Beratung Hardtail 1000-1600 Euro

Registriert
3. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Community,

erstmal Grüße an alle und vielen Dank im Vorfeld.
(Wer sich einlesen möchte, das Weiße bitte markieren)

eines dann vorweg vielleicht: Bin nicht ganz so blutig was den Verstand ums Rad angeht, soll heissen: Hab mich erstmal schon selbst nen paar Monate schlau gemacht was ich so möchte, welche Marken und Komponenten es gibt.
Fahr bisher dann ein güstiges Lakes MTB, wo das Hinterrad 2-3 cm Seitenschlag hat. XT, Acera Mix. Vorher ein schönes Retrofully besessen aber dann verkauft. (Hätt ich vorher gewusst was ne Gustav M wert ist :()

Kenn mich also nen kleines bisschen damit aus, was es so an Marken und Komponenten gibt aber ihr kennt das jetzt sicherlich.

Imgrunde bildet man sich zwar ein ne Menge zu wissen aber steht im Endeffekt nun doch allein vor der Entscheidung. :D

Mein Profil schaut dann so aus, dass ich gern längere Touren fahren möchte, sportlich bis family. Meist jedoch allein und etwas flotter, S1 maximal.

Touren bis 120 Kilometer mit nen paar Hm (bis 500). Fange dann allerdings erst wieder etwas mit dem Training an, bin aktuell nicht in Höchstform.

Einerseits mag ich es da aufrechter zu sitzen, mangels fehlender Kontrolle in Kurven und allg. Wendigkeit - so bilde ich es mir zumindest ein - käme nun aber auch ein sportliches Race-Hardtail in betracht,
wo ich mehr "drauf sitze".
Der Rahmen also etwas gestreckter - Kenn ich bereits von der Geometrie meines damaligen Straßencrossers. Hab da also so einiges, was ich in Foren, bzw.
selbst fand mal rausgesucht und wollte Euch (Die Vielfahrer und Cracks) noch nach eventuellen Alternativen befragen, bevor ich vielleicht zum XXL fahre.

Die Hemmschwelle gegenüber Internetbestellung ist aber nicht sehr hoch und daher kein Hauptproblem.

Erstmal, da ich selbst etwas schrauben kann aber für die größeren Geschichten nen netten Schrauber nebenan hab.
Sprich Laufräder zentrieren, Federgabel warten, etc.


Hier also mal zu meinen Favouriten:

--------------------------------------------------------------------

http://www.fahrrad-xxl.de/shop/carver-pure-160

  • Carver PURE 160 ; 1300 Euro
http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a58210/zr-race-6-0.html

  • ZR Race 6.0 ; 1100 Euro
http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a58206/zr-team-7-0.html?mfid=52

  • ZR Team 7.0 ; 1000 Euro
http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a58223/zr-race-8-0.html

  • ZR Race 8.0 ; 1500 Euro (Etwas trist = nur schwatt, X0 macht Sinn?)
http://www.fahrrad-xxl.de/shop/cube-reaction-gtc-pro?___SID=U

  • Cube REACTION GTC PRO ; 1600 Euro
http://www.fahrrad-xxl.de/shop/cube-reaction-race?___SID=U

  • Cube REACTION RACE ; 1600 Euro
http://www.fahrrad-xxl.de/shop/cube-reaction-pro

  • Cube REACTION PRO ; 1500 Euro (Farbe mag ich schon)
http://www.fahrrad-xxl.de/shop/cube-ltd-cc?___SID=U

  • Cube LTD CC ; 1100 Euro
--------------------------------------------------------------------


Schlußendlich finde ich an jedem Bike irgendwas "geil", wie das eben so ist. Weiß ich jetzt doch nicht was ich will? ;)
Besser gehts halt immer, die Frage welche sich für mich stellt ist nun also: "Wo finde ich das beste Komplettpaket?"

Als erstes stach mir quasi das Carver Pure 160 ins Auge, dannach das ZR Race 6.0. Zubehör hab ich bereits alles aber man muss ja vielleicht keine 1,6k auf den Tisch legen?

Was meint ihr also erstmal zu meiner Auswahl, Alternativen. :confused:

greetz
L4AR
 
Zuletzt bearbeitet:
Transalp24 ist auch nett. Was meint ihr, Carbon, Alu?

Die Zugverlegung bei dem Rahmen ist ja mal erste Sahne. Form natürlich auch.
Gewicht okay aber Voteile waren ja glaube ich Steifigkeit und Stoßabsorbtion?

Auch in der Realität oder doch nur Theorie? Bin leider nie einen solchen Rahmen gefahren.
Tschuldigung, das war ein grober Irrtum. Fahre höchstens S1, für kurze Distanzen auch mal Straße.

Selten, dass ich überhaupt mal Trails fahre, hatte ja vorher nen Crosser. Wichtig ist mir nur,
dass ich etwas Fahrkomfort hab und beim Klettern auch mal die Gabel blockieren kann.

Gewicht spielt an und für sich schon eine Rolle aber da ist das 8.0 ja eigentlich identisch mit dem Black Sin.
Ich deute es mal so, dass XT und SLX keinen Unterschied machen? Formula RX ist aber ne Einsteigerbremse?

Bei dem Carver gibts z.B. die Magura MT4. Merkt man die Unterschiede so stark und wenn ja, wo hauptsächlich?
Hatte früher auch mal ne Gustav M, die packte ganz schön derbe. Dannach war so eine V-Brake ja ein Witz.

Im übrigen jede andere, die ich mal probiert hatte. Allerdings liessen sich einige besser dosieren, nunja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung... Wenn man schon bereit ist 1600€ für ein HT auszugeben, dann entweder für Carbon oder 29er Laufräder oder beides... ;)
 
Erstmal danke!

Aber 29er? brauch man das? Sind die nicht schwerer und instabiler als 26 Zoll?
Man hört ja immer öfter davon aber irgendwie wirkt das wie ein Trend auf mich.

Genau wie son Crosser. Bin allerdings auch noch nie ein 29er gefahren.

Die Optik dieses Canyons ist aber mal klasse. Was ist denn nun mit der besseren Bremse, etc?
Lohnt nicht? Also Bestzeiten muss ich nicht fahren. Eine stabile und sichere Fahrt ist mir wichtig.

Kevlarreifen find ich z.b. bei dem Reaction Pro gut. 26 Zollreifen stell ich mir jetzt wendiger vor.
Meint Ihr zu lahm für mein Anwendungsgebiet, worauf stützt Ihr Eure These?

Ich seh grad das Canyon hat ja sonen SRAM/ Shimanomix. Ist das sinnvoll oder einfach nur nicht richtig überlegt?
Glaub das mit dem Internetversand ist nichts für mich. Grenzen wir das ganze doch besser auf Bike Discount oder XXL ein.

Was meint Ihr denn mal zu den von mir verlinkten? Euer Favourit vielleicht erstmal davon?


Hab grad mal n´ Video gesehen. Ist ja schon ne ganz schöne Schrauberei, wenn man das so auf ein höherpreisiges Neurad münzt.
Ungeachtet der Tatsache, dass es wohl einfach ist, sondern mehr das ich keine Lust hab direkt die erste Macke reinzuhauen, bzw.
nicht dastehen möchte, falls was nicht geht oder versehentlich von mir fehljustiert wurde.

So wär dann halt doch erstmal jemand anderes schuld und nicht ich.
Ich weiß, mit solchen Aussagen bin ich hier an der richtigen Adresse. :D

Einfach losrocken lautet dann wohl die Devise ...

P.s. ich könnte auch 2000 Euro ausgeben aber das ist ja immer so die Sache, muss das sein?
Carbon + 29er, eierlegende Wolmilchsau? Was gibts denn auf dem Gebiet noch so schönes.

Wollte mich eigentlich eher dafür belohnen, falls ich dieses Jahr mal wieder ambitioniert fahre.
Falls ich das eh wieder schleifen lasse, empfände ich sowas irgendwie als "oversized".

Natürlich möchte ich deshalb keine 1,5 k für ne mittelmäßige Alu oder Carbonschleuder ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber 29er? brauch man das? Sind die nicht schwerer und instabiler als 26 Zoll?

Brauchen... Bei nem Hobby gehts doch um andere Dinge. :cool:

Entweder man will ein 29er wegen den speziellen Eigenschaften oder man will es nicht, wenns dir um Komfort geht hat ein 29er auf jeden Fall keine Nachteile, bei deinem Budget wäre allerdings auch ein Fully drin und das bietet wieder andere Vorteile. Probiers halt mal aus dann bist du schlauer.

Zu den Bremsen... Da kochen alle Hersteller nur mit Wasser und der Unterschied zwischen einer "Einsteigerbremse" und einer "Highendbremse" bemisst sich in der Regel nur in Gewicht und Ausstattung, bzw. Serviceaufwand. Verzögerung und Dosierbarkeit sind bei einer gut eingelaufenen Bremse in der Regel nicht vom Preis abhängig. Zur RX kann ich aus eigener Sagen, die ist typisch italienisch... Leicht zickig, aber wenn sie gut drauf ist, dann ist es ein geniales Teil. Shimano ist wohl eher der VW unter den Bremsen und im positiven Sinne unauffällig.
 
Das Radon Skeen 8.0 und höher für Marathon, ist ja auch irgendwie verführerisch.
Na ich seh schon, dieses Jahr komm ich sicher nicht mehr zu einer Entscheidung.

Gibt einfach zuviele geile Bikes am Markt.
 
Erstmal danke!

Aber 29er? brauch man das? Sind die nicht schwerer und instabiler als 26 Zoll?
Man hört ja immer öfter davon aber irgendwie wirkt das wie ein Trend auf mich.
Hier ist mal ein Systemvergleich der Dir Vor- und Nachteile mal en bissel veranschaulicht. Gibt nicht nur Vorteile, aber meiner Meinung nach (wenn ich selber auch noch keines gefahren bin) mehr als Negativpunkte.
http://www.mountainbike-magazin.de/test/bikes/systemvergleich-26-vs-29-bikes.454018.2.htm

Genau wie son Crosser. Bin allerdings auch noch nie ein 29er gefahren.

Die Optik dieses Canyons ist aber mal klasse. Was ist denn nun mit der besseren Bremse, etc?
Lohnt nicht? Also Bestzeiten muss ich nicht fahren. Eine stabile und sichere Fahrt ist mir wichtig.

Schön dass dir das Bike gefällt. Ist meiner Meinung nach auch mit der wichtigste Punkt für den Spass am beiken, wenn du in die Garage kommst und denkst "Geil, des ist meins!" ;)
Auch für die Bremsen hat die Bikebravo mal einen Vergleich angestellt. Ich fahre selber eine Shimano-XT und bin bislang ohne Flüssigkeitwechsel in 4 Jahren hochzufrieden. Quietscht nicht und tut, was sie soll: Bremsen.
http://www.mountainbike-magazin.de/test/parts/2012er-mtb-scheibenbremsen-im-test.607648.2.htm
[/QUOTE]
Kevlarreifen find ich z.b. bei dem Reaction Pro gut. 26 Zollreifen stell ich mir jetzt wendiger vor.
Meint Ihr zu lahm für mein Anwendungsgebiet, worauf stützt Ihr Eure These?

Also die Reifen solltest du als den Punkt mit dem geringsten Einfluss auf die Kaufentscheidung betrachten. Die sind nach XXX Kilometern abgefahren oder lassen sich für 50 Euro austauschen. Rocket Rons sind sicherlich gute Reifen für Forst und Wald mit geringem Rollwiderstand, aber je nach Einsatzgebiet gibt es etliche Modelle, die genauso gut geeignet sind. Einfach den Reifen, der drauf ist, mal testen und bei Nichtgefallen wechseln.

Ich seh grad das Canyon hat ja sonen SRAM/ Shimanomix. Ist das sinnvoll oder einfach nur nicht richtig überlegt?
Glaub das mit dem Internetversand ist nichts für mich. Grenzen wir das ganze doch besser auf Bike Discount oder XXL ein.

Lass dich ned kirre machen von Mixtouren Shimano/Sram oder verschiedenen Qualitätsstufen einer Marke. Die verrichten ihren Dienst gut (die Abstufungen bei Sram sind von gut nach schlecht: XX; X0; X9; X7; X5 / Shimano XTR; XT; SLX; Deore; Alivio.) Bei höheren Qualitäten z.b. X9 zu X0 oder XT zu XTR wird oft nur noch auf leichtere Materialien gesetzt, was mit einem teils erheblich höheren Preis bezahlt werden muss - funktional merkt der Normalradler keinen Unterschied mehr.


Was meint Ihr denn mal zu den von mir verlinkten? Euer Favourit vielleicht erstmal davon?

So - alles nach und nach durchgesehen :D...
Bei den Cubes ist der größte Unterschied der Rahmen, der bei den Reactions dreifach konifiziert ist. Dabei kommen Rohre mit dünneren Wandstärken zum Einsatz, die aber gezielt 'verschlankt' wurden, dass es nicht zum Verlust von Stabilität / Steifigkeit kommt. Also ne gute Möglichkeit der Gewichtsersparnis. Carbon wie beim GTC PRO ist Glaubensfrage. Allerdings würde ich persönlich eher zum Alu-Reaction greifen, einfach weil es aus dem Karton heraus einmal etwas leichter ist und bessere Komponenten bietet (und ich mir nicht soviel aus Carbon mach ;) ... Beim GTC Pro siehst du das 'Feature' Tapered Steerer, also das Steuerrohr verjüngt sich von 1 1/4 auf 1 1/8 nach oben, bringt neben Gewichtsersparnis noch nen Zugewinn an Steifigkeit. Ob mans merkt direkt im Antritt / beim Fahren, weiss ich nicht. Was mich wundert ist die Gabel-Angabe beim GTC Pro: Laut cube.eu gibts ne FOX, Fahrrad XXL sieht eine Reba vor... verschrieben :confused: ?
Carver fällt bei mir wegen unterdurchschnittlicher Preis-Leistung aus. Die Radons sind vom PL-Verhältnis eigentlich ungeschlagen. Team / Race unterscheiden sich in der Geometrie, die beim Race auf genau die ausgelegt sind. Du sitzt gestreckter aufm Beik, bemerkbar an leicht steilerem Sitzwinkel (73° zu 73,6°) und vor allem längerem Oberrohr. Die Team Modelle sind also eher für aufrechteres Sitzen konzipiert. Im Vergleich entsprechen die Geometrien des Team der Cube LTD-Reihe und die Race-Geometrien findest du bei den Cube Reactions wieder. Ob du lieber gestreckter drauf sitzt oder nicht - Gefallensfrage.
Die Komponenten beim Race 8.0 ggü. dem 6.0 sind konsequent auf leichter getrimmt (DT 1600 - Mavic Crossride / durchweg X0 - X9/X0-Mix / leichtere Syntace-Anbauteile), bei den Gabeln sind beide absolut fahrbar, du musst dich mal über die einzelnen Einstellmöglichkeiten informieren: Remote Lockout, Zugstufe / Druckstufe einstellbar, dynamischer Lockout / Motion Control, Absenkbarkeit. Die SID ist eine noch mehr auf CrossCountry & Marathons ausgelegte Gabel im Vergleich zur Reba. Bei frueheren Jahrgängen wogen die SIDs immer einiges weniger als die jahresgleichen Rebas, das wurde aber 2012 minimiert. Maximale Bremsscheibenfreigabe liegt bei der SID bei 185mm, bei der Reba bei 210mm. Hier im Forum gibts einige Threads ueber die beiden Gabeln im Vergleich.

Hab grad mal n´ Video gesehen. Ist ja schon ne ganz schöne Schrauberei, wenn man das so auf ein höherpreisiges Neurad münzt.
Ungeachtet der Tatsache, dass es wohl einfach ist, sondern mehr das ich keine Lust hab direkt die erste Macke reinzuhauen, bzw.
nicht dastehen möchte, falls was nicht geht oder versehentlich von mir fehljustiert wurde.

So wär dann halt doch erstmal jemand anderes schuld und nicht ich.
Ich weiß, mit solchen Aussagen bin ich hier an der richtigen Adresse. :D

oh ja :lol:
Mach dir keine Gedanken wegen der Schrauberei. Die Fahrrad-Inbetriebnahme besteht nur darin den Lenker grade zu rücken und die Pedale anzuschrauben. Und wenn was dran ist, musst du dir eben nach und nach passendes (hochwertiges!) Werkzeug kaufen. Macht aber auch Freude zu sehen, dass die fahrenden Schüsseln eigentlich kein Staatsgeheimnis sind sondern nur ne Zusammensetzung von Schrauben und Blech ;) ... Du wirst mit den Aufgaben wachsen. Erst ne Kette wechseln, dann ne Kassette, vlt mal die Kettenblätter ersetzen. Alles kein Hexenwerk. :D

Einfach losrocken lautet dann wohl die Devise ...

P.s. ich könnte auch 2000 Euro ausgeben aber das ist ja immer so die Sache, muss das sein?
Carbon + 29er, eierlegende Wolmilchsau? Was gibts denn auf dem Gebiet noch so schönes.

Wollte mich eigentlich eher dafür belohnen, falls ich dieses Jahr mal wieder ambitioniert fahre.
Falls ich das eh wieder schleifen lasse, empfände ich sowas irgendwie als "oversized".

Natürlich möchte ich deshalb keine 1,5 k für ne mittelmäßige Alu oder Carbonschleuder ausgeben.

Je mehr Geld du raushaust, desto genauer solltest du deinen Einsatzzweck definieren, behaupte ich mal. Denn bei 2000,- bekommst du von reinrassigen Race-HTs bis zum Enduro alles. Ich glaub, 1600,- müssten reichen um dir nen fahrbaren Untersatz zu besorgen. Denk lieber noch ans Zubehör wie Trikots, Helm, Werkzeug(? :D), Tacho, GPS (?).
Wenn du wieder reinkommen willst, mein ich, wäre ein HT mit 26 oder 29 Zoll das richtige. Aber s gibt hier sicher einige, die den Bikemarkt richtig gut kennen und vlt. noch andere Empfehlungen geben könnten.

Good Luck! :daumen:
 
Wow, erstmal danke für den Beitrag. Hat mir wirklich geholfen, allerdings auch über die Formula RX. Carbon oder Alu ist echt die Frage.
Denk ich mir halt auch, dass ich auf übrige Ausstattung verzichte und bringt der Rahmen dann wirklich Vorteile. Man weiß es nicht.

Hab mit Carbon bisher immer große Gewichtsunterschiede verbunden aber auch die Alu Rahmen profitieren da offensichtlich von ihrer langen Zeit am Markt.
Nun wird der Gewichtsvorteil ja gleich durch minderwertigere Gruppen und Komponenten ausgeglichen. Würde also eh keine Rolle für mich spielen.

Carbon = Stoßabsorbtion, höhere Steiffigkeit.
VS
ALU = Billiger, bisschen schwerer aber bessere Austsattung im Paket.

Was wäre vernünftiger in Euren Augen?
Son Carbonrahmen hat ja nach wievor seinen Preis.

Also Restzubehör benötige ich wirklich nicht mehr, alles vorhanden.
GPS bin ich jetzt nicht der Fan von. Verpeilt, das sind die anderen, sozusagen.
 
Moin, moin,

hab mir aufgrund der Empfehlungen wieder einige Gedanken gemacht und bin bei diesen hier gelandet:

http://www.bike-discount.de/shop/k1831/a54417/reaction-gtc-race-black-n-blue-n-white.html Cube Reaction GTC Race black `n Blue
http://www.bike-discount.de/shop/k1831/a58263/black-sin-6-0.html Radon Black Sin 6.0

Wollte ja erst nicht soviel ausgteben aber das Cube gefällt mir sowohl von der Optik, als auch von den features seht gut.
Bar Ends, Kevlarreifen, ne für mich schicke Lackierung. SRAM X0 Ausstattung, ein Karbonrahmen Verglichen mit dem Radon?

Für 200 Euro mehr gibts allerdings auch noch dieses:

http://www.bike-discount.de/shop/k1831/a58267/black-sin-8-0.html Radon Black Sin 8.0

http://www.bike-discount.de/shop/a58210/zr-race-6-0.html?
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2545

Das Canyon Grand AL 8.9 ist allerdings auch noch nicht vom Tisch und die 29er ansich. Auch das Race 6.0 hat ja ein sehr gutes gutes PL/Verhältnis.

Es war ja schon Thema, dass man nicht unbedingt soviel ausgeben muss. Die anderen gefallen mir dann einfach optisch nicht so.
Allgemein kommt es für mich noch so rüber als wären HT´s was für die Einsteiger, Fullys was für die Profis aber warum wird sowas erzählt?

Nunja, würde mich halt als Wiedereinsteiger seit letzter Saison bezeichnen.

Fassen wir mal zusammen:

Wichtig:

-Touren bis 120 Kilometer und 500 Hm (1000 irgendwann)
-Stabilität, Wendigkeit und Geschwindigkeit (zumindest bei 26 Zoll)
-Gewicht nicht zu hoch, bzw. Trägheit
-Waldwege bis höchstens S1

Unwichtig:

-Steiffigkeit?
-Keine Teilenahme an Rennen oder Wettkämpfen
-S2, S3 etc.

Schlußendlich nochmal die Biodaten:

Größe: 187cm
Schrittlänge: 90 cm
Gewicht: 72 Kilos

Grüße
L4AR
 
Ich glaub die 29er fallen raus. War heut mal wieder mit dem XT/ Acerarad unterwegs und durfte feststellen,
dass ich häufig schnell mal beschleunigen muss, enge Kurven ziehe und öfters mal einfach nur Steigungen und kurze Anstiege bewältige.

Bordstein hoch und Vortrieb wären natürlich noch ein Argument aber man kann eben nicht alles haben.

Soweit ich nun im Bilde stehe, ist das 29er nicht agil genug, bzw. zu schwer.
Ja, das Canyon in 26´ find ich auch gut aber zum 29er gibts XT Klickies gratis. :D

29er fällt ja nunmal raus aber nette Idee.

EDIT:

Schwanke aktuell zwischen dem Radon ZR Race 8.0 und dem Grand Canyon 8.0.
Beim ZR ist das Oberrohr ja länger fürs schnelle, die Schweinähte geglättet.

Beim Canyon ist ein etwas teurerer Laufradsatz mit bei.
DT Swiss X 1600 VS 1700. Wo liegen die Unterschiede?

Wenns nur das Gewicht ist, hätte ich meine Wahl wohl getroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück