Bergamont Revox 5.4 aufrüsten

Registriert
30. Mai 2016
Reaktionspunkte
1
Hey,

ich besitze ein Bergamont Revox 5.4. Die Spezifikationen findet ihr unter dem folgenden Link: http://www.bergamont.com/de_de/bikes/archive/2014/revox-54/

Ich würde das Rad gerne mit hochwertigeren Komponenten aufrüsten. Ich spiele zum Beispiel mit dem Gedanken von 2x10 auf 2x10 umzustellen oder mir eine bessere Federgabel zu holen, da die jetzige schon bei kleineren Wurzeln und Steinen schlapp macht.

Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sich dies überhaupt lohnen würde. Was hat eurer Meinung nach, dass größte Optimierungspotential?

Danke für eure Hilfe!
 
Kommt drauf an was man unter sich lohnen versteht. Finanziell wird es sich wohl nicht lohnen wie fast alle Umbauten.
Ich sehe auch keinen nennenswerten Vorteil von 3x10 auf 2x10 umzurüsten, außer ein bisschen Gewicht. Das lohnt sich aber auch nur wenn man dabei gleich eine wertige, leichte Kurbel kauft.

Hinsichtlich der Gabel: was heißt denn für dich schlapp macht? Durchschlagen? Man muss halt auch immer berücksichtige, dass wir von einer 100mm Gabel reden. Und passt denn die Federhärte zu deinem Gewicht?

Wenn ich etwas wechseln würde sind es Reifen, Gabel, Laufräder und Bremsen. Bei den Sachen die ich dabei im Kopf hätte würde ein Neupreis im Onlinehandel für die 4 genannten Komponenten von ca. 1000-1100 Euro rauskommen....
 
Ich halte von 2x10 gar nichts. Die Gabel könnte man z.B. durch eine Reba ersetzen, denn Luftfedergabeln lassen sich besser dem Gewicht und Fahrstil anpassen. Da könnte man durchaus eine 120er nehmen und diese mit 30% Sag fahren. Ergibt ein sehr feines Ansprechverhalten bei ca. 1 Grad flacherem Lenk- und Sitzwinkel.
Die Bremse ist solide, aber in ihrer Wirkung nicht überragend. Schon der Umbau auf eine SLX bringt einiges mehr, wenn gewünscht. Die Rapid-Rob-Reifen sind Schrott, da würde ich als erstes ansetzen und je nach Deinem Einsatzbereich genau dazu passende, hochwertige Reifen kaufen. Wenn breitere Reifen in den Rahmen passen, dann machen sie Sinn. Noch besser ist es, dazu auch breitere Felgen zu nehmen, denn die SR25 hat nur eine Maulweite von 20mm.
 
Ne günstige Deore HTII Kurbel, dann ist nicht allzuviel Geld dahin, ob die jetzt 3 oder 2 fach ist :ka:
Luftgabel ist ne sehr gute idee und auch das mit 120mm wenn nicht das Cockpit eh schon zu hoch ist :confused:
(beisst sichallerdings mit den garantiebestimmungen, das sei erwähnt, evtl im Bergamont Uterforum genauer nachfragen zwecks Einbauhöhe)
Bei Größe S ist das oft trotz negativ montiertem Vorbau das Cockpit zu hoch.

2x10 ist schon ok, weil man sich die andauernde Schalterei aufm Trail vom kleinen auf Mitte evtl spart.
(Hab selber nur 3x10 und wünsche mir manchmal schon 2x10)
Würde mir aber gut überlegen, welche Zähnezahlen ich wählen würde.
Den schnellsten zwei, drei Gänge mit 29 Zoll dertrittst du eh kaum bis gar nicht, oder?

Evtl ein Shadow plus Schaltwerk, damits nicht so klappert?
Lang bei 3 fach und mittel bei 2 fach sollte passen.
 
Zurück