Bau einer elektronischen Schaltung

Registriert
22. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz/Aargau/Möhlin
Hallo zusammen!

In ein paar Wochen muss ich mein Thema für die Maturaarbeit abgeben.
Eine Idee von mir wäre, eine elektronische Schaltung zu bauen.

Wäre das eurer Meinung nach realistisch?
Arbeitsumfang sind 80h angegeben. Zeit haben wir rund ein Jahr. Aber das nur nebenbei. ;)

Habe mir mal ein paar Gedanken gemacht. Eigentlich sollte das auch für mich, als Laie, machbar sein!?
Würde wohl einfach ein normales, mechanisches Schaltwerk entsprechend umbauen.
(Aber wie ich gesehen habe, sind nur die neuen X.0 Schalwerke geschraubt und somit einfach zu zerlegen. Oder gibts da noch andere?)

Wäre einfach über eure Meinung dankbar, ob das realisierbar ist, oder einfach nur eine Schnapsidee.

Nice weekend! :)
 
Nein, Bau der elektr. Schaltung. Einfachst mittels Stellmotor, aber genau das ist eben der Ansatz.
 
Machbar ist das schon, ob die geplanten 80h mit allem drum und drann reichen wage ich zu bezweifeln.

Ich hatte die Idee auch schon, existiert momentan aber auch nur im Kopf. Konstruktiv würde ich ein normales Schaltwerk nehmen, die Feder raus nehmen und anschließend den Käfig über einen Servomotor und entsprechenden Umlenkhebeln den Käfig ansteuern. Idealerweise könnte man natürlich den kompletten hinteren Teil des Schaltwerks durch eine Eigenkreation ersetzen, so dass der Servo direkt auf das Parallelogramm wirken kann.
 
Die 80h sind nur eine Vorgabe. Ich bin auch bereit 200h zu investieren, wenn es nachher funktioniert. Und es wird nur die Arbeit bewertet. Ich muss kein fertiges Produkt vorweisen für eine gute Note. Habe also alle Zeit der Welt. ;)

Bin Momentan sehr von der Idee angetan. Würde es wirklich gerne durchziehen, zumal ich dann auch etwas handfestes von meiner Arbeit habe.

Momentan würde ich so vorgehen:
Den hinteren Teil selber so anfertigen, dass das Schaltwerk dann über einen Linearmotor angetrieben wird.
Umwerfer habe ich noch keine Gedanken gemacht.

Werde mir in den nächsten Tagen einen kleinen Überblick verschaffen.
 
wenn du es dir nicht zu schwer machen willst kannst du ja auch einfach eine rc winch aus dem 1/10 scale berreich benutzen.
die haben bis zu 3kg stellkraft...das sollte wohl reichen.
dann musst du auch nicht schaltwerk und umwerfer umbauen sondern nur einen halter für die winch basteln.
das schöne ist das es die sogar als funkversion gibt.
http://store.rc4wd.com/Bulldog-9300XT-Wireless-Winch-Gun-Metal_p_958.html
damit hätte sich auch die kabelgeschichte deutlich verkleinert und du bräuchtest nur nen akku der die beiden mit strom versorgt.

falls die aber (was ich nicht weiß) von der stellgeschwindigkeit zu langsam sein sollten kann man immer noch auf starke lenk servos umrüsten.

bin gespannt wie dein versuch weiter geht...ich bleib am ball ;-)
 
Danke für den Link gtbiker!

@tom_ass: Ne Möglichkeit wäre es schon, aber mit zu wenig ellegant, was du verstehst, was ich meine.
Bin im Moment etwas verzweifelt auf der Suche nach einem passenden Linearmotor, Elektrozylinder oder der Gleichen. Die wirklich tollen kosten >500 Euro...:D
 
keine ahnung was deine elektrotechnischen skills so hergeben aber es gibt bestimmt ein paar anleitungen um den Linearmotor selber zu bauen (kupferkabel, magnete und ne eisenstange + kleinteile)

beim großen C gibts auch ne riesen auswahl...alles um die 140 € nur steht da nirgends wie groß die dinger sind...

was wäre denn mit nem mini servo und nem großen servohorn?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück