Bester Nabendynamo?!?!!?

D

Deleted 83484

Guest
Ich überlege mir an mein Winterrad einen Dynamo zu machen.

Da gibt es ja einige.....und ich habe keinerlei Ahnung welcher was taugt bzw wo da die Unterschiede liegen!?!?

Vielleicht kann mir von Euch ja mal weiterhelfen.:rolleyes:

Bedingung:

disc-tauglich und schwarz

und welche Lampe könnte man anschliessen, die RICHTIG Licht gibt???

Guten Rutsch!!!:daumen:
 
Hallo,
die Frage nach "dem Besten" hängt sicherlich immer von Einsatzzweck und persönlichen Erfahrungen ab.

Ich rate uneingeschränkt zum SON 28 in der Disc Version.

Ich habe derzeit 2 in Betrieb, wobei der ohne Scheibenbremse seit 8 Jahren klaglos seinen Dienst verrichtet und die Scheibenbremsversion am 26" Schlechtwetter-Winter-Stadt-Wald-Wiesen-Rad seit 6 Jahren ohne Probleme läuft.
Kombiniert habe ich die beiden zu meiner vollsten Zufriedenheit mit SON Edelux Scheinwerfern. Ist zwar nicht billig, aber ich glaube, die Investition hat sich gelohnt. Ich hatte mal ein Problem mit Feuchtigkeit im Scheinwerfer nach einer kurzen Mail an Schmidt, erhielt ich innerhalb einer Woche nagelneuen Ersatz - top Service.
Bei den Scheinwerfern habe ich auch sehr gute Erfahrungen mit den IQ Cyo Modellen von Busch & Müller gemacht.
Guten Rutsch,
Topper-Hardy
 
disc-taugliche gibt es von Shimpanso, aber ob die schwarz sind, weiß ich nicht.
Bei Hang zur Perfektion gibt es eigentlich nur den SON.
----
Ich habe die E3-Triple von Supernova, diese Lampe ist völlig nachttauglich!
Ich bin mit dieser Lampe nachts gegen drei Uhr durch den Wald gefahren---Null Problemo! Es gibt aber ein PRINZIPBEDINGTES Problem bei Dynamolampen. Die Lampen werden bei Langsamfahrt dunkler. Klingt banal, aber auf engen Trails kann es dunkel werden. Ansonsten ist eine Kombi aus E3Triple und Nabendynamo eine ideale Straßen-und Forstwegekombi.
In der Stadt sollte man die Lampe aber etwas nach untern neigen, da sie bei voller leistung blendet. (rotationssymmetrische Abstrahlung)
 
Die guten Shimanos haben alle Centerlock. In schwarz isses schlecht, ich glaube, es gibt nur ein Alfine-Modell in schwarz. Ansonsten SON, ist klar, gibt's in schwarz, mit 6-Loch oder Centerlock, ja nach Modell. Qualitätsmäßig nehmen sich die guten Shimano *-Modelle und SON eigentlich nichts. SON ist halt noch etwas leichter und edler, dafür doppelt so teuer. Licht machen die Shimanos genauso gut.

Lampen: Die SON Edelux (rel. teuer), B&M Cyo (P/L-Sieger, Lichtausbeute kaum schlechter als Edelux, dafür 'ne Ecke günstiger) oder die (noch besseren) Supernova E3 oder E3 triple.
 
vielen Dank...jetzt bin ich doch schon 'ne ganze Ecke schlauer.

Könnte man auch 2 Lampen an einen Dynamo hängen, oder packt der das dann nicht????

Gibt es nicht vielleicht eine Schaltung ( Akku o.ä. ) in die der Dynamo reinspeist und man auch im Stand oder langsamer Fahrt Licht hätte ??
Zumindest für einen Moment!?!?!?
 
Am Stadtrad habe ich einen Shimanodynamo und eine B&M Cyo-LED Lampe. Das Licht ist schon ok, aber meiner Meinung nicht ausreichend für einen richtigen Gelände-Nightride. Die LED in der Cyo hat halt auch nur 140 Lumen. Durch die Optik werden diese recht schmal nach vorne gebündelt: Man sieht dort sehr gut! Aber eben nur dort und nur sehr wenig bis garnichts im Randbereich. Gerade bei kurven Strecken nicht so toll.

Am MTB habe ich zwei DX P7 mit je etwa 500 Lumen laufen, da funktioniert der richtige Gelände-Nightride auch wenn es mal schneller wird.
 
Gibt es nicht vielleicht eine Schaltung ( Akku o.ä. ) in die der Dynamo reinspeist und man auch im Stand oder langsamer Fahrt Licht hätte ??
Zumindest für einen Moment!?!?!?
Die Cyos und Edelux (=Edel-Cyo) haben eine Kondensator, der im Stand ~4min Licht macht. Es ist eben etwas schwächer.

Für die Straße und breite Waldwege reicht mir die Edelux (mit Son20R) am Crosser. Da gibt es das Problem mit zu langsam fahren nicht wie am MTB.
Im Moment erwäge ich eine E3 zu kaufen, einfach weil die mir noch besser gefällt und wohl noch etwas heller sein soll(?). Und ich ein Luxusproblem habe.

Hat die eigtl. auch Standlicht? Hat sie lt. Heimseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die E3 pro von Supernova ist mit unterschiedlichen Linsen zu haben, einmal blendfrei für den Straßenverkehr und dann symmetrisch.

Die E3 triple hat keine blendfreie Linse.

Die Spiegel von Cyo und Edelux sind AFAIK identisch, die Cyo gibt es zudem noch mit Nahfeldausleuchtung.
 
Ich hab am Stadtrad einen schwarzen Alfine-Dynamo,
halt mit 6-loch adapter.
Läuft seit 2 jahren und beliefert eine SON :lol: Edelux Lampe *g*
Naja. ich glaub ich würd nächstes mal einen SON nehmen.
Der Alfine Dynamo ist gut und günstig und sieht auch schick aus, aber mit den Adaptern bin ich nicht so überzeugt.
Vor einem Jahr war vorne noch ne GustavM 210mm montiert, die hat den Adapter durch rohe gewalt doch arg ausgeleiert.

Wer nicht an jeder Ampel umbedingt stoppies machen muss kommt aber denke ich klar.
 
Hallom Grunzi,
ich fahre den SON-Dynamo (schwarz) in der Verbindung mit einer Supernova E3 mit blendfreier Optik. Die aktuelle E3 schafft knapp 300 Lumen und die Lampe ist recht unbürokratisch und günstig später auf leistungsfähigere LED´s nachrüstbar. Ob eine 2. Lampe geht müßtest Du mal bei Supernova nachfragen. Die Lampe taugt mit Helmhalterung (und entsprechendem "Verlängerungskabel") sogar ganz gut auf Trails. Das einzige Problem ist dann die geringe Schattenbildung und daher der schlechte Kontrast. Habe das Problem mit einer kleinen zusätzlichen LED-Taschenlampe am Lenker gelöst, die sorgt dann für etwas Schattenbildung.
Die von eddy 1 genannte Airstream von Supernova mit "the plug" ist keine echte Alternative: Die Airstream ist eine Akkulampe und der Ladestrom von "the plug" reicht nicht um den Verbrauch der Lampe zu kompensieren, d.h. die Akkulaufzeit verlängert sich zwar schon, eine komplette Entladung ist aber dennoch möglich, außer Du bewegst das Rad auch bei Tageslicht und kannst dann so nachladen. Die E3 ist etwas günstiger zu kriegen bei gleicher Leistung.
Übrigens erreicht die E3 bereits bei 9 km/h einen großen Teil Ihrer Leistung. Standlicht hat sie auch, bei meiner wird es bei einem Schlauchwechsel allerdings nicht reichen. Die aktuelle Version verfügt aber meines Wissens über einen größeren Kondensator.
cännondäler
 
also e3 und 300 lumen:D

ich fahr ja die e3triple mit 800 lumen:lol::lol:

schau dir doch mal die preisliste für das upgrade an (billig finde ich das nicht)

habe mal im www gelesen das zwei e3 an einem dynamo heller sind als ein e3triple
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, die E3 hat 305 Lumen (Version mit abgeblendeter Optik) gg. 800 Lumen der E3 Triple.
Habe auf der Homepage keine Preisliste zum Upgrade gefunden, muß aber zugeben, daß ich die Jungs halt gut kenne....
Außerdem muß eine knapp 3mal hellere Lampe nicht unbedingt um denselben Faktor besser sein wenn mir die Optik dazu nicht passt und das Licht dahin geht wo ich es NICHT brauche. Auch das Argument mit den tiefhängenden Ästen, die man mit der abgeblendeten Optik angeblich nicht sieht (Zitat "bike"), kann ich mit der Helmhalterung nicht nachvollziehen.
cännondäler
 
Der Nabendynamo liefert ca. 500 mA. Ab ca. 20 km/h kommt auch genug Spannung raus um 4 LEDs in Reihe mit 500 mA zu betreiben.
Also eine MC-E in Reihe geschaltet bringt an einem Nabendynamo ca. 500 Lumen. 800 Lumen sind mit den momentan verfügbaren LEDs nicht aus einem Nabedynamo herauszuholen.
 
Zu diesem Thema kann ich mal meinen (subjektiven) Eindruck schildern.
Im Herbst hatte ich den Vergleich zwischen zwei Systemen, die ihr schon angesprochen wurden. Wir haben verglichen:
* 26" Alfine S500 Nabendynamo (übrigens schwarz) + B+M Cyo (60Lux ohne Nahfeld)
* 26" SON Edelux Nabendynamo (auch schwarz) + Supernova E3 Triple

Erstens: Beim Schieben fing der Cyo schon an zu flackern, während der Edelux erst bei leichtem Fahrtempo anfängt zu leuchten (Erklärung sehen wir im SON, der ja eigentlich nur für 20" freigegeben ist).

Zweitens: Fahrt durch den unbeleuchteten Park auf Asphalt, nebeneinander, gleiche Geschwindigkeit (geschätzt 20km/h). Wir hielten abwechselnd jeder mal seine Lampe zu und wir hatten den Eindruck, dass die Cyo deutlich heller war. Wahrscheinlich verstreut die E3 Triple ihr Licht sehr breit. Auf der Fahrbahn kam deutlich weniger an. Auch die Erhöhung der Geschwindigkeit, um alle LEDs einzuschalten, brachte keinen spürbaren Vorsprung zum Cyo-Licht.

Für mich war das eine ganz schön entäuschende Vorstellung von der E3.
 
Zu diesem Thema kann ich mal meinen (subjektiven) Eindruck schildern.
Im Herbst hatte ich den Vergleich zwischen zwei Systemen, die ihr schon angesprochen wurden. Wir haben verglichen:
* 26" Alfine S500 Nabendynamo (übrigens schwarz) + B+M Cyo (60Lux ohne Nahfeld)
* 26" SON Edelux Nabendynamo (auch schwarz) + Supernova E3 Triple

Erstens: Beim Schieben fing der Cyo schon an zu flackern, während der Edelux erst bei leichtem Fahrtempo anfängt zu leuchten (Erklärung sehen wir im SON, der ja eigentlich nur für 20" freigegeben ist).

Zweitens: Fahrt durch den unbeleuchteten Park auf Asphalt, nebeneinander, gleiche Geschwindigkeit (geschätzt 20km/h). Wir hielten abwechselnd jeder mal seine Lampe zu und wir hatten den Eindruck, dass die Cyo deutlich heller war. Wahrscheinlich verstreut die E3 Triple ihr Licht sehr breit. Auf der Fahrbahn kam deutlich weniger an. Auch die Erhöhung der Geschwindigkeit, um alle LEDs einzuschalten, brachte keinen spürbaren Vorsprung zum Cyo-Licht.

Für mich war das eine ganz schön entäuschende Vorstellung von der E3.

Naja, der Cyo hat ja nicht umsonst einen Reflektor, der alles Licht bündelt und auf die Straße schickt. Dafür beleuchtet die E3 Triple auch rundherum den Weg (Stichwort herabhängende Äste). Für Straßenfahrten ist der Cyo oder der Edelux sicher die bessere Wahl.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück