Benötige Entscheidungshilfe. AMS 100, 130 oder 150???

Registriert
5. Oktober 2012
Reaktionspunkte
395
Ort
Gründau
Hallo MTBler,

bitte lasst euch nicht von meinem Forennamen verwirren. :)

Ich liebe zwar mein 97er Rocky Mountain Element, aber ich bin im Begriff mir ein Cube Fully zuzulegen.

Nach langer MTB Abstinenz habe ich dieses Jahr wieder Gefallen am Biken gefunden und wollte mir ein neues Fully zulegen. Die letzten Jahre bin ich (wenn überhaupt) nur mein Stevens Hardtail gefahren. Das Rocky steht nur noch aus sentimentalen Gründen in der Garage da es nicht mehr wirklich up to date ist.

Ich habe jedoch ein Problem mich zwischen mehreren Modellen zu entscheiden.

Mein Rocky hatte damals vorne und hinten 100mm Federweg und hat mich so mehrfach über die Alpen getragen.

Mittlerweile ist die Entwicklung rasant fortgeschritten und ich kann mich nicht so richtig zwischen einem Bike mit 100, 130 oder 150 Federweg entschließen.

Haupteinsatzgebiet wird der Spessart und Taunus sein. Einmal im Jahr geht es dann nach Bayern. (Schliersee/Tegernsee/Spitzingsee)
Mein Bike sollte auf jeden Fall noch gute Klettereigenschaften haben und Reserven bergab. Jedoch sind meine wilderen Zeiten vorbei und ich lasse es abwärts nicht mehr so krachen.

Folgenede 2012er Modelle habe ich mal ins Auge gefasst:

Cube AMS 150 Super HPC SL blackline 2012

Cube AMS 130 SLT black n grey n orange 2012

Cube AMS 130 SL white n black 2012

Cube AMS 100 Super HPC Race teamline 2012 (oder das 2013 er Modell)

Ich vermute mal dass ein 130 er einen guten Kompromiss darstellen würde. Jedoch ist es durch den Alu Rahmen doch schwerer als das 100 er und sogar das 150 er.

Wie sind denn die Klettereigenschaften vom 130 er und 150 er?
Oder ist das AMS 100 doch ausreichend?

Irgendwie stecke ich fest.

Was meint Ihr?

Reicht das AMS 100? Das ist leicht, hat denselben (bestimmt effektiver arbeitenden Federweg wie mein altes Rocky) und optisch finde ich es sehr attraktiv. (das 2013 er gefällt mir sogar noch besser.

Oder eines der beiden 130 er als goldener Mittelweg vom Federweg her gesehen? Die Gabel lässt sich ja von 110 - 130 -150 mm verstellen. Die beiden Modelle liegen jedoch schon über 12 Kg.

Oder das AMS 150? Carbon Rahmen, unter 12 Kg, Gabel einstellbar auf 120 oder 150 mm. Wie sind hier die Klettereigenschaften?

Bin gespannt auf eure Meinungen.

Viele Grüße
Axel
 

Anzeige

Re: Benötige Entscheidungshilfe. AMS 100, 130 oder 150???
Das sind schon 4 Bikes, wo einem das Wasser im Munde zusammenläuft. ;)

Willst du das Beste haben? - Dann lass die 130er außen vor, da sie meiner Meinung nach wegen des Aluminiumrahmens eindeutig im Nachteil sind. Carbon ist einfach up-to-date, siehe neues Cube Stereo, etc.

Fährst du Marathons oder CC-Rennen? Falls ja, dann macht das 100 Sinn, ansonsten denke ich macht das 150 den meisten Spaß.

Eventuell hilft dir der kurze Test bei der Entscheidung pro/contra 150:
http://www.bike-magazin.de/test_tec...eltest-cube-ams-150-super-hpc-slt/a12319.html

Wenn du hingegen ein Sorglos-Fully haben willst, dann ist das 130 SLT nen zweiten Blick wert (Vario-Stütze nachrüsten nicht vergessen). Angeblich sind die Laufräder da super, deswegen ist es dem 130 SL vorzuziehen.
 
Erst mal vielen Dank für die Antworten.

Marathons oder CC Rennen stehen nicht auf meiner todo Liste. Okay, eventuel irgendwann mal wieder den Keiler Marathon wenn es der konditionelle Zustand erlaubt. Jedoch geht es da dann eher darum "dabei sein ist alles". Den bin ich früher schon mal mit dem Rocky gefahrer welches auch kein Leichtgewicht war. (ca 11,5 - 12 KG)
Die von mir genannten Bikes liegen alle etwas in dem Bereich.

Dass die Gewichtsangaben nicht immer 100% korrekt sind habe ich schon mitbekommen. Allerdings gehe ich mal davon aus dass der Hersteller bei all seinen Modellen eher weniger abgiebt und ich einfach nur auf die Gewichsunterschiede der Modelle achte und weniger das absolute Gewicht bewerte.

Ich habe auch schon daran gedacht daß das ALS 130 SLC die goldene Mitte sein würde jedoch reizt mich am meisten das AMS 150.

Kann jemand von den AMS 150 Fahrern mal berichten wie die Uphill Eigenschaften sind? @akusi, du fährst doch eins. (wenn ich mir deine Bilder so anschaue)

Mir ist klar dass man es nicht mit dem AMS 100 vergleichen kann, aber der Unterscheid zum 130 er wäre schon hilfreich.

Es muß bergauf schon noch besser sein als "na ja, geht schon noch einigermaßen"
 
also ich finde den Unterschied zwischen meinem alten AMS 100 und meinem Propain Headline schon eklatant.
Mein Headline fährt sich dabei alles andere als schlecht bergauf, aber als ich mich nach dem kauf das erste mal aufs AMS gesetzt habe war mir klar das da Welten dazwischen liegen was den vortrieb angeht.

mein AMS fährt jetzt ein meine Freundin, aber ich denke wenn ich nochmal am erbeskopf mitfahre dann nehm ich doch das AMS mit.
 
akusi oO

zum gewicht:
mein 150er sl hatte über 600g mehr drauf. allerdings habe ich 18 anstatt 16 zoll. aber ich zweifel mal daran das die 2 zoll so viel gewicht ausmachen. aber ich bin trotzdem sehr zufrieden damit.

beim deinen wunsch 150er sind nobby nic drauf. wenn man besseren grip haben will, sind das auch locker 200g mehr je mantel. ein paar hundert gramm je nach rahmengröße extra. dazu noch pedale und du bist schnell bei über 12 kg.

das 150 sl hpc ist sehr schick. ist auch nicht ohne grund das teuerste bei deiner auswahl. einzig das 100er würde ich wegen dem geringen federweg ausschließen. so ein bisschen mehr federweg macht im taunus schon spaß :D

zu den fahreigenschaften:
naja es fährt halt nach oben. ich weiß nicht was du da hören willst. je nachdem wie groß/schwer du bist, hebt es vorne irgendwann ab. so bei 25-30% steigung. einstellbare gabel ist da recht hilfreich. ansonsten machen mäntel da auch einiges aus. der gobi sattel ist ok. aber jeder hintern ist anders ;)
 
Ich finde, bei deiner Auswahl gibt es gar nicht viel zu überlegen :D Nimm das AMS 150 :daumen: Es ist am leichtesten, top ausgestattet, klettert dank absenkbarer Gabel mit Sicherheit tadellos jeden Berg hoch und eröffnet dir mit Sicherheit den meisten Spaß auf den Trails. Und auch wenn du lange nicht gefahren bist, wirst früher oder später auf den Geschmack kommen und dann ist mehr Federweg eher hilfreich als hinderlich :) Und selbst wenn du noch schwerere Reifen aufziehen willst, hast du immer noch ein Federchen :daumen: Zum Vergleich: Mein 2008er AMS wiegt 13 kg und hat mich bergauf noch nie im Stich gelassen :love: Ist auch immer eine Frage von Kondition und Schmackes in den Beinen ;)
 
Na dann entscheide ich mich "quasi" für das AMS 150 und werde morgen mit "Bestimmtheit" den Händler kontaktieren. :D
Ich hoffe es ist noch Verfügbar. Waren nur noch kleinste Stückzahlen aller Modelle verfügbar.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Jetzt suche ich "nur" noch einen Cube AMS WLS Rahmen ohne Dämpfer in 17" um meinem Frauchen was über den Winter aufzubauen.
 
hi

also ich hab ein 130 sl und wiegt mit reverb, 740 er lenker und 2,4er reifen auch nur 11,8 kg und das in 20 zoll!bin sehr sehr zufrieden...vor allem der hinterbau ist wirklich sehr gut.die gabelabsenkung ist schon sehr hilfreich bei steilen stücken und ansonsten ist das ams sehr sehr schnell:daumen::love:
also ob 130 oder 150 beide sind sehr gut natürlich ist carbon ne andere liga aber braucht man nicht unbedingt...
 
klang in deinem beitrag oben danach als hättest du es nur mit teilen mit mehr gewicht erweitert. im hellsehen bin ich noch nicht so gut ;)
 
Zurück