Beratung Montageständer

Registriert
12. September 2017
Reaktionspunkte
49
Ort
Nordoberpfalz
Abend zusammen...

hab die Frage schon mal kurz angeschnitten... Hab mir den Radon mal genauer angeschaut... Wie verhält sich denn die Aufnahme im Dauertest? Hab die Befürchtung das Plasik "lutscht" iwann aus... Sowohl die Zähne als auch die Klemmung...

Gerne auch alternativen in ähnlichem Preissegment :)

Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 2.430
ich weiß ja nicht was der Ständer von Radon kostet. Ich hab mir vor ca. 3 Jahren den PCS-10 gekauft. Der liegt so bei ~190€. Das ist aber wohl auch einen Anschaffung für die Ewigkeit.
An dem Kunststoff bei mir keine eigentlich noch keinen Verschleiß feststellen. Eine Verzahnung gibt es da nicht - es wird ein Kegel verspannt.

Auf dem Bild sieht es aus, wie wenn da alles aus Kunststoff wäre. Keine Ahnung ob das auf dauer so gut hält.
 
Mir sind die Plastikhebel zweimal abgebrochen/eingerissen seinerzeit.
Habe mir dann einen Parktool PCS 9 (Vorgänger vom xlachers PCS 10) geholt,da ist die Klemmung/Griff aus Metall.Ist mittlerweile 7 Jahre alt alles gut :-)
Der 10er hat den Vorteil, das ein Schnellspanner am Rohr ist zur Höhenverstellung. Kostet aber auch mehr.
Habe damals gute 100 bezahlt
 
Wie sind die Feedback Sports so?
Und wo liegt der Unterschied zwischen dem Ultralight und Pro? Technische Daten sind ja gleich bezüglich Traglast

Gesendet mit Tapatalk.
 
Kumpel hat so einen, welchen gensu weiss ich nicht. Klemmarm.oben mit Schnellverschluß zwar viel Plastik, scheint aber zu funktionieren (Kollege schraubt viel nebenberuflich ) auf Dauer.
Ihm ist allerdings mal die Schelle zur Höhenverstellung verreckt, und hat mit viel Tamtam ne neue kaufen müssen (40,-),
er meinte da is irgendwie ne Schwachstelle ab Werk und die neue würde auch nicht lange halten. Anfangs war er begeistert von dem Montageständer, jetzt nach 2 Jahren würde er ihn nicht wieder kaufen....
Abgesehen davon sind die Dinger doch genauso teuer wie die Parktool Produkte...
 

Anhänge

  • Screenshot_2017-10-29-00-15-10.png
    Screenshot_2017-10-29-00-15-10.png
    143,8 KB · Aufrufe: 103
Am PCS -9 ist die Klemmung zur Höhenverstellung auch aus Plastik, aber richtig stabil.Höhenverstellung via Inbus.Kann man auch richtig anknallen ohne Angst ums Plastik zu haben.Beim 10er mein ich is n Schnellspanner.
 
Also ich habe diesen hier, von Feedback Sports und bin begeistert
0256eca37c8414f8b8ac2f1e3ac4926f.jpg


Ein bisschen Investition, aber nie mehr Probleme mit irgendwelchen Klemmungen, Carbon, etc.. Einfach per Schnellspanner oder Steckachse an Vorder oder Hinterrad (Rad vorher raus) festgemacht und los geht’s. Gute Arbeitshöhe, zusammenklappbar auf Minitragetaschenformat zum Mitnehmen. Einfach geil[emoji1]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich hab den hier von Lidl

https://www.lidl.de/de/crivit-fahrradmontagestaender/p241272

Für das Geld unschlagbar. Würde ich beruflich schrauben wäre die Wahl auf einen anderen gefallen, für meine drei Bikes und ab und an für die Räder von Bekannten aber optimal. Arbeitshöhe ist selbst bei 2m gut.

Hatte davor irgendso ein Billigteil aus einem ZEG Laden von 2002 oder so, nicht klappbar etc., hat aber gute 13 Jahre seinen Dienst verrichtet.

Der Lidl-Ständer ist durchdacht, klappbar, mit Schnellspannern und Schonbacken. Die Werkzeugablage ist magnetisch für Kleinteile.

Hab da was Geld gespart und mir einen ordentlichen Zentrierständer geholt.



Gesendet von meinem Xperia Z3C mit Tapatalk
 
Das Gestänge ist angeriffelt, soviel Handkraft brauch man da nicht. Nach knapp 2 Jahren immer noch okay.

Bei Amazon mal direkt 20 Oiro teurer, uiuiui ;)

Gesendet von meinem Xperia Z3C mit Tapatalk
 
Hab nen mir bei Ebay für 33 incl Versand vorhin NEU geschossen...
Wenn der jetzt nach zwei Jahren oder so in die Knie geht kommt der Parktool ins Haus... aber hab erst n Trance 1 bestellt ^^
 
in der aktuellen Rennrad ist dazu mal wieder ein Test drinnen wo einiges an Montageständer getestet wird. Ich hab hier zwei Tacx (t3050 und den t3350). Wobei mir der alte t3050 um einiges lieber ist da er viel stabiler steht. Den größten Pluspunkt was der t3350 hat ist das man dort alle möglichen Achsstandards problemlos klemmen kann und die "Arbeitsbühne" neigen kann. Das mit den Steckachsen beim Vorgänger ohne Eigenumbau so nicht möglich. Dafür steht der t3050 auch mit MTB der 14 Kilo Klasse noch recht sicher. Was der leichte t3350 nicht mehr so souverän macht der kippt da doch recht schnell. Was mich dazu veranlasst den nur für Rennräder oder leichte CC MTB zu empfehlen.
 
Hab nen mir bei Ebay für 33 incl Versand vorhin NEU geschossen...
Wenn der jetzt nach zwei Jahren oder so in die Knie geht kommt der Parktool ins Haus... aber hab erst n Trance 1 bestellt ^^
Die grob 13 Kilo vom Trance werden da sicher drin hängen. Kippen tut der schon nicht. Da sind die Füße zu lang für.

Wenn das Rad an der Sattelstütze geklemmt ist kann es nur durch die Klemmback durchrutschen und wird von Sattel gestoppt. Alternativ rutscht der Montageständer nur durch und stoppt dann, wenn die Reifen den Boden berühren. Sollte die Schrauben vernünftig angezogen sein passiert das aber nicht.

Gesendet von meinem Xperia Z3C mit Tapatalk
 
Zurück