Hallo MTBler,
bitte lasst euch nicht von meinem Forennamen verwirren.
Ich liebe zwar mein 97er Rocky Mountain Element, aber ich bin im Begriff mir ein Cube Fully zuzulegen.
Nach langer MTB Abstinenz habe ich dieses Jahr wieder Gefallen am Biken gefunden und wollte mir ein neues Fully zulegen. Die letzten Jahre bin ich (wenn überhaupt) nur mein Stevens Hardtail gefahren. Das Rocky steht nur noch aus sentimentalen Gründen in der Garage da es nicht mehr wirklich up to date ist.
Ich habe jedoch ein Problem mich zwischen mehreren Modellen zu entscheiden.
Mein Rocky hatte damals vorne und hinten 100mm Federweg und hat mich so mehrfach über die Alpen getragen.
Mittlerweile ist die Entwicklung rasant fortgeschritten und ich kann mich nicht so richtig zwischen einem Bike mit 100, 130 oder 150 Federweg entschließen.
Haupteinsatzgebiet wird der Spessart und Taunus sein. Einmal im Jahr geht es dann nach Bayern. (Schliersee/Tegernsee/Spitzingsee)
Mein Bike sollte auf jeden Fall noch gute Klettereigenschaften haben und Reserven bergab. Jedoch sind meine wilderen Zeiten vorbei und ich lasse es abwärts nicht mehr so krachen.
Folgenede 2012er Modelle habe ich mal ins Auge gefasst:
Cube AMS 150 Super HPC SL blackline 2012
Cube AMS 130 SLT black n grey n orange 2012
Cube AMS 130 SL white n black 2012
Cube AMS 100 Super HPC Race teamline 2012 (oder das 2013 er Modell)
Ich vermute mal dass ein 130 er einen guten Kompromiss darstellen würde. Jedoch ist es durch den Alu Rahmen doch schwerer als das 100 er und sogar das 150 er.
Wie sind denn die Klettereigenschaften vom 130 er und 150 er?
Oder ist das AMS 100 doch ausreichend?
Irgendwie stecke ich fest.
Was meint Ihr?
Reicht das AMS 100? Das ist leicht, hat denselben (bestimmt effektiver arbeitenden Federweg wie mein altes Rocky) und optisch finde ich es sehr attraktiv. (das 2013 er gefällt mir sogar noch besser.
Oder eines der beiden 130 er als goldener Mittelweg vom Federweg her gesehen? Die Gabel lässt sich ja von 110 - 130 -150 mm verstellen. Die beiden Modelle liegen jedoch schon über 12 Kg.
Oder das AMS 150? Carbon Rahmen, unter 12 Kg, Gabel einstellbar auf 120 oder 150 mm. Wie sind hier die Klettereigenschaften?
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Viele Grüße
Axel
bitte lasst euch nicht von meinem Forennamen verwirren.

Ich liebe zwar mein 97er Rocky Mountain Element, aber ich bin im Begriff mir ein Cube Fully zuzulegen.
Nach langer MTB Abstinenz habe ich dieses Jahr wieder Gefallen am Biken gefunden und wollte mir ein neues Fully zulegen. Die letzten Jahre bin ich (wenn überhaupt) nur mein Stevens Hardtail gefahren. Das Rocky steht nur noch aus sentimentalen Gründen in der Garage da es nicht mehr wirklich up to date ist.
Ich habe jedoch ein Problem mich zwischen mehreren Modellen zu entscheiden.
Mein Rocky hatte damals vorne und hinten 100mm Federweg und hat mich so mehrfach über die Alpen getragen.
Mittlerweile ist die Entwicklung rasant fortgeschritten und ich kann mich nicht so richtig zwischen einem Bike mit 100, 130 oder 150 Federweg entschließen.
Haupteinsatzgebiet wird der Spessart und Taunus sein. Einmal im Jahr geht es dann nach Bayern. (Schliersee/Tegernsee/Spitzingsee)
Mein Bike sollte auf jeden Fall noch gute Klettereigenschaften haben und Reserven bergab. Jedoch sind meine wilderen Zeiten vorbei und ich lasse es abwärts nicht mehr so krachen.
Folgenede 2012er Modelle habe ich mal ins Auge gefasst:
Cube AMS 150 Super HPC SL blackline 2012
Cube AMS 130 SLT black n grey n orange 2012
Cube AMS 130 SL white n black 2012
Cube AMS 100 Super HPC Race teamline 2012 (oder das 2013 er Modell)
Ich vermute mal dass ein 130 er einen guten Kompromiss darstellen würde. Jedoch ist es durch den Alu Rahmen doch schwerer als das 100 er und sogar das 150 er.
Wie sind denn die Klettereigenschaften vom 130 er und 150 er?
Oder ist das AMS 100 doch ausreichend?
Irgendwie stecke ich fest.
Was meint Ihr?
Reicht das AMS 100? Das ist leicht, hat denselben (bestimmt effektiver arbeitenden Federweg wie mein altes Rocky) und optisch finde ich es sehr attraktiv. (das 2013 er gefällt mir sogar noch besser.
Oder eines der beiden 130 er als goldener Mittelweg vom Federweg her gesehen? Die Gabel lässt sich ja von 110 - 130 -150 mm verstellen. Die beiden Modelle liegen jedoch schon über 12 Kg.
Oder das AMS 150? Carbon Rahmen, unter 12 Kg, Gabel einstellbar auf 120 oder 150 mm. Wie sind hier die Klettereigenschaften?
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Viele Grüße
Axel