Bester Trinkrucksack

Registriert
23. Februar 2019
Reaktionspunkte
10
Welchen Trinkrucksack könnt ihr empfehlen?
Oder nur ne Blase in den vorhandenen, hab aber gelesen dass die halt suboptimal in einen "normalen" Rucksack (14-20l) passen.

Möchte für Touren keine 3 Flasche mitnehmen
 
Schau dir doch mal die Testberichte der Bike-Bravos an. Dort bekommst Du einen recht guten Überblick was am Markt an Rucksäcken und Trinksystemen verfügbar ist.
Ich selbst mag Deuter sehr gern.
Wie beim Helm, die Dinger sitzen unterschiedlich und am besten mal Probe tragen.
 
Deuter, Evoc, Camelbak, Leatt, Deathlon, Ergon, ... da gibt es einige Hersteller mit guten Rucksäcken mit Trinkblase. Hier die Auswahl bei Hibike: https://www.hibike.de/rucksack-trinkblase-im-set-n53d653f30ed56 oder https://www.hibike.de/bike-rucksacke-daypacks-n54913793d789a

Die Trinkblasen von Decathlon sind günstig und passen normalerweise auch in die Rucksäcke der Markenhersteller: Beispiel 3 Liter https://www.decathlon.de/p/trinkblase-mtb-3-l/_/R-p-313041?mc=8575868 gibt es aber auch mit 1 oder 2 Liter
 
Ich werfe noch osprey in die Runde.
Die Trinkblase hat eine große Öffnung und lässt sich bei Bedarf super reinigen.
Persönlich gefällt mir, dass die Blase schnell rein oder raus ist und durch die Kompression kommt das Wasser fast von allein raus. (Zumindest am Anfang)
 
Welchen Trinkrucksack könnt ihr empfehlen?
Oder nur ne Blase in den vorhandenen, hab aber gelesen dass die halt suboptimal in einen "normalen" Rucksack (14-20l) passen.

Möchte für Touren keine 3 Flasche mitnehmen
Schau mal nach ob dein "normaler" Rucksack nicht schon für ein Trinksystem vorbereitet ist. Die Rucksäcke der üblichen Outdoor Hersteller sind das fast alle. Dann einfach eine passende Blase dazu kaufen.
 
Ich fahre seit einem 3/4 Jahr mit dem Camelbak MULE. 12 Trinkrucksack. Der hat 9 L Volumen +3 Liter Trinkblase. Fahre andere Trinkrucksäcke des Herstellers schon über 15 Jahre und bin sehr zufrieden.

Der Mule 12 ist sehr hochwertig verarbeitet hat ein extra Fach für Co² Kartusche samt Werkzeug mit Spannhalter incl. einem verschließbaren Netzfach, ein Fach für Brille oder großes Smartphone, ein großes Fach für eine Jacke und Langarmshirt + dem Fach für die Trinkblase, jeweils mit Reißverschluss, außen ist auch noch ein Fach ohne Reißverschluss welches durch Nylon Bänder mit zwei Steckverschlüssen verzurrt wird, wo man schnell etwas reinstecken kann, die Nylonbänder dienen auch zur Befestigung von einem Helm. Die Trinkblase lässt sich per Quicklink vom Schlauch entkoppeln und hängt sicher an einer Nylon Öse im Rucksack..

Das Beste ist der Brustgurt mit Magnetclip incl. dem verschließbaren Trinkschlauch der ebenfals einen Magnetclip hat, der Hüftgurt ist abnehmbar. So bleibt dieser nach dem Trinken immer oben links an der Schulter. Der Rucksack wird, wenn er dann mal nass wird sehr schnell wieder trocken und bietet auch einen leichten Regenschutz, wenn es draußen Nass ist, habe ich immer ein spezielles Cape da drüber. Die Belüftung und Passform ist top, außen sind Reflektoren angebracht, den gibt es auch als Pro Version mit Protector.

Für kleine Touren nehme ich den Camleback Dart, der hat nur 1,5 Liter Volumen in der Trinkblase und zwei Mini Taschen für Handy und Flickzeug. Anbei ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • Screenshot (4711).png
    Screenshot (4711).png
    259,3 KB · Aufrufe: 51
  • Screenshot (4712).png
    Screenshot (4712).png
    277 KB · Aufrufe: 48
  • Screenshot (4718).png
    Screenshot (4718).png
    1,7 MB · Aufrufe: 49
  • Screenshot (4717).png
    Screenshot (4717).png
    1,6 MB · Aufrufe: 47
  • Screenshot (4716).png
    Screenshot (4716).png
    2 MB · Aufrufe: 46
  • Screenshot (4713).png
    Screenshot (4713).png
    1,2 MB · Aufrufe: 46
  • Screenshot (4714).png
    Screenshot (4714).png
    1,6 MB · Aufrufe: 39
  • Screenshot (4715).png
    Screenshot (4715).png
    1,6 MB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Zurück