Beratung Hardtail

Registriert
21. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

der Sommer naht und man möchte ein neues Rad. Ich habe mich nun ein bisschen umgeschaut und stehe in der Entscheidung zwischen:

Cube Reaction TM ONE
https://www.cube.eu/de-de/cube-reaction-tm-one-goldenlime-n-black/844100

oder
Radon Cragger 6.0
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/cragger/cragger-60-2024/

Bin beide Räder probe gefahren, allein schon um zu wissen, welche größe ich benötige. Nach den gängigen Methoden bin ich immer zwischen M und L.
Vorteil vom Cube ich kann es beim Händler um die Ecke kaufen. Nachteil sehe ich hier die "nur" 10 Gänge und dass man viel schlechtes über die Cues gelesen hat. Denke das Radon ist besser ausgestattet.

Wie steht ihr zu den beiden Rädern?

Gruß
 
viel schlechtes über die Cues gelesen
Schwer, hässlich, robust, Funktion problemlos,
klingt 50/50 für mich.

€: ich würde vmtl. das radon bevorzugen, wobei das auch nur knapp die nase vorne hat. die komponenten würde ich fast als gleichwertig ansehen. die marz z2 schlägt die suntour easy. cues ist mMn neutral (hab ich keine erfahrungen mit gemacht oder gelesen), die sx funktioniert wenn auch die sram schaltwerke bei härterer gangart mal spiel im parallelogramm entwickeln können. so'n sx schaltwerk is jetz aber auch kein luxusartikel :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Test haben wurde von langsamen Schaltvorgängen gesprochen. Und das die Schaltung nicht für den Robusten Einsatz gedacht ist, sondern eher für Tourenfahrrädern.
Aber hier ist dann auch die Frage was langsames Schalten bedeutet. Meine Momentane Schaltung Sram X9 ist über 10 Jahre alt.
 
Hallo zusammen,

der Sommer naht und man möchte ein neues Rad. Ich habe mich nun ein bisschen umgeschaut und stehe in der Entscheidung zwischen:

Cube Reaction TM ONE
https://www.cube.eu/de-de/cube-reaction-tm-one-goldenlime-n-black/844100

oder
Radon Cragger 6.0
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/cragger/cragger-60-2024/

Bin beide Räder probe gefahren, allein schon um zu wissen, welche größe ich benötige. Nach den gängigen Methoden bin ich immer zwischen M und L.
Vorteil vom Cube ich kann es beim Händler um die Ecke kaufen. Nachteil sehe ich hier die "nur" 10 Gänge und dass man viel schlechtes über die Cues gelesen hat. Denke das Radon ist besser ausgestattet.

Wie steht ihr zu den beiden Rädern?

Gruß
Servus,

Wie hoch ist denn dein Budget? Uind wie groß bist Du, wenn Du "immer" zwischen M und L liegst?

Zu der Auswahl: Hier würde ich, wenn die Größe passt, ganz klar das Cragger nehmen. die Ausstattung ist 1-2 Klassen besser, besonders Federgabel, aber auch LRS und Reifen. Schaltgruppe ist so ne Sache, nicht toll, aber wohl funktional.

Wennst etwas mehr ausgeben kannst, würde ich das Cragger 7 für 1.199,-€ nehmen. Da passt dann imho auch die Schaltgruppe und die Gabel ist noch nen Tick besser/sorgenfreier.

https://www.bike-discount.de/de/radon-cragger-7.0-3
 
Ich bin 1,80 m groß. Hab aber kurze Beine (83 cm) und relativ lange Arme (63 cm)
Ja das Cragger 7.0 geht auch noch preislich.

Wenn Du deine Innenbeinlänge ohne Schuhe gemessen hast, sind 83cm bei 180cm Körpergröße nicht sonderlich kurz, ist eher (unterer) Durchschnitt.

Schon bei Deiner Körpergröße liegst Du aber mMn immer bei L. Durch Deine tatsächlich langen Arme dann erst recht. Ist natürlich subjektiv und hängt von Deinem Gefühl ab, aber von den Maßen her ist M zu klein.
Was haben denn Deine Probefahrten ergeben was die Größe angeht?

Ich persönlich (180cm, 85cm Beine, 59cm Arme) würde auf das Cragger 7 in Größe L gehen.
 
Wenn Du deine Innenbeinlänge ohne Schuhe gemessen hast, sind 83cm bei 180cm Körpergröße nicht sonderlich kurz, ist eher (unterer) Durchschnitt.

Schon bei Deiner Körpergröße liegst Du aber mMn immer bei L. Durch Deine tatsächlich langen Arme dann erst recht. Ist natürlich subjektiv und hängt von Deinem Gefühl ab, aber von den Maßen her ist M zu klein.
Was haben denn Deine Probefahrten ergeben was die Größe angeht?

Ich persönlich (180cm, 85cm Beine, 59cm Arme) würde auf das Cragger 7 in Größe L gehen.
Bin auch eher bei Größe L bei beiden Rädern. Ist die bequemere Position für längere Touren. Momentan ist mein Giant Trance X3 in Größe M, da ich früher vorwiegend bergab fahren wollte und ein besseres Handling zu haben.
 
Das Trance X3 ist aus dem Jahr 2012. Mit gestiegenem Alter, merkt man, dass der fehlende Lock-Out an der hinteren Dämpfung bei Anstiegen schon nervt. Und ich müsste mal den kompletten Antriebsstrang erneuern, dass ist noch von Anfang an drin.
Ein neues Fully würde sich Preistechnisch auch nicht für mich lohnen. So oft und wild fahre ich auch nicht mehr.
Beim Hardtail sehe ich bergauf den Vorteil und für ab und zu ein kleiner Hometrail ist denke ich auch drin.
 
Ich bin 1,80 m groß. Hab aber kurze Beine (83 cm) und relativ lange Arme (63 cm)
Bei mir ähnlich aber eine Nummer darüber. 1,86m, SL 88cm, ca. 3-4cm längere Arme.
Um Platz im Sitzen zu haben und nicht beengt auf dem Bike zu sein, komme ich dann immer bei XL raus.

Momentan ist mein Giant Trance X3 in Größe M, da ich früher vorwiegend bergab fahren wollte und ein besseres Handling zu haben.

Das Trance X3 ist aus dem Jahr 2012.

Bei den älteren Bikes sind oft die Sitzwinkel flacher. Ein modernes L dürfte vermutlich im Sitzen kompakter sein als dein aktuelles M.

Mit gestiegenem Alter, merkt man, dass der fehlende Lock-Out an der hinteren Dämpfung bei Anstiegen schon nervt.
Wie geschrieben, durch die flacheren Sitzwinkel sitzt man bei den älteren Bikes eher weiter hinten, was natürlich den Schwerpunkt nach hinten verschiebt und Wippen noch eher produziert.
 
Das Trance X3 ist aus dem Jahr 2012. Mit gestiegenem Alter, merkt man, dass der fehlende Lock-Out an der hinteren Dämpfung bei Anstiegen schon nervt. Und ich müsste mal den kompletten Antriebsstrang erneuern, dass ist noch von Anfang an drin.
Ein neues Fully würde sich Preistechnisch auch nicht für mich lohnen. So oft und wild fahre ich auch nicht mehr.
Beim Hardtail sehe ich bergauf den Vorteil und für ab und zu ein kleiner Hometrail ist denke ich auch drin.

Ah ok, das ist wirklich ne alte Kiste, bei denne auch der Hinterbau noch wild gewippt hat in Uphill, das gibt es heute kaum noch. Die sind alle um Klassen effizienter heute.
Bei mr ist es so, daß ich mit gestiegenem Alter lieber Fully fahre auch auf einfachen Hometrails, mein Rücken und die Sprunggelenke danken mir das.

Wenn´s bei Dir aber nur ab und zu auf Trails geht und Dein Körper das mitmacht, reicht ein HT schon gut.
 
Zurück