabei haben und das rad an irgendwelchen metallischen gegenständen festpunkten ^^. aber nicht an bussen!! da kommt es bloß stündlich mal vorbei ^^

sorry
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück