Benötigt jedes Fahrrad Geschäft einen "Meister"?

Registriert
26. Dezember 2001
Reaktionspunkte
108
Hallo,

gestern habe ich mit einem Kollegen ein Kinderfahrrad für sein Tochter gekauft. Dafür sind wir in einem klassischem alten (ZEG) Fahrrad Geschäft gewesen. In einem Gespräch mit dem Inhaber des Geschäftes hat er mir erzählt das jedes Fahrrad Geschäft das "fahrfertige" Fahrräder verkauft einen Zweiradmechaniker Meister benötigt. Sonst dürfte man keine fahrfertigen Fahrräder verkaufen. Als Beipiel nannte er die Discount Märkte die ja Fahrräder tatsächlich immer nur "vormontiert" verkaufen.

Wenn jedes Fahrrad Geschäft wirklich einen Zweirad Menchaniker Meister benötigt, dann könnten ja 95% aller Mountainbike Shops schließen.

Kennt sich jemand damit aus?

Gruß

Snoopyracer
 
Ich glaub die braucht man seit einiger Zeit nicht mehr....
Bin mir eigentlich ziemlich sicher. Ich meine sogar, das Gesellen jetzt schon ausbilden dürfen(also radmontöööre)
Natürlich erzählt n Meister dir das er gebraucht wird.

Im allgemeinen hat n Meister auch schon einiges drauf, aber bei speziellen Rädern hilf n Meisterbrief auch nicht weiter.
Es gibt Leute die sich privat weitergebildet haben und mehr drauf haben als ein Meister.
 
Aber es gibt so unzählige Bike Shops wo niemand etwas auf dem Zweirad Bereich gelernt hat. Die haben dann noch nicht einmal einen Zweirad Mechaniker Gesellen. Ich dachte immer das sein völlig normal.
 
Bist Du ausschliesslich Händler, dann kann du Räder auch ohne Meister oder sonstwen verkaufen...auch montiert!
Bietest du Werkstattleistungen an, dann brauchst du einen Meister(oder Altgesellen), wenn ein gewisser Werkstatt- oder besser Serviceleistungsumsatz überschritten ist....

...der Rest ist Grauzone...
 
eine Fahrradfabrik hingegen kannst du jederzeit ohne irgendwelche Nachweise eröffnen. Schließlich hatte Krupp ja auch keinen Meisterbrief als Kanonenbauer. Um den Meisterbrieferfinder Adolf Nazi zumindest für halbtot zu erklären brauchst du mittlerweile nur noch als Deutscher in Deutschland für irgendwas einen Meisterbrief, nicht aber wenn du eine ausländische Staatsbürgerschaft in der Tasche hast
 
Wenn man sich ansieht, wie sich die Technik gerade im MTB Bereich in den letzten 5 Jahren weiterentwickelt hat, dann is schon son Meisterbrief aus 1999 ohne ständige private Weiterbildung nix wert ....... oder sehe das zu platt ?
 
wusel58 schrieb:
Wenn man sich ansieht, wie sich die Technik gerade im MTB Bereich in den letzten 5 Jahren weiterentwickelt hat, dann is schon son Meisterbrief aus 1999 ohne ständige private Weiterbildung nix wert ....... oder sehe das zu platt ?
um den Unterschied zwischen vormontiert und fahrfertig herzustellen wird es reichen
 
wusel58 schrieb:
Wenn man sich ansieht, wie sich die Technik gerade im MTB Bereich in den letzten 5 Jahren weiterentwickelt hat, dann is schon son Meisterbrief aus 1999 ohne ständige private Weiterbildung nix wert ....... oder sehe das zu platt ?

du siehst sehr klar. IBC hilft.
 
Aber warum weisen dann die Discount Märkte immer ausdrücklich darauf hin das ihre Räder nur "vormontiert" und nicht fahrfertig sind?
 
wusel58 schrieb:
Wenn man sich ansieht, wie sich die Technik gerade im MTB Bereich in den letzten 5 Jahren weiterentwickelt hat, dann is schon son Meisterbrief aus 1999 ohne ständige private Weiterbildung nix wert ....... oder sehe das zu platt ?

hallo nettes thema hier,
ich mache gerade eine lehre als "fahrradmonteur" dauer 2jahre das heisst du bist vollkommen ausgebildet im fahrrad bereich aber wen du denn 2radmechaniker machst dann machst du eine normale fahrradmonteure lehre plus 1,5jahre motorentechnik mein meister zum beispiel hat mit 22jahren den meister gepackt eignt. darf man den erst ab 25jahren machen aber in ostdeutschland war das was anders und wenn man deen meister hat kann man auch neuste teile anbauen/warten weil man als lehrling nur die basics lehrnt wie zb. fahrrad komplett zusammenbauen warten bla bla bla und wenn man nur ein fahrradmonteur ist und eine werkstatt leitet muss man sich immer jeder zeit mit dem neuen kram vom fahrradmarkt verfassen und als meister lernt man schweissen materieal arten mit umzugehen wie man eine hydraulische bremse wartet lernen die zum bleistift wie viel druck man aufbaut in der leitung wenn man oben den hebel betätigt oder sonst was wenn man weis aus was für einen material der gegenstand ist und wie er sich verhält wenn man es anbaut/wartet weis ein guter meister immer bescheid aber was nicht so dolle ist wenn man als normaler kunde in ein geschäft reingeht verhalten die sich meistens doof weil sie in der meisterschule beigebrachtbekommen haben ihr wissen nicht zu verkaufen...

mfg
micha
 
eine solche ausbildung soll nützlich sein, wenn's um rasenmäher und nähmaschinen geht, vielleicht noch bei torpedo 3gang.
ansonsten braucht kein radladen einen so ausgebildeten, und ich würde läden mit meisterbrief an der wand entsprechend meiden.
 
maenjual schrieb:
hallo nettes thema hier,
ich mache gerade eine lehre als "fahrradmonteur" dauer 2jahre das heisst du bist vollkommen ausgebildet im fahrrad bereich aber wen du denn 2radmechaniker machst dann machst du eine normale fahrradmonteure lehre plus 1,5jahre motorentechnik mein meister zum beispiel hat mit 22jahren den meister gepackt eignt. darf man den erst ab 25jahren machen aber in ostdeutschland war das was anders und wenn man deen meister hat kann man auch neuste teile anbauen/warten weil man als lehrling nur die basics lehrnt wie zb. fahrrad komplett zusammenbauen warten bla bla bla und wenn man nur ein fahrradmonteur ist und eine werkstatt leitet muss man sich immer jeder zeit mit dem neuen kram vom fahrradmarkt verfassen und als meister lernt man schweissen materieal arten mit umzugehen wie man eine hydraulische bremse wartet lernen die zum bleistift wie viel druck man aufbaut in der leitung wenn man oben den hebel betätigt oder sonst was wenn man weis aus was für einen material der gegenstand ist und wie er sich verhält wenn man es anbaut/wartet weis ein guter meister immer bescheid aber was nicht so dolle ist wenn man als normaler kunde in ein geschäft reingeht verhalten die sich meistens doof weil sie in der meisterschule beigebrachtbekommen haben ihr wissen nicht zu verkaufen...

mfg
micha


aber deutsch lernt man da anscheinen nicht. :lol:
 
kommt die Rohloff davor, danach oder dazwischen?
 

Anhänge

  • Pfaff 260.JPG
    Pfaff 260.JPG
    18 KB · Aufrufe: 117
  • Ducati 750ss.jpg
    Ducati 750ss.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 128
Hallo,

polo schrieb:
und ich würde läden mit meisterbrief an der wand entsprechend meiden.

Welche Argumente hast Du dafür?

Bei einem Zweirad Mechaniker Meister sollte man schon davon ausgehen das er etwas vom "Fahrrad Schrauben" versteht.

Gruß

Snoopyracer
 
naja, vielleicht habe ich das zu sehr verallgemeinert.
dennoch: meister mögen mit den von mir genannten techniken umgehen können, wenige werden es aber wohl schaffen, auf der technischen höhe der zeit zu bleiben.
 
naja wenn manche läden schon überlastet sind richtige scheibenbremszubehör zu verkaufen...
und erst gar nicht räder mit hydraulischen Scheibenbremsen annehmen...
 
Snoopyracer schrieb:
Aber warum weisen dann die Discount Märkte immer ausdrücklich darauf hin das ihre Räder nur "vormontiert" und nicht fahrfertig sind?

Ich denke um sich aus der Haftung zu stehlen.
Wenn der Lenker noch schief ist. Oder eine Schraube lose...
In der Bedienungsanleitung steht vermutlich drin das dies und jenes gemacht werden muss und die Schrauben nachzuziehen sind...

Ein Meisterbrief sagt in keinem Beruf etwas über die Eignung der Person für den Job.
Auch ein Diplom oder Dr. Titel sagt nichts darüber aus.
Da habe ich einiges erlebt

Ein guter "Mann" kann es eben, ob mit oder ohne Titel.

Beim Fahrrad im Bereich Hydraulischer Scheibenbremsen oder Schaltung einstellen... Grusel.... Ich geh damit in keinen Laden. Mach ich lieber selber.

@maenjual
du solltest den link zu dem kostenlosen ipod löschen.
Schneeballsysteme sind verboten.
 
Schildbürger schrieb:
@maenjual
du solltest den link zu dem kostenlosen ipod löschen.
Schneeballsysteme sind verboten.
wird gemacht danke für den tipp

@codenascher@
achso das meinst du das kann ich sowieso nicht nie gelernt und wenn ich damit anfangen würde dauert so ein text wie jetzt ca 10minuten und darauf hab ich keinen bock aber danke für den hinweiss ich wede mich bemühen!.

Mfg
Michael Maus
 
ist einer von euch zufällig rechtschreibmeister ?
ich schreib nämlich auch alles klein.

eigentlich war doch dieses das thema

Benötigt jedes Fahrrad Geschäft einen "Meister"?
 
Zurück