Nun, ich habe befürchtet das mein Statement einigen ein Dorn im Auge sein wird
@Silberfuechsin:
Sport macht keinen Muskelaufbau.
DAS habe ich so nicht gesagt ;-)
Ich habe nur deiner These wiedersprochen, dass RADSPORT definitiv zu einer "Verschlankung" der Oberschenkelmuskulatur führen muss ("immer dünner und dünner...)!
Denn das ist nunmal nicht der Fall!
Wenn ich etwas hasse, dann ist es diese Verallgemeinerung: "Bei mir ist das so, also muss das auch bei anderen so sein!"
Ich würde es sehr begrüssen, wenn du deine Kritik sachlich begründest und nicht nur ein paar plakative Sätze einwirfst.
Und wie du siehst, versuche ich (noch) eine gewisse Nettiquette zu bewahren....
@neo
Bin zwar nun ein Kerl, aber da muss ich widersprechen. Gerade wenn man Steigungen immer in möglichst hohen Gängen (und generell so bei niedriger Kadenz) fährt, bekommt man mächtig Muskelmasse an den Oberschenkeln.
Ich wiederhole mich nochmal: Die erforderlichen Widerstände sind nicht hoch genug, um einen Muskelaufbau IM EIGENTLICHEN SINNE bewirken zu können. Das was du mit niedrieger TF und (in deinen Augen) hohen Widerständen trainierst, ist die Kraftausdauer, also eine Ökonomiserung der Kraftschleifen deiner Beinmuskulatur.
Es mag bei dem ein oder anderen tatsächlich zu einem geringen Muskulaturzuwachs kommen, allerdings kann man das nicht verallgemeinern!
Dafür gibt es einfach zu viele unterschiedliche "Typen" innerhalb des menschlichen Organismus, so daß jeder anders darauf reagiert.
Bspw: Bei dir führt es zu einem Zuwachs, bei mir (und anderen Leuten ähnlichen "Typs") eben nicht. Heißt das das ich falsch trainiere? Nein, es beudetet nur das mein Körper dieses Training anders "verwertet/verarbeitet" als deiner und man nun mal nicht verallgemeinern kann, dass andere Menschen auf den gleichen Trainingsreiz identisch reagieren.
Aber wir driften hier ja von der eigentlichen Themestarterin ab.....
Ich habe nur versucht eine gewisse Realität einfließen zu lassen, um die Themenstarterin vor allzugroßen Hoffnungen zu bewahren. Das die Realität meist nicht gerne angenommen wird, ist mir durchaus bewußt.
Positiver ist doch, wenn sich hinterher tatsächlich eine gewisse Verschlankung der Oberschenkel eintreten sollte (was es nicht zwangsläufig muss!), als das nach Monaten des Trainings immer noch kein Unterschied zu erkennen ist, obwohl es doch bei so "vielen" hier der Fall war, das die Oberschenkel immer dünner und dünner wurden (Sorry Silberfuechsinn, dass musste jetzt sein

).
Aber keine Sorge ich ziehe mich ja schon wieder hieraus zurück....
Ich wünsche den Damen noch viel Spaß und Erfolg beim Training.
