Bessere Alternative zur Manitou Markhor Comp 100mm (Merida Big Nine SLX 2021)

Registriert
6. Mai 2016
Reaktionspunkte
21
Ort
Süddeutschland
Hallo zusammen,

würde gerne an mein Merida Big Nine ne potentere Gabel verbauen um meine 103Kg zu meistern, da die Manitou Markhor Comp 100mm selbst bei 130 PSI (angegebener Maximalwert 120 PSI) - sehr stark einfedert.

Folgende Frage:
  • Macht es Sinn die Manitou über Spacer etwas zu optimieren? -FInde über die Gabel relativ wenig
  • Ist eine RockShox Sid 29 100mm hier ein signifikanter Vorteil?
  • Ist ggf. eine 120mm Gabel eine Alternative? Welche Vor- und Nachteile würden daraus entstehen?

--> Gabel sollte ggf. 203V/180H Bremsen aushalten.

Irgendwelche Empfehlungen?

Beste Grüße
 

Anzeige

Re: Bessere Alternative zur Manitou Markhor Comp 100mm (Merida Big Nine SLX 2021)
Diese Gabel ist wirklich eine Luftpumpe für ein Gewicht um die 100KG. Finde keine vernünftige Einstellung.
Schlägt furchtbar schnell durch. Und das Ansprechverhalten ist gruselig. Also absolut unterdimensioniert.

Welche Gabel könnte hier zu einem Preis/Leistungs Budget den Heilsbringer darstellen.
Möchte aber auch wirklich ein gutes Ergebnis erreichen.
Idealerweise 120mm - gerne auch gebraucht.
 
Tokens in der Luftkammer drin (Korken zB) - hat bei meiner Tower ganz gut was gebracht, hab die aber wieder auf Coil Air (MarsAir) zurückgebaut.

ABS+ kann man nachrüsten, dann lässt sich die Gabel so abstimmen wie man es braucht.

100kg ist ja jetzt nicht super viel, wenn man mit der Gabel nun nicht grad Dirtjumpen geht. Aber auch dafür lässt sie sich mit ABS+ abstimmen (wie zB die Circus).

Andere Gabeln die mit 100-120mm schön weich federn aber nie durchschlagen bei 100kg wären in dem Bereich dann idealerweise eine auf 120 getravelte Yari Debonair B oder Pike/Revelation Debonair B.
Das ist dann super flubberig bei ca. 110psi und schlägt nienienie durch.
Bloss dann kein Soloair oder Debonair C nehmen - das ist nicht flubberig.

Yari gibt es neu ab 300.-€, den Luftschaft 00.4019.932.006 muss man aber suchen für 120mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was darf die neue Gabel kosten ?
Die Kosten sollten sich für das Bike im Rahmen bewegen. Hätte jetzt von maximal 400€ gesprochen. Das Bike wird im XC und Bergtouren Bereich eingesetzt. Selbstverständlich sind hier aber auch mal Trailabfahrten mit Wurzelteppichen etc. dabei.

Mir ist nur aufgefallen, dass ich die Gabel im Stand komplett durchdrücken kann und auf z.B. Feldwegen mit hartem Untergrund und z.B. Traktorreifenabdrücken die Federwirkung gegen null geht. Ebenso drückt sie beim Bremsen massiv ein.

Ich werde nun vorerst mal auf 150 PSI hochgehen. Dadurch wird das Ansprechverhalten jedoch nicht besser aber ggf. schlägt sie weniger durch. Weiterhin werde ich mir mal die ABS+ Technik anschauen - Da stell ich mir aber auch die Frage, weshalb wird dies nicht standardmäßig verbaut. An der Manitou Markor Comp kann man ja wirklich überhaupt nichts einstellen :)

Die 30er Standrohre sind natürlich gruselig. Laut Handbuch sind 203mm Scheiben ja möglich aber in der Praxis bin ich da nicht so ganz überzeugt.
 
Bei 100 mm Federweg und 100 kg ist halt nicht zu erwarten, das die Gabel plüschig über Traktoreifenabdrücke drüber gleitet. Bessere Dämpfung wird in teuerere Modelle verbaut, ist bei allen Herstellern so üblich. Abgesehen davon kostet das Markhor Modell auch nur 200 EUR. Da bekommt man eben das, wofür man bezahlt. Im Vergleich zu der Konkurrenz trotzdem eine "gute" Gabel.

Für 400 EUR, die 20 mm Federweg mehr dürfte der Rahmen vertragen. Laut CX Fahrer halt nicht so flubbrig. :D

https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Sho...ost-27-5-/29-Zoll-120-mm-Mod-2021--50098.html
wenns leichter sein soll.

https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Sho...1oGAxzzVxuZSN2x9gnouyI9scAMv0w_xoC9uoQAvD_BwE
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen, mit den 150 PSI konnte ich zumindest das durchschlagen etwa reduzieren. Aber ideal ist es noch nicht. Nun meine Frage: "Bringt das ABS+ Tuning Set für 69€ tatsächlich einen Benefit?

Und wenn aufrüsten bei dem Gewicht -welvhe Gabel bringt im XC Bereich auch langfristig einen Benefit. Die Pike ist ggf etwas schwer.
 
Geschmacksache, hatte das bei meinem alten Bike gemacht, gegenüber der Kwik Toggle Dämpfung, die ja auch schon sehr Plüschig ist, wird das ganze nochmal feiner differenzierter, aber das Plüschige bleibt
 
Schau das du wo eine manitou mattoc Comp bekommst. Die ist unfassbar gut für den Preis. Irgendwas machen die bei der luftseite sehr richtig...
 
Eine weitere Frage:

Habe im Manual der Gabel gelesen, dass es möglich ist diese auf 120mm zu traveln.

Welche Nachteile ergeben sich dadurch? Weshalb wird die Gabel sonst überhaupt auf 100mm begrenzt?
 
Es soll vorkommen, daß MTB Entwickler Rahmen auf eine bestimmte Einbauhöhe bzw. für einen Federweg konstruieren. Klingt komisch, ist aber so. Da ist es schon praktisch, wenn der Federweg variabel ist, kann man mehr verkaufen.
 
Es soll vorkommen, daß MTB Entwickler Rahmen auf eine bestimmte Einbauhöhe bzw. für einen Federweg konstruieren. Klingt komisch, ist aber so. Da ist es schon praktisch, wenn der Federweg variabel ist, kann man mehr verkaufen.
Sachen gibt's.

Sind die Auswirkungen von 20mm Federweg mehr auf die Geo den so drastisch. Wenn ich für die Umbauten nicht immer ein halbes Jahrzehnt benötigen würde dann müsste ich vorher gar nicht so viel fragen, sondern einfach mehr ausprobieren 😁
 
Über mehr Federweg siehe Beitrag 8. Man sollte allerdings bedenken, daß sich bei mehr Federweg weniger Überdeckung Stand- Tauchrohr ergibt.
 
Über mehr Federweg siehe Beitrag 8. Man sollte allerdings bedenken, daß sich bei mehr Federweg weniger Überdeckung Stand- Tauchrohr ergibt.
Woher soll weniger Überlappung kommen, wenn die Positionen der Buchsen fest sind? Ist ja nicht wie beim Moped, wo mit einer gleitenden Buchse gearbeitet wird.
Eigentlich sind nur größere Hebel vorhanden bei mehr Federweg.
 
Woher soll weniger Überlappung kommen, wenn die Positionen der Buchsen fest sind? Ist ja nicht wie beim Moped, wo mit einer gleitenden Buchse gearbeitet wird.
Eigentlich sind nur größere Hebel vorhanden bei mehr Federweg.
Stimmt das würde man merken wenn die Standrohre über die Buchsen hinaus gleiten würden je nach dem was für Buchsen es sind 1 oder 2 teilig.
 
Habe das gleiche Problem wie DudeNukem. Hat sich da was bei dir entwickelt? Wie läuft das Bike jetzt mit der großen Bremsscheibe? Überlege ebenfalls die auzutauschen...
 
Hallo die Herren, da ich nun endlich die Gabel austauschen möchte um das sehr starke Stottern vorne zu unterbinden, das beim Bremsen Auftritt seit ich vorne nen 520er Kolben mit 203mm Scheibe verbaut habe.

Ich gehe davon aus die 30mm Standrohr sind hier meinen 108KG Gewicht und Bremskraft nicht stark genug - oder liegt hier ein anderes Problem vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch nach ner dickeren Gabel schauen, dann den Sag anpassen. Wenn se dann zu weich ist, noch die Dämpfung tunen lassen.

Ich hab gerade als Reservegabel ne Yari mit aufgebohrter Dämpfung. Für den Preis der Wahnsinn. Sonst die Stufe drunter, vllt ne gut gebrauchte Fox 34. Ist schon deutlich stabiler und mit rund 1,8kg noch nicht so schwer
 
Zurück