Batterie schwach Erkennung

Registriert
1. März 2005
Reaktionspunkte
46
Hi,

noch eine Frage an die Elektronik-Spezialisten:
Gibt es eine Schaltung, die erkennt, wenn die Akkus schwach sind?

Ich möchte dadurch an meinem Fahrradlicht eine Tiefentladung der Akkus verhindern, am besten wär es, wenn die Schaltung bei Abfall der Spannung unter einen bestimmten Wert zum Beispiel eine Low Current LED ansteuern könnte oder so, damit ich weiß, jetzt ist Aufladen angesagt!

Bei mehr Details einfach nachfragen!

Schon mal Danke, was wär ich nur ohne euch ;)
 
Hi

ich habe das damals bei meinen BP945er Akku mit einem LCD Voltmeter Modul gelöst. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=320782&highlight=LCD Vorteil, man sieht die Spannungstendenz und ist immer über den Akkuzustand (bei 6.5V stellt die interen Schutzschaltung ab, bei 8.41V ist er voll), auch unter Last informiert und das Voltmetermodul benötigt fast keinen zusätzlichen Strom. Nachteil, aufwendig.
Es gibt aber noch User hier, die haben den Akku leer Status mit einer einfachen roten LED, zusammen mit kleinen elektronischen Beschaltung gelöst.

Gruss
Simon
 
Bau dir halt einen Komparator.

Du nimmst eine Konstandspg. (z.b. Z-Diode) und vergleichst die Spannung (mit Hilfe eines OPVs) an dieser, mit der eines Spannungsteilers, der am Akku hängt.

Der Ausgang des OPVs stößt dann jeweils an die Versorgungsgrenzen. also z.b. 0V und 6V oder -6V und 6V, je nach dem wie du ihn eben versorgst. Er liefert dir sozusagen eine logische "1" ider "0".

So hab ich das in meiner Lampe gelöst.
 
Hi!

Bei Conrad gibt es eine einfache und praktische Lösung und heißt
Akku Saver.

Led leuchtet auf wenn die Spannung unter
- 12V oder
- 9V oder
- 6V fällt.

Preis: unglaubliche 4,05 €
Habe diese schon mehrfach verbaut, sind prima.
Einfach Akku Saver bei der Conrad-Suche eingeben.

Gruss Sven
 
Die minimalistische Lösung wäre ein TL431, ein Poti, ein LED und ein Vorwiderstand für letztere.

Der TL431 ist ja prinzipiell nicht anderes als ein OpAmp an dessen invertierenden Eingang bereits eine Spannungsreferenz angeschlossen ist. Somit kann man den auch wunderbar als Komperator nutzen.
 
So, ich glaube ich habe eine Schaltung gefunden und versucht, sie mal für meine Ansprüche umzudimensionieren, die Warn-LED soll bei ca. 4,8V aufleuchten.

Welchen Wert muss R1 haben? Und passt der Wert für R4? Die Led soll bei 2mA/1,8V betrieben werden, was für eine Spannung liefert der OpAmp?

Danke!
 

Anhänge

  • led akku.gif
    led akku.gif
    17,9 KB · Aufrufe: 682
Hi

folgende Beschaltung sollte in etwa passen. Die ganze Schwelle lässt sich über das Widerstandsverhältnis R2 zu R3 einstellen. Auch zB möglich, ein 10 Gang 47k Trimmer mit Mittelabgriff zum "-" Eingang vom OP, und dafür dann R2 und R3 weglassen.

R1 = 330R
D1 = BZX79C3V3 (Zenerstrom 4-5mA)
R2 = 15k
R3 = 33k
R4 = 1k5

Der OP liefert am Ausgang im Schaltfall die Speisespannung also dann die 4.8V. Die ganze Schaltung benötigt dann so ewta 10mA, dass heisst im Lampenausschaltfall musst Du den Spannungswächter vom Akku trennen, sonst wird dieser entladen.

Gruss
Simon
 
Danke für die Antwort!

Habs mal im Schaltplan geändert, passts so? 47K hab ich leider nicht da, aber ist ja eigentlich egal oder? Der 50K erfüllt seinen Zweck glaub ich auch!
 

Anhänge

  • led akku.gif
    led akku.gif
    20,5 KB · Aufrufe: 258
Danke für die Antwort!

Habs mal im Schaltplan geändert, passts so? 47K hab ich leider nicht da, aber ist ja eigentlich egal oder? Der 50K erfüllt seinen Zweck glaub ich auch!

Hi

ja passt. Wichtig ist dann noch, dass Du einen guten 10 oder 20 Gang Trimmer nimmst und nicht gerde den funzeligsten den Du findest, sonst schwanken dann die Schaltschwellen.

Gruss
Simon
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück