Bergamont Dolce Comp, 105er, € 999,-

Ich hab ne Meinung;)

- Rahmen sind gut/schön verarbeitet. Finish absolut i. O.
- Preise sind auf der Sonnenseite. Sehr fair.
- Mit 105er hast du eine sehr gute Wahl getroffen. Damit kann man notfalls auch Rennen gewinnen...
- 3-fach finde ich auch *sehr* vernünftig! Musst du aber wissen, ob du das Rad in nem Terrain einsetzen wirst (mehr als 6% Steigung für einen Einsteiger, über 8% für einen fortgeschrittenen oder über 10% für einen sehr gut trainierten Fahrer), wo es sich lohnt.
- Negativ bei Bergamont ist die Gewichtsangabe... die ist von sich aus schon recht hoch und dann auch noch "sehr optimistisch". Mit Flaschenhalter, Pedalen und Computer landest du mindestens bei 10,5. Ob dir das wichtig ist, musst du entscheiden...
- die Tatoo-Bremsen kenne ich nicht. Die Tatoo-Parts sind i. d. R. aber ok. Schlechter als Shimano-RR-Bremsen können die Teile auch fast nicht sein (fahre Dura Ace... und das Zeug ist Schrott).
- Bei der Gabel würde ich mit einem Austausch gegen eine Carbon (Gewicht/Komfort) gegen Aufpreis (ca. 50-100 EUR) liebäugeln
- Laufräder... da könnte man auch Ultegra/Open Pro nehmen. Ist nicht viel teurer, aber auf jeden Fall edler.

Wenn du nen guten Draht zum Dealer hast, bekommst du das Rad mit Flaschenhaltern, Sigma-Computer, Carbongabel, Pedalen (mein Tipp 105er SPD-SL) und besseren LR für 1200 EUR.

Wie man Karmapunkte vergibt weißt du schon, oder!?
 
Hallo Feffi!
Ich habe mir diese Woche das Bergamont Dolce Comp gekauft habs sogar mit 105er Bremsen nach ein wenig verhandlung für 850€ bekommen bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Rad und kann es weiterempfehlen!
Mfg, Boardman
 
Hab es seit heute. Sieht daheim natürlich noch besser aus als im Laden. :hüpf:

Laden: "Bikes and More", Wuppertal
Preis: € 999,-, hartnäckiger Händler, der aber sehr bemüht scheint. Hat mir aber einen Sigma BC 1200 dazu gegeben. Egal, ich hätte das Rad eh genommen.

+ Probefahrt
+ Beratung, man sollte aber wissen, was man gerne möchte
+ Garantie: 5 Jahre auf Rahmen, 2 Jahre Gewährleistung

- Vorbau scheint mir zu lang (100mm), da ich relativ kurze Arme habe
+ ein Tausch des Vorbaus wurde mir in Aussicht gestellt, ebenso ein Satteltausch, falls nicht zusagend

Fazit: Als Zweitrad, oder als Einsteigerrad mit 105er Ausstattung (bis auf die Bremsen), empfehlenswert. Wenn ich meine Digitalkamera wieder hier habe, stelle ich auch ein paar Fotos rein.

Gruß
Feffi, (der nicht glücklich über das Wetter ist)
 
Na dann mal viel Spass mit deinem Bike habe meinen Vorbau auch gegen der Ritchey WCS Road 90mm getauscht und meine Sattel werde ich wohl auch gegen einen Selle tauschen da mir der Tattoo nicht so liegt!
mfg, Boardman
 
@boardman: Den Vorbau werde ich wohl auch tauschen. Da bin ich mir sicher. Den Sattel wohl auch, oder ich nehme meinen alten. Wo hast denn Dein Bergamont her?
 
Bei nem Rad Händler in nem kleinem Ort in der nähe von Saarbrücken! Der meinete er hätte das Rad schon ne weile hier und es müsse mal so langsam raus! War eigentlich reiner Zufall das ich das Bike dort gefunden habe. Hatte eigentlich vor mir mein RR zu bestellen da man um 800€ normalerwiese im Radladen keine 105er gruppe bekommt!
 
@Rune:
Negativ bei Bergamont ist die Gewichtsangabe... die ist von sich aus schon recht hoch und dann auch noch "sehr optimistisch". Mit Flaschenhalter, Pedalen und Computer landest du mindestens bei 10,5. Ob dir das wichtig ist, musst du entscheiden...
- die Tatoo-Bremsen kenne ich nicht. Die Tatoo-Parts sind i. d. R. aber ok. Schlechter als Shimano-RR-Bremsen können die Teile auch fast nicht sein (fahre Dura Ace... und das Zeug ist Schrott).
-Habs gewogen: Insgesamt, nach Deiner Aufzählung an Teilen: 9,8 kg.
-Die Bremsen: naja, Bremsen halt. Könnten etwas mehr leisten, verrichten aber ihren Dienst.

@Boardman:
Na dann mal viel Spass mit deinem Bike habe meinen Vorbau auch gegen der Ritchey WCS Road 90mm getauscht und meine Sattel werde ich wohl auch gegen einen Selle tauschen da mir der Tattoo nicht so liegt!

Ich habe den Vorbau gedreht, da das Oberrohr im Gegensatz zum Sitzrohr relativ kurz ist, habe ich keine Probleme mehr. Nun fahre ich mit relativ wenig Überhöhung, aber das habe ich lieber. Langsam gefällt mir auch der Sattel. Aufgrund meines hohen Gewichts (88kg), muss ich den wohl noch einfahren.

Der Gag am Rande: Man hat es fertig gebracht, dass im 27. Gang die Kette am Umwerfer schleift. :lol: Naja, dann werde ich halt vorstellig und lasse es ändern, oder drehe die Schrauben selbst. :D

Fazit: Ich kann es kaum erwarten, morgen wieder auf meinem Esel zu sitzen.
 
Zurück