Bekomme mein Schloss nicht mehr auf!

Registriert
7. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Waldkirch
Hallo miteinander,

wende mich jetzt mal an euch, da ich nicht mehr weiterkomme.
Ich habe ein etwas älteres Citybike, mit einem noch älter aussehendem Schloss.
Es handelt sich um ein Rahmenschloss (Basta S2000 steht drauf) mit 6 Pins für die Verschlüsselung.
Jeden Pin kann man reindrücken oder rausziehen.
Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass es also 64 Möglichkeiten gibt.
Gerade fällt mir ein, dass ich die Mittelstellung, also nicht rein- oder rausgedrückt auch noch mitberechnen könnte.
Es gibt zwei Hebel, der untere um den Riegel durch die Speichen zu schieben. Wenn der obere betätigt wird, dann gehen alle gedrückten oder gezogenen Pins wieder auf Mittelstellung.
Als ich das Rad abgesperrt habe, habe ich die beiden äußeren Pins zum Test reingedrückt und den Riegel zugeschoben, und seitdem bekomme ich das Schloss nicht mehr auf.

Ich würde jetzt gerne wissen, ob jemand von euch schonmal so ein Schloss gesehen hat und weiß wie man damit umgeht. Zum Beispiel, was es mit dem oberen Hebel auf sich hat.

Hier noch Bilder!



Freue mich auf eure Antworten!
 
Hallo miteinander,

wende mich jetzt mal an euch, da ich nicht mehr weiterkomme.
Ich habe ein etwas älteres Citybike, mit einem noch älter aussehendem Schloss.
Es handelt sich um ein Rahmenschloss (Basta S2000 steht drauf) mit 6 Pins für die Verschlüsselung.
Jeden Pin kann man reindrücken oder rausziehen.
Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass es also 64 Möglichkeiten gibt.
Gerade fällt mir ein, dass ich die Mittelstellung, also nicht rein- oder rausgedrückt auch noch mitberechnen könnte.
Es gibt zwei Hebel, der untere um den Riegel durch die Speichen zu schieben. Wenn der obere betätigt wird, dann gehen alle gedrückten oder gezogenen Pins wieder auf Mittelstellung.
Als ich das Rad abgesperrt habe, habe ich die beiden äußeren Pins zum Test reingedrückt und den Riegel zugeschoben, und seitdem bekomme ich das Schloss nicht mehr auf.

Ich würde jetzt gerne wissen, ob jemand von euch schonmal so ein Schloss gesehen hat und weiß wie man damit umgeht. Zum Beispiel, was es mit dem oberen Hebel auf sich hat.

Hier noch Bilder!



Freue mich auf eure Antworten!
Ist Dir auf der Strasse mal wieder ein "herrenloses" Bike in die Hände gefallen und Du hast es in deinen Transporter gepackt...:confused:
 
blubb...
Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass es also 64 Möglichkeiten gibt.!
korrekt 2^6=64
Gerade fällt mir ein, dass ich die Mittelstellung, also nicht rein- oder rausgedrückt auch noch mitberechnen könnte.
kann man von der Ferne nicht beurteilen, dann wären es halt 3^6=729 Kombinationen

Die Antwort heist nach wie vor Flex. Oder Geduld. Eventuell kann auch nen Spruhöl (Brunox Turbo Spray, WD40, Caramba, Ballistol, ...) hilfreich sein, wenn wirklich an der Schloss Mechanik was hakt.

Wer sich den Code nicht merken kann sollte kein Zahlenschloss nutzen, wer Schlüssel verliert verlegt keines mit Schlüssel. Wer leider unter beiden Schwächen leidet, darf (bald) laufen. ;)

Ich habe mir Zahlenschlösser abgewöhnt, weil ich als Nichtraucher die im Dunkeln nicht aufkriegte. Aber dieses Problem ist im Zeitalter der Handy-Taschenlampe etwas gesenkt. Wobei, wäre mir nach wie vor nicht recht wenn ich mein Schloss nicht aufkriegte blos weil ich vergas mein handy aufzuladen.:)

Die Funktion der Hebel hast du doch schon erfasst. Eigentlich ist der "RESET" Hebel nen Sicherheitsfeature. Manche Zahlenschlossnutzer verdrehen nur einen Ring aus Faulheit und Gewohnheit und machen so Dieben das Leben leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander,

wende mich jetzt mal an euch, da ich nicht mehr weiterkomme.
Ich habe ein etwas älteres Citybike, mit einem noch älter aussehendem Schloss.
Es handelt sich um ein Rahmenschloss (Basta S2000 steht drauf) mit 6 Pins für die Verschlüsselung.
Jeden Pin kann man reindrücken oder rausziehen.
Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass es also 64 Möglichkeiten gibt.
Gerade fällt mir ein, dass ich die Mittelstellung, also nicht rein- oder rausgedrückt auch noch mitberechnen könnte.
Es gibt zwei Hebel, der untere um den Riegel durch die Speichen zu schieben. Wenn der obere betätigt wird, dann gehen alle gedrückten oder gezogenen Pins wieder auf Mittelstellung.
Als ich das Rad abgesperrt habe, habe ich die beiden äußeren Pins zum Test reingedrückt und den Riegel zugeschoben, und seitdem bekomme ich das Schloss nicht mehr auf.

Ich würde jetzt gerne wissen, ob jemand von euch schonmal so ein Schloss gesehen hat und weiß wie man damit umgeht. Zum Beispiel, was es mit dem oberen Hebel auf sich hat.

Hier noch Bilder!



Freue mich auf eure Antworten!


frag doch mal bei den oltimern nach:lol::lol::lol: das ist doch sicherlich aus den späten 70igern:D
 
Ist Dir auf der Strasse mal wieder ein "herrenloses" Bike in die Hände gefallen und Du hast es in deinen Transporter gepackt...:confused:
Und der Dieb, der herrenlose Räder in Transporter packt, macht sich die Mühe, das Schloss ohne Zerstörung aufzukriegen? Ich denke nicht.
Das ist ein Speichenschloss und kein Tresor. Übe ein wenig Druck auf den Hebel aus, der die Speichen blockiert. Dann bewegst du einen Hebel nach dem anderen hin und her. Wenn sich im Hebel der Druck etwas löst, sollte das die richtige Stellung sein. Wenn du Pech hast, ist es tatsächlich ein guter Mechanismus, der so etwas nicht zulässt..... Aber ich vermute, das ist es nicht ;)
 
Richtig, manche Zahlenschlösser lassen sich mit so Fingerspitzengefühl öffnen. Ohne das man alle Kombinationen durchprobiert. Nach und nach die Zapfen bewegen bis man einen findet wo man den Hebel nen winziges Stück weiter bewegen kann. Die Stelle so lassen und die nächste suchen. Kann klappen, muss aber nicht.
 
als 10 jähriges Kiddie hab ich mal son nen Geschenkband mit 4 Drehscheiben a 6 also 4096 Stellungen geschenkt gekriegt von nem Nachbarn. Der wusste de Nummer nicht mehr, habe dann mit System alle Nummer durchprobiert. nach so ner ? reichlichen Stunde war das Schloss auf. Weiss aber nicht mehr bei der wievielten Stellung ich da war.Tja als Kind hat man noch wirklich Geduld.:D
 
naja, kombischlösser durchprobieren geht relativ schnell. davon ausgehend, dass man pro sekund eine kombination testen kann, schafft man ein 3x10-system in unter 20 Minuten, ein 4x10 in etwa drei stunden. wahrscheinlich gehts schneller, da die Kombination im normalfall nicht 9999 ist. bei nem 6x3-system sollte es keine Viertelstunde dauern, alles auf null und systematisch durchprobieren.
 
Also geklaut is das Rad nicht =)
Also nicht dass ich wüsste.

Und den Code kann ich ja nicht vergessen haben, da ich ja nicht weis, welcher vorher eingestellt war, wenn man das überhaupt bei so einem Schloss kann.

Ich habe wie gesagt nur gehofft, dass die Kombination mit der ich das Schloss sperre, auch die ist, mit der ich es wieder öffnen kann. Und da ist halt der Fehler in meiner Naivität passiert.
An dieser Stelle würde es mich halt interessieren ob jemand sich noch an so ein Schloss erinnern kann oder sogar selbst bedient hat.

Aber ich denke, dass ich früher oder später dann wohl doch zu destruktiven Mitteln greifen muss. Schade, irgendwie finde ich hat das schon Style, natürlich müsste ich das Rad noch zusätzlich gegen Wegtragen sichern.
 
Guckel mal unter Betonschneider und borg dir da ein 400er Moped.

Allerdings dürfte dein Rad dann auch offen sein.
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach genau so einem Schloss!
Hat hier eventuell noch jemand so eines im Schrank herumliegen?

Grüße

Olli
 
Zurück