Beratung? Cross/Fitnessbike für Stadt bis 500€

Registriert
18. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Radfreunde!


Da mein altes Rad langsam den Geist aufgibt, der Winterspeck an meinem Selbstbewusstsein nagt und die Sonnenstrahlen kribbelig machen... brauche ich ein neues Fahrrad.

Es soll ein Crossrad oder Fitnessrad sein, ohne Federgabel.
Es darf maximal (!) 500€ kosten, da ich Alleinverdiener bin und mir einfach nicht mehr leisten kann / will. Ich weiss dass ich dafür kein High-Tech-Bike erwarten kann.

Ich befahre gelegentlich befestigte Waldwege, aber allermeistens Asphalt, im Stadtverkehr gerne auch mal etwas unkonventionell (Treppen runter, Bordsteinkanten, leichte Sprünge). Da ich recht schaltfaul bin genügt die Alivio für mich. Ich komme sogar mit weniger klar.

In einiger Zeit möchte ich einen Kindersitz am Rahmen montieren, unterhalb der Sattelstütze. Der Sitz ist bereits vorhanden, das Kind muss nur noch etwas grösser werden. Da sich zusätzlich zu meinem Gewicht (87 Kilo) dann noch weitere ca. 15 Kilo gesellen sollten vor allem die Bremsen gut funktionieren und der Rahmen stabil sein.

---

Ich habe nach langer Recherche nun 4 Modelle gefunden die für mich in Frage kommen. Ich würde mich freuen wenn ihr euch die Komponenten anschauen könntet (vor allem Laufräder, Bereifung, Bremsen) und eure Meinung dazu verkündet, weil ich mich damit nicht gut auskenne. Auch zum generellen Preis-Leistungs-Verhältnis oder zu bisherigen Erfahrungen mit den Modellen freue ich mich.

Danke im Voraus!



1. Giant CRS N8 (ca. 450€)
Link: http://www.radfritz.de/Giant-CRS-N8
Schaltung: Shimano Nexus (8x nabe)
Bremsen: Tektro Alu Mini V-Brakes
Gabel: Starrgabel, gerade
Nabe vorn: Shimano HB-RM40
Nabe hinten: Shimano Nexus Inter8 (SG-8R31)
Felge: Alexrims G6000 6061H-T6 Alu
Reifen. Kenda Kwest (32-622) Pannenschutz
Gewicht: 12,6
Besonderheit: Nabenschaltung für mich völlig ausreichend und optisch reizvoll



2. Pepper Bikes Green Pepper (434€ inkl. Versand)
Link: http://ssl.pepperbikes.de/shop/index.php?seite=10_1&ar_nr=318
Schaltung: Alivio
Bremsen: Shimano V-Brake BR-M422
Gabel: Suntour NEX4610 (auch mit Starrgabel bestellbar!)
Nabe vorn: Shimano FH-RM60
Nabe hinten: Shimano HB-RM60
Felge: Alex ACE18
Reifen: Schwalbe CX-Comp 28x1,35 Pannenschutz
Gewicht: 12,4 (mit Starrgabel noch etwas leichter)



3. Diamant Elan 100 (ca. 400€)
Link: http://www.diamantrad.com/modelle/kult-charisma/elan-100.html
Schaltung: Alivio
Bremsen: Tektro RX 6 Mini-V
Gabel: Starrgabel, gerade
Nabe vorn: Diamant Systemlaufrad
Nabe hinten: Diamant Systemlaufrad
Felge: Diamant Systemlaufrad
Reifen: Schwalbe Tyrago Light
Gewicht: 12,7
Besonderheit: Systemlaufräder



4. Marin Muirwoods (ca. 450€)
Link: http://www.marinbikes.de/bikes/ (dann unter "kurier" das Modell "Muirwoods" wählen)
Schaltung: Deore
Bremsen: Marin V-Brake
Gabel: Starrgabel, gebogen
Nabe vorn: Alloy Double Sealed
Nabe hinten: Alloy Double Sealed
Felge: Alex CA-20
Reifen: CST Urban
Gewicht: 11,5
Besonderheiten: Bremsenfabrikat unklar, Rad gibt es als 26" oder 29"
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist noch ein weiteres Rad in der Auswahl:


Merida Speeder T1 (450€)
Link: http://www2.merida-bikes.com/de_INT/Bikes.Detail.207

Schaltung: Sora GS
Bremsen: X-Mission V
Gabel: Starrgabel, gebogen
Nabe vorn: Alloy QR
Nabe hinten: Shimano 2200
Felge: Mavic CXP22N BLK/NC
Reifen: Kenda Kwick Trax 32 Reflex


Ich habe von der Shimano Sora GS noch nie was gehört - wie ist diese denn einzuordnen?

Ansonsten meine erneute Bitte dass sich die Profis hier mal die Komponenten anschauen. Mir ist klar dass ich mit 300€ mehr was deutlich besseres bekomme, aber es muss doch auch im unteren Preissegment Unterschiede geben, oder wenigstens Dinge von denen man völlig abrät anstatt sie zähneknirschend zu akzeptieren :)

Danke!
 
Es ist noch ein weiteres Rad in der Auswahl:


Merida Speeder T1 (450€)
Link: http://www2.merida-bikes.com/de_INT/Bikes.Detail.207

Schaltung: Sora GS
Bremsen: X-Mission V
Gabel: Starrgabel, gebogen
Nabe vorn: Alloy QR
Nabe hinten: Shimano 2200
Felge: Mavic CXP22N BLK/NC
Reifen: Kenda Kwick Trax 32 Reflex


Ich habe von der Shimano Sora GS noch nie was gehört - wie ist diese denn einzuordnen?

Danke!

Die SORA kommt aus dem Rennrad-Regal und entspricht in etwa der Alivio im MTB/Trekking Bereich. Für deinen Einsatzbereich grdsl vollauf ausreichend.

Zumindest das Merida und das Giant kenn ich. Ich hab das Merida T3 und meine Frau das Giant N8. Das sind komplett (!!!) verschiedene Bikes.

Das Merida ist schon rel. nah am Rennrad, das Giant ein hochwertiger Tourer mit Stadtschwerpunkt.

Beides sind gute Bikes, aber eben für verschiedene Einsatzzwecke. Und das spürt man sofort, kann ich dir versichern.
 
danke für deinen beitrag!

ich habe mich heute mit einem fahrradverkäufer unterhalten. er sagte dass die shimano nexus nabenschaltung (die ja auch im N8 verbaut ist) relativ schwergängig wäre. kannst du das bestätigen?
 
danke für deinen beitrag!

ich habe mich heute mit einem fahrradverkäufer unterhalten. er sagte dass die shimano nexus nabenschaltung (die ja auch im N8 verbaut ist) relativ schwergängig wäre. kannst du das bestätigen?

Die Frage kann ich schwer beantworten:
- soll die Schaltung schwer gehen
oder
- der Reibungsverlust der Schaltnabe hoch sein
???

Zu ersterem: Nein, die Schaltung lässt sich sehr angenehm bedienen. Am Stand schalten können ist in der Stadt sehr angenehm (und macht mich neidisch auf meine liebe Frau;-)

Zu zweiterem: Was man so liest haben Nabenschaltungen einen geringfügig höheren Effizienzverlust als eine perfekt eingestellte und gewartete Kettenschaltung.

In der Realität wird mans nicht spüren denke ich, v.a. weil ja der Vorteil der Nabenschaltung gerade der geringe Wartungs- und Einstellungsaufwand ist.

WAS man spürt: Die Übersetzungsbandbreite der Nexus ist gar nicht *so* verschieden wie die einer normalen 24 -/ 27 Gang Kettenschaltung. Aber es sind nur 8 Gänge, dh die Sprünge sind wesentlich größer.

Fazit: Nexus ist perfekt für die Stadt (sofern sie nicht sehr hügelig ist).

Für sportliche lange Touren (egal ob flach oder bergig) würd ich sie mir nicht nehmen. Weil: im flachen sind enge Gangabstufungen sehr angenehm, um die optimale Geschwindigkeit fahren zu können. Im bergigen Gelände fehlen der Nexus (je nach Konstellation Kurbel- zu Ritzelzahnanzahl) meistens die passenden Bergübersetzungen.
 
da hab ich mich etwas konfus ausgedrückt: der verkäufer meinte dass die nexus-nabe insgesamt eher schwergängig wäre, dass sie also nicht so leicht läuft wie andere naben. kannst du das nachvollziehen?

das argument mit der besseren gangabstufung bei einer kettenschaltung hatte ich gar nicht bedacht - danke dafür. finde ich sehr wichtig da ich auch gern mal langgezogene strecken fahre (in die nächste ortschaft oder am flussufer entlang) und dieses gefühl kenne dass man grad ein klein wenig mehr oder weniger übersetzung benötigt.
 
da hab ich mich etwas konfus ausgedrückt: der verkäufer meinte dass die nexus-nabe insgesamt eher schwergängig wäre, dass sie also nicht so leicht läuft wie andere naben. kannst du das nachvollziehen?

das argument mit der besseren gangabstufung bei einer kettenschaltung hatte ich gar nicht bedacht - danke dafür. finde ich sehr wichtig da ich auch gern mal langgezogene strecken fahre (in die nächste ortschaft oder am flussufer entlang) und dieses gefühl kenne dass man grad ein klein wenig mehr oder weniger übersetzung benötigt.

Hi, ich weiß nur dass Experten immer wieder schreiben, dass eine optimal eingestellte Kettenschaltung ungefähr 1% Reibungsverlust verursacht, eine Nabenschaltung so um die 3%.

Da nur die wenigsten Kettenschaltungen immer optimal eingestellt, gereinigt, geschmiert usw. sind, egalisiert sich dieser UNterschied meistens - liest man.

So kleine Unterschiede spürt man meiner Einschätzung nach als Nicht-Profi nicht wirklich. 1% Effizenverlust = 1 Minute auf 1 Stunde und 40 Minuten Fahrt? Oder von 29,7 auf 30 km/h?

Es gibt andere Einflussfaktoren, die weitaus mehr Effekt haben: da ab ca. 25 km/h der Luftwiderstand der "limitierende Faktor" ist, macht man mit enger Kleidung und kompakter Sitzhaltung wohl deutlich mehr Speed als mit den theoretisch 1 - 2% Effizienzunterschied.
 
Ich hätte sonst noch ein Cube Curve 08 mit 58er Rahmenhöhe bei mir im Keller stehen, als Sonntagsrad 1100 km gelaufen und in wirklich gutem Zustand, Bremse ist nich die Shimano M485 sondern die bessere Hayes Stroker Ryde. Seitdem ich mir ein MTB geholt habe, steht es leider nurnoch rum. Bei Interesse schick mir einfach ne PN, dann schick ich dir Details und Fotos.
 
Hi,
Ich suche ein Rad mit aehnlichen Ideen und bin zusaetzlich zu Deiner Liste auch noch auf dieses Rad gestossen:
http://www.boardmanbikes.com/hybrid/hybrid_comp.html

Bin mir aber nicht klar, was der Versand nach Europa kosten wuerde.
Jo


sieht (optisch) sehr gut aus!
allerdings liefern sie nicht ausserhalb von grossbritannien:
http://www.halfords.com/webapp/wcs/...563159_langId_-1_categoryId_173014#Delivery02

inklusive versand würde das rad innerhalb grossbritannien fast 600€ kosten - da kann man dann auch eine kleine stufe höher gehen und sich für 600€ in deutschland umschauen. zum beispiel das sl cross von cube oder das black pepper von pepperbikes (mit kompletter deore ausstattung), die mir beide gut gefallen.
 
Zurück