bauchbeschwerden beim fahren

Registriert
10. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo an Euch alle,
hab ein vielleicht eher ungewöhnliches, aber dennoch ernstes und nerviges Problem:
Ich sitz auf meinem mtb n' bissl wie eingeschi..en, halt renn-haltung eben.
Das hat zur Folge, dass ich im Bauch nach einer gewissen Anstrengung so eine Art Übelkeitsgefühl hab und wenn ich es dann übetreibe und mich zwischendurch net mal strecke oder wieder weniger agressiv fahre, is es auch schon vorgekommen, dass ich mir die Nahrung hab nochmal durch den Kopf gehen lassen...
Fakt ist, ich wiege um die 63kg und bin ca. 1,77m groß.
Ich habe nicht wirklich Fett oder so am Bauch und Bauch ist in top-form (regelmäßiges Bauchmuskeltraining). Problem ist nur, dass sich bei jeglicher Art von Vorbeugung so eine kleine Bauchfalte (sicherlich normal) bildet und diese wird mir zum Verhängniss, wenn ich net nen super engen body-anzug anhab oder ne hose, die mir net in Bauch rein rutscht.
(z.B. könnt ich nie mehr als fünf Kilometer mit ner jeans agressiv fahren)
Würd bei meinem Problem gerne Klarheit schaffen und hiermit fragen, ob sich das Ganze auch vermeiden lässt, denn ich hab net so die Lust von mtb auf Gesundheitsfahrrad mit aufrechter Sitzposition umzusteigen...
Wär richtig toll, wenn Ihr mir mit ehrlichen, sinnvollen und nützlichen Tipps zur Seite stehen könntet.
Danke im Voraus!
Thomas
P.S.: Wer Bild von Bauch haben will, gebt Bescheid... ;)
 
Hallo Sonntagskind,

ich fahre auch das Racing Pro...allerdings mit einem "Waschbärbauch" ;) anstatt "Waschbrettbauch" und hatte noch nie solche Probleme.

Also ich denke, daß Du ganz dringend an Deiner Sitzposition arbeiten musst !
Wenn Du wirklich akute Bauchschmerzen bis zur Übelkeit und zum Erbrechen :kotz: hattest, dann würde ich mir wirklich überlegen, ob ich nicht doch eine etwas entspanntere Sitzposition einnehmen würde, sprich einen höheren Vorbau montiere und den Sattel evtl. etwas runterfahre.
Egal wie es ausschaut, aber die Gesundheit geht meiner Meinung nach vor.

Was bringt es mir, wenn ich bei einem Marathon nach 1 Stunde aufgrund Bauchschmerzen aufgeben muss ? Da fahre ich lieber etwas komfortabler bis ins Ziel, oder ?

Alles Gute !

cyclemax
 
Das hat doch mit der Sitzposition (fast) gar nichts zu tun!

Bei großer Anstrengung wird die Durchblutung des Magens
reduziert und daher kommt die Übelkeit. Bei gesteigerter Fitness
passiert das später, aber wenn man sich genug stresst kann sich
jeder "bis zum Kotzen" verausgaben.

Versuch' mal, weniger vor dem Training zu essen und wechsel
vielleicht mal dein Getränk.

Zur Rennhaltung: eigentlich sollte auch bei sehr tiefem Vorbau
der Magen nicht eingeklemmt sein. Das liegt dann vor allem an daran,
dass die Schultern einsacken und und evtl. daran, dass dein Vorbau, bzw.
Oberrohr einfach zu kurz ist.

Wie wär's, wenn du mal ein Foto von dir auf dem Bike hier reinstellst?

Thb
 
Einerseits hat Thunderbird natürlich recht, was das Essen und Trinken vor und während dem Rennen / Tour angeht. Dies ist ganz klar, ein entscheidender Faktor.

Dennoch würde ich auch die Sitzposition nicht ausser acht lassen.
Ich sehe es (aus meiner aktiven Rennradzeit) so, daß wenn ich einen
schulterbreiten Lenker mit einer etwas aufrechteren Sitzposition fahre, wesentlich besser Luft bekomme und so auch den Brustbereich und Magen nicht "einquetsche".

Wie gesagt, dies ist lediglich mein "subjektives" empfinden, was die möglichen Magenschmerzen angeht.

VG
cyclemax
 
Meiner Meinung nach liegts wohl em ehesten daran, dass Du´s einfach zu hart angehen lässt. Dazu kommt wohl auch noch die mechanische Einengung Deines Darms + die physiologisch deutlich verlängerte Magenentleerung beim sportlichen Biken.
Also: "entspannt" nach Pulsuhr fahren und vielleicht echt etwas aufrechter sitzen ..
 
Wow, vielen Dank für die Tipps!
Meine Erfahrungen sind auch, dass, wenn ich es zu schnell angehen lasse, das was mit meinem Bauch net stimmt...
Aber genauso gut kann es auch an der Sitzposition liegen, denn wenn ich auf einem Herrenrad fahre, is alles i.O..
Aber um ehrlich zu sein, würde ich gern die Position behalten, denn ich fühl mich (bis auf meinen Bauch) sonst wohl.
Meine Getränke sind meist die, die grad zu Haus rumstehn (Apfelschorle, Säfte, oder Wasser mit Calcium und Magnesium angereichert), aber aus meiner Erfahrung heraus weiß ich, dass mir die Kohlensäure bei der Apfelschorle auch net ganz so gut bekommt, denn irgdendwie muss man ja mal Aufstoßen und das kann schlecht gehn, wenn der Bauch relativ "geknickt" ist.
Also von daher...
Aber hier erstmal ein pic von meinem bike, hoffe Ihr könnt weiterhelfen.

http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=84761&stc=1

Danke!
Thomas
 

Anhänge

  • PICT0650.JPG
    PICT0650.JPG
    30,5 KB · Aufrufe: 117
Hallo Thomas,

fährst Du viel auf den Barends ?

Versuche es doch einfach mal, die Barends in einem etwas anderen Winkel, sprich höher, zu positionieren....die kommen mir schon extrem flach vor.

Fährst Du nur cc Rennen mit dem Bike oder auch Touren ?
Wenn die Touren bzw. das Training überwiegen, würde ich auf jeden Fall eine komfortablere Sitzposition einnehmen.
Im Rennen kannst Du das Setup ja wieder voll auf "Race" einstellen !

Ich kann mir das nicht anders erklären, außer Du hast vor dem Biken bei McDonalds 4 Big Mäcs verschlungen, so das Du zwangsläufig Magenprobleme bekommen musst .. ;)

Wenn Du auf einem normalen Herrenrad die Probleme nicht hast, dann kann es ja nicht an den Getränken oder an Deiner Ernährung liegen, oder ?

Aber ganz wichtig ist es, wie schon Wipfler geschrieben hat, daß Du versuchst in Deinem Pulsbereich zu trainieren, also G1-G2 (60-75% und 75-85% des max. Puls).

Wenn Du natürlich direkt von Anfang an richtig "Pelle" gibst und im EB=Entwicklungsbereich (85-95% vom max. Puls) oder SB=Spitzenbereich (95% bis max. Puls)fährst, dann kann es, je nach Fitness, auch schonmal zu Übelkeit, Schwindel und Erbrechen kommen. :kotz:

VG
cyclemax
 
@ Sonntagskind: Na ja, auf dem Herrenrad wirst du dich kaum so anstrengen,
wie auf deinem (sehr schönen) Racebike. Du kannst es ja mal mit Pulsmesser
testen und schauen, ob du trotzdem Bauchschmerzen bekommst.

- Apfelschorle unbedingt selbst mischen (1:3 A-Saft zu Wasser), weil
die fertigen zu hoch konzentriert sind. Ein guter Freund musste mal wegen
so einer Fertigschorle bei einem Marathon aufgeben.

- Hast du kein Taubheitsgefühl im Schritt?
Die Sattelnase sollte eher nach unten zeigen.

- Deine Hörnchen sind genau richtig so. :daumen:

- Wenn du etwas an deiner Sitzpositiuon verändern möchtest, dann
würde ich einen kürzeren, aber keinen steileren Vorbau ausprobieren.
Wie lang ist dein jetziger? 130mm? (Mitte Klemmung - Mitte Schraube)

- Ist das Pannenspray an der Sattelstütze und hast du es schon mal
erfolgreich mit deinen Tubeless-Laufrädern benutzt? In den Crossmax
steckt doch ein SV-Ventil unter der AV-Kappe, oder?

Ich hab's übrigens vorhin mal auf meinem Bike ausprobiert - unabhängig
von der Sitzgeometrie kann ich mich zusammensacken lassen oder den
gesamten Oberkörper nach vorne oben strecken, wodurch der Bauch frei wird.
Da wäre bei einer aufrechten Position sogar noch schlechter.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
@ Sonntagskind: Na ja, auf dem Herrenrad wirst du dich kaum so anstrengen,
wie auf deinem (sehr schönen) Racebike. Du kannst es ja mal mit Pulsmesser
testen und schauen, ob du trotzdem Bauchschmerzen bekommst.

- Apfelschorle unbedingt selbst mischen (1:3 A-Saft zu Wasser), weil
die fertigen zu hoch konzentriert sind. Ein guter Freund musste mal wegen
so einer Fertigschorle bei einem Marathon aufgeben.

- Hast du kein Taubheitsgefühl im Schritt?
Die Sattelnase sollte eher nach unten zeigen.

- Deine Hörnchen sind genau richtig so. :daumen:

- Wenn du etwas an deiner Sitzpositiuon verändern möchtest, dann
würde ich einen kürzeren, aber keinen steileren Vorbau ausprobieren.
Wie lang ist dein jetziger? 130mm? (Mitte Klemmung - Mitte Schraube)

- Ist das Pannenspray an der Sattelstütze und hast du es schon mal
erfolgreich mit deinen Tubeless-Laufrädern benutzt? In den Crossmax
steckt doch ein SV-Ventil unter der AV-Kappe, oder?

Ich hab's übrigens vorhin mal auf meinem Bike ausprobiert - unabhängig
von der Sitzgeometrie kann ich mich zusammensacken lassen oder den
gesamten Oberkörper nach vorne oben strecken, wodurch der Bauch frei wird.
Da wäre bei einer aufrechten Position sogar noch schlechter.

Thb

->ui ziemlich viele Fragen, da werd ich mal, also:

" Du kannst es ja mal mit Pulsmesser
testen und schauen, ob du trotzdem Bauchschmerzen bekommst."
-> War heut abend wieder auf Training und hab mir gings bestens.
Ich glaube, es liegt daran, dass ich zu aggressiv um jeden Preis fahre,
heute war es jedoch besser, viel Abwechslung auf der Tour, Straße zum
zügigen Fahren, Waldwege als Abwechslung. Hatte meist nen Puls
zwischen 150-190, war ganz i.O. denke ich, oder was meint ihr?

"Apfelschorle unbedingt selbst mischen (1:3 A-Saft zu Wasser), weil
die fertigen zu hoch konzentriert sind. Ein guter Freund musste mal wegen
so einer Fertigschorle bei einem Marathon aufgeben."
-> Danke für den Tipp! Hab aber gehört, dass pures Wasser mit bestimmten
Vitamin-Zugaben besser sein sollen, als Mischgetränke (wegen der
Dehydration etc. (Apfelschorle schmeckt trotzdem besser ^^))

"Hast du kein Taubheitsgefühl im Schritt?
Die Sattelnase sollte eher nach unten zeigen."
-> Nö bist jetzt noch net, aber kann ja mal ausprobieren, wie es mit Sattel
nach unten zu fahren ist...

"Deine Hörnchen sind genau richtig so. :daumen:"
-> Weiß ich, danke!


"Ist das Pannenspray an der Sattelstütze und hast du es schon mal
erfolgreich mit deinen Tubeless-Laufrädern benutzt? In den Crossmax
steckt doch ein SV-Ventil unter der AV-Kappe, oder?"
-> Ja das ist Pannenspray, hab es bei meinen tubless schon benutzt, wiel ich
Hinterrad mal geflickt hab, aber dennoch immer ein klein wenig Luft (erst
nach drei vier Tagen bemrkbar) herausströmt und nun mit Spray is gar
nichts mehr! Das Spray is aber nur für Mini-Löcher zu empfehlen, sonst
macht es keinen Sinn. Ich weiß, ich weiß, viele Biker stehen mit Abstand
zu dem Zeug, denn wenn du Panne unterwegs hast, is immer am betsen
ne Pumpe und nen Erstazschlauch! (Denn wie gesagt, Spray hilft nur bei
kleinen Löchern)
Auch denken viele, dass das dann beim Abmachen des Reifens ne ziemliche
Sauerrei wird, also da kann ich nur sagen, dass sich bei mir so ne
Vulkanisierungsschicht gebildet hat, die leicht abzumachen ist und das alles
relativ sauber alles zu handhaben ist...

"Wenn du etwas an deiner Sitzpositiuon verändern möchtest, dann
würde ich einen kürzeren, aber keinen steileren Vorbau ausprobieren.
Wie lang ist dein jetziger? 130mm? (Mitte Klemmung - Mitte Schraube"
-> Sorry, bin noch net zum Messen gekommen.

"In den Crossmax
steckt doch ein SV-Ventil unter der AV-Kappe, oder?"
-> Sorry, bin noch net lang hier im Forum, SV-Ventil? -> Synonym?
Also ich kann Dir so viel sagen, das sind ganz normale Französische
Ventile, falls das deine Frage war, was ich bezweifel ^^

Thomas
 
Aaalso:

1) einen 190er-Puls finde ich schon ziemlich hoch.
Das schaffe ich nicht mal im Bergsprint.

2) Ich habe halt gelesen, dass Apfelschorle 1:3 isotonisch sein soll,
also den gleichen Mineraliengehalt wie Blut hat. Nur Wasser mit
Vitaminen ist wahrscheinlich hypoton, also "dünner" als Blut und
geht dann wirklich schneller rein. Soo schnell ist aber meistens nicht
nötig und im Rennen hilft ein wenig Zucker halt schon. Am schnellsten
geht übrigens reines Wasser auf leeren Magen in's Blut, weil es quasi
eine Abkürzung durch den Magen nimmt (da gibt's so eine Falte).

3) Ja, die französischen Ventile werden SV (Sclaverand) abekürzt.
Dachte halt, da ginge so Pannenspray nicht so gut durch.
Neben dem SV gibt's auch das AV (Auto-Ventil oder Schrader-Ventil)
und das Blitzventil (auch als Dunlop-Ventil bekannt)

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Aaalso:

1) einen 190er-Puls finde ich schon ziemlich hoch.
Das schaffe ich nicht mal im Bergsprint.

Thb

@ Sonntagskind: Erst mal alles Gute nachträglich zum Geburtstag.

@ Thunderbird (Tolle Leistung beim Nutscheidmegabike - Gratulation !)
Du solltest aber nicht vergessen, das Sonntagskind grad erst 17 geworden ist und natürlich einen ganz anderen Max. Puls als Du mit 28 oder ich mit 31 hat.
Mit 17 kannst Du je nach Fitnesslevel ganz locker bis 205 s/min gehen, sofern die nötige Kondition gegeben ist.

Daher sind die 190 bei ihm wie bei Dir 175, also noch im grünen Bereich.

Mit meinen 31 habe ich z.B. immer noch einen max Puls von 198 s/min.

Mit den Lenkerhörnchen war halt nur mein "subjektives" empfinden, nix für ungut ! ;)

vg
cyclemax
 
@ Sonntagskind: ui - besser spät als nie: Glückwunsch zum 17.!
Da hast du ja noch eine lange Bike-Karriere vor dir. Beneidenswert.

@ cyclemax: Ich muss glaube ich mal mein Benutzerbild ändern.
Die (mäßige) Nutscheid-Zeit soll eigentlich nur die Härte des Rennens illustrieren.

- Hast natürlich recht - mit 17 ist ein 190er-Puls völlig normal.

- Hörnchen sind natürlich Geschmacksache, aber "Racer" fahren halt eher flach.

Thb
 
Vielen Dank für die lieben Glückwünsche!
Ja hab noch ein wenig Zeit zum Biken vor mir... ^^
Na ja, ich muss sagen, ich habe bis vor zwei Jahren noch Karate als Leistungssport betrieben (3-4 mal die Woche, neun Jahre insgesamt) und nun brauche ich einen Ausgleich zur Musik, deshalb versuche ich mich seit ca. zwei Jahren intensiver dem Fahrradfahren zu widmen...
Danke Euch auch für die Ratschläge!
Ich denke, die Abwechslung des Fahrens macht es und ich bin doch nicht fahrraduntauglich ;).
Werde versuchen meinen Körper jetzt wieder regelmäßig und intensiv -aber nicht zu hart- zu belasten.
Vielen Dank nochmals und allzeit gute Fahrt!
Thomas
 
Zurück